HOLSTEIN DER SPIELTAG WIRD PRÄSENTIERT VON:
INFOS AUF S. 44+45
LEWIS H O LT B Y
HAMBURGER SV 10.04.2022 · 13:30 UHR HOLSTEIN-STADION Zentrum Kiel
:LU ZROOHQ (XFK
JHZLQQHQ VHKHQ
2IIL]LHOOHU *HWUlQNH SDUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
2GHU ZLOOVW GX ZHLWHUPDFKHQ ZLH ELVKHU"
29. SPIELTAG
VORWORT & INHALT
Liebe Leserinnen und Leser, heute steht mit dem Nordduell zwischen den Störchen und dem Hamburger SV eine Paarung mit langer Tradition an, auf die wir übrigens in der Titelstory dieses Magazins ab Seite 18 ausführlich eingehen. Aus KSV-Sicht ist natürlich vor allem die jüngere Historie dieser Begegnung erfreulich: Nachdem der HSV erstmals in seiner Geschichte aus der ersten Bundesliga abgestiegen war, bestritt er sein erstes Zweitliga-Spiel im August 2018 gegen die KSV, die sich im ausverkauften Volksparkstadion mit 3:0 durchsetzen konnte. Auch das Rückspiel gewannen die Störche einen Tag vor Weihnachten im heimischen Holstein-Stadion mit 3:1. Seitdem teilten beide Nordklubs in den weiteren fünf Aufeinandertreffen in der zweiten Liga in den Jahren 2019, 2020 und 2021 stets die Punkte – vier Mal per 1:1-Unentschieden. Dieses Ergebnis stand auch im Hinspiel Ende Oktober vergangenen Jahres auf der Anzeigetafel des Volksparkstadions, als unsere Mannschaft nach einem Rückstand Moral bewies und dank des Ausgleichs von Benedikt Pichler einen Zähler aus der Hansestadt mitnehmen konnte. Heute ist nun also der HSV zum vierten Mal in seiner Zweitliga-Historie in Kiel zu Gast – und mit ihm auch Coach Tim Walter, der in der Saison 2018/19 die Störche trainierte und heute an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Herzlich willkommen zurück an der Kieler Förde, Tim! Wenngleich die Lage sicherlich angespannt ist und alle Beteiligten im Verein noch enger zusammengerückt sind, um die aktuelle sportliche Situation gemeinsam zu meistern, so stimmt mich besagte Zweitliga-Bilanz gegen den HSV für die heutige Partie durchaus positiv. Hinzu kommt, dass die Störche im bisherigen Verlauf immer wieder gezeigt haben, dass sie es mit den Teams aus der oberen Tabellenhälfte aufnehmen und Erfolgserlebnisse erzielen können, wie zum Beispiel die Heimspiele gegen Werder Bremen (2:1) und den FC St. Pauli (3:0) gezeigt haben. Und dann sind da ja noch Sie als 12. Mann, der heute erneut eine entscheidende Rolle spielen kann. Denn bereits im letzten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 haben die Fans hier im Holstein-Stadion dank ihrer lautstarken Unterstützung fraglos ihren Teil dazu beigetragen, den knappen 1:0-Erfolg über die Zeit zu bringen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun viel Freude beim heutigen Heimspiel, der Lektüre dieses Magazins und viel Spaß beim Mitfiebern. Lassen Sie uns gemeinsam die Störche lautstark anfeuern und sie zu einem Erfolgserlebnis treiben! Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)
Inhalt 03
IMPRESSUM
05 GASTVORSTELLUNG 09 GASTPORTRAIT 11
6 FAKTEN
15
KADER HOLSTEIN KIEL
18
TITELSTORY
27
TITELSTORY (HISTORY)
30
TABELLE UND STATISTIK
35
POSTER THOMAS DÄHNE
37
FUSSBALLSCHULE
39
WILLER.WALD.
41
RÜCKBLICK SV DARMSTADT 98
43
IMPRESSIONEN SV DARMSTADT 98
47
RÜCKBLICK FC INGOLSTADT 04
49
IMPRESSIONEN FC INGOLSTADT 04
51
NEIN ZU RASSISMUS!
55
IMPRESSIONEN
56
FANARTIKEL
59
STÖRCHECLUB
63
HOLSTEIN U23
69
ESPORTS
71
NORDLICHTER FÜR DEN DFB
72
FANSHOP
77
STÖRCHECLUB
79
HOLSTEIN WOMEN
83
DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
85
DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL
www.holstein-kiel.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V. Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de Titel und Kreativdirektion Wolf + Carow I Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-carow.de Marketing / Vertrieb Tim Jost
Redaktion Patrick Nawe, Bastian Karkossa, Mario Ploog, Sebastian Schulten, Elisa Krauße, Eileen Wunderlich Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, Jan-Phillip Wottge, EA Sports, DFL, Sebastian Schulten, Olaf Wegerich, Helmut Beckmann, Fiete Magnussen, Hamburger SV, SHFV, GFA Communications, Zafer Sanli Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com
Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103 Öffnungszeiten: Aufgrund der Corona-Pandemie nur telefonische Erreichbarkeit von Mo-Fr. von 9:00-12:00 Uhr Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.
3
29. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG HAMBURGER SV
Im Feld der Verfolger Neben Schalke, Nürnberg und Heidenheim will auch der HSV noch ins Aufstiegsrennen eingreifen
hintere Reihe v.l. Maximilian Rohr, Amadou Onana, Toni Leistner, Jonas David, Mikkel Kaufmann, Josha Vagnoman, Robert Glatzel 3. Reihe v.l. Aaron Opoku, Jan Gyamerah, Jonas Meffert, Robin Meissner, Klaus Gjasula, Sonny Kittel, Stephan Ambrosius, Sebastian Schonlau, Bakery Jatta 2. Reihe v.l. Trainer Tim Walter, Co-Trainer Filip Tapalovic, Co-Trainer Julian Huebner, David Kinsombi, Moritz Heyer, Manuel Wintzheimer, Miro Muheim, Reha-Trainer Sebastian Capel, Athletiktrainer Daniel Muessig, Maskottchen Dino Hermann, vorne v.l. Co-Trainer Merlin Polzin, Anssi Suhonen, Jeremy Dudziak, Torwart Tom Mickel, Torwart Daniel Heuer Fernandes, Torwart Leo Oppermann, Tim Leibold, Ludovit Reis, Torwarttrainer Sven Hoeh
Genau wie in der vorangegangenen Saison verabschiedete sich der Hamburger SV in der letzten Spielzeit am 28. Spieltag von einem direkten Aufstiegsplatz. Am Ende blieb nur der verpasste Wiederaufstieg, nachdem die Hanseaten über weite Strecken der Spielzeit einen der oberen Tabellenränge inne hatten. Und obwohl noch 18 Punkte bis zum Ende der Spielzeit zu vergeben sind, kann es gut sein, dass der HSV auch in der Saison 2022/23 in der 2. Liga spielen wird. Zu den Anfängen Am 29. September 1887 fusionierten die beiden Vereine Hohenfelder SC und Wandsbek-Marienthaler SC zum Sport-Club Germania von 1887, einem der drei Stammvereine des heutigen HSV. Dieses Datum gilt auch heute als das offizielle Gründungsdatum des Vereins. Zu den Gründungsmitgliedern zählten überwiegend Schüler des Matthias-Claudius-Gymnasiums in Wandsbek. Am 1. Juni des Folgejahres entstand der zweite Stammverein des heutigen HSV: Schüler des Hamburger
Wilhelm-Gymnasiums gründen den besten und populärsten Fußballspieler Hamburger FC von 1888, der im Volksseiner Zeit und erreichte mit dem HSV mund nur Hamburger FC oder HFC88 später große Erfolge. Unter den Anhängenannt wurde. Als Vater des Vereins gern des HSV wurde er wegen seiner gilt der Turnlehrer der Schüler, Dr. Torgefahr auch „König der MittelstürWilms, der den Fußball als Sport eingemer“ genannt. Bis ins Jahr 1920 fanden führt hat. Gespielt wurde damals auf weitere Fusionen Hamburger Vereine der Moorweide im Stadtteil Rotherstatt, die als Hamburger SV unter baum. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts schlossen sich weitere Vereine dem HFC an, welcher am 1. Januar 1904 zum Sportplatz am Velodrom zog. Am 1. Januar 1912 schloss sich „Tull“ Harder von Eintracht Braunschweig dem Hamburger FC an. Er Im Hinspiel erzielte Benedikt Pichler Holsteins Ausgleich zum 1:1-Endstand. war einer der
5
Besser einkaufen. Besser leben.
90 Stores unter einem Dach
Jetzt die schönsten Ostergeschenke shoppen Alle angesagten Labels, die besten Geschenkideen und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient. /cittipark.kiel
/cittipark.kiel
www.citti-park-kiel.de
T: ERE UNS NGSZEI U FN NÖF
- SA. R . O M 0 UH 2 S I 9B
KER
29. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG HAMBURGER SV
Modernisierung des Volksparkstadions abgeschlossen. Es wurde eine neue größere Gegentribüne gebaut, 20.000 Sitzplätze überdacht und eine elektronische Anzeigentafel installiert. Wegen der Umbauarbeiten fasste das Stadion fortan 61.200 Plätze, davon alleine 28.500 Sitze. Die eingefleischten HSVFans waren künftig in der Westkurve zu finden, vor allem in Block E. Auch der Sportplatz am Rothenbaum wurde für 60.000 DM renoviert. DER HAT DAS SAGEN Mit Tim Walter sitzt ein ehemaliger Kieler auf der Trainerbank des Hamburger SV. Seine Trainerkarriere begann der gebürtige Bruchsaler in der Jugendarbeit des Karlsruher SC, wo er die U15 bis U19 zwischen 2007 und 2015 coachte. Danach folgte er dem Ruf des FC Bayern München, wo er zwei Jahre die U17 übernahm, bevor er bei der Reserve der Profimannschaft auf der Bank saß. In der Saison 2018/19 trainierte Walter die Kieler Störche, ehe er zur Saison 2019/20 zum VfB Stuttgart wechselte. Seit Beginn dieser Spielzeit trägt der 46-Jährige die Verantwortung beim Hamburger SV und hat dort einen gültigen Arbeitsvertrag bis zum 30. Juni 2023.
