34 HGV-Zeitung Juli 2020
MARKTBLICK
Die Spezialisten für rahmenlose Ausblicke Südtirol Fenster: perfekte Symbiose aus Ästhetik und technischer Innovation Seit 1978 dreht sich bei Südtirol Fenster in Gais alles um die Leidenschaft für den Fensterbau. Eine Leidenschaft, die Südtiroler Handwerkstradition mit neuester Innovation verbindet. In dieser Kombination entstehen hochwertige und lebendige Fensterlösungen von kompromissloser Qualität, die gewohnte Standards übertreffen und neue Maßstäbe setzen. In stetiger Weiterentwicklung werden neue Konzepte, Modelle und Systeme erarbeitet, die den technischen Ansprüchen von heute und morgen gerecht werden.
Hochwertige Fensterlösungen übertreffen gewohnte Standards und setzen neue Maßstäbe.
Der Rahmen verschwindet zur Gänze Die neueste Form von innovativer Technologie in zeitgemäßer Umsetzung besticht durch ihre außergewöhnlich elegante und zeitlose Ästhetik. Rahmenlose,
Foto: Alex Filz
großzügige Fensterfronten erscheinen als bündige und endlose Flächen und erlau-
ben dem Außenbereich, mit dem Innenraum in Aktion zu treten.
Der Wohnraum verschmilzt mit seiner äußeren Umgebung – ein einzigarti-
ges Raumerlebnis stellt sich ein. Durch die großen Fensterflächen bahnt sich jeder noch so schmale Lichtstrahl seinen Weg und setzt den Raum optimal in Szene. Mit der Einbindung von Hebeschiebetüren mit bodenbündigen Schienen wird ein weiterer einzigartiger Moment in der architektonischen Gestaltung geschaffen. Durch die unbegrenzte Panorama-Front scheint sich die Tür als schwebendes Element im Raum zu befinden. Das reduzierte und lineare Design fügt sich nahtlos in das Ambiente ein und lässt stilistischen Merkmalen genügend Platz, ihre Wirkung zu entfalten. Schöne Ausblicke brauchen keinen Rahmen – nur zurückhaltende Architektur in technischer Exzellenz. Weitere Infos auf der Website von Südtirol Fenster. www.suedtirol-fenster.com
Reine Natur, die man schmeckt Honigmayr: der Honigspezialist für das Hotel- und Gastgewerbe Einfache und hygienische Handhabung
Herausragende Honigqualität ist seit der Gründung im Jahr 1920 das Markenzeichen von Honigmayr. Das fein selektierte Portfolio von Honigmayr steht für 100 Prozent Natürlichkeit. In jedem Glas Honig stecken viel Know-how, Routine und Leidenschaft – und das schmeckt man auch! Honigmayr bietet in seinem breiten Sortiment auch eine große Sortenauswahl und vielfältige Verpackungslösungen für die Hotellerie und Gastronomie an. Dank der erfolgreichen Partnerschaft mit Wörndle GranChef können auch die Gäste in Südtirol in den Genuss der hochwertigen Spezialitäten aus der Honigmanufaktur von Honigmayr kommen.
Praktische Lösung für das Buffet Honig ist am Frühstückstisch für viele Gäste ein Muss. Dabei spielt das pas-
Hygienisch und praktisch. Der Honigspender von Honigmayr. sende Sortenangebot sowie eine hygienische und praktische Handhabung eine große Rolle. Honigmayr präsentiert nun die ideale Lösung für
das Frühstücksbuffet. Ein Display-Aufsteller aus Holz bietet Platz für drei Honigspender und vereint mehrere Vorteile. Mit diesem Display können die drei beliebten
Sorten Blütenhonig, Waldhonig und Cremeblütenhonig in praktischer Form und in einem sehr ansprechenden Design angeboten werden.
Der Gast kann dann am Frühstücksbuffet die gewünschte Honigsorte selber auswählen und nach Belieben portionieren. Die Nachbestückung der praktischen Spenderflaschen ist sehr einfach und erfolgt vom Servicepersonal selber. Die Partner in der Hotellerie und Gastronomie, die den Aufsteller von Honigmayr bereits im Einsatz haben, berichten von zufriedenen Gästen am Frühstücksbuffet, die sich nun ihre Lieblingssorte aussuchen können. Die Gäste schätzen dabei die einfache und hygienische Handhabung ganz besonders. So können die Gäste besten Honig aus dem Hause Honigmayr in vollen Zügen genießen. Die Produkte von Honigmayr werden in Südtirol von Wörndle Interservice vertrieben. www.woerndle.it