bauMAGAZIN März 2022

Page 26

Einer der von der BSR erworbenen neun Volvo L25 Electric.

»Saubere Luft« des Bundesverkehrsministeriums in den Dienst gestellt hat. Damit trägt der Bund den größten Teil der Mehrkosten für den E-Antrieb.

Politische Unterstützung ist gefragt

L VOLVO CE

Auf Elektromobilität setzen Die Berliner Stadtreinigung (BSR) setzt neun Volvo­ Radlader L25 Electric ein und treibt damit die Umsetzung ihrer Klimaschutzziele voran. Von der Elektrifizierung der kompakten Radlader profitieren aber auch die Fahrer.

»Wir haben den elektrischen Radlader von Volvo auf der Bauma 2019 in München gesehen und waren sofort begeistert.« Arvid Rüster, Produkt-Manager der BSR

26 MÄRZ 2022

W

ährend andere Entsorgungsbetriebe allenfalls über einen Radlader mit Elektroantrieb nachdenken, schlagen die Hauptstädter richtig zu und schaffen neun Volvo L25 Electric auf einen Streich an. Die Stromer der 5-t-Klasse sind auf mehrere BSR-Liegenschaften im Berliner Stadtgebiet verteilt und kommen dort multifunktionell zum Einsatz. Ganzjährig schieben die Maschinen die Abfälle aus den 26 000 Papierkörben der Stadt in Boxen zusammen und verfrachten den Müll in Press-Container. Im Winter kommt außerdem die Verladung von Tausalz und Splitt hinzu. »Wir haben den elektrischen Radlader von Volvo auf der Bauma 2019 in München gesehen und waren sofort begeistert«, erzählt Arvid Rüster, Produkt-Manager der BSR. »Kein Lärm, keine Abgase, kein Feinstaub. Den mussten wir haben.« Arvid Rüster ist im Fuhrpark der BSR mit rund 1 800 Fahrzeugen und Maschinen für Kehrund Baumaschinen verantwortlich. Der Fuhrpark umfasst alles – von Pkw und Kleintransporter über Müllsammler und Kehrmaschinen bis hin zu Radlader, Raupen und Bagger – 230 davon sind bereits elektrisch unterwegs. Darunter auch Abfallsammelfahrzeuge mit brennstoffzellenunterstütztem Elektroantrieb, die die BSR genau wie die neun E-Radlader von Volvo über das Förderprogramm

Die kontinuierliche Unterstützung seitens der Politik findet Kai Groth, Abteilungsleiter Produkt-Management der BSR, besonders wichtig, um langfristig Elektrifizierungskonzepte mithilfe der Zuschüsse wirtschaftlich zu gestalten. Denn die Müllgebühren in Berlin dürfen wegen der Fuhrparkelektrifizierung nicht steigen. Groth zählt dabei unter anderem auf längere Nutzungszeiten, geringere Betriebskosten und weniger Instandhaltungsaufwand für die Elektroradlader. Für die Elektromobilität baut die BSR bereits seit 2018 eine intelligente, vernetzte Ladeinfrastruktur auf. Heute können hier diverse E-Autos, E-Transporter sowie die neuen L25 Electric über das fest integrierte Ladegerät andocken und über Nacht ausreichend Strom tanken. Darüber hinaus hat die BSR externe Schnellladegeräte für die elektrischen Radlader beschafft, mit denen die Akkus bei 400 V in etwa zwei Stunden wieder aufgetankt sind. »Die verbaute Batteriekapazität von 40 kWh reicht für uns völlig aus. Länger als ein, zwei Stunden am Tag sind die L25 nur selten im Einsatz und haben dann immer noch genug Restkapazität«, versichert Arvid Rüster.