Spielertrainer Rudi Agte den 2. Platz in der Hamburger Liga beendeten. Ein neues Zuhause Das Altonaer Volksparkstadion wurde durch die Folgen des 2.Weltkrieges sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Teilweise aus den Trümmern der bombardierten Stadt Hamburg wurde das neue Volksparkstadion aufgebaut. Es wurde um eine Tribüne mit schlichten Holzbänken erweitert und bot nun Platz für 75.000 Zuschauer, davon alleine 20.000 Sitzplätze in der neuen zweistöckigen Tribüne. Am 12. Juli 1953 wurde das Volksparkstadion eingeweiht. Mit der Einführung der Bundesliga 1963 musste der HSV sein Zuhause am Rothenbaum räumen und künftig im Volksparkstadion spielen. Der DFB untersagte den Spielbetrieb auf dem Traditionsgelände, obwohl das Fassungsvermögen für die Hälfte der Bundesligaspiele gereicht hätte. Pünktlich zur WM 1974 in Deutschland wurde die
HOLSTEIN-DUELLE Weiterhin ungeschlagen Mit 13:8 Toren führen die Kieler in Seit der Saison 2018/2019 duellierten der gemeinsamen Zweitligazeit sich KSV und HSV bereits sieben Mal. die Tore-Statistik deutlich an. Keine der Begegnungen konnten die Die meisten Treff er bekamen die Hamburger dabei für sich entscheiden. Zuschauer dabei am 8. Juni 2020 Viele Holstein-Fans dürften mit Freude bei einem 3:3-Unentschieden im an die erste Partie im Bundesliga-UnterVolkspark zu sehen. Während haus am 3. August 2018 zurückdenken, Aaron Hunt und Joel Pohjanpalo als die Störche durch eine überlegene für den HSV trafen, erzielten AlLeistung drei Punkte und ein deutliches exander Mühling, Emmanuel Iyoha 3:0 im Volkspark entführten. Während und Jae-Sung Lee die Treffer für es noch torlos zur Halbzeit in die Katadie Störche. Letzterer rettete den komben des Stadions ging, legten die Gästen von der Kieler Förde sogar Störche im zweiten Durchgang so richtig erst in der Nachspielzeit einen los. Jonas Meffert, David Kinsombi und Punkt (90.+2). Insgesamt ist HolMathias Honsak besorgten damals die steins Zweitliga-Bilanz gegen den Treffer für die Kieler. Ein Wiedersehen HSV eindeutig positiv: Zwei Partien gibt es heute mit Meffert und Kinsombi, entschied die KSV für sich, in den die mittlerweile auf der Gehaltsliste des weiteren fünf Duellen teilten beide HSV stehen. Seiten die Punkte, sodass Holstein Das letzte Duell verlief hingegen gegen den Nordrivalen in Liga zwei deutlich ausgeglichener. Beim 1:1-Unnoch ungeschlagen ist. entschieden am 30. Oktober 2021 erlebten knapp 40.000 Zuschauer auf den Rängen des Volksparkstadions, Benedikt Pichler, der HSV-Keeper Marko wie zunächst die Gastgeber in Führung Johansson zum Ausgleich tunnelte gingen. Julian Korb brachte Faride (47.). Trotz des optischen Übergewichts Alidou im eigenen Strafraum zu Fall, der Gastgeber entführten die Kieler so sodass Schiedsrichter Marco Fritz auf einen Punkt aus dem Volkspark. den Punkt zeigte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sonny Kittel souverän zum 1:0 (12.). Mit der knappen Führung ging es dann auch in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff waren die Kieler allerdings das wachere Team und erwischten die Gastgeber direkt auf dem falschen Fuß: Fin Bartels fand Fabian Reese lieferte sich im Hinspiel intensive Duelle mit Hamburgs Jonas in der Mitte David.
7
Glücksbringer
lotto-sh.de
29. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG HAMBURGER SV · SPIELERPORTRAITS
1
2
3
4
Daniel Heuer Fernandes
Jan Gyamerah
Moritz Heyer
Sebastian Schonlau
Tor
Verteidigung
Verteidigung
Verteidigung
Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit
13.11.1992 / 1,88 m SV Darmstadt 98 / 2019
18.06.1995 / 1,84 m VfL Bochum / 2019
04.04.1995 / 1,85 m VfL Osnabrück / 2020
05.08.1994 / 1,85 m SC Paderborn 07 / 2021
6
7
9
10
11
David Kinsombi
Giorgi Chakvetadze
Robert Glatzel
Sonny Kittel
Mikkel Kaufmann
Mittelfeld
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
Mittelfeld
12.12.1995 / 1,83 m Holstein Kiel / 2019
29.08.1999 / 1,83 m KAA Gent / 2022
08.01.1994 / 1,93 m Cardiff City / 2021
06.01.1993 / 1,79 m FC Ingolstadt 04 / 2019
03.01.2001 / 1,90 m FC Kopenhagen / 2021
12
14
16
18
19
Tom Mickel
Ludovit Reis
Marko Johansson
Bakery Jatta
Manuel Wintzheimer
Tor
Mittelfeld
Tor
Mittelfeld
Angriff
19.04.1989 / 1,85 m Hamburger SV II / 2016
01.06.2000 / 1,78 m FC Barcelona B / 2021
25.08.1998 / 1,94 m Malmö FF / 2021
06.06.1998 / 1,84 m - / 2016
10.01.1999 / 1,80 m FC Bayern München / 2018
21
23
27
28
34
Tim Leibold
Jonas Meffert
Josha Vagnoman
Miro Muheim
Jonas David
Verteidigung
Mittelfeld
Verteidigung
Verteidigung
Verteidigung
30.11.1993 / 1,74 m 1. FC Nürnberg / 2019
04.09.1994 / 1,86 m Holstein Kiel / 2021
11.12.2000 / 1,87 m Hamburger SV U19 / 2018
24.03.1998 / 1,82 m FC St. Gallen / 2021
08.03.2000 / 1,90 m Hamburger SV U19 / 2018
35
36
40
41
44
Stephan Ambrosius
Anssi Suhonen
Leo Oppermann
Maximilian Rohr
Mario Vuskovic
Verteidigung
Mittelfeld
Tor
Mittelfeld
Mittelfeld
18.12.1998 / 1,82 m Hamburger SV II / 2018
14.01.2001 / 1,75 m Hamburger SV II / 2021
28.08.2001 / 1,91 m Hamburger SV II / 2021
27.06.1995 / 1,95 m Hamburger SV II / 2021
16.11.2001 / 1,89 m Hajduk Split / 2021
48 Faride Alidou Mittelfeld 18.07.2001 / 1,86 m Hamburger SV II / 2021
31.12.1983 2021
Julian Hübner Co-Trainer
07.11.1990 2020
08.11.1975 2021
22.10.1976 2021
Merlin Polzin Co-Trainer
Tim Walter Trainer
Filip Tapalovic Co-Trainer
9
Kiel sieht blau. Kiel Ahoi! Die Mastercard im Holstein-Look. Zeigen Sie ab sofort auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab. Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!
Weil‘s um mehr als Geld geht.
Förde Sparkasse
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL 6 FAKTEN
Duell mit großer Tradition Das Duell Holstein Kiel gegen den HSV gehört zu den Klassikern im norddeutschen Fußball Kaum ein Verein prägte die Vereinsgeschichte der KSV Holstein derart wie der Hamburger SV. Vor der Gründung der Bundesliga zählte das Duell Rothosen gegen Störche zu den Klassikern im norddeutschen Fußball. Nun kommt es zum 8. Aufeinandertreffen beider Teams in der 2. Bundesliga. Noch wartet der HSV auf einen Sieg. Wir haben wieder sechs Fakten zum HSV für Euch. 1. Die größten Erfolge: Sechs Deutsche Meistertitel holte der HSV in seiner schillernden Historie, den letzten davon unter dem legendären Trainer Ernst Happel in der Saison 1982/83. Je einmal
Das Hamburger Volksparkstadion.
gewannen die Hamburger den Europapokal der Pokalsieger (1977) und den Europapokal der Landesmeister (1983). Der DFB-Pokal landete 1963, 1976 und 1987 in der HSV-Vitrine. In der erstklassigen Oberliga Nord (1947 bis 1963) holte sich der HSV von 1948 bis 1953 sowie 1955 bis 1963 den Titel. 2. Franz-Josef „Bubi“ Hönig: Einer, der für beide Clubs gespielt hat, ist Franz-Josef „Bubi“ Hönig. Als elffacher Junioren-Nationalspieler von seinem sportlichen Ziehvater Ullmann 1964 vom SV Geisenheim im Rheingau ins Storchennest gelockt, gehörte Hönig
dem legendären 94-Tore-Sturm um Gerd Koll und Gerd Saborowski an, der 1965 nur knapp mit Holstein den Bundesliga-Aufstieg verpasste. Drei Jahre lang spielte Hönig für die Störche, ehe er von 1967 bis 1974 fester Bestandteil des Hamburger SV wurde. Übrigens: Hinter Thomas von Heesen (745 Spiele/322 Tore) und Uwe Seeler (415/313 Tore) rangiert Franz Josef Hönig mit 252 Toren in 429 Spielen noch immer auf Platz 3 der ewigen HSV-Torschützenliste, wenn man Pflichtspiele und Freundschaftsspiele berücksichtigt.
11
Die neuen ID. Modelle jetzt bei uns entdecken!
Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431 / 66 44-606 · neuwagen@vw-kiel.de · vw-kiel.de
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL 6 FAKTEN
3. Das ewige Duell: Die Einführung der 1. Bundesliga hatte die Punktspielgeschichte zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV für sage und schreibe 55 Jahre – genauer gesagt 20.278 Tage - unterbrochen. Das letzte Duell vor der Pause fand am 27. Januar 1963 in der erstklassigen Oberliga Nord statt und endete vor 17.000 Zuschauern 1:1. Die Tore erzielten damals Jürgen Werner (20.) für Hamburg und Fritz Boyens (37.) für die KSV. Es dauerte bis zum Zweitliga-Abstieg der Rothosen im Sommer 2018 bis zu einem Wiedersehen in einem Punktspiel. 4. Statistik: 125 Mal trafen Störche und Rothosen aufeinander. 77 Mal setzte sich der Hamburger SV durch, 23 Mal hieß es Unentschieden und 25 Mal verließen die Störche als Sieger den grünen Rasen. In der vergangenen Saison trennten sich beide Teams zweimal mit einem 1:1-Unentschieden. Keines der insgesamt sieben Zweitliga-Duelle konnte der HSV für sich entscheiden. 5. Alter Bekannter: Mit Tim Walter steht ein alter Bekannter in Diensten des HSV. In der Saison 2018/19 saß Walter bei den Störchen als Nachfolger von
Aufstiegstrainer Markus Anfang auf der Bank und führte sie am Ende auf Platz 6. Danach wechselte Walter zum VfB Stuttgart. Seit Sommer 2021 trainiert er die Rothosen mit dem Saisonziel Aufstieg in die 1. Bundesliga. 6. Legende: Uwe Seeler ist nicht nur der größte Hamburger Fußballer aller Zeiten, sondern auch als Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft eines der größten Aushängeschilder überhaupt. In den Jahren bis zur Einführung der Bundesliga 1963 gehörten die Duelle der Kieler Störche gegen die Seeler-Elf zu den ultimativen Saison-Highlights in der erstklassigen Oberliga Nord. Zuschauerzahlen von über 25.000 waren auf dem Holsteinplatz keine Seltenheit. Und Seeler betonte immer sein freundschaftliches Verhältnis zu den Störchen.
Im Februar 1957 strömten über 25.000 Zuschauer zum Derby auf den Holsteinplatz.
Im August 2007 landete der HSV mit Rafael van der Vaart beim 5:0 im DFB-Pokal den letzten Sieg gegen die Störche.
