Vor Ort, im Netz und voller Ideen Das Loch wird virtueller, bleibt aber vital.
Ausstellung in Corona-Zeiten: Ava Weis und Fabian Nette zeigen in den Fenstern des Loch die Schau „Spielkinder“. Foto: Jan Kreienkamp
Ortsfest und auch wieder nicht: Das Loch in der Wuppertaler Plateniusstraße ist ja einerseits das verstetigte Sommerloch, das nach dieser für einige Sommer nomadierenden Pop-up-Kulturreihe hier seine fixe Adresse fand. Seither dauerhaft im Ex-Bücherschiff, wurde es Name für eine Art Off-Kultur mit Ambition, daneben für manchen – das geht wohl nur mit festen Räumen – vertrautes Wohnzimmer. Derzeit scheint indes der virtuelle Raum zu locken, und nicht nur als Lockdown-Behelf. Wird man allzu heimisch - oder etwa digital verstiegen? Zum Stichwort Ambition passt die gute Nachricht vom 14. Januar: Ans Loch ging erneut die Spielstättenprogrammprämie NRW, und zwar ganz weit oben: Mit satten 20000 Euro Prämie ist es unter Nordrhein-Westfalens Kulturorten einer der zwei Höchstplatzierten; zu den Preisträgern gehört auch der „ort“ in der Luisenstraße. Ins Virtuelle verlegen musste man selbstredend auch die Verleihung,
anders als im Vorjahr, als das Loch ganz besonderes Gewicht und Aufmerksamkeit erfahren hatte: Preisträger und zudem Gastgeber der offiziellen Feier, die den honorigen Gästen von auswärts auch Gelegenheit gab, Loch-Luft zu schnuppern. Heuer roch‘s nach Rechner. Vorigen Herbst nun gab es umfangreiche Umbauarbeiten, die fast wie ein Neustart wirkten. Inwiefern es den brauchte, mochte beim Ambiente nicht unbedingt einleuchten gelang ihm doch schon zuvor mit Bar, Buchregalen, Couch der Rahmen für einiges, was typisch sein mag fürs Loch: wählerisch im Programm bei durchaus distinguierter Attitüde, nicht zu kuschlig auch im Auftreten, bei aber gleichzeitig sehr chilliger Wohlfühlatmosphäre, in der auch mal gespielt und gebastelt werden darf. Klar, Bedarf zum Umrüsten freilich gab‘s rund um Corona. So augen- wie auch sinnfällig kamen daher etwa Plexiglasscheiben an die Theke, die nun für unbedenkliches Eindecken mit Trendlimo
70
dbz_02.21_inhalt_Rita_23.3..indd 70
24.03.21 15:41