Convenience Shop 02 2020

Page 6

ConvenienceShop/2/2021/CS_2021_02 - Seite 6

hp - 24.03.2021 10:13

NEWS

2021

VW und BP sehen einen Ausbau der E-Ladekapazitäten als entscheidenden Faktor für eine breite Akzeptanz von E-Fahrzeugen.

Aral plant schnelleres Aufladen für Elektrofahrzeuge Die beiden ConvenienceFormate erinnern an Amazon Go.

Schwarz-Gruppe testet Shop- und Collect-Box Die Schwarz-Gruppe experimentiert seit kurzem mit Convenience-Formaten und automatisierten Shops. Betreiber sind jedoch weder Lidl noch Kaufland, sondern die Schwarz Restaurantbetriebe. Auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn werden derzeit Modelle getestet, deren Funktionsweise an Amazon Go orientiert zu sein scheint. Die beiden Convenience-Formate heißen 6

Shop-Box und Collect_Box. Für den Einkauf wird eine ShopBox-App benötigt, für die sich derzeit lediglich Studierende und Mitarbeiter des Bildungscampus mit ihrer ID registrieren können. Der Einlass erfolgt per QR-Code. Im Laden können gewünschte Artikel aus dem Regal genommen werden. Die Artikelerfassung erfolge via verschiedener Sensoren im Store und dem automatisierten Bezahlprozess mittels

App. Der übliche Check-out entfalle. Beide Konzepte seien reine Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Schwarz Gruppe getestet werden. Ob einzelne dieser Konzepte Marktreife erreichen, stehe nicht im Mittelpunkt, „ein Rollout ist nicht geplant“. Das Warenangebot haben Studierende mit Unterstützung der Schwarz-Restaurantbetriebe ausgewählt.

Volkswagen und der Mineralölkonzern BP wollen gemeinsam den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland, Großbritannien und anderen Ländern in Europa beschleunigen. Beide Unternehmen haben eine gemeinsame Absichtserklärung für ihre Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Kooperation würde zwei Unternehmen zusammenbringen, um ein Netzwerk von ultraschnellen Ladesäulen an Aral Tankstellen in Deutschland aufzubauen – und an BP Tankstellen in anderen europäischen Ländern. BP schätzt, dass rund 90 Prozent der Kunden in Deutschland und Großbritannien höchstens 20 Minuten von einer Aral beziehungsweise BP Tankstelle entfernt wohnen. Aral hatte bereits im Mai 2019 mit dem Bau ultraschneller Ladestationen begonnen und erst kürzlich die Installation von 500 Ladepunkten an über 120 Stationen bis Jahresende verkündet.

Mit E 100 Flottenkarte in Star-Tankstellen bezahlen Alle Star Tankstellen in Deutschland akzeptieren jetzt die E 100 Flottenkarte. Durch die neue Kooperation mit E 100 will Orlen Deutschland bargeldloses Zahlen an über 580 StatioBenedikt Brandi, Director New nen ermöglichen. „Mit Business & Payment Developdiesem Schritt wollen wir ment und Piotr Guzial, Chief eine erhebliche VolumenDevelopment Officer, beide steigerung im SchwerlastOrlen Deutschland, (v.l.n.r.). bereich an unseren Star Tankstellen erzielen und den vielen E 100 Flottenkartenkunden auf ihrem Weg nach und durch Deutschland den besten Service bieten“, sagt Piotr Guział, Chief Development Officer. „Die E 100 Tankkarte ist vor allem in Osteuropa eine der wichtigsten Flottenkarten. Durch die Kooperation mit E 100 stärken wir auf dem deutschen Tankstellenmarkt unsere Position im Kundensegment Schwerlast und sorgen gleichzeitig für mehr Bekanntheit unseres Mutterunternehmens, PKN Orlen“, so Guzial weiter convenienceshop 2/21

Fotos: Schwarz-Gruppe, Orlen, Aral

BRAN CHEN NEWS

2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.