Kulturtipps In den Kulturtipps präsentieren wir eine Auswahl von Veranstaltungshinweisen, die uns bis zum Redaktionsschluss vorlagen. Aufgrund der ungewissen Situation während der Pandemie können sich Termine verschieben, ausfallen oder neu hinzukommen. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Veranstalterinnen und Veranstalter über den aktuellen Stand.
KINO: Rex-Filmtheater Kipdorf 29, 42103 Wuppertal Engels2020 Filmabend Deutschland-Premieren im Rex „remember me“ und
„Denkmal machen Wuppertal – when robots make art” Zwei Filme aus Wuppertal zum Thema Corona macht auch dies möglich. Friedrich Engels‘ Geburtstag wird zwei Jahre lang gefeiert. Wenn die Kinos wieder öffnen – wir hoffen im Mai –, ist ein Premierenabend im RexLichtspieltheater in Wuppertal-Elberfeld geplant. Gezeigt werden zwei Filme von Wuppertaler Filmemachern und Künstlern.
Aus Anlass des 200. Geburtstags von Friedrich Engels beschäftigen sich die Filme unter anderem mit Erinnerungskultur und Denkmälern sowie den Engels 2020 Skulpturen von Eckehard Lowisch, die im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Individualismus und industrieller Massenproduktion entstanden sind. „remember me“ TANZRAUSCHEN-Produktion / D © 2021 / 37 min Film von Kerstin Hamburg, Michael Baudenbacher und Paul White „Denkmal machen Wuppertal when robots make art“ 6tant Produktion / D © 2021 / 30 min Film von Ralf Silberkuhl, Lutz Rieder u.a. mit Eckehard Lowisch, Tine Lowisch, Shirin Hirsch, Fergus Wilde Musikalisch begleiten wird den Abend die Band „Reset“: Peter Caspary, Klaus Harms und Peter Ryzek. n
Peter Kowald Gesellschaft/ ort e. V. Luisenstraße 116, 42103 Wuppertal Donnerstag, 6. Mai 2021, 20 Uhr
cine:ort „Embryo: The Journey of Music and Peace” Ein Film von Michael Wehmeyer Seit mehr als 50 Jahren baut das Musikkollektiv Embryo Brücken zwischen Jazz und indischen, afrikanischen und arabischen Musikwelten,
„Die Erschaffung“ - aus dem Film: Denkmal machen Wuppertal – when robots make art. Foto: Ralf Silberkuhl
als Pioniere der „World Musik”. Mit der Band spielten Jazzgrößen wie Mal Waldron, Charlie Mariano und Fela Kuti. Für den Regisseur Michael Wehmeyer hat die Band ihre Archive geöffnet, um die 50-jährige Zeit des gemeinsamen Bestehens filmisch zu verarbeiten (Deutschl. 2018, 98 Min.). Weitere Termine und Infos unter www.kowald-ort.com n
THEATER: K4 | Theater für Menschlichkeit Neuenteich 80, 42107 Wuppertal Aktuelle Infos: www.k4theater.de oder telefonisch unter 0202 44 77 66 Samstag, 5. Juni, 20 Uhr (Premiere)
WAHRHEIT 1.5
Ein Politthriller von Gutmenschen und Schlafschafen Julia ist Anwältin. Sie verklagt einen großen Energiekonzern und die Landesregierung, weil bei der Räumung eines Dorfes für den Braunkohleabbau nicht alles korrekt gelaufen ist. Noch fehlen ihr eindeutige Beweise. Ein Informant soll sie liefern. Durch einen Fehler bei der Onlinerecherche gerät sie an Philipp, einen erfolglosen Journalisten. Eine Verwechslung mit Folgen. Phillip wittert seine Chance auf die große Story, die ihn endlich bekannt machen könnte. Zwischen den beiden entsteht ein Katz- und MausSpiel und etwas, mit dem Julia und Philipp nicht gerechnet hätten. Dann wird es gefährlich. WAHRHEIT 1.5 ist ein politischer Theaterthriller, der unsere Probleme der Gegenwart aufgreift und zuspitzt. Mit Spannung, Satire und Gefühl. Mona und Kris Köhler haben das Stück erneut zusammen mit dem WDR-Kulturjournalisten Stefan Keim entwickelt. In ihrem neusten
76
dbz_02.21_inhalt_Rita_22.3..indd 76
22.03.21 19:59