13
29. SPIELTAG
KADER HOLSTEIN KIEL
Saison 2021/22
Hintere Reihe:
Patrick Erras, Fiete Arp, Noah Awuku, Simon Lorenz, Julian Korb, Aleksandar Ignjovski, Lewis Holtby, Jonas Sterner, Nico Carrera, Marcel Benger
3. Reihe von links:
Timm Pflügler (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut), Sebastian Süß (Physiotherapeut), Finn Porath, Joshua Mees, Steven Skrzybski, Maximilian Hess (Assistent Teamorganisation), Philipp Pelka (Spielanalyst), Dr. Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Dr. Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Tim Höper (Leiter Physiotherapie)
2. Reihe von links:
Marcel Rapp (Cheftrainer), Fabian Boll (Co-Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Marco Komenda, Philipp Sander, Ahmet Arslan, Mikkel Kirkeskov, Johannes van den Bergh, Dr. Andre Filipovic (Athletiktrainer), Tim Petersen (Betreuer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Timm Sörensen (Athletiktrainer)
Vordere Reihe:
Kwasi Okyere Wriedt, Phil Neumann, Hauke Wahl, Fin Bartels, Ioannis Gelios, Thomas Dähne, Timon Weiner, Benedikt Pichler, Alexander Mühling, Fabian Reese, Stefan Thesker
Ioannis Gelios
Mikkel Kirkeskov
Marco Komenda
Patrick Erras
Torwart
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Torwart Verteidigung
24.04.1992 / 1,90 m FC Hansa Rostock / 2019
05.09.1991 / 1,85 m Piast Gliwice / 2021
26.11.1996 / 1,84 m SV Meppen / 2020
21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021
11.04.1991//1,80 26.09.87 1,90m m/ 80 kg VfBTwente FC LübeckEnschede / Juli 2011/ 2018
Marcel Benger
Ahmet Arslan
Alexander Mühling
Lewis Holtby
Fabian Reese
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Mittelfeld
Angriff
02.07.1998 / 1,88 m Bor. M´gladbach II / 2021
30.03.1994 / 1,79 m VfB Lübeck / 2020
05.09.1992 / 1,86 m SV Sandhausen / 2016
18.09.1990 / 1,76 m Blackburn Rovers / 2021
29.11.1997 / 1,87 m FC Schalke 04 / 2020
Steven Skrzybski
Johannes van den Bergh
Philipp Sander
Benedikt Pichler
Kwasi Okyere Wriedt
Mittelfeld
Verteidigung
Mittelfeld
Angriff
Angriff
18.11.1992 // 1,80 26.09.87 1,74 m / 80 kg VfBSchalke FC Lübeck 04 / Juli / 2021 2011
21.11.1986 / 1,83 m FC Getafe / 2017
21.02.1998/ 1,80 26.09.87 / 1,85mm/ 80 kg VfB Lübeck eigene Jugend / Juli / 2018 2011
20.07.1997 / 1,87 m Austria Wien / 2021
10.07.1994 / 1,88 m Willem II / 2022
Tim Siedschlag Stefan Thesker
15
29. SPIELTAG
KADER HOLSTEIN KIEL
Simon Lorenz
Fiete Arp
Thomas Dähne
Aleksandar Ignjovski
Julian Korb
Verteidigung
Angriff
Torwart
Mittelfeld
Verteidigung
30.03.1997 / 1,87 m VfL Bochum / 2020
06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München II / 2021
04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020
27.01.1993 / 1,75 m 1. FC Magdeburg / 2019
21.03.1992 / 1,77 m - / 2021
Hauke Wahl
Phil Neumann
Finn Porath
Noah Awuku
Joshua Mees
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Angriff
Angriff
15.04.1994 / 1,89 m FC Ingolstadt / 2018
08.07.1997 / 1,92 m FC Ingolstadt / 2019
23.02.1997/ 1,80 26.09.87 / 1,80mm/ 80 kg VfB Lübeck /SVJuli Hamburger / 2019 2011
09.01.2000 26.09.87 / 1,80 / 1,82 mm / 80 kg VfB Lübeck eigene Jugend / Juli / 2017 2011
15.04.1996/ 1,80 26.09.87 / 1,80mm/ 80 kg VfB 1. FCLübeck Union Berlin / Juli 2011 / 2020
Fin Bartels
Jonas Sterner
Timon Weiner
Nico Carrera
Patrik Borger
Angriff
Mittelfeld
Tor
Verteidigung
Torwarttrainer
07.02.1987/ 1,80 26.09.87 / 1,76mm/ 80 kg VfB Lübeck Werder Bremen / Juli/ 2011 2020
13.05.2002 26.09.87 / 1,80 / 1,80 mm / 80 kg VfB Lübeck eigene Jugend / Juli / 2020 2011
18.01.1999/ /1,80 26.09.87 1,91m m/ 80 kg VfBSchalke FC Lübeck 04 / Juli U192011 / 2018
06.05.2002 / 1,93 eigene Jugend / 2020
19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015
Timm Sörensen
Dr. Andre Filipović
Tim Petersen
Dr. André Hönig
Dr. Marco Diekmann
Athletiktrainer 26.02.1983 - / 2011
Athletiktrainer
Betreuer
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
13.05.1982 SC Fortuna Köln / 2019
28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011
19.04.1974 - / 2021
31.01.1983 - / 2021
Tim Höper
Timm Pflügler
Sebastian Süß
Timo Syroka
Philipp Pelka
Leiter Physiotherapie
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Spielanalyst
03.11.1973 - / 2011
06.04.1986 - / 2021
17.02.1983 Wiker SV / 2009
05.01.1993 Eidertal Molfsee / 2017
21.10.1989 Hamburger SV / 2018
Marcel Ma rcel Ra Rapp app Trainer Trai iner 16.0 16.04.1979 04.1979 Hoffenheim TSG G Hoffen heim / 20 021 2021
Jan Uphues Org. Leiter Lizenzspielerabteilung
17.12.1987 Preußen Münster / 2012
Fabian Bolll Co-Trainer er 16.06.1979 9 SC Victoriaa 019 Hamburg / 20 2019
Dirk Bre D Bremser emserr Co-Trainer CCo-Traine er 0 01.10.1965 5 Hamburger Hamburg H er SV / 2021
17
18
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Uwe Seeler scheitert in der erstklassigen Oberliga Nord auf dem rappelvollen Holsteinplatz am Kieler Torwartdenkmal Henry Peper.
Nordschlager im Holstein-Stadion Das traditionsreiche Duell zwischen Holstein und dem HSV erhitzt seit über 100 Jahren die Gemüter
29. SPIElTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Den heutigen Sonntag haben sich viele Fußball-Fans ganz dick im Kalender angekreuzt. Und das aus gutem Grund, denn Fußball-Zweitligist Holstein Kiel empfängt den Hamburger SV.
Es ist das achte Mal, dass Störche und Rothosen in der 2. Bundesliga aufeinandertreffen – und Holstein will dabei eine besondere Serie ausbauen.
19
Jeden Mittwoch aktuell:
Holstein 1:1 Der Fußball-Talk als Podcast!
Ein Muss für echte Fans!
Apple Music
Zwei Sportredakteure, zwei Meinungen. Das wöchentliche Update für alle Fußball-Begeisterten: Sie fachsimpeln, diskutieren und gewähren Einblicke hinter die Kulissen des Kieler Zweitligisten. Die Holstein-Kiel-Insider Marco Nehmer und Niklas Schomburg sorgen zwischen den Spielen für spannende Vor- und Nachberichte – teils auch mit Gästen. Jetzt als Podcast bei verschiedenen Anbietern: Ein Muss für echte Fans!
Spotify
Amazon Music
Deezer
kn-online.de/ksv
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
29. SPIELTAG
Lange hoffte auch die KSV Holstein auf die Bundesliga, doch 1963 wurde den Störchen der Startplatz verwehrt. HSV, Werder Bremen und Eintracht Braunschweig hatten im Norden bei der Vergabe der drei Startplätze Vorrang.
Viele Jahre kam der HSV nur zu Testspielen ins Kieler Holstein-Stadion, so wie hier im August 1979. Nationaltorhüter Rudi Kargus klärt vor Holsteins Mittelstürmer Manfred Jochimiak. Am Ende hieß es vor 14.000 Zuschauern 2:2-Unentschieden.
21
Halb elektrisch, ganz Mercedes. Plug- in- Hybrid – das Beste aus zwei Welten. Erleben Sie die beeindruckende Kombination von Verbrenner- und Elektromotor: mit den förderfähigen¹ Plug- in-Hybriden von Mercedes-Benz. Erfahren Sie mehr auf mercedes- benz.de Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus ist durch die auf der Webseite des BAFA (www.bafa.de/ umweltbonus) abrufbare Richtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, spätestens jedoch am 31.12.2025. 2 Die angegebenen Werte wurden nach demvorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr.1Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit von den gewählten Sonderausstattungen. 1
Jetzt bei Süverkrüp Probe fahren. B 250 e [Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6-1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 36-32 g/km, Stromverbrauch kombiniert 15,4-14,7 kWh/100 km]2
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG & Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Kiel, Neumünster, Preetz, Neustadt, Rendsburg, Itzehoe, Mölln, Eutin, Bad Segeberg, Oldenburg, Bad Oldesloe T 0800 35 77777 | www.sueverkruep.de
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Holstein und HSV ganz vorn Als sich 1919 in Hamburg die drei Vereine SC Germania 1998, Hamburger FC 1888 und FC Falke 06 zum Hamburger Sport Verein zusammenschlossen, da begann für Holstein Kiel die bis dahin vorhandene fußballerische Vormachtstellung im norddeutschen Raum zu schrumpfen. Jahrelang hatten die Störche die Fußball-Szene bestimmt, standen zweimal im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft, holten
1912 den Titel durch ein 1:0 über den Karlsruher FV nach Kiel und stellten bei den Olympischen Spielen von Stockholm im Sommer 1912 sogar drei Spieler für die Olympiaauswahl des Deutschen Reiches. Der HSV sicherte sich 1923 und 1928 seine ersten beiden Meisterschaften. Bis zum Beginn der 1960er-Jahre und der Einführung der 1. Bundesliga zählten die Duelle Holstein gegen HSV immer zu den Highlights des Fußballkalenders. Bis zum Beginn
Einen 3:0-Erfolg der Kieler Störche erlebten die Fans im August 2018.
Trikottausch: 2018 trugen Jonas Meffert (li.) und Lewis Holtby noch das jeweils gegnerische Trikot. Damals hatte Meffert mit den Störchen die Nase vorn.
23
Echt.Sahne.Hier. Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
des 2. Weltkrieges waren entweder die Störche oder die Rothosen in den Abschlusstabellen ganz vorn. Einzig der Eimsbütteler TV konnte damals kurz in die Phalanx einbrechen. Kassenschlager Mit Einführung der Oberliga Nord als höchste deutsche Spielklasse zur Saison 1947/48 kam Holstein nicht mehr am HSV vorbei. Einzig als dem HSV in der Saison 1953/54 vier Punkte am grünen Tisch abgezogen wurden, stand die KSV erstmals wieder vor den Rothosen. 15 Mal holte sich der Hamburger SV den
Titel in der Oberliga Nord, Holsteins beste Platzierung war ein zweiter Platz 1953. In jener Saison gelang der KSV Holstein auch der wohl bis heute eindrucksvollste Auswärtssieg der Vereinsgeschichte. Im Dezember 1952 siegte Holstein glatt mit 5:0 am Rothenbaum und sicherte sich damit die Herbstmeisterschaft in der Oberliga – eine Sternstunde für die Störche. Der Reiz des Derbys Holstein gegen HSV lag natürlich aus Kieler Sicht auch an den großen Namen der Hamburger. Dieter und Uwe Seeler, Bernd und Charly Dörfel, Heinz Spundflasche und
viele, viele mehr elektrisierten bei den Gastspielen in der Landeshauptstadt die Massen. Kein Wunder also, dass alle noch heute gültigen Zuschauerrekorde der KSV Holstein allesamt gegen den HSV erreicht wurden. Die 30.000 Fans beim 3:3 Karfreitag 1951 auf dem Holsteinplatz bleiben wohl auf ewig als Zuschauerrekord in Kiel unerreicht. Die Wege trennten sich Die Einführung der 1. Bundesliga 1963 hatte die Punktspielgeschichte zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV für sage und schreibe 55 Jahre – genauer gesagt 20.278 Tage - unterbrochen. Nur noch zweimal trafen beide Clubs in einem Pflichtspiel aufeinander. Im DFB-Pokal unterlagen die Störche in der Saison 1964/65 mit 0:7, im August 2007 hieß es – ebenfalls im DFB-Pokal – 0:5 gegen die Hamburger um Rafael van der Vaart. Das letzte Punktspiel vor der langen Pause fand am 27. Januar 1963 in der erstklassigen Oberliga Nord statt und endete vor 17.000 Zuschauern in Kiel mit 1:1. Die Tore erzielten damals Jürgen Werner (20.) für Hamburg und Fritz Boyens (37.) für die KSV. Es dauerte bis zum Zweitliga-Abstieg der Rothosen im Sommer 2018 bis zu einem Wiedersehen in einem Punktspiel. Seitdem traf Holstein siebenmal auf den HSV – und kein einziges Mal konnte der Hamburger SV die Störche besiegen. Selbst Ehrenspielführer Uwe Seeler wunderte sich über die stolze Serie der Kieler. Denn beim letzten Punktspielerfolg des HSV, am 25. November 1962 (3:2), stand „Uns Uwe“, der am 5. November des vergangenen Jahres seinen 85. Geburtstag feierte, selber noch auf dem Rasen. Unvergessen Für viele Holstein-Anhänger unvergessen bleibt aber vor allem das erste Duell zwischen beiden Clubs in der zweiten Bundesliga, für die Hamburger die Premiere in dieser Spielklasse. 57.000 Fans waren dabei und sahen, wie sich die Kieler nach einem 0:0 zur Pause in einen wahren Fußball-Rausch spielten und durch Tore von Meffert, Kinsombi und Honsak mit 3:0 einen historischen Auswärtssieg einfuhren. Auch das Rückspiel gewann Holstein mit 3:1.