Breite Einweisung – breite Zustimmung Für den 34-Jährigen waren auch die einfache Bedienung und die gute Übersichtlichkeit ausschlaggebende Argumente. Schließlich müssen verschie-

Nach getaner Arbeit schließt Nico Ast seinen Stromer an der Ladesäule an. Von dessen Leistung ist er überzeugt: »Beim Laubschieben zeigt sich, wer Kraft hat. Der L25 mit E-Antrieb ist stärker als sein Diesel-Bruder und ihm überlegen.«


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Aktuelles

10min
pages 128-130

Bremer Inkasso | Grundsätzlich auf mehr Sicherheit setzen: Warum Unternehmer aus Eigenschutz keinesfalls auf Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verzichten sollten

7min
pages 126-127

Bott | Individuelle und transportsichere Ausstattung für Baustellenfahrzeuge

1min
page 123

Cometto | Einbau einer 430 t schweren Brücke mit Selbstfahrerkombination realisiert

2min
page 114

KH-Kipper | Aufbauanbieter schafft mehr Platz für weiteres Wachstum

1min
page 121

Scania | Premiere für elektrischen 25P B 6x2*4 NB mit PalfingerAbrollkipper

3min
pages 118-119

Goldhofer | Zwei Sattelauflieger sorgen in Singapur für tatkräftige Unterstützung

1min
page 115

Humbaur | Neue Flexepump für einfaches Abladen von Schutt, Kies oder Erde

2min
page 122

ELA | Zweistöckige ContainerSchulen als Zwischenlösung bei Sanierungsarbeiten

2min
pages 112-113

Beutlhauser – Containex | Praktische

2min
page 111

Liebherr Mischtechnik | Betomix 2.5

1min
page 104

Altrad Plettac Assco | Sanierungs

2min
page 100

HKL | Firmenzentrale: Raumsysteme als schnelle und effektive Lösung vor Ort

1min
page 110

Alimak – Peri | Kooperation für neues Gerüsttransportsystem Alimak STS 300

2min
page 101

SBM Mineral Processing | Stau

5min
pages 102-103

Brüninghoff | Sicherheit in der Höhe Arbeitsschutz in 73 Meter Höhe

5min
pages 98-99

Betontage | Branchentreff wurde auf Juni verschoben

3min
page 105

thyssenkrupp Infrastructure

5min
pages 96-97

NOE | Strukturierter Sichtbeton mittels NOEplastMatrizen der Variante »Camargue«

4min
pages 89-90

ULMA | Ingenieurbausystem als flexible und seitlich verschiebbare Lösung bei Brücken sanierung und neubau auf Autobahnen

4min
pages 92-93

Kübler | Mit Sicherheits und Arbeitsstiefeln rutschfest durch den Kommunalarbeitsalltag

2min
pages 82-83

Hünnebeck | Leistungsstarke und zuverlässige Schalung für den »Europaplatz« am Heidelberger Hauptbahnhof im Einsatz

3min
pages 84-85

Robusta-Gaukel | Clever gelöst Betonsäulen in VOptik ohne klaffende Fuge

2min
page 88

Bucher Municipal | Streuautomaten Husky L und Yeti L für Sommer und Wintereinsätze

1min
page 81

Paschal | Logo.3Wandschalung bei Aufbau von Stahlbetonwänden für Rehazentrum

2min
page 91

Bema | Anbaukehrmaschinen mit großem Einsatzspektrum

1min
page 80

Optimas | Pflasterfugen professionell mit »Fugenhexe« reinigen

2min
page 79

Wiedenmann | Rasenstriegel »Terra Rake« mit verlängertem Mähintervall

2min
page 72

Stihl | Trotz Gehörschutz für sichere Kommunikation sorgen

2min
page 78

Seiz | ProfiHandschutz im GalaBau, der auch »Touchscreen« kann: »Red Mamba«Handschuhe

3min
page 68

Iseki | Neue Kompakttraktoren mit einem erweiterten Leistungsspektrum

4min
pages 69-70

Bierbaum-Proenen | Warnschutzkollektion »BP HiVisStretch« mit hoher Flexibilität

2min
page 71

Hunklinger Allortech | Zeit und Aufwand

1min
page 66

Weber MT | Akkutechnik für Rüttelplatten um Abgase und Lärm zu reduzieren

2min
page 65

Bomag | Leichte und agile Rüttelplatte BR 95 kombiniert Effizienz mit Wendigkeit

2min
page 64

Wirtgen | W 100 Fi, W 120 Fi und W 130 Fi: Drei Kompaktfräsen in der 1mKlasse

3min
pages 60-61

Tobroco-Giant | SamacVerdichtungsgeräte sollen das GesamtPortfolio künftig abrunden

