ErfahrungsSchatz - Der Ratgeber für die reife Generation | Juni 2012

Page 8

8

Mosaik

Sommer 2012

Dank Hausnotruf länger unabhängig daheim leben

Ie bWd][ m_[ c ]b_Y^ _d Z[d [_][d[d l_[h M dZ[d me^d[d Xb[_X[d Å Z[h ]h j[ MkdiY^ l_[b[h bj[h[h C[diY^[d$ Pk >Wki[ i_dZ Wbb[ =h_\\[ X[aWddj" cWd a[ddj i_Y^ Wki kdZ ÓdZ[j Z[d M[] WkY^ _c :kda[bd$ Die einfache und langjährig bewährte HausnotrufTechnik ermöglicht vielen Menschen bis ins hohe Alter selbst zu bestimmen, wo und wie sie leben wollen. Das Alter hinterlässt seine Spuren. Sympathische

Mit dem Hausnotruf kann man auch im Alter unabhängig bleiben. Foto: PM Lachfalten zeigen aber nur die glänzende Seite der Medaille. Gleichzeitig wird unser gesamter Organis-

mus mit der Zeit immer unzuverlässiger. Wann genau ein erster Schwindelanfall oder ein starkes Unwohlsein auftritt, kann keiner vorhersagen. Sicher ist nur, dass ein plötzlicher Schlaganfall leicht zu bleibenden Schäden führen kann, wenn nicht schnell genug Hilfe eintrifft. Nicht selten zieht dies leider auch den Umzug in eine Pflegeeinrichtung nach sich. Nur wer sich frühzeitig mit einem individuellen Hausnotruf ausrüstet, ist im Notfall

abgesichert und kann so- Tag und Nacht besetzten mit länger in den eigenen Hausnotrufzentrale wird selbstständig und zuvervier Wänden leben. lässig übers Telefonnetz Engel auf Knopfdruck hergestellt. Geschulte Mitarbeiter haben direkSchnelle, sichere und ten Einblick in die Daten kompetente Hilfe bietet des Teilnehmers, desseit über 25 Jahren der sen Wohnort und Zugang Hausnotruf. Ein Knopf- zum eventuell hinterlegdruck auf den wie eine ten Hausschlüssel. Damit Armbanduhr getragenen können sie augenblicklich Sender, und sofort fragt eingreifen und bei Bedarf eine Mitarbeiterin nach eine auf den Zwischenfall dem Befinden des Hilfe- abgestimmte Hilfestellung suchenden. Die Verbin- losschicken. Diese sind dung von der unauffälli- so breit gefächert wie die gen Basisstation hin zur Schwierigkeiten, die im

Alltag auftreten können: vom sozialen Pflegedienst bis hin zum Notfallarzt. Die Initiative Hausnotruf ist eine Vereinigung von professionellen Hausnotrufspezialisten, bekannten und qualitätsorientierten Hilfsorganisationen sowie namhaften Herstellern technischer Geräte. Gemeinsam fördert die Interessensgruppe die Idee, dass sich jeder ältere Mensch in Deutschland zu Hause sicher fühlen kann. FC www.initiative-hausnotruf.de

Premiere für „Die 66“ in Leipzig 50plus Messe mit prominenten Gästen Lec (,$ X_i (.$ Ea jeX[h \[_[hj Z_[ Ø:_[ ,,

gruppe Novartis ihre Teilnahme bereits zugesagt. Eine Gourmetmeile mit kulinarischen Spezialitäten ergänzt das Messeangebot.

Å :[kjiY^bWdZi [h\eb]h[_Y^ij[ +&fbki#C[ii[Ç _^h[ Fh[c_[h[ Wk\ Z[c B[_fp_][h C[ii[][b dZ[$ :_[ L[hWdijWbjkd]" i[_j WY^j @W^h[d _d C dY^[d Wdi ii_]" l[h[_dj WX EajeX[h (&'( WkY^ _d B[_fp_] ` ^hb_Y^ I^em" ?d\ehcWj_ed kdZ 7kiij[bbkd] c_j 7d][Xej[d \ h ZWi FkXb_akc WX +&$

! %%" * (% $ ( ' # (, (

'+' ) +

Das Bühnenprogramm der 50plus Messe umfasst Modenschauen, Live-Musik, Tanzperformance und Podiumsdiskussionen. Zu den Höhepunkten der ersten „Die 66“ in Leipzig gehören die Auftritte prominenter Gäste wie Uschi Glas, Carlo von Tiedemann und Tom Mandl. Die Schauspielerin Uschi Glas stellt in der sächsischen Metropole ihr Projekt „brotZeit e.V.“ vor. Nach Angaben des Vereins leiden bis zu 30 Prozent der sechs- bis zehnjährigen Schüler an Grundschulen während des Unterrichts an Hunger, weil sie ohne Frühstück, Pausenbrot oder Geld zur Schule kommen. Uschi Glas wirbt für ein einfaches, ausgewogenes Frühstück an Schulen, das von Senioren in Kooperation mit den jeweiligen Schulleitungen für die Schüler organisiert wird. Der als NDR-Moderator und Schauspieler populär gewordene Carlo von Tiedemann präsentiert in Leipzig seine Autorenseite. Exklusiv zur „Die 66“ stellt er sein druckfrisches Buch „Ü 60 – na und?“ auf der Leipziger Messe vor. Das Multitalent Tom Mandl unterhält das Leipziger Publikum mit seinen jüngsten Schla-