Die letzte Niederlage gegen den HSV erlebten die Störche im August 2007. Der damalige Regionalligist aus Kiel um Torhüter Simon Henzler unterlag den Rothosen im DFB-Pokal klar mit 0:5. Hier bedrängt der Hamburger Nigel De Jong das Kieler Gehäuse.
25
ALLEWETTER
Norddeutsche Trockenheit – auch bei Schietwetter! Kiel: CITTI-PARK Neumünster: Holsten-Galerie NEU Hamburg: Alstertal Einkaufszentrum /Knudsen.de ·
intersport.knudsen
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY (HISTORY)
Wiedersehen mit Walter Kieler Trainer war damals Tim Walter, der seit letztem Sommer Chef-Coach bei den Hamburgern ist und nun mit dem HSV an seine alte Wirkungsstätte Holstein-Stadion zurückkehrt. Genauso wie die damaligen Kieler Torschützen Meffert und Kinsombi, die mittlerweile das Trikot mit der Raute tragen und alles daransetzen werden, bei ihrem Ex-Club drei Punkte zu holen. Es steht viel auf dem Spiel Anders als in der letzten Saison, als beide Clubs direkte Konkurrenten im Aufstiegskampf waren, darf vor dem anstehenden Spiel nur noch der HSV vom Aufstieg träumen. Wenn das so bleiben soll, brauchen die Hamburger allerdings unbedingt einen Sieg, damit der Rückstand auf die Aufstiegsplätze nicht weiter anwächst. Bei einer Niederlage droht dem einstigen Bundesliga-Dino eine vierte Saison in der Zweitklassigkeit. Ganz anders dagegen die Ausgangslage bei Holstein. Die Störche von Trainer Marcel Rapp brauchen nach einer bisher äußerst durchwachsenen Saison dringend jeden Punkt für den Klassenerhalt.
ALLE ZWEITLIGA-DUELLE SEIT 2018 30.10.2021 Hamburger SV – Holstein Kiel Tore: 1:0 Kittel (12.), 1:1 Pichler (46.)
1:1 (1:0)
08.03.2021 Hamburger SV – Holstein Kiel Tore: 0:1 Lee (8.), 1:1 Terodde (23.)
1:1 (1:1)
09.11.2020 Holstein Kiel – Hamburger SV Tore: 0:1 Heyer (43.), 1:1 Mees (90.+1)
1:1 (0:1)
08.06.2020 Hamburger SV – Holstein Kiel Tore: 0:1 Mühling (9.), 1:1 Hunt (21.), 2:1 Pohjanpalo (23.), 2:2 Iyoha (64.), 3:3 Pohjanpalo (66.), 3:3 Lee (90.+3)
3:3 (2:1)
09.11.2019 Holstein Kiel – Hamburger SV Tore: 1:0 Serra (43.), 1:1 Letschert (90.+1)
1:1 (1:0)
23.12.2018 Holstein Kiel – Hamburger SV Tore: 1:0 Serra (7.), 2:0 Kinsombi (18.), 2:1 Jatta (48.), 3:1 Kinsombi (53.) 03.08.2018 Hamburger SV – Holstein Kiel Tore: 0:1 Meffert (56.), 0:2 Kinsombi (78.), 0:3 Honsak (90.+3)
Volles Haus Egal, wie der alte Nord-Schlager heute ausgehen wird, eines steht bereits fest: Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren ist das Holstein-Stadion wieder ausverkauft.
3:1 (2:0)
0:3 (0:0)
15.034 Fans sind dabei, wenn Holstein den HSV zum achten Zweitliga-Derby herausfordert und dabei hofft, dass die erste Punktspielniederlage gegen die Hamburger mindestens noch ein weiteres Jahr auf sich warten lässt.
Ende Oktober 2021 trennten sich beide Mannschaften im Volksparkstadion mit 1:1. In der 71. Spielminute verpasste der ehemalige Hamburger Fiete Arp den Kieler Siegtreffer nur haarscharf.
27
STÖRCHECLUB
1:1
1:0 Torsten Brandt
1:1
Frank Wäger & Christoph Meier
Marcel Dallach Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau www.rumpf-galabau.de
3:1
2:1 Ingo Rumpf
Karin Seidel
2:2 2:2 Knud Hansen
2:2 Sebastian Kloth
Andreas Töllen
Immobilien GmbH Kiel
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY (HISTORY)
Der Holsteinp
latz im März
1925 gegen de
n HSV.
er Günth nager t 1979 a M V HS ugus r im A tadion. Netze in-S e t ls o im H
Uli Stein und
Immo Stelzer
vor dem Test
Rafael van den Vaart 20 07 im DFBim HolsteinPokal Stadion.
der Störche ge
gen den HSV im Sommer 19 84.
Manni Kalt Herrm an 2018 d n, Kinsom bi en Sie g beim , Mühling und L HSV. ee fei e
rten i
m Aug
ust
Bubi Hön den Uw Die Legen 18. 20 August
dem Ausgleic Riesenjubel nach bei Ole Werner.
h im Juni 2020
79 d Gerulat 19 z gegen Bern ion. ad St nei st im Hol
Die HSV-U
hr wurde
e Seeler un
im Somm
nig im d Bubi Hö
Geisterspi
er 2018 a
bgebaut.
ig spielte
el 2020 im
für Holstei
Volksparks
n und den
tadion.
HSV.
29
30
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN
Zahlen, Daten, Fakten Pl Verein
Sp.
g.
u.
v.
1. SV Werder Bremen
28
15
7
6
52 : 37
52
2. SV Darmstadt 98
28
15
6
7
56 : 35
51
3. FC St. Pauli
28
15
6
7
53 : 38
51
4. FC Schalke 04
28
15
5
8
56 : 34
50
5. 1. FC Nürnberg
28
13
7
8
41 : 37
46
6. 1. FC Heidenheim 1846
28
13
6
9
37 : 36
45
7. Hamburger SV
27
10
12
5
47 : 29
42
8. SC Paderborn 07
28
10
10
8
48 : 39
40
9. Karlsruher SC
28
9
11
8
48 : 42
38
10. SSV Jahn Regensburg
28
10
7
11
45 : 40
37
11. F.C. Hansa Rostock
28
10
7
11
36 : 43
37
12. Holstein Kiel
28
9
7
12
37 : 48
34
13. Fortuna Düsseldorf
28
8
9
11
35 : 36
33
14. Hannover 96
28
8
8
12
26 : 41
32
15. SV Sandhausen
28
7
10
11
31 : 45
31
16. SG Dynamo Dresden
28
7
7
14
27 : 38
28
17. FC Erzgebirge Aue
27
4
7
16
26 : 54
19
18. FC Ingolstadt 04
28
4
6
18
25 : 54
18
28. Spieltag – 01.04.-03.04.2022
Tore
Ergebnis
Punkte
Fiete ARp
29. Spieltag – 08.04.-10.04.2022
SG Dynamo Dresden – FC Schalke 04
1:2 (0:1)
Fortuna Düsseldorf – FC Hansa Rostock
FC Ingolstadt 04 – FC Erzgebirge Aue
3:2 (2:0)
SSV Jahn Regensburg – FC Ingolstadt 04
Hamburger SV – SC Paderborn 07
1:2 (0:1)
SV Darmstadt 98 – Holstein Kiel
3:1 (2:0)
Hannover 96 – SSV Jahn Regensburg FC Hansa Rostock – FC St. Pauli
FC Schalke 04 – 1. FC Heidenheim 1846
(Sa., 13:30 Uhr)
FC St. Pauli – SV Werder Bremen
1:1 (1:1)
FC Erzgebirge Aue – Hannover 96
1:0 (0:0)
1. FC Nürnberg – SV Darmstadt 98 Holstein Kiel – Hamburger SV
(So., 13:30 Uhr)
SV Werder Bremen – SV Sandhausen
1:1 (0:0)
Karlsruher SC – Fortuna Düsseldorf
2:2 (0:2)
SC Paderborn 07 – Karlsruher SC
1. FC Heidenheim 1846 – 1. FC Nürnberg
3:1 (2:0)
SV Sandhausen – SG Dynamo Dresden
HARBOUR
(Fr., 18:30 Uhr)
COUTURE
Store Kiel NRN Fashion GmbH
Holstenstraße 63 Astoria Medium Black X Lady
Marvellous Lady
Mo–Sa 10.00-19.00h
Queens Cucilla
Hollywood
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN
2. Bundesliga Saison 2021/22 Holstein Kiel
1:1 2:1
3:0
1:0
2:4
0:3
0:3
0:0
3:1
3:0
1. FC Heidenheim
2:1
1. FC Nürnberg
2:1
4:0
SV Darmstadt 98
3:1
3:2
2:0
Erzgebirge Aue
2:3
2:0
1:3
FC St. Pauli
3:0
1:0
Fortuna Düsseldorf
2:2
0:1
0:1
3:1
Hamburger SV
1:1
2:0
2:2
2:2 abg. 2:1
Hannover 96
2:0
1:0
0:3
2:2
1:1
1:0
SSV Jahn Regensburg
1:2
2:2
0:2
3:2
2:3
0:0
Karlsruher SC
2:2
3:2
4:1
3:0
2:1
1:3
2:2
1:1
SC Paderborn 07
1:2
1:2
2:2
0:1
3:3
3:1
1:1
1:2
FC Schalke 04
1:1
4:1
2:4
1:1
3:1
1:3
FC Hansa Rostock
3:2
0:0 0:2
SV Sandhausen
3:1
3:0
0:0
1:2
1:3
1:2
1:6
2:0
1:2
0:0 0:2
3:2
SG Dynamo Dresden
1:1
0:1
SV Werder Bremen
3:0
FC Ingolstadt 04
1:1
0:1 1:0
4:0
3:4
0:3
0:2
2:2
1:0
2:1
2:1
0:0
1:0
1:1
1:1
2:1
2:1
2:1
0:5
1:1
1:2
1:1
6:1
1:0
3:0
1:3
1:0
0:1
4:1
3:0
2:3
2:0
2:1
0:0 2:0
2:1
4.0
1:3
0:5
4:0
0:2
2:2
0:0
0:1
1:1
1:0
0:3
1:4
0:5
2:2
1:2
0:2
1:1
1:1
0:3
2:0
3:1
2:2
2:1
1:1
1:1
1:1
3:1
2:3
2:1
4:1
1:2
1:1
1:1
0:0
1:0 3:1 4:0
2:2 1:1
2:1
1:1
2:1
1:2
0:1
1:3
3:1
0:3 0:0
1:2
0:3
4:0 0:1
3:0
3:0
2:1
3:0
0:1
0:3
1:0
4:1
2:4
1:1
2:1 0:2
1:0
3:2
1:1
1:0
1:2
1:1
2:3
1:2
0:0
1:4
2:3
3:0
3:1
2:3
1:1
2:2
0:2
0:1
1:1
2:0
3:4
1:1
0:0
5:2
3:0
3:0
1:1
1:1
1:3
0:1
0:2
1:3
1:2
1:1
1:0
1:1
2:0
3:1
0:3
1:2
1:4
0:1
3:0
1:1
3:0
0:2
1:1
2:1
1:4
1:1
3:0
1:1
1:1
30. Spieltag –16.04.-17.04.2022
0:3
0:0 2:1
0:2
1:1
2:3
0:0
3:4
1:2 2:2
3:0
0:3 3:0
2:1
31. Spieltag – 22.04.-24.04.2022
Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf
(Sa., 13:30 Uhr)
Fortuna Düsseldorf – Dynamo Dresden
SV Sandhausen – FC St. Pauli
Karlsruher SC – FC Ingolstadt 04
SG Dynamo Dresden – Holstein Kiel
FC Schalke 04 – SV Werder Bremen
Hamburger SV – Karlsruher SC
Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim 1846
SV Werder Bremen – 1. FC Nürnberg
(So., 13:30 Uhr)
(Sa., 13:30 Uhr)
SSV Jahn Regensburg – Hamburger SV
SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04
FC St. Pauli – SV Darmstadt 98
1. FC Heidenheim 1846 – FC Erzgebirge Aue
SC Paderborn 07 – Hannover 96
FC Hansa Rostock – SSV Jahn Regensburg
1. FC Nürnberg – SV Sandhausen
FC Ingolstadt 04 – SC Paderborn 07
FC Erzgebirge Aue – FC Hansa Rostock
HARBOUR
(Fr., 18:30 Uhr)
(So., 13:30 Uhr)
COUTURE
Store Kiel NRN Fashion GmbH
Holstenstraße 63 Rescue Jacket Seamaster
Black X Men
Mo–Sa 10.00-19.00h
Starstream
Marvellous Men
MOL Men
31
STÖRCHECLUB Uwe Schwenker e. K. Bernd Höll e. K. Jannik Seidel e. K.
