56. Jahrgang - Bozen, Januar 2021 - Nr. 1
www.hgv.it
Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
HGV-Plakataktion in Bars und Gastbetrieben Seite 3
Foto: Adobe Stock Foto: Armin Terzer
Alternative in Aussicht gestellt Rotationsfonds: HGV sieht Aussetzung kritisch
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - mensile D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ
Die Landesregierung hat am 22. Dezember mit sofortiger Wirkung die Annahme und die Behandlung der Finanzierungsgesuche über den Rotationsfonds ausgesetzt. Der HGV hat Alternativen angemahnt. Die bis zum 22. Dezember 2020 beim Amt für Tourismus mittels PEC-E-Mail eingereichten und noch nicht finanzierten Gesuche werden weiterhin auf Grundlage der bisher geltenden Richtlinien behandelt. Mit dem Beschluss der Landesregierung wird damit dem Tourismus eine wichtige Finanzierungsmög-
lichkeit genommen und das zunächst ohne einen Ersatz. Der HGV hat in einer ersten Reaktion seinen Unmut geäußert und darauf hingewiesen, dass es trotzdem sinnvolle Alternativen braucht. Mit der Politik stimmt der HGV darin überein, dass der Zinsvorteil, den der Rotationsfonds gegenüber einem normalen Darlehen bietet, in den vergangenen Jahren kleiner geworden ist. Dennoch besteht ein Unterschied. „Ich darf daran erinnern, dass das Land das Abkommen zwischen Land, Banken und Garantiegenossenschaften zur Liquiditätsbeschaffung aufgrund des Covid-19-Notstandes als
großen Wurf verkauft hat. Dies, obwohl die monetären Vorteile – auch aufgrund der Laufzeiten – weitaus geringer sind als bei einem Rotationsfondsdarlehen. Im Falle des Rotationsfonds wird der Unterschied hingegen als Bagatelle abgetan und muss als Argument dafür dienen, den Rotationsfonds auszusetzen“, meint Pinzger.
Zeitgemäßes Instrument sinnvoll Für den HGV wäre es sinnvoller gewesen, den Rotationsfonds an die aktuellen Entwicklungen anzupassen. „Wir haben in den vergangenen Jahren den
politischen Entscheidungsträgern mehrmals vorgeschlagen, die Berechnung des Beschaffungszinssatzes anzupassen, um weiter ein zeitgemäßes Instrument zu haben. Leider ist das nicht geschehen“, sagt HGV-Präsident Pinzger. Landesrat Arnold Schuler hat in Folge der Aussetzung des Rotationsfonds eine Alternative in Aussicht gestellt. Diese besteht darin, die zurückfließenden Gelder des Rotationsfonds als Verlustbeiträge für Covid-19-geschädigte Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Dies wird derzeit geprüft. Weitere Details zu diesen Plänen auf Seite 3.
Preislistenwidget unterstützt Direktvertrieb Seite
17
Foto: Shutterstock
Neue Förderschiene für Gastbetriebe Seite 18