Bote von Karcanon 75
–
Jahr der Schmetterlinge 441 n.P.
-
Seite 23
Die zwei Damen 9. Teil – Aufbruch aus Chalkis (Teil 1 - „Die Hoffnung der Damen erfüllt sich“ in WB72. / Teil 2 - „Die beiden Damen verreisen“ in WB73 Teil 3 – „Ankunft in der Kaiserstadt“ in Karcanon69 Teil 4 – „Die Königin erkundet Chalkis“ in Karcanon 70 Teil 5 – „Einkauf in der Kaiserstadt“ in Karcanon 71 Teil 6 – „Neue Wege in Chalkis“ in Karcanon 72 Teil 7 – „Kämpfe in Chalkis“ in Karcanon 73 Teil 8 – „Spionage in Chalkis“ in Karcanon 74) Also dann haben wir die Sache besprochen, meint Katuum, dann können wir wieder ins Wohnzimmer zurückgehen. Wonach er aufsteht und darauf wartet das Gatran ihm folgt. Im Wohnzimmer setzen sie sich wieder auf ihre Plätze am Tisch an welchem die beiden anderen warten. Dort angekommen erklärt Katuum Efrin seinen Lösungsvorschlag. Nach dem Efrin verstanden hat was mit ihr geschehen wird, wenn sie auf diesen Vorschlag einlässt und die Alternative dazu erfahren hat trennt man sich um ihr Zeit zu geben darüber nachzudenken. Ansonsten ist an diesem Tag nichts weiter los so das Katuum Zeit hat sein Papierkram zu machen. Sunrise geht bei Argan von Calm dem Traumritteroffizier welcher in Chalkes dem Traumritterstützpunkt vorsteht vorbei. Sie will mit ihm einige Sachen besprechen. Quinty geht mit ihrem Leibwächter den Hein bei Chalkes besuchen. Und die Kinder werden von den Kindermädchen beschäftigt also betreut. Der darauffolgende Tag fängt ganz normal an. Als Erstes werden die beiden Kleinen aktiv wonach erst Sunrise sich genötigt fühlt aufzustehen. Sie nimmt die beiden Kleinen mit ins Bad um sie sauber zu machen und sie danach zu baden. Als der Krach aus diesem Zimmer nicht aufhört steht Quinty auch auf. Da sie wegen ihrem Mann nur spärlich bekleidet ist schlüpft sie in ihren Morgenmantel welcher dann ihre Blöse weitgehend bedeckt. Dann verschwindet sie auch in Richtung Bad. Katuum dreht sich dann noch einmal im Bett herum und zieht die gemeinsame Decke um sich. Er empfindet die Zeit in welcher er alleine ist als sehr erholsam. Da er mit einem zweibeinigen Terminplaner wie Zuhause nicht rechnet hofft er bis zum Frühstück sich noch ein wenig erholen zu können. Als er gerade wieder eingenickt ist hört er das Glöckchen welches zum Frühstück ruft. Er springt aus dem Bett. zieht sich an, geht ins Bad um sich ein wenig zu richten und zu waschen und kommt dann natürlich zu spät zu Essen. Das Frühstück ist wie immer köstlich und das Gespräch dabei informativ. Quinty berichtet das am Mittag ein kaiserlicher Beamter vorbeikommt welcher eine von der Kaiserin persönliche Anfrage vorbei bringt. Sunrise ergänzt dazu, dass diese Angelegenheit um welche es da geht beim Tee besprochen wurde und von der Kaiserin als ungemein wichtig eingestuft wurde. Aber die Beiden schweigen sich darüber aus um was es dabei gegangen ist. Da Katuum bis dahin selber eine anspruchsvolle Aufgabe bewältigen muss lässt er die Sache vorerst auf sich beruhen. Kurz vor dem Termin also Zeitpunkt an welchem Gatran, sein Leibwächter und Efrin auftauchen nötigt er seine Damen mit den Kindern und den Kinderfrauen (Mädchen) die Wohnung zu verlassen. Er weiß nicht wohin sie gehen oder was sie machen. Aber das Wetter ist gut und keiner von ihnen scheint gerade eingeschränkt zu sein. So erscheint ihm diese Maßnahme vertretbar zu sein. Nachdem der Tross der Verbanden die Wohnung verlassen hat Treffen auch schon die drei Erwarteten ein. Nach einer kurzen Begrüßung setzt man sich wieder an den Wohnzimmertisch. Nachdem alle sitzen und zur Ruhe gekommen sind gibt es eine kurze Begrüßung danach fragt Katuum Efrin ob sie eine Entscheidung getroffen hat. Sie meint zu dieser Anfrage: „Ich wollte mich schon immer von meinem Volk trennen. Bei diesem ging es mir schon von frühester Jugend an schlecht. Ein Helionischesaussehen erscheint mir hier in der Gegend wo ich bleiben möchte am dienlichsten. Ja, ich will gerne in einem anderen Körper leben! Wobei nach meinem Versagen als Spionin mir auch keine andere für mich erstrebenswerte Alternative möglich bleibt.“ Katuum meint darauf hin: „Wenn