2:0
2:1
3:2 Uli Kauffmann
Manuel Arp
Sönke Reimers
1:0
3:0 André Hübner & Bernd Gomolczyk
Axel Niesing
2:1 3:1
2:2 Ugur Temelli
Holger Koppe
Jens Stolley
,,Er hat angezeigt, dass er in einer Minute ausgewechselt werden will!‘‘ - Christoph Daum Fußballtrainer
,,Das Einzige was bei uns regelmäßig ausgewechselt wird ist der Maschinenpark!‘‘
&S L DIGITAL www.ls-kiel.de
GmbH & Co.KG
- Sebastian Kloth Geschäftsführung bei L&S
WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH.
EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN:
0431-69644-0 info@ls-kiel.de
Thomas Dähne
STÖRCHECLUB
2:22 1:1 Dr. Wolf Dieter Niemann
1:2 Eike Wolf
Rolf Pfeifer
Dir Be Immobilie
1:0
1:2
Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt
Dirk Benz
2:1 Starten Sie jetzt in die Zukunft! WWW.PARBS-OSTERLOH.DE parbs-osterloh.de
3:1
1:0 Jan Osterloh
EEP GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de
Heino Brüggmann
Team Voss
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE
DAS TRAINING IN DER FUSSBALLSCHULE In der Holstein Fußballschule kannst du bereits ab 6 Jahren trainieren. Wir haben für jedes Alter das richtige Training gestaltet. Für Jungen und Mädchen. Für Feldspieler*innen und Torhüter*innen. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Für Ballverliebte und Teamplayer. Neben der Ausbildung in deiner Lieblingssportart ist uns die Vermittlung von Sozialkompetenzen besonders wichtig. Gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren, anderen Menschen Respekt zu zollen oder ehrlich und aufrichtig zu sein: Das sind nur einige Aspekte, die wir vorleben und vermitteln. Alle Trainingseinheiten sind kindgerecht und altersgemäß aufgebaut. Teilnehmer*innen unserer Trainingseinheiten gestalten Spielregeln mit, werden aktiv nach ihrer Meinung gefragt und erhalten ein altersgemäßes Feedback. Spielformen stehen bewusst im Zentrum der Ausbildung. Wir begleiten dich in deinen Lernerfolgen und zeigen dir auf, wie du Spielsituationen lösen kannst.
Ballschule (Jahrgänge 2015/2016) In der sportartenübergreifenden Ballschule lernen die Kinder mit verschiedenen Bällen zu spielen. Selbstverständlich ist der Fußball dabei, aber auch viele weitere Bälle.
Förderkuse für Feldspieler (Jahrgänge 2014 bis 2009) Ziel ist es, dich individuell zu verbessern. Dieser Kurs ersetzt nicht dein Training in deinem Verein. Dieser Kurs ist vielmehr eine begleitende (zusätzliche) Trainingseinheit, die dich über das Mannschaftstraining hinaus fördert. Wir werden im Schwerpunkt technisch, koordinativ und kognitiv trainieren und ausbilden. Das Training wird abwechslungsreich und vielseitig gestaltet und wird vorwiegend in kleinen und altersgemäßen Spielformen stattfinden, um dich so optimal in den wettkampfstabilen Techniken und in deiner Spielintelligenz fortzubilden. Du wirst von deinem Trainer individuell gecoacht und bekommst von ihm eine Rückmeldung zu deinen Lernerfolgen. Mit Spaß an der Sache wirst du in den Einheiten viel lernen und gestärkt in dein Mannschaftstraining zurückkehren. Am Ende des Kurses erhältst du eine Urkunde mit Feedback zu deinen Stärken und Schwächen.
Torwartvorschule (Jahrgänge 2013/2014) Mit 8 Jahren startet dein Training in der Torwartvorschule. Das Training in der Torwartvorschule richtet sich an Mädchen und Jungen, die gerne Torhüter*innen sind oder es noch werden wollen. Ziel ist es, dich individuell zu verbessern und auf das Torwartspiel vorzubereiten. Wir werden überwiegend technisch, koordinativ und kognitiv ausbilden. Es handelt sich dabei nicht um ein isoliertes Torwarttraining, sondern um ein ganzheitliches Training mit dem Ball, das auf das spätere Torwarttraining vorbereitet. Im Zentrum der Trainingseinheiten stehen die Basistechniken Fangen, Werfen, Springen und Fallen/Rollen und die im modernen Torwartspiel gefragten Techniken Passen, Dribbeln und Schießen. Trainiert wird vielseitig und abwechslungsreich in Übungs- und Spielformen.
Torwartschule (Jahrgänge 2012 bis 2007) Die Torwartschule bietet dir in kleinen Gruppen (max. 4 Kinder pro Trainer) professionelles Torwarttraining an. Wöchentlich verbessern die Torwarttrainer der Fußballschule dein Können im Tor. Der Fokus der Ausbildung liegt auf der Verbesserung der Torwarttechniken. In der Torwartschule trainieren Jungen und Mädchen in den Altersklassen E-, D- und C-Jugend. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde mit individuellem Feedback. Die Trainingskurse starten im März. Sofern noch Plätze frei sind, kannst du auch später ins Training einsteigen.
Wir freuen uns auf dich!
PARTNERVEREINE 1. FC Wittbek Gettorfer SC SSG Rot-Schwarz Kiel
holstein-kiel.de/fussballschule fussballschule.holstein-kiel.de
TSV Bordesholm FV Trave-Land
SSV Jersbek
Heider SV
SPVG Eidertal Molfsee VfL Oldesloe
Rot-Weiss Kiebitzreihe SV Boostedt
ALLE TERMINE, INFOS UND ANMELDUNG AUF
Diekhusen-Fahrstedter FC
FSG Ostseeküste TSV Aukrug TSB Flensburg
Eutin 08 TSV Holm
37
STÖRCHECLUB we¬reu www.wetreu.de
HEIZUNG · SANITÄR ·KÜCHE ·ELEKTRO
2:2 2:1 Jörg Jacobi
3:2 Stefan Mahmens & Paul Speth
Christian Ottow
2:1
2:1 „Mecky“ Camps
Achim Neelsen
2:2 2:1
2:1 Kai Kriegel
Burkhard Lange
Jörg Schowe
1 Tor für Holstein Kiel – 11 Bäume für den WillerWald!
BAUMCOUNTER SAISON 2021/22
462 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL
HOLSTEINS TOP 3 Torschütze
Tore
Bäume
Benedikt Pichler
7
77
Alexander Mühling
7
77
Fin Bartels
5
55
*zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal
WillerWald-KlimaPartner
STÖRCHECLUB
AUTOHAUS ERNST GMBH & CO.KG
dasistmeinernst.de
TIPP-TABELLE Platz
Punktzahl
Platz
Punktzahl
1
Dirk Benz
8
11 Team Voss
5
1
S. Mahmens & P. Speth
8
11 Tarter & Menzel & Schmidt
5
3 Marcel Dallach
7
11 Ugur Temelli
5
3 Dr. Wolf-Dieter Niemann
7
11 Burkhard Lange
5
3 Heino Brüggmann
7
21 Ingo Rumpf
4
3 Christian Ottow
7
21 Jan Osterloh
4
3 Jörg Schowe
7
21 Andreas Töllen
4
8 Jörg Jacobi
6
21 Karin Seidel
4
8 Holger Koppe
6
21 Mecky Camps
4
8 Jens Stolley
6
21 Sebastian Kloth
4
11 Uli Kauffmann
5
21 F. Wäger & C. Meier
4
11 Knud Hansen
5
21 Sönke Reimers
4
11 Torsten Brandt
5
21 Manuel E. Arp
4
11 Eike Wolf
5
21 Axel Niesing
4
11 Rolf Pfeifer
5
31 Kai Kriegel
2
11 Achim Neelsen
5
31 A. Hübner & B. Gomolczyk 2
Zentrum Kiel
Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.
Graffiti-Guard Anti-Graffiti-System
JPC
Anti-Graffiti & Coating Jensen Protective Coating
Abfallbeförderung und -entsorgung
www.gud-kiel.de
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK SV DARMSTADT 98
Keine Punkte bei den Lilien Störche kassieren 1:3-Niederlage beim SV Darmstadt 98 – Ex-Storch Aaron Seydel trifft Die Störche mussten sich am vergangenen Samstag vor 13400 Zuschauern im Merck-Stadion am Böllenfalltor dem SV Darmstadt 98 mit 1:3 geschlagen geben. Nach Kwasi Wriedts Anschlusstreffer antworteten die Lilien im direkten Gegenzug. SVD-Keeper Marcel Schuhen parierte zudem einen Elfmeter von Alexander Mühling. Auf dem frisch vom Schnee befreiten Spielfeld bestimmte Darmstadt von Beginn an das Geschehen und ging früh in Führung. Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Matthias Bader flog in Richtung des Ex-Kielers Aaron Seydel, der den Ball aber kurz vor dem Tor
„In die zweite Halbzeit kommen wir gut rein, aber insgesamt war es kein gutes Spiel von uns – da müssen wir wieder eine Schippe zulegen.“ Alexander Mühling, Holstein Kiel
aber nicht mehr berührte. Thomas Dähne, der auf einen Kopfball spekulierten musste, sah die Flanke nur noch ins lange Eck segeln (10.). Die Störche wurden nach dem Rückstand aktiver, konnten aber keine ernsthafte Torgefahr entwickeln. Stattdessen war es immer wieder der starke Seydel, der zu zahlreichen Torschüssen ansetzte (22., 23., 31.). Kurz vor der Pause war es dann so weit: Nach bekanntem Prinzip brachte Bader den Ball punktgenau in die Mitte, wo Seydel
den Ball nur noch ins Tor eingrätschen musste (45.+1). In der Pause stellte Marcel Rapp sein System um. Die Störche agierten in der Folge mit einer Dreierkette und drei Offensivkräften. Das zeigte Wirkung, als der frisch eingewechselte Kwasi Wriedt sich mit seinem ersten Ballkontakt im Strafraum um die eigene Achse drehte, Marvin Mehlem tunnelte und den Ball neben den linken Pfosten ins Tor setzte (49.). Die aufkeimende Kieler Hoffnung erstickte Darmstadt aber im Keim: Völlig unbeeindruckt spielten die Gastgeber nach Wiederanstoß nach vorne, wo SVD-Kapitän Fabian Holland Braydon Manu fand, der den alten Vorsprung wiederherstellte (50.). Kiel hatte erneut die Chance zum Anschluss, denn Lilien-Torhüter Marcel Schuhen räumte Benedikt Pichler rücksichtslos ab. Darmstadts Schlussmann wollte den Ball fausten, traf aber Pichler am Kopf. Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther entschied auf Strafstoß. Doch der sonst
Lewis Holtby war nach der Niederlage enttäuscht.
vom Punkt so treffsichere Alexander Mühling scheiterte an Schuhen, der die richtige Ecke ahnte, sich streckte und nach außen abwehrte (60.). Danach wurde es für die Störche schwer. Kurz vor Schluss hatte Wriedt noch eine gute Chance zum Anschlusstreffer. Der WM-Qualifikant traf den Ball aber nicht richtig und verzog dadurch deutlich. So blieb es beim 3:1-Sieg für den SV Darmstadt 98.