2min
pages 62-63

MB Crusher | Vor Ort recyceln: Wie Anbaugeräte mit hoher Flexibilität punkten

2min
page 54

Ammann | Die mittelschweren APAVerdichtermodelle als kompakte Lösung – Hand arbeit adieu im Kabelnetzausbau

5min
pages 58-59

BGL | Nachwuchspreisträger für BGLBildungspreis gekürt

1min
page 55

Lehnhoff | Sicherheitssystem Double Lock für hydraulische Schnellwechsler im GaLaBau

2min
page 51

Henle | Schnellwechsler soll Unfälle durch herabfallendes Anbaugerät verhindern

3min
pages 52-53

DMS Technologie | Der Sortiergreifer als universelles Anbaugerät im Einsatz

2min
page 50

Caterpillar – Zeppelin | Generations

4min
pages 46-47

Wacker Neuson | »Zero emission« Modelle bei Aushub und Abbrucharbeiten emissionsfrei in Stuttgart unterwegs

2min
pages 48-49

Hyundai | Mit HX130A LCR, HX140A L und HX145A LCR gleich drei neue Raupenbagger aus der ASerie auf den Markt gebracht

6min
pages 38-40

Yanmar | Zuwachs im Kurzheckbagger Segment: Vi017 mit moderner Motortechnologie und geringem Kraftstoffverbrauch

4min
pages 41-42

Palfinger | Abrollkippertyp »Power A« dient zur Ver und Entsorgung der Baustelle

4min
pages 43-45

Hyundai-Doosan | DX100W7 als

6min
pages 34-37

Takeuchi – Schäfer | Auf breiten Reifen Mobilbagger TB 295 W an Wasserläufen im Einsatz

2min
pages 32-33

Editorial

2min
pages 8-9

Doosan Bobcat | Vollelektrischer Kompaktraupenlader T7X arbeitet sauber, leise und zeigt sich extrem leistungsfähig

4min
pages 30-31

Namen und Neuigkeiten

19min
pages 12-17

Volvo CE | Dem Klima zuliebe: Berliner Stadtreinigung setzt neun der kompakten VolvoRadlader L25 Electric ein

2min
pages 26-27

Kubota | Seit 2006 hat Kubota rund 250 000 Maschinen aus dem European Distribution Center (EDC) für den europäischen Markt ausgeliefert. Wegen der gestiegenen Nachfrage und dem Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten hat sich der Hersteller kürzlich für den Bau eines neuen EDC in der niederländischen Stadt Weert entschieden. »Dieser Umzug ist für Kubota ein großer Schritt nach vorn«, wie Mikio Taguchi als Präsident der Business Unit Construction Machinery Europe bei Kubota unterstreicht. Im Gespräch mit bauMAGAZINChefredakteur Dan Windhorst erklärt Thomas Kramer, General Manager Supply Chain Management und IT bei Kubota Baumaschinen, wann mit der Fertigstellung zu rechnen ist und was die Kernziele dieser Zusatzinvestition für Kubota sind. Zudem investiert das Unternehmen in neue Motorentechnologie. Ein Beispiel ist die Neuentwicklung des KX0194 LPG, ein mit Flüssiggas angetriebener Kompaktbagger der 1,8tKlasse.

11min
pages 18-23

Liebherr | KompaktladerBaureihe mit dem L 504 um ein zusätzliches Modell mit neuer Kabine und optimiertem Hubgerüst erweitert

3min
pages 24-25

Zum Titel – Schwing-Stetter | Seine

4min
pages 10-11

Hydrema | Vielseitig, kraftvoll und schnell: Vier Baggerlader der GSerie mit neuen Verbesserungen ausgestattet

3min
pages 28-29
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.