küche + architektur 3-2020

Page 48

strategie + zukunft | Verbände

Küchenring: Nachfolger kommen häufig aus der eigenen Familie Wie beurteilen Sie das Thema Nachfolgereglung tionen, Jahresabschlüssen, Rechtsformen, 6 Monaaus der Perspektive des deutschlandweiten Küte: Erstellung eines Gesamtkonzeptes, das die perchen- und Einrichtungsfachhandels? sonellen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und Wie im Mittelstand in Deutschland ist bei inhabersteuerlichen Gesichtspunkte berücksichtigt, 6 Moführten Unternehmen die familiäre oder externe nate: bei einer Beantragung einer Finanzierung und Nachfolgeregelung und -suche branchenübergreideren Genehmigung. fend schwierig. Bei Küchenfachgeschäften sind die Chancen einer In welchen Bereichen sehen Sie die größten ProbNachfolgeregelung aufgrund der geringeren Größe leme bei der Umsetzung der Nachfolgeregelung? Jürgen Feldmann, und des geringeren Investitionsbedarfes deutlich Immer wiederkehrende Problematiken und SchwieGeschäftsführer besser als bei den größeren Unternehmen des Mörigkeiten treten wie folgt auf: Der Küchenring belfachhandels, den Vollsortimentern. Unternehmensbezogen – Zukunftsfähigkeit des Ferner wählen gut ausgebildete potenzielle NachfolUnternehmens: Standort, Investitionsstau, Qualität ger, teilweise mit Studium, eher eine Tätigkeit als gut der Mitarbeiter, in den letzten 3 Jahren rückläufige bezahlter Angestellter, als die Chancen und Risiken einer selb- Umsätze, zu niedrige Erträge. ständigen Tätigkeit. PotenZielle Nachfolger/in – Durch die gut bezahlten Jobs als Angestellter zu wenig Interessenten an einer selbständigen Wie viel Prozent Ihrer Mitglieder stehen in den nächsten fünf Tätigkeit, wenig Bereitschaft Verantwortung und Risiko im HanJahren vor der Aufgabe, Ihre Nachfolge zu regeln? del zu übernehmen. Laut unseren Erhebungen werden das in etwa 20%-30% sein. Banken – Bei einer erforderlichen Finanzierung, auch mit KfWMitteln oder Landesbürgschaften, können die Anträge nur über Wieviel Prozent Ihrer Mitglieder finden ihre Nachfolger in der eine Hausbank gestellt werden. Für Existenzgründungen und eigenen Familie? Wieviel Prozent müssen am Markt auf die Su- Finanzierungen kleinerer Unternehmen stehen letztlich nur die che nach einem möglichen Nachfolger gehen? regional tätigen Sparkassen und Volksbanken zur Verfügung. Meine Angabe diesbezüglich beruht auf Erkenntnissen der letz- Dabei können folgende Hindernisse auftreten für eine Kreditgeten Jahre, sowie auf Analysen unserer Betreuung der Gesell- währung: Das Kreditinstitut hat schon Wettbewerber als Kunden, schafter derzeit. wenig Kenntnis der Branche (Thema Großfläche und eCommerce Somit glauben wir relativ sicher sagen zu können, dass eine ge- kontra Fachhandel), wenig Kenntnis über die Funktionen einer sicherte Nachfolge nur ca. 70% der Einzelhandelsunternehmen, Verbundgruppe. Küche und Möbel, finden. Davon sind ca. 70% familiäre Nachfolgeregelungen und 30% externe Nachfolgeregelungen. Mit welchen Maßnahmen unterstützen Sie ihre Mitglieder bei der Findung einer Nachfolgeregelung? Wann sollte man Ihrer Erfahrung nach mit der Planung einer Wir bieten: möglichen Nachfolge beginnen? • Thematisierung bei Gesellschafterversammlungen, ERFA GrupIdeal wäre, dass sich die Unternehmer/innen fünf Jahre vor der pen, Juniorengruppen geplanten Nachfolgeregelung mit dem Thema beschäftigen, • Ansprache von potenziellen Interessenten personelle, betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche • Erhebliche Subvention des Ladenbaus bei Küchenstudios mit Überlegungen zum Übergabezeitpunkt planen sowie ihre eigene unserem Ladenbaukonzept System Plus 1 Zukunft planen. • Sortimentsplanung hinsichtlich der regionalen Zielgruppen In der Realität befassen sich die Unternehmer damit zwei Jahre • 360 Grad Marketing insbesondere im digitalen Marketing (subvorher. Die Dauer einer Nachfolgeregelung beträgt aus unseren ventionierte Website inkl. Google Business, Regio-Panel zur Erfahrungen: Steuerung Socialmedia, Google Ads, und aller relevanten digitaExterne Nachfolgeregelung – 12 bis 18 Monate: Nachfol- len Medien etc.) gesuche oder Vereinbarung MBO mit Mitarbeitern, 6 Monate: • Zentralregulierung Vereinbarungen über die Modalitäten, 12 Monate: Erstellung ei- • Vertrauliche betriebswirtschaftliche Beratung mit Erstellung nes Konzeptes, der Gesellschaftsverträge, der Beantragung und des Businessplans sowie Genehmigung einer Finanzierung • Begleitung aller erforderlichen Gespräche und Termine bis zur Interne, familiäre Nachfolgeregelung – 12 bis 24 Mo- Eröffnung. nate: Vorbereitung mit Moderation des Nachfolgeprozesses mit • Personal Scouting Klärung der Vorstellungen aller Familienmitglieder, Vorberei- • E-Learnings für Mitarbeiter tung, Einarbeitung, Qualifizierung des potentiellen Nachfolgers, • Sämtliche versicherungsrelevante Dienstleistungen der Nachfolgerin auf die Unternehmensführung, Vorbereitung • Intensive persönliche Betreuung in den ersten Jahren der www.kuechenring.de des Unternehmens auf die Nachfolge hinsichtlich von Investi­ Selbstständigkeit und darüber hinaus. 46 | küche + architektur


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.