Ex-Storch Aaron Seydel strahlte immer wieder Gefahr aus und erzielte den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0.
41
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV DARMSTADT 98
29. SPIELTAG
43
BOCK AUF ‘NEN TEAM KOMM ZU VATER ELEK DAS ERWARTET DICH: • eine starke Truppe aus echten Teamplayern, die nicht nur cool ist, sondern auch was auf dem Kasten hat • dein Tank geht auf unsere Kosten – nutze unsere Firmenfahrzeuge auch privat • ĞŝŶĞ ƚŽƉ ŵŽĚĞƌŶĞ ƵƐƐƚĂƩ ƵŶŐ ŵŝƚ DĂƌŬĞŶͲtĞƌŬnjĞƵŐ ƵŶĚ ƌďĞŝƚƐŬůĞŝĚƵŶŐ • ƚƌŽƚnj ďĞƐƚĞƌ ƵŌ ƌĂŐƐůĂŐĞ ŚĂƐƚ ĚƵ ďĞŝ ƵŶƐ ŐĞƌĞŐĞůƚĞ ƌďĞŝƚƐnjĞŝƚĞŶ ʹ tŽƌŬ >ŝĨĞ ĂůĂŶĐĞ ůćƐƐƚ ŐƌƺƘĞŶ • ĚĂŶŬ ƵŶƐĞƌĞƌ 'ƌƂƘĞ ďŝĞƚĞŶ ǁŝƌ Ěŝƌ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞ ƵĨŐĂďĞŶ ƵŶĚ ŶƚǁŝĐŬůƵŶŐƐĐŚĂŶĐĞŶ ʹ ƐƚƵŵƉĨ <ĂďĞůnjŝĞŚĞŶ ǁĂƌ ŐĞƐƚĞƌŶ • ǁĞƌ ĂƌďĞŝƚĞŶ ŬĂŶŶ͕ ĚĞƌ ŬĂŶŶ ĂƵĐŚ ĨĞŝĞƌŶ ʹ ƵŶĚ ĚĂĨƺƌ ůĂƐƐĞŶ ǁŝƌ ŬĞŝŶĞ 'ĞůĞŐĞŶŚĞŝƚ ĂƵƐ
www.vater-elektro.de
WECHSEL? KTRO! WIR SUCHEN: ELEKTRONIKER FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (M/W/D) ELEKTRONIKER FÜR INFORMATIONS- UND TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK (M/W/D) ELEKTRONIKER FÜR SICHERHEITSTECHNIK (M/W/D) BAULEITER IM ELEKTROHANDWERK (M/W/D)
LEKTRO.DE -E R E T A .V E R IE R R KA ۜ IN 3 MIN. BEWERBEN
STÖRCHECLUB wegner stähr & partner
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK FC INGOLSTADT 04
Mühling macht’s vom Punkt Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt fuhr die KSV vor der Länderspielpause drei wichtige Punkte ein Die KSV fuhr am Sonntag vor der Länderspielpause einen wichtigen Heimsieg ein. Die Störche besiegten den FC Ingolstadt 04 mit 1:0 (1:0). Das Tor des Tages erzielte Alexander Mühling kurz vor der Pause per Foulelfmeter. Insgesamt elf Ausfälle mussten die Störche verkraften, zudem wurde der Corona-positiv getestete KSV-Coach Marcel Rapp an der Seitenlinie von Co-Trainer Fabian Boll vertreten. Die Hausherren legten dennoch äußerst engagiert los und verbuchten sogleich die ersten Abschlüsse durch Phil Neumann (2.) und Lewis Holtby (4.), die jeweils ihr Ziel verfehlten. Holstein betrieb weiter großen Aufwand, FCI-Torhüter Robert Jendrusch musste jedoch zunächst einmal nicht eingreifen, weil Ahmet Arslans Schuss geblockt wurde (8.) und die Direktabnahme von Fabian Reese haarscharf das lange Eck verfehlte (14.). Danach meldete sich Ingolstadt in der Offensive an, als Ste-
Bilbija bei dessen Klärungsversuch getroffen worden war, gab es Strafstoß für die Gastgeber, den Alexander Mühling sicher im linken oberen Eck versenkte (39.). Auch nach dem Seitenwechsel gehörte die erste Gelegenheit den Hausherren, als Reese aus über 40 Metern den weit vor seinem Tor stehenden Jendrusch überlisten wollte, aber Pech hatte, als der Ball an den Außenpfosten klatschte (50.). In der Folge erhöhten die Schanzer merklich den Druck: Erst ließ Merlin Röhl aus aussichtsreicher Position den Ausgleich liegen (53.), dann konnte Marco Komenda Bilbijas Abschluss aus kurzer Distanz noch von der Linie kratzen (65.). Auf der Gegenseite verlängerte Pichler per Kopf einen langen Ball über den herauseilanden Jendrusch hinweg, aber auch knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei (65.). So blieb die Partie offen, weil Ingolstadt weiter auf das 1:1 spielte und Holstein die eigenen Kontergelegenheiten
„Am Ende hat es gereicht, weil der Teamspirit da ist und man gesehen hat, dass wir eine Mannschaft sind. Das Allerwichtigste war, zu Null gespielt zu haben.“ Lewis Holtby, Holstein Kiel
fan Kutschke eine Hereingabe per Kopf knapp am langen Pfosten vorbei verlängerte (19.). In der Folge übernahm die KSV wieder das Ruder, ließ aber weitere Gelegenheiten ungenutzt, als zunächst Visar Musliu in höchster Not vor dem einschussbereiten Benedikt Pichler rettete (24.), ehe der Österreicher wenig später erst per Volleyabnahme und dann auch im Nachschuss an Jendrusch scheiterte (31.). Es folgte das Solo des Tages, als Fiete Arp von der Mittellinie startete und vier Gegenspieler stehen ließ, dann aber aus spitzem Winkel um Zentimeter das lange Eck verfehlte (34.). So musste ein ruhender Ball her, um in Führung zu gehen: Nachdem Pichler von Filip
Alexander Mühling erzielte den Siegtreffer per Elfmeter.
Am Ende stand ein wichtiger Heimsieg zu Buche.
ungenutzt ließ. Der eingewechselte Patrick Erras köpfte rechts am Tor vorbei (74.) und Reese verfehlte aus der Distanz nur knapp (77.). In der Schlussphase warfen die Oberbayern alles nach vorne, den letzten Hochkaräter entschärfte aber KSV-Keeper Thomas Dähne, als er Nico Antonitschs Kopfball überragend parierte (85.) – und seinen Farben somit die wichtigen drei Punkte festhielt.
47
STÖRCHECLUB
Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmerfreund.de
B B un d
ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN FC INGOLSTADT 04
29. SPIELTAG
49
STÖRCHECLUB
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG
Praxis für Orthopädie Dr. med. Jürgen Knepel Dr. med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 · 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 mit
Exerzierplatz 20a, Innenhof · 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30
Geschenke 24
HOLSTEIN KIEL BLAU-WEISS-ROTES
29. SPIELTAG
Nein zu Rassismus! Am 21. März wurde der Internationale Tag gegen Rassismus veranstaltet, an dem auch die KSV Holstein klar Stellung bezog Die KSV ist ein weltoffener Verein, in dem Werte wie Toleranz, Gleichberechtigung und Miteinander groß geschrieben und tagtäglich gelebt werden. Da die Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe oder Herkunft leider auch im Jahr 2022 nach wie vor ein weltweites Problem darstellt, dient der jährlich am 21. März stattfindende Internationale Tag gegen Rassismus als Anlass, immer wieder und mit Nachdruck auf diese wichtige Thematik hinzuweisen. Deshalb positionierte sich das Team der KSV Holstein mit der Botschaft „Nein zu Rassismus! #HaltungZeigen“ eindeutig und füllte das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 14. bis 27. März 2022 stattfanden, vielseitig mit Leben. Bereits beim letzten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 (1:0) wurde eine passende Slideshow auf der Videoleinwand des Holstein-Stadions ausgestrahlt, ehe an besagtem Aktionstag auf den sozialen Kanälen sowie auf der Homepage der KSV die oben genannte Botschaft ebenfalls mit Nachdruck kommuniziert wurde. In diesem Sinne: Für ein offenes Miteinander und gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung – immer und überall!
51
STÖRCHECLUB CITTI-PARK
0DFK HV ZLH GLH 3URήV von Holstein Kiel! ˹0LWKLOIH YRQ .$(; UHORDG NRQQWHQ ZLU XQVHUH Regenerationsmassnahmen nochmal optimieren.“
Dr. Andre Filipovic $WKOHWLNWUDLQHU +ROVWHLQ .LHO Weitere Infos: www.kaex.ch Erhältlich bei:
.$(; UHORDG LVW Rΰ]LHOOHU 3DUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL BLAU-WEISS-ROTES
WM-Ticket gebucht Kwasi „Otschi“ Wriedt qualifizierte sich Ende März mit Ghanas Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft Es ist vollbracht: Kwasi „Otschi“ Wriedt hat sich Ende März mit der ghanaischen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Katar qualifiziert. Am Dienstagabend vergangener Woche buchte der KSV-Stürmer mit der Auswahl Ghanas das begehrte Ticket. Ghana setzte sich in den Playoffs gegen Nigeria durch. Nach dem torlosen Unentschieden im Hinspiel am 25. März in Kumasi gelang der ghanaischen Auswahl am 29. März in der nigerianischen Hauptstadt Abuja dank eines 1:1-Remis die Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die vom 21. November bis 18. Dezember in Katar stattfindet. Thomas Partey erzielte in der zehnten Minute Ghanas Führung, die William Troost-Ekong ausglich (22.). Dank der Auswärtstorregel durften am Ende die Ghanaer feiern, für die es nach 2006, 2010 und 2014 die vierte Teilnahme an einer WM-Endrunde ist. Wriedt wurde sowohl im Hin- als auch im Rückspiel in der Schlussphase eingewechselt. „Ich bin überglücklich, dass wir
uns durchgesetzt haben. Ein Traum wird wahr. Ein Teil davon zu sein, ist wirklich unglaublich“, sagte Wriedt
anschließend und richtete auch noch Grüße an die KSV-Fans: Danke für den Support! Wir sehen uns in Kiel.“
53
Projekt: Revitalisierung Förde Sparkasse, Kiel
www.krueger-gartenservice.de · Telefon 0157-72 47 46 30
hoher vorsprung
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN
29. SPIELTAG
Wolf + Carow W
Vollbesetzter Fanblock im Holstein-Stadion.