„Die 66“ – neu in Leipzig

Schauspielerin Uschi Glas stellt in Leipzig ihr Projekt „brotZeit e.V.“ vor. Foto: PM gerhits. Als Musiker beherrscht er Saxophon, Klarinette und Akkordeon. Der gebürtige Passauer ist zudem als Schauspieler bekannt. Er übernimmt Gastrollen bei den „Rosenheim Cops“ oder dem „Bullen von Tölz“ und tritt regelmäßig beim Chiemgauer Volkstheater auf. Modehäuser und Tanzschulen mit den neuesten Mode- und Tanztrends ergänzen das Programm in der Leipziger Messehalle 2. Mitmachen erwünscht heißt es auf der Sportbühne. So können die Besucher der „Die 66“ an sportlichen Übungen teilnehmen oder eine heiße Sohle auf das Parkett legen.

Buntes Programm Insgesamt 150 Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen mit Experten zu den unterschiedlichsten Lebensbereichen plant die Messeleitung. Tanz-Workshops führen in Walzer, Latin-Dance oder Zumba ein. Andere Vorträge und Workshops animieren zu viel Bewegung an der frischen Luft

wie Nordic Walking ohne Stöcke. Jonglieren, Fotobearbeitung oder der Umgang mit dem Internet können in weiteren Workshops erlernt werden. In zahlreichen Vorträgen informieren Experten über die Möglichkeiten, die Welt neu zu entdecken, etwa als Granny Au Pair oder beim Studium 50plus. Auf dem Programm stehen zudem Referate zu Gesundheitsthemen und rechtlichen Aspekten. Neben Show und Information erwartet die Besucher eine Ausstellung mit etwa 150 Unternehmen, die ausgewählte und hochwertige Produkte und Dienstleistungen für die Zielgruppe 50plus in Leipzig präsentieren. In ihren 15 Bereichen greift die Ausstellung Themen wie Mobilität, Reisen und Gesundheit auf. Für Leipzig haben unter anderem der Spezialist für Damenmode „Atelier Goldener Schnitt“, der Mobi ltelefon her stel ler Emporia, der Flughafen Leipzig/Halle, die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft oder die Pharmaunternehmens-

Mit der „Die 66“ Leipzig richtet die Leipziger Messe erstmals eine Veranstaltung gezielt an die Bedürfnisse der BestAger-Generation. „Die 66“ ist eine Kooperation der Leipziger Messe mit dem bayerischen Unternehmen MT Konzept. Die Leipziger Messe ist wirtschaftlicher und rechtlicher Träger der Veranstaltung in Leipzig. Durchführungspartner der Messe ist die MT Konzept GbR., die „Die 66“ in den letzten acht Jahren in München zu Deutschlands erfolgreichster 50plus Messe entwickelt hat.

50plus, Best Ager oder Menschen ab 50 – mit 30 Millionen Menschen repräsentieren sie die größte und am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe in Deutschland. Derzeit machen die über 50-Jährigen 41 Prozent der Bevölkerung aus. Bis 2050 werden es laut einer Prognose des Statistischen Bundesamtes 52 Prozent sein. „Auch in Mitteldeutschland ist die Tendenz steigend“, erklärt Bettina Kaiser, Projektdirektorin der „Die 66“ in Leipzig. FC Die 66 im Internet: www.die-66.de www.leipziger-messe.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Betreutes Wohnen ................ Seiten 19 und

2min
page 20

Reise ............................................... Seite

5min
page 23

Veranstaltungstipps ........................... Seite

5min
page 22

Auto ................................................ Seite

2min
page 21

Rätselspaß .......................... Seiten 16 bis

3min
pages 18-19

Einrichtungstipps ............................... Seite

3min
pages 15-17

In stillem Gedenken .............. Seiten 12 und

3min
page 13

Mosaik ............................................. Seite

5min
page 14

Gesundheit/Schönheit ....................... Seite

6min
pages 11-12

Multimedia ....................................... Seite

4min
page 4

Mosaik ............................................. Seite

4min
page 8

Betreutes Wohnen ............................. Seite

2min
page 6

Gut zu Fuß ....................................... Seite

2min
page 9

Großeltern und Enkel ......................... Seite

2min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.