Ausgabe wellhotel 3-3021

Page 22

Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]

››› Joachim Leiter: Was erhalte ich als Gast bei Falkensteiner, was ich bei anderen nicht bekomme? Anders gefragt: Was ist das Versprechen der Marke?

Erich Falkensteiner: Das Falkensteiner „Welcome Home“-Versprechen. Das ist natürlich ein großes Wort, beschreibt jedoch gut die familiäre Atmosphäre, die den Gast in unseren Hotels umgibt. Mit Recht kann man nun argumentieren: Wie will man eine familiäre Atmosphäre kreieren, wenn man selbst als Inhaber nicht vor Ort ist? Die Antwort liegt in der Unternehmenskultur. Das zu vermitteln ist bei großen Ketten mit 1000 Hotels meist nicht machbar, aber sogar hier gibt es Positivbeispiele wie Marriott oder Hyatt. Das Markenversprechen „Welcome Home“ ist zwar ein großes Schlagwort, aber genau das wollen wir leben. Unser Ziel ist klar das 4-Sterne-­Plus- und 5-Sterne-Segment – und das funktioniert nur mit erstens: Qualität, zweitens: Qualität und drittens: Qualität.

„Die Gesellschaft denkt über neue Formen von Urlaub nach.” Joachim Leiter: Wenn wir über neue Trends und herausragende Hotelkonzepte auf der Welt sprechen, welche Projekte fallen Ihnen dabei als erstes ein?

Erich Falkensteiner: Meiner Meinung nach wird sich vor allem die Vielfalt der Unterkünfte verändern, und genau da setzen wir als Falkensteiner Hotelgruppe bereits an. Das klassische Falkensteiner Hotel wird weiter bestehen, genauso wie die vielen familiengeführten Top-Hotelbetriebe hier in Südtirol. Die Gesellschaft denkt jedoch über neue Formen von Urlaub nach wie beispielsweise Camping oder Glamping (also 5-Sterne-CampingFormate wie das Premium Camping Zadar in Kroatien mit Luxus in Hinblick auf Platz und Kulinarik). Genauso sind Natur- und Outdoor-Themen stark im Kommen. Allerdings sehe ich die Antwort auf diesen Trend mit dem Bau von Chalets, wie derzeit im Alpenraum gerade zu beobachten, eher als Fehlentwicklung. Chapeau vor den Vorreitern, die das Konzept aufgegriffen haben, wie das San Luis in Hafling in Südtirol. Allerdings versuchen jetzt viele, dies einfach zu übernehmen, und haben Baukosten von 700.000 Euro pro Einheit, das rechnet sich in meinen Augen niemals.

Joachim Leiter: Wo steht das Unter- Erich Falkensteiner: Wir möchten organisch zwar weiter wachsen, müsnehmen Falkensteiner Hotels & Residen- sen jedoch nicht weiter wachsen, ein realistisches Ziel sind wahrscheinlich ces im Jahr 2030? um die 50 Hotels. Aber wir wachsen sicher nicht mehr opportunitätsgetrieben, sondern beständig und nur mit Betrieben, von denen wir überzeugt sind. Ich sage deutlich: Für eine Erfolgssteigerung ist die Anzahl der Hotels nicht relevant. Entscheidend sind wirkliche Spitzenhotels, mit denen man Geld verdienen kann. Wie das neue Familienhotel im Montafon: top Investor, top Destination, kein familienausgerichtetes Hotel am Markt. Wir sind derzeit im 4-Sterne- bis 4-Sterne-Superior-Segment angesiedelt mit einzelnen 5-Sterne-Häusern. Wir möchten qualitativ nochmals eine halbe Stufe nach oben, sprich eine Konsolidierung im 4-Sterne-Superior- bis 5-Sterne-Segment. Dabei strebt Falkensteiner nicht den exklusiven Luxus an, sondern erschwinglichen, realen Luxus, der leistbar ist. Wir wollen im DACH-Raum mit Kroatien/Alpe Adria in die Top 3 der Ferienhotelgruppen. Joachim Leiter: Zur aktuellen außergewöhnlichen Situation aufgrund der COVID-­19-Pandemie: Worauf sollten Hotels in Krisenzeiten setzen? Wie gehen Sie mit der aktuellen Situation um?

Erich Falkensteiner: Leider machen viele Hoteliers Folgendes: Kopf in den Sand stecken, Kosten einsparen und in Schockstarre verweilen. Wir versuchen genau das Gegenteil zu tun. So haben wir im herausfordernden Jahr 2020 erstmals in TV-Werbung in Österreich investiert. Zum einen kam man uns aufgrund der aktuellen Situation preislich entgegen, der Hauptgrund war für uns jedoch: Wenn andere gerade die Werbung einstellen, erhält man mehr Sichtbarkeit und steigert die Markenbekanntheit. In Österreich haben wir einen gestützten Bekanntheitsgrad von 89 % und sind laut des Rankings der Zeitschrift „Gewinn“ Aufsteiger des Jahres als wertvollste Marke – wir belegen aktuell Platz 26 und wir sprechen hier von allen Marken, nicht nur aus der Tourismusbranche. Dieses „Gegen-den-StromDenken“ führen wir ebenso im Investmentbereich fort: Als die Pandemie losging, entschieden wir uns für den Umbau des Ehrenburgerhofs. Sobald die schlimmsten Pandemiewellen vorbei sind, stehen wir mit einem neuen Produkt in den Startlöchern.

