10 Bezirk Grieskirchen
MOMENTE | DEZEMBER 2019
Eine beeindruckende Kulturfahrt durch das herbstliche Veneto „... Verona, Vicenz, Padua, Venedig hab ich gut, Ferrara, Cento, Bologna flüchtig und Florenz kaum gesehen.“, notierte J.W.Goethe 1786 für sein Werk „Italienische Reise“. Auch für ihn war das Veneto auf der Fahrt nach Rom ein Muss gewesen.
» Der Besuch im Cafe Pedrocchi auf der Piazza delle Erbe durfte nicht fehlen. «
K
olleginnen und Kollegen des CLV Grieskirchen machten sich Mitte Oktober unter der Leitung von Obmann Günther Roitinger auf den Weg. Sie wurden nicht enttäuscht. Neben kulturellen Höhepunkten kam auch das Genießen nicht zu kurz. In San Daniele del Friuli besuchten wir die Prosciutteria Dok dall‘Ava, die zu den größten Betrieben dieser Branche in der Region gehört. Nach der Information über die Produktion des Prosciutto genossen wir herrliche Kostproben, Brot und „Weine des Hauses“.
In Padua bezogen wir Quartier
Der Innenhof der Universität Padua
In Padua bezogen wir im zentral gelegenen Hotel EUROPA Quartier. Von hier aus wurden die Ausflüge durchgeführt. Sie standen unter der Leitung von Rosanna Torresini, der Reisebegleiterin, der es mit viel Temperament und Emotion, mit enormem Wissen und einer guten Darstellung in Zusammenhängen gelang, uns für die Region und ihre Kultur zu begeistern. Rosanna hat in Venedig das Studium Touristische Wirtschaft absolviert und einige Zeit in Deutschland gelebt und gearbeitet.
Rosanna Torresini mit einem Teil der Gruppe in der Villa Pisani
Padua ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region. Der Stadtrundgang führte zum beeindruckenden Prato della Valle, zur Basilika des Hl. Antonius (erbaut 1232 – 1310), zum Palazzo della Ragione (Justizpalast, 1306) und zur Universität, die zu den ältesten Europas zählt (1222). Galileo Galilei hat hier 18 Jahre gelehrt. Beeindruckend waren u. a. Galileis „Aula Magna“ und die „Aula di Medicina“. 1594 wurde an der Universität Padua der erste Anatomiesaal mit der Anlage zum Sezieren eingerichtet. Der Besuch im Cafe Pedrocchi auf der Piazza delle Erbe durfte nicht fehlen. In dem palastähnlichen Gebäude mit klassizistischer Außenfassade und prächtig gestalteten Innenräumen, wo sich schon früh die Intellektuellen der Stadt und Studenten der nahen Universität getroffen haben, genossen wir Kaffee und süße Spezialitäten.
Capella degli Scrovegni
Nicht weit vom Hotel EUROPA entfernt befindet sich die Capella degli Scrovegni. Sie beherbergt das Hauptwerk des italienischen Malers und Baumeisters Giotto di Bondone, genannt Giotto (1267 – 1337). Den großen Freskenzyklus mit mehr als 100 Szenen aus dem Leben Jesu und aus dem Leben Mariens hat er von 1303 bis 1305 geschaffen. Das Werk fasziniert mit seiner typischen Art, Geschichten zu erzählen, Details hervorzuheben und Gedanken und Gefühle der handelnden Personen darzustellen. Giottos Art zu gestalten war für die italienische Malerei beispielgebend.