Februar 2022 HGV-Zeitung
BETRIEBSFÜHRUNG
17
Online Marketing: Neuerungen bei Google Ads
Umstellung auf responsive Suchanzeigen Von dott.ssa Eva Berger
Ab dem 30. Juni 2022 wird es bei Google Ads nicht mehr möglich sein, Anzeigen im bisherigen Format, d. h. erweiterte Textanzeigen, neu zu erstellen oder zu bearbeiten. Sie werden aber weiterhin ausgeliefert werden und die dazugehörigen Berichte zur Leistung werden ebenfalls weiterhin verfügbar sein. Bei Bedarf können erweiterte Textanzeigen wie gehabt pausiert und fortgesetzt oder entfernt werden. Die Umstellung auf die neue Struktur, sprich auf responsive Suchanzeigen, wird empfohlen. Bei responsiven Suchanzeigen wird der Text der Anzeige ständig angepasst, damit potenziellen Kunden relevante Botschaften prä-
sentiert werden können. Bei der Erstellung einer solchen Anzeige können im GoogleAds-Konto mehrere Anzeigentitel und Textzeilen (Assets) eingeben werden. Es werden dann im Laufe der Zeit automatisch verschiedene Anzeigenkombinationen getestet, um festzustellen, mit welchen die besten Leistungen erzielt werden. Mit responsiven Suchanzeigen werden Anzeigeninhalte besser auf die Suchbegriffe potenzieller Kunden abgestimmt, wodurch die Kampagnenleistung optimiert werden kann. Unter Umständen werden mehr Klicks und Conversions generiert als mit erweiterten Textanzeigen. Responsive Suchanzeigen bieten folgende Vorteile: • Es können flexible Anzeigen erstellt werden, die an die Bildschirmbreite des jeweiligen Geräts ange-
passt werden. So ergeben sich mehr Möglichkeiten, um potenziellen Kunden die eigene Werbebotschaft zu präsentieren. • Es können bis zu 15 Anzeigentitel und bis zu vier Textzeilen in Google Ads eingegeben werden und es werden automatisch die relevantesten Kombinationen ausgeliefert. Eine Anzeige besteht dabei
dott.ssa Eva Berger, HGV-Abteilung IT / Online Marketing
aus bis zu drei Anzeigentitel und zwei Textzeilen. • Es werden mehr potenzielle Kunden erreicht, da die responsiven Suchanzeigen aufgrund der unterschiedlichen Anzeigentitel und Textzeilen bei mehr Auktionen einbezogen und bei mehr Suchanfragen ausgeliefert werden können. • Die Leistung der Anzeigengruppen lässt sich verbessern, weil die responsiven Suchanzeigen bei mehr Auktionen berücksichtigt werden und man so mehr Klicks und Conversions erzielen kann als mit den erweiterten Textanzeigen. Einige Tipps für die Erstellung leistungsstarker responsiver Suchanzeigen: • Assets werden in beliebiger Reihenfolge verwendet. Sie müssen daher sowohl einzeln als auch in
Kombination mit anderen Sinn ergeben. • Ein Werbetreibender sollte mindestens eines seiner Keywords in den Anzeigentitel aufnehmen und so formulieren, dass dieser für die Suchbegriffe relevant ist, auf welche die Anzeige ausgerichtet wird. • Es sollten so viele unterschiedliche Anzeigentitel wie möglich erstellt werden. Je mehr Anzeigentitel in Google Ads eingegeben werden, desto mehr Möglichkeiten gibt es, die eigene Botschaft zu relevanten Anzeigen zusammenzustellen, mit denen sich die Leistung steigern lässt. Die HGV-Abteilung IT / Online Marketing ist gerne bei der Erstellung und Optimierung responsiver Suchanzeigen behilflich. Tel. 0471 317 840 onlinemarketing@hgv.it
SICHTBAR IN DEN SUCHMASCHINEN MIT DEM HGV-WEBSEITENTOOL
Regelmäßige technische Anpassungen und Suchmaschinenoptimierung (SEO) wirken sich positiv auf das Ranking in den Suchmaschinen aus. Die Vorteile des HGV-Webseitentools: - Regelmäßige technische Anpassungen an Standards und Forderungen - Full-Responsive-Webdesign: optimale Darstellung der Seite auf allen Endgeräten - Kurze Ladezeiten der Website - Möglichkeit zur Hinterlegung der Meta-Tags für jede Seite - Automatische Überprüfung der Seite und übersichtliche Auflistung aller Fehler zur einfachen Fehlerbehebung - https-Zertifikat zur geschützten Verbindung zwischen Webbrowser und Webserver HGV Bozen Tel. 0471 317 840 products@hgv.it www.hgv.it