Joachim Leiter: Und von diesem Projekt waren sofort alle überzeugt? Es handelt sich hier doch um ein hochpreisiges Produkt für den Gast?

Erich Falkensteiner: Das ist nur möglich, indem du deinen Finanzpartnern ein Konzept vorlegst, hinter dem du als Unternehmer zu 100 % stehst und in der Diskussion alle Unsicherheiten und Fragen vom Tisch fegen kannst. 22

WellHotel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | AEON Hideaway, Ritten Oberbozen

4min
pages 454-465

Baureportage | Sporer Alm, Rohrberg / Zillertal

4min
pages 446-453

Baureportage | AMEDIA Hotel & Suites, Dachau

4min
pages 434-445

Baureportage | Gamz Apart & Villa, Sexten

5min
pages 426-433

Baureportage | Ratscher Landhaus, Ratsch an der Weinstraße

4min
pages 420-425

Baureportage | aletto Hotel Kudamm, Berlin-Charlottenburg

3min
pages 410-417

Baureportage | Hotel Plagött, St. Valentin

3min
pages 418-419

Baureportage | AMERON Zürich Bellerive au Lac, Zürich

4min
pages 390-397

Baureportage | Le Fostü, St. Vigil in Enneberg

4min
pages 398-403

Baureportage | Chaletdorf Alpglück, Oberstdorf

5min
pages 380-389

Baureportage | Stadthotel Goldenes Schiff, Bad Ischl

4min
pages 374-379

Baureportage | Ferienanlage Hotel Lärchenhof, Lermoos

3min
pages 404-409

Baureportage | All-Suite Resort, Fieberbrunn

4min
pages 352-357

Baureportage | Alpine Hideaway ZILLERTALERHOF, Mayrhofen

6min
pages 358-367

Baureportage | Grand Hotel Kaiserhof Victoria, Bad Kissingen

3min
pages 368-373

Baureportage | Ayurveda Resort Mandira, Bad Waltersdorf

4min
pages 332-337

Baureportage | Carpe Solem, Rauris

5min
pages 342-351

Baureportage | Panorama Alpin, Jerzens im Pitztal

3min
pages 338-341

Baureportage | STROBLHOF Active Family Spa Resort, St. Leonhard

5min
pages 322-331

Baureportage | VAYA Ladis, Ladis

5min
pages 308-321

Baureportage | Stadt Hotel Città, Bozen

6min
pages 300-307

Baureportage | Bad Moos - Dolomites Spa Resort, Sexten

4min
pages 294-299

Baureportage | Das James Hotel, Flensburg

5min
pages 288-293

Baureportage | Hotel Margit, Finkenberg

4min
pages 280-287

Baureportage | Hotel Salzburg, Hinterglemm

4min
pages 264-271

Baureportage | Almwellness-Resort Tuffbad, St. Lorenzen

5min
pages 272-279

Baureportage | Apartments Aois 4 elements suites, Wengen

4min
pages 258-263

Baureportage | Seeglück Hotel Forelle, Millstatt am See

4min
pages 250-257

Baureportage | Almwellness Hotel Pierer, Fladnitz

4min
pages 224-229

Baureportage | Hotel FrechDachs, Bad Füssing

5min
pages 230-241

Baureportage | Hotel Das Innsbruck, Innsbruck

4min
pages 242-249

Baureportage | Panorama Hotel Almhof, Galtür

5min
pages 198-209

Baureportage | Alpenresort Fluchthorn, Galtür

3min
pages 210-217

Baureportage | URBAN LOFT Cologne, Köln

3min
pages 218-223

Baureportage | Hotel Hammerhof, Bodenmais

3min
pages 192-197

Baureportage | Bio Wellness Hotel Holzleiten, Holzleiten

5min
pages 182-191

Baureportage | Hotel Angerhof, St. Englmar

9min
pages 166-181

Baureportage | Swissôtel Kursaal Bern, Bern

5min
pages 154-165

Baureportage | Hotel Winkler, St. Lorenzen

5min
pages 144-153

Baureportage | Gasthof Hotel Grünauerhof, Wals bei Salzburg

7min
pages 108-123

Baureportage | Dolomitengolf Suites, Lavant

5min
pages 94-107

Baureportage | Fontis eco farm & suites, St. Martin

5min
pages 124-137

Baureportage | HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, Balderschwang

6min
pages 78-93

Baureportage | ASTORIA Resort, Seefeld

4min
pages 138-143

Thema | Raumausstattung & Hoteleinrichtung

19min
pages 56-77

Seitenblicke – Star-Revival zieht großes Medien-Echo auf sich

11min
pages 46-55

Fachbeitrag: Nachhaltigkeit am Bau – was heißt das?

7min
pages 42-45

Wellness im Wandel – vom Kurztrip zur Urlaubsreise

2min
pages 29-31

Der persönliche Fragebogen – Dorothea Mahlknecht, www.derwaldhof.com

8min
pages 16-21

Der Mythos vom nachhaltigen Tourismus

10min
pages 32-37

Interview mit Erich Falkensteiner – „Ferienhotels müssen maßgeschneidert sein“

12min
pages 22-28

Gastbeitrag: Mit Flexibilität in die Zukunft

11min
pages 38-41

Fachbeitrag: Was kann künstliche Intelligenz in der Hotellerie?

4min
pages 10-11

Telegramm

4min
pages 12-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.