Februar-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 37

Februar 2022 HGV-Zeitung

PANORAMA/MARKTBLICK

37

Klare Fakten und neue Impulse

TourismusForum Alpenregionen: 28. bis 30. März in Oberstdorf und im Kleinwalstertal Perspektivenwechsel im Tourismus. Wie das funktioniert, darum handelt das diesjährige TourismusForum Alpenregionen.

Oberstdorf und das Kleinwalsertal arbeiten hindernisfrei über Ländergrenzen hinweg zusammen und generieren rund 4,6 Millionen Nächtigungen. Sie spielen in der Liga der Top-Destinationen im Alpenraum. Ob Bergbahnen, Hoteliers oder Tourismusorganisationen, hier wird Zusammenarbeit neu gelebt. Hotels im Kleinwalsertal haben sich schon in den 80er-Jahren Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Sie waren damals und sind bis heute Pioniere für Authentizität und Enkeltauglichkeit. Innovation und Nachhaltigkeit sind heute Leitsterne einer neuen Normalität. Neue Formen der Zusammenarbeit über

Länder-, Regions- und Unternehmensgrenzen hinweg sind angesagt. Die Zukunft fordert aber neue Formen der Führung. Die 31. Auflage des TFA – TourismusForum Alpenregionen zeigt erfolgreiche Beispiele aus der Praxis auf, vorgestellt von jungen High Potentials – Männern und Frauen. Eine neue Generation hat die Driverseats erobert: innovativ, aufgeschlossen und teamfähig.

Anschauungsunterricht par excellence Klare Fakten und neue Impulse versprechen die Themenschwerpunkte der wiederum sorgfältig ausgesuchten Referentinnen und Referenten. Beim TFA – TourismusForum Alpenregionen von 28. bis 30. März 2022 zeigt sich die neue alpine Leadership in mutigen Frauen und Männern mit solider Ausbildung und

Beim diesjährigen TourismusForum Alpenregionen steht der Perspektivenwechsel im Tourismus im Mittelpunkt. offenem Horizont, innovativ, nachhaltig, digital-affin und eingewoben in neuen Organisationsformen. Das Forum ist Anschauungsunterricht par excellence in einer wie gewohnt ein-

zigartigen und familiären Atmosphäre. Weitere Informationen und das Programm sind auf der Website ersichtlich. Eine Anmeldung über die Website des Tourismusforums

ist erforderlich. HGV-Mitglieder erhalten einen Rabatt unter der Angabe des folgenden Kodex: AN90HGV22. www.tourismusforum.ch

Exklusive Naturkosmetik aus Bergkräutern

Alpienne bietet Beherbergungsbetrieben Chancen auf Individualität im Spa-Bereich

„Die Menschen von heute sind auf der Suche nach dem Echten und Unverwechselbaren. In ihrem Feriendomizil wünschen sie sich Authentizität, im Restaurant ebenso wie im Spa-Bereich. Es ist einfach faszinierend, was uns die Natur an Schätzen bietet, um so behutsamer müssen wir damit umgehen“, ist Heinrich Schneider vom Relais & Châteaux Terra im Sarntal überzeugt. Anspruchsvolle Gäste wünschen sich zeitgemäße Treatments mit reinen Naturprodukten aus den Bergen. Die Produkte und Anwendungen von Alpienne vermitteln Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, Reinheit und alpinen Charme. Der Gast kommt in die Berge, um ebendies zu erleben. Alpienne war bei seiner Gründung mit der Vision einer 100 Prozent naturreinen Alpenkosmetik revolutionär. Gründer und Men-

tor des familiengeführten Unternehmens ist Reinhard Schuler. In einem Team, ausgestattet mit dem Wissen in der traditionellen, alpinen Heilkräuterkunde und großer Expertise in Dermatologie und Biomedizin, wurde über Jahre hinweg eine eigenständige Wirkstoffkosmetik entwickelt, die mit alpinen Wirkstoffen formuliert wird, 100 Prozent naturrein ist, das begehrte Zertifikat der klimaneutralen Produktion seit 2010 führt. Alpienne geht über Bio hinaus. Wo immer möglich, verwendet Alpienne Rohstoffe von wildwachsenden Alpenpflanzen aus ihrem ureigensten Lebensraum, direkt aus dem Gebiet angrenzend an das Langtauferertal im Naturpark Kaunergrat. Diese werden dort sorgsam und mit größtem Respekt gepflückt und händisch im Unternehmen weiterverarbeitet. Alpienne hebt sich als

Heinrich Schneider, Mitinhaber und Zwei-Sternekoch vom Relais & Châteaux Terra im Sarntal, das mit dem grünen Stern für Nachhaltigkeit vom Gastronomieführer Guide Michelin 2022 ausgezeichnet wurde: „Die Naturkosmetik Alpienne ist ein Teil unseres Erfolgskonzeptes Foto: Alpine Naturprodukte GmbH für Nachhaltigkeit in unserem Haus.“ Hersteller besonders hervor, indem auf einzelne Bedürfnisse eines Betriebes speziell eingegangen wird. Etwa im Spa-Bereich durch spezielle Produktentwicklungen,

Treatments und fein abgestimmte Spa-Konzepte. Dies bietet dem einzelnen Betrieb eine enorme Chance auf Individualität. Interessierte an der ex-

klusiven Naturkosmetik Alpienne erfahren mehr bei Evi Morandell. Tel. 391 40 98 043 alps.more@gmail.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Februar-Ausgabe der HGV-Zeitung by HGV-Service Genossenschaft - Issuu