Statik bewegt. Uns. Ingenieurteam Trebes Unternehmensgruppe Kiel · Rendsburg · Rostock · Flensburg | Trebes.de
55
,00*
20ba%tt Ra
80
64,00*
NEU
65,00*
52Ki,0ds 0*
Holstein Kiell NEW ERA Sna Snapback ap apback pback 3. Trikot Front
Trikots Saison 2021/22
Bei der Holstein Kiel NewEra Snapback back in blau treffen zwei Klassiker aufeinander: Der Kieler Traditionsverein verbindet sich mit der zeitlosen 9Fifty Snapback von g NewEra zu einem echten Hingucker Material: 100% Baumwolle llee Farbe: blau Größen: S/M & M/L
34,95
Di aktuellen Die ak k ktuellen t ll Holstein H l t i Trikot ts von PUMA! Trikots Materi ial: 100% Polyester Material: Farbe: weiß oder rot-schwarz Größen n: S–3XL, Kids: 116-176 Größen:
Trikot Away Front
* Trikot-Rabatt-Shopper Tr Rabat att tt-Shopper Shopper er ives erhalten ein exklusives Ho Holstein Kiel Mannschaftsposter Sticker-Set im Wert po vo von 9,95 € gratis dazu! (S (Solange der Vorrat reicht.)
20ba%tt Ra
80,00*
Trikot ik t Home ikot H Saiison 2021/22 Saison 2
64,00*
Das aktuelle Holstein Hei Heimspielot in bester PUMA-Qualität! Trikot erial: 100% Polyester Material: Farbe: be: blau ßen: S-3XL Größen:
Kids
29,90 Trikothose T thosee
34,90
Sc Schmucke Storchenbeine hen nb bei eine ne in feinster PUMA-Qualität! A Q li ä ! Ma Material: 100% Polyester Farbe: weiß Far Grö Größen: S–3XL, Kids 116–176
HOLSTEIN-
NEU
22,995 NEU
T-Shirt Schriftzug T-Shi g Blau Blau, weiß w und rot sind unsere Farben und da das zeigt sich auch in diesem sportl sportlichen T-Shirt mit einem großen Holst Holstein-Print auf der Brust. Mat Material: 100% Baumwolle F Farbe: blau Größen: S–3XL
59,95 Holstein Kiell Hoodie H „1900“ 0““ Mit der Zahl "1900" verbinden echte Kieler er vorr a allem llem ll em eeines: Das Gründungsjahr der Kieler Sportvereinigung Holstein. Dieser sportlich-flauschige Hoodie ist ein H passender Begleiter für einen aktiven Alltag. p M Material: 100% Baumwolle aus Biologischer Herkunft F Farbe: blau G Größen: S–3XL
9,95
19,90 „Kyle Ahoi“ h i“ Spirituosen Anfeuern von Innen! Wenn für Holstein ein Tor fällt, ist das der perfekte Anlass, um auf unsere Lieblingsmannschaft anzustoßen! Die Sondereditionen „Kyle Ahoi“, präsentiert von der Kieler Spirituosen Manufaktur, zieren jede Hausbar – Und die passenden Gläser sind das perfekte Mitbringsel für alle Holstein-Fans! „Kyle Ahoi“ Aquavit, Gin, Rum oder Vodka 40% | „Kyle Ahoi“ Korn 32% | jeweils 0,7 l
FANSHOP.DE
AnSTOSS s s a p l e p p o D IM
Für Holstein Kiel Fans ist das Glas immer halb voll. Um dieser Haltung auch gebührend Respekt zu zollen sind die Holstein Kiel Trinkgläser die wahrscheinlich beste Wahl. Die hochwertigen Gläser sind für jeden FanHaushalt ein Muss und ein tolles Geschenk.
Holstein Kiel NEW ERA Cap p
Holstein Kiel Kfz-Kennzeichenverstärker Freie Fahrt voraus! Die Koordinaten zeigen der fahrenden Person im Rückspiegel Dein eines Ziel: Holstein Kiel! (Weitere Varianten im Shop!) op p!)
Trinkglas 2er Set
Mit ihrem praktischen Strapback Verschluss lässt sich das klassische 9Forty Modell von NewEra auf die en und un nd gewünschte Größe einstellen passt somit auf die meisten n Kopfformen.
7,00
Material: 100% Baumwolle Farbe: schwarz oder grau
26,00
IHR HUND LIEBT FUSSBALL? WIR AUCH. Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.
futterhaus.de
VERTRAUEN IM QUADRAT HIER KÖNNT IHR AUFEINANDER BAUEN. KOMM INS TEAM! #KSV #KielAhoi #S+T #BewirbDichjetzt SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
Beraten
Planen
Überwachen
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB
Gute Räder, gute Sache My Boo und Küstenrad fördern soziale Projekte und die Nachhaltigkeit von Fahrrädern – und die Störche Nachhaltig mobil sein und dabei gleichzeitig soziale Projekte unterstützen: Das ermöglicht die my Boo GmbH, Fahrradhersteller und -händler aus Kiel, die nicht nur qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Fahrräder aus Bambusrahmen vertreibt, sondern damit auch faire Arbeitsplätze und Bildung in Ghana fördert. Die Idee entstand vor etwa zehn Jahren: Aus Bambus, einer in Ghana weit verbreiteten Pflanze, nachhaltige, faire, robuste und federnde Fahrradrahmen bauen. „Wir hatten weder Erfahrungen mit Fahrrädern oder Bambus noch Ghana“, blickt Maximilian Schay, der das Unternehmen gemeinsam mit Jonas Stolzke führt, zurück, „aber wir wollten etwas Sinnvolles gründen, mit einem Produkt, das mehr kann, als nur Geld verdienen.“ Das Ergebnis: In enger Zusammenarbeit mit dem Yonso Project finanziert die my Boo GmbH eine Schule mit 500 Schülern und 60 Lehrern, Schulstipendien für finanziell schwache Familien sowie 45 fair bezahlte Arbeitsplätze in Ghana. In etwa 60-70 Stunden Handarbeit wird der Bambus in Ghana geerntet, getrocknet und zu einem Fahrradrahmen verarbeitet. Anschließend wird das Fahrrad bei my Boo in Kiel nach individuellen Kundenwünschen in Handarbeit montiert und an inzwischen rund 200 Verkaufsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft. „Wir entwickeln unsere Produkte in Kiel, transferieren die Konzeption nach Ghana und schulen dort regelmäßig unsere Mitarbeiter vor Ort“, beschreibt Maximilian Schay das Konzept. So können stabile und nachhaltige Fahrräder mit natürlicher Dämpfung und einem angenehmen Fahrgefühl für individuelle Kundenwünsche hergestellt werden – unter fairen Bedingungen und in Handarbeit. „Mehr als ein Job“ Dabei hat sich die my Boo GmbH besonders auf E-Bikes spezialisiert – und bietet zudem mit ihrer Marke Küstenrad inzwischen flächendeckend
hochwertigste E-Bike-Stores in Schleswig-Holstein. An sechs Standorten erhalten Kunden ein Rundum-Paket: Im Rahmen einer einstündigen Beratung inklusive Probefahrt wird der Kunde individuell vermessen, um das Fahrrad genau auf ihn einzustellen. Nach den ersten gefahrenen Kilometern erwartet den Kunden ein kostenfreier ErstCheck und langfristig eine Zufriedenheitsgarantie. „Wir haben die besten Marken für E-Bikes und Lastenräder im Sortiment, bieten Premium-Fahrräder mit einem Premium-Kundenerlebnis“, so Maximilian Schay. Die Fahrräder werden wie in einem Showroom präsentiert und dem Kunden so ein besonderes Einkaufserlebnis geboten. Aber nicht nur der Kauf, auch das kostensparende Fahrrad-Leasing, mit dem Arbeitgeber die Gesundheit und Motivation ihrer Beschäftigten fördern können, ist bei my Boo und Küstenrad möglich. Selbst legt das Unternehmen mit seinen 80 Mitarbeitern großen Wert auf eine ambitionierte Unternehmenskultur: „Wir sind ein junges Unternehmen, agil und wachsen schnell. Unsere Prozesse ändern sich ständig und entwickeln sich weiter. Deshalb ist uns eine ambitionierte und freundliche Unternehmenskultur wichtig, in der jeder weiß, wofür er zur Arbeit geht. Wer bei uns arbeitet, arbeitet aus Überzeugung, das ist mehr als ein Job.“ Lokalpatriotismus im Stadion Nicht nur seine hohen Ambitionen hat der Fahrradhersteller mit der KSV Holstein gemein: Seit der aktuellen Saison unterstützt die my Boo GmbH die Störche als Mitglied des regionalen Sponsorennetzwerks. Verbunden fühlen sich Maxmilian Schay und Jonas Stolzke mit dem Verein aber schon eine Weile: „Die Verbundenheit und Begeisterung für Holstein Kiel wuchs Stück für Stück, mit der Zeit und den sportlichen Erfolgen. Der Verein ist einfach sympathisch und am Boden geblieben und man steht in direktem und freundschaftlichem Kontakt zueinander. Auch viele unserer Mitarbeiter feuern die Störche als
Jonas Stolzke (links) und Maximilian Schay haben my Boo vor zehn Jahren gegründet - und vertreiben nun an 200 Verkaufsstellen individuelle und nachhaltige Bambusräder.
Lokalpatrioten regelmäßig im Stadion an“, so Maximilian Schay. Selbst fühlt sich der geborene Dithmarscher nicht nur im Stadion, sondern auch im Norden wohl: „Kiel hat viel zu bieten und ist trotzdem überschaubar. Ich bin sehr gerne am Wasser, das ist pure Lebensqualität. Wir haben schnell entschieden, dass Kiel unsere private und berufliche Heimat bleiben soll, auch weil das Gründernetzwerk hier eher ein Miteinander als ein Gegeneinander ist. Und natürlich wegen Holstein Kiel.“ Das hören die Störche gerne…
Mit ihrer Marke Küstenrad bietet my Boo in hochwertigen E-Bike-Stores einen Rundum-Service.
59
www.nah.sh
PSG oder HSV?
Egal! Hauptsache Holstein! Wir wünschen allen Fußballfans ein packendes Spiel.
