GASTBEITRAG
Green Events Laufsportveranstaltungen als Umweltsünder oder grüne Frontrunner? Es gibt wohl wenige Sportarten, die per se umweltfreundlicher und ressourcenschonender sind als der Laufsport. Umso wichtiger ist es, dass dieser Vorteil sich bei großen Laufevents nicht ins Negative wandelt. TEXT_Dr. Regina Preslmair//FOTO_envatoelements
Es geht darum, nach besseren Möglichkeiten zu suchen und gemeinsam als Organisatoren und als Sportler ein Zeichen zu setzen.
Große Sportveranstaltungen als Herausforderung
Wo kann ich anfangen?
Sport ist wichtig für die Gesundheit und ein gemeinsames Sporterlebnis ist
Mobilität
umso wertvoller, da es motiviert und Menschen verbindet.
Das beginnt bereits bei der Anfahrt zum Sportevent, die mit Blick auf den Klimaschutz
Bei der Organisation von größeren Veranstaltungen stehen Organisatoren
die größte Bedeutung hat. Wir können zwar
aber vor ganz anderen Herausforderungen. Es geht darum, viele Menschen
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht
an einem Ort zusammenzubringen und für ihre kulinarische und organi-
zwingen, aufs Rad umzusteigen oder eine
satorische Betreuung zu sorgen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu wählen. Was wir aber immer können, ist
Das bedingt natürlich einen entsprechenden Ressourcenaufwand und aus
Möglichkeiten aufzuzeigen, zu motivieren
ökologischer Sicht auch eine größere Belastung für die Umwelt. Für fast alle
und die „gute Wahl“ einfach zu machen. Wer
organisatorischen Fragestellungen gibt es aber ökologischere Alternativen.
bei der Planung von Ort und Beginnzeit auf
Es geht nicht darum, Veranstaltungen zu verbieten oder in ein schlechtes
die Ankunftszeiten öffentlicher Verkehrs-
Licht zu stellen. Es geht darum, nach besseren Möglichkeiten zu suchen
mittel Rücksicht nimmt, hat schon einen
und gemeinsam als Organisatoren und als Sportler ein Zeichen zu setzen.
großen Beitrag geleistet. Dann geht es aber
18 RunUp //Herbst_2020