ConvenienceShop/2/2021/CS_2021_02 - Seite 16
hp - 24.03.2021 10:16
HANDEL Kiosk
Immer der richtige Wein Neuen Schwung will Gründer Christian Huettl der Kategorie Wein in Kiosken und convenienten Kleinflächen geben. Dazu entwickelte er sein Geschäftsmodell Winzer Connection. 2020 hatte er damit bereits Erfolg. Nun führt Huettl Übernahmegespräche in der Branche.
Christian Huettl startete 2020 sein Projekt Winzer Connection. Im Juni des Jahres präsentierte der erste Kiosk das Shop-in-Shop-Weinregal.
TEXT MARTIN HEIERMANN
16
Sieben Fragen über Vorlieben und Geschmack sind im Wein-Beratungstool zu beantworten, dann schlägt das System dem potenziellen Käufer einen Wein vor. Nicht nur Kioske sollen mit seinem Winzer-Connection-Regal und -Sortiment künftig ausgestattet werden, sondern beispielsweise auch Tankstellen-Shops oder Blumenläden. Bisher ist Huettl mit seinen Winzerweinen vor allem im Raum Düsseldorf, Köln und Bonn vertreten. Doch auch das soll sich bald ändern. Vor allem eine Expansion Richtung Hamburg, Berlin und auch ins Rhein-Main-Gebiet ist geplant, „weil es dort eine aus-
„Derzeit haben wir rund 110 Verkaufsstellen.“ CHRISTIAN HUETTL WINZER CONNECTION
geprägte Kiosk-Kultur gibt“, merkt der Gründer an. In Leipzig hat er bereits einen Betreiber von fünf TankstellenStores als Partner gewonnen, der es in diesem Jahr mit Winzer Connection versuchen möchte. Drei Preiskategorien Das Prinzip des Geschäftsmodells ist einfach: Auf freien oder frei werdenden Flächen in den Shops wird das gebrandete Winzer Connection-Regal platziert. Es hat zurzeit eine Höhe von 2,10 Meter und eine Breite von 1,26 Meter. Dort finden die derzeit zwölf Weinsorten ihren Platz. Sie sind in drei Preiskategorien zu haben: zwischen sieben und neun Euro, zwischen neun und elf Euro sowie zwischen elf und 16 Euro. „Wir haben für jeden den richtigen Wein“, sagt Christian Huettl und betont, dass es auch unter Convenience-Kunden genügend Konsumenten gebe, die nach seiner Erfahrung ein solches Qualitäts -Angebot schätzen würden. Dadurch steige der Weinabsatz im Shop. Damit
Fotos: Winzer-Connetion, Heiermann
Winzerwein in einer übersichtlichen Auswahl im Kiosk oder in anderen Convenience Stores, funktioniert das? Christian Huettl zeigt sich davon überzeugt. Und er kann bereits über einige positive Erfahrungen berichten. Bisher allerdings ist das Weinsortiment auf den convenienten Kleinflächen vor allem von einfachen Weinen dominiert. Die Kunden greifen selten zu diesen Weine, auch weil sie recht hochpreisig angeboten werden. Huettl will zeigen, dass es auch anders geht. Und so startete er im April vergangenen Jahres sein Projekt Winzer Connection. Im darauf folgenden Juni präsentierte der erste Kiosk in Köln das Shop-in-Shop-Weinregal des Gründers. Sechs Wochen später waren es bereits 25 Kleinflächen, die Huettls Weinangebot in ihrem Store offerierten. „Derzeit sind es rund 110 Verkaufsstellen“, berichtet der Jungunternehmer im Gespräch mit Convenience Shop. Und es sollen im laufenden Jahr noch deutlich mehr werden. Bis zu 500 Standorte peilt Huettl an.
convenienceshop 2/21
210x280mm_Veltins_AZ_Dose-2020_Conv