I n de r Pr a x is
10
„SO EIN STUDIUM GIBT ES SONST NIRGENDS“ Treasury Managerin, Netzwerkerin und erste Absolventin des Master Studiengangs Wirtschafts- und Finanzkommunikation: Kathrin Daxböck weiß, worauf es bei Controlling und Investor Relations ankommt. V O N
J A K O B
L E I S S I N G
Wegen der Corona-Bestimmungen musste Kathrin Daxböck ihre Masterprüfung über Microsoft Teams bestehen. „Am Anfang hat mich das nervös gemacht, ausgerechnet am Vortag gab es einen großflächigen Internetaus fall bei uns. Nach dem Start der Prüfung hat aber alles gepasst“, erzählt Daxböck. Als erste Absolventin schloss sie den 2018 gestarteten Master Studiengang Wirtschafts- und Finanz kommunikation mit ausgezeichnetem Erfolg ab. MASTERARBEIT ÜBER F INANZKOMMUNIKATION Neben allgemeinen Fragen zu Themen wie Kommunikationswissenschaft, Finance und Management wurde auch ihr Wissen im Bereich Investor Relations abgefragt – einer der beiden Schwerpunkte, die Daxböck neben Controlling und Datenjournalismus im Studium wählen konnte. „In meiner Masterarbeit bin ich der Frage nachgegangen, wie sich die Finanz kommunikation auf das Unternehmensrating durch Agenturen und Banken auswirkt. Da ich mich beruflich um Creditor Relations kümmere, hat das gut gepasst“, so Daxböck. Dabei war eine Karriere im Finanzbereich eigentlich gar nicht geplant.
Master Studiengang Wirtschaftsund Finanzkommunikation Das interdisziplinäre Studium bildet Expert*innen für Bereiche wie Investor Relations, Financial Reporting & Controlling sowie Daten- und Finanzjournalismus aus. Dabei bietet es einen starken Praxisbezug, intensive Kooperation mit Unternehmen, einen hohen Anteil an englischsprachigen Lehrveranstaltungen und große Forschungskompetenz. fhstp.ac.at/mwf
Kathrin Daxböck, MA arbeitet aktuell als Treasury Managerin beim Glücksspielkonzern NOVOMATIC. Ausbildung und Job gehen bei ihr schon jahrelang Hand in Hand.