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB
Schutzengel für den Norden Dubau ist Partner für Sonnen-, Insekten- und Einbruchschutz – auch für die Störche Als Spezialist für Markisen, Rollläden, Terrassenüberdachungen und Torsysteme schützt Dubau seine privaten und gewerblichen Kunden vor Sonneneinstrahlung, Insekten und Einbruch – und vereint als professioneller und zuverlässiger Partner verschiedene Gewerke zu einem Rundum-Service. Vor knapp 60 Jahren in einer Garage gegründet, gehört Dubau heute zu den größten Unternehmen für Markisen, Rollläden, Sonnenschutz und Rolltore in Schleswig-Holstein. Unter seiner eigenen Marke bietet Dubau höchste Qualität und neueste Technologien: „Alle unsere Produkte laufen durch unsere eigenen Qualitätskontrollen, sodass wir immer die beste Qualität garantieren können. Wir sind offen für neue Technologien und bieten als Vorreiter der Region auch innovative Produkte an“, beschreibt Marvin Dubau, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater in vierter Generation führt, die Philosophie. Dabei begleitet der Familienbetrieb seine Kunden während des gesamten Prozesses: Von der kostenlosen Erstberatung über die Erstellung des Angebots bis zur Montage kann Dubau einen Rundum-Service anbieten. „Unsere Expertise deckt alle relevanten Gewerke ab, sodass wir dem Kunden alles aus einer Hand bieten können. Er hat nur einen Ansprechund Gewährleistungspartner, spart so Organisationsaufwand und profitiert von unserer Zuverlässigkeit.“ Auf die legt das Unternehmen besonderen Wert: „Wir stehen zu unserem Wort und den vereinbarten Preisen, erledigen Aufträge und Reparaturen sofort und bieten Garantien über den Gewährleistungsanspruch hinaus.“ Wie eine große Familie Alles mit einem Ziel: Die höchste Kundenzufriedenheit sicherstellen. „Unsere Beziehung zum Kunden ist nachhaltig fair. Wir finden für alles eine Lösung, bei uns ist nichts unmöglich. Mit unserem 3D-Drucker und unserer großen Auswahl an Farben, Stoffen und
Materialien können wir alle individuellen Kundenwünsche erfüllen“, so Marvin Dubau. Aber auch die Zufriedenheit der eigenen, überwiegend langjährigen, 30 Mitarbeiter steht für den Geschäftsführer an oberster Stelle: „Wir pflegen eine enorme Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern, gehen respektvoll miteinander um und individuell auf jeden Mitarbeiter ein. Jeder hat eigene Freiräume und Verantwortung und das Vertrauen zahlt sich zurück. Wir leben das als große Familie.“ Selbst ist Marvin Dubau mit dem Unternehmen aufgewachsen und inzwischen begeistert von der Arbeit: „Das Unternehmen zu führen macht unheimlich viel Spaß. Ich sehe, wie glücklich die Kunden sind, wenn wir absolut ehrlich beraten. Bei unserem Handwerk kann man die Ergebnisse aktiv miterleben und das motiviert uns alle.“ Sonnenschutz für Holstein Kiel Marvin Dubau (hier mit Frau Carolina Dubau in Zufriedenstellende Ergebnisse beder firmeneigenen Ausstellung) führt das Familigeistern Marvin Dubau auch im Holenunternehmen in vierter Generation. stein-Stadion. Dubau unterstützt die Störche als Mitglied im regionalen dass sich alle wie eine Familie behanSponsorennetzwerk – und als offizieller deln. Das Zusammensein ist klasse, Partner für Sonnenschutz. Sowohl das Sonnensegel vor dem Holstein-Stadion immer super freundlich, offen und als auch die Raffstoreanlagen in der zuvorkommend. Der Fußballverein gibt Geschäftsstelle in Projensdorf stamder Stadt einen Namen, mit dem man men vom Sonnenschutz-Spezialisten. sich identifizieren und auf den man Aber auch emotional verbindet Marvin stolz sein kann.“ Das hören die Störche Dubau einiges mit den Störchen: „Ich doch gerne… bin mit Holstein Kiel aufgewachsen. Gemeinsam mit meinem Opa habe ich schon auf der Sandbahn die Störche angefeuert, als es im Holstein-Stadion überwiegend Stehplätze gab.“ Auch heute fühlt er sich wohl im Verein: „Holstein Dubau bietet seinen Kunden Markisen, Rollläden, Sonnenschutz und Rolltore Kiel lebt davon, in höchster Qualität und mit neuesten Technologien.
61
Immer bestens informiert! Mit Ihrer digitalen Tageszeitung plus Wunschgerät. Bleiben Sie immer und überall auf dem Laufenden – mit Ihrer sh:z-Tageszeitung auf Tablet, Smartphone und PC sowie allen Meldungen auf shz.de. Sichern Sie sich jetzt DigitalPremium und ein Gerät Ihrer Wahl!
Lesen wo und wann Sie wollen!
Mehr Infos unter Telefon 0800 2050 7100 · www.shz.de/tablet
AUFDREHEN, H LSTEIN! EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO – R.SH IST IMMER MIT DABEI.
5 6+ 2Io ]LHOOHU 3DUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
www.RSH.de
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Holsteins Kasra Ghawilu in der Meisterrunde am Ball.
Jungstörche voll in Fahrt Seit vier Wochen mischt Holsteins U23 in der Regionalliga-Meisterrunde ganz oben in der Tabelle mit
29. SPIELTAG
63
NUR ZUSAMMEN HOCHKLASSIG
Offizieller Ernährungspartner der
Beste Grundlage für beste Ergebnisse. Mit den funktionellen Lebensmitteln von Cellagon stets top vorbereitet. Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Auf in die Heimspiel-Wochen! Der U23 stehen in der Meisterrunde vier Spiele in Folge in der Arena im CITTI FUSSBALL PARK bevor Nach zwei Auswärtsspielen am Stück bei Hannover 96 II (2:1) sowie beim SV Atlas Delmenhorst (0:0) stehen für Holsteins U23 in der Meisterrunde der Regionalliga Nord nun vier Heimspiele in Folge auf dem Programm. Nach dem Topspiel am gestrigen Samstag gegen den VfB Oldenburg (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor) heißen die kommenden Gegner VfV Borussia 06 Hildesheim, SV Werder Bremen II, Hannover 96 II sowie SV Atlas Delmenhorst, die allesamt nacheinander in der Arena im CITTI FUSSBALL PARK zu Gast sein werden. Erst mit dem Rückspiel in Hildesheim am 8. Mai steht für die Jungstörche das nächste Auswärtsspiel an. Im letzten Spiel auf fremdem Geläuf nahm die Mannschaft von Trainer Sebastian Gunkel einen Punkt aus Delmenhorst mit. Dabei nahmen nach rund zehn Minuten zunächst die Gastgeber Maß, als Mattia Trianni aus 15 Metern von der halblinken Position abzog und KSV-Keeper Timon Weiner vor seine erste Herausforderung des Tages stellte. Es sollte nicht die einzige Glanztat bleiben, mit der sich Kiels Torhüter auszeichnen durfte. Auf der anderen Seite war es jedoch zunächst Kasra Ghawilu, der frei vor Delmenhorsts Schlussmann Rico Sygo auftauchte, die 1:0-Führung jedoch liegen ließ. Wie eine Art Wachmacher rüttelte der Kieler Angreifer die Mannschaft mit seiner Aktion auf, die von nun an mehr Spielkontrolle gewann und sich weitere Torchancen erarbeitete. Zehn Minuten später war es erneut Ghawilu, der einen Fernschuss von der Strafraumgrenze knapp am rechten Pfosten vorbei schlenzte. Bis zum Halbzeitpfiff drückten beide Mannschaften in einem hochkarätigen Spiel auf den Führungstreffer. So nahm Oliver Rauh die Kugel nach einer langen Flanke sehenswert in der Luft an, verzog jedoch aus spitzem Winkel nur knapp (31.). Im zweiten Durchgang scheiterte zunächst Phillip König aus 18 Metern mit seinem Torschuss an Atlas-Keeper Sygo, der das Leder zurück ins Spielfeld
Phillip König verpasste in Delmenhorst kurz nach der Pause die Kieler Führung.
faustete, von wo Ghawilu im Anschluss vergab (53.). Die Hausherren, in deren Reihen Ex-Storch Dominik Schmidt auflief und 90 Minuten auf dem Platz stehen sollte, stellten in der Defensive die Räume zu, sodass sich die Störche schwer taten, sich vor den Delmenhorster Kasten zu kombinieren. Nach knapp einer Stunde wäre um ein Haar der Führungstreffer für die Gastgeber gefallen: Trianni konnte den Ball aus acht Metern an Weiner vorbeilegen, traf allerdings nur den Pfosten, der den Kielern das 0:0 bewahrte (56.). Im direkten Gegenzug hatte König das erste Tor des Tages auf dem Fuß,
scheiterte jedoch an den Reflexen von Atlas-Schlussmann Sygo. Wenig später war es erneut der Kieler Angreifer, der seine Mannschaft sehenswert in Führung hätte bringen können: Aus der Drehung zog König aus 16 Metern ab, bevor Schlussmann Sygo die Kugel entschärfen konnte (74.). Vor allem Timon Weiner war es an Tag zu verdanken, dass die Störche einen Punkt aus Delmenhorst entführten. Die nächste Partie gegen den SV Werder Bremen II fiel am vergangenen Wochenende aufgrund mehrerer Corona-Fälle aus und wurde auf den 20. April neu terminiert.
Timon Weiner hielt Holsteins U23 den Punktgewinn fest.
DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE: Sa., 16. April, 13 Uhr: Holstein U23 – VfV Borussia 06 Hildesheim Mi., 20. April, 14 Uhr: Holstein U23 – SV Werder Bremen II So., 24.04., 13.30 Uhr: Holstein U23 – Hannover 96 II So., 01.05., 14 Uhr: Holstein U23 – SV Atlas Delmenhorst
65
r e n t r a P e z l o t S ir sind
W
H
äl
me
n
D
Norden r e
t zusam
Auch Online 24/7 für Dich da! 34x im Norden, unter anderem in: Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche
kaufhaus-stolz.com
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Wiedersehen mit „Dome“ Der Kieler Zweitliga-Aufstiegsheld von 2017 lässt seine Karriere bei Atlas Delmenhorst ausklingen Es war fast schon so etwas wie ein kleines Klassentreffen Mitte März, als beim Duell der Regionalliga-Meisterrunde zwischen Atlas Delmenhorst und Holsteins U23 mit Tim Siedschlag, Manuel Schwenk und Dominik Schmidt gleich drei Akteure aus Holsteins Zweitliga-Aufstiegskader zur 2. Bundesliga der Saison 2016/17 auf dem Rasen standen. Am Ende trennten sich beide Teams 0:0-Unentschieden. Ging es auf dem Rasen mitunter äußerst rustikal zur Sache, so fiel das kleine Treffen am Kieler Mannschaftsbus nach dem Spiel deutlich besinnlicher aus.
Die Kieler Fans erinnern sich nur zu gern an ihren Aufstiegshelden Dominik Schmidt.
Auch in Delmenhorst feuert Dominik Schmidt in gewohnter Manier sein Team an.
„Es ist immer schön, wenn ich die Jungs wiedersehe. Der Kontakt zu vielen Spielern von damals ist ohnehin nie abgerissen", meinte "Dome". „Es war eine Zeit, die uns alle geprägt hat. Das war unvergesslich und jeder betont nach wie vor, dass man so etwas Schönes heute kaum mehr im Fußball findet. Ich muss wirklich sagen, dass ich mich immer gern erinnere und nach Kiel komme. Die Jahre an der Förde gehörten zu den schönsten und erfolgreichsten in meinem Leben“, schwärmte Schmidt. Auch Holsteins Torwart-Urgestein Niklas Jakusch, der 2013 beim Drittliga-Aufstieg der Störche zwischen den Pfosten stand und sich heute um die Torhüter des Kieler Nachwuchses kümmert, mischte sich in Delmenhorst unter die
Holstein-Helden. So wurde es ein buntes Miteinander, bei dem jede Menge Erinnerungen wiederbelebt wurden. Dominik Schmidts Engagement in Delmenhorst ist langfristig angelegt. Nach seiner aktiven Karriere soll er beim ambitionierten Regionalligisten den Posten des Sportchefs übernehmen. Doch bis es so weit ist, kann der dreijährige Sohn von Dominik Schmidt den Fußball-Haudegen noch bei der Arbeit auf dem grünen Rasen beobachten. „Seit meinem Wechsel nach Delmenhorst kann meine Familie viel häufiger bei den Spielen dabei sein, das ist sehr schön. Da sieht der Kleine wenigstens mal, was Papa so beruflich macht.“ Auch die Störche freuen sich darüber, dass Dominik Schmidt schon sehr bald
wieder ins Storchennest flattern wird. Am 1. Mai kommt es in Projensdorf zum Rückspiel zwischen Holsteins U23 und Delmenhorst – mit „Dome“ Schmidt.
Zweikampf zwischen Dominik Schmidt und Holsteins Kasra Ghawilu.
Dominik Schmidt mit Kenneth Kronholm bei der Aufstiegsfeier am Kieler Rathaus im Mai 2017.
Klassentreffen (von links): Tim Siedschlag (U23), Dominik Schmidt (Atlas), Manuel Schwenk (U23), Patrick Nawe (Medienteam) und Niklas Jakusch (U23-Torwarttrainer).
67
Steuerberater & Rechtsanwalt
STEUERBERATUNG MIT KÖPFCHEN
Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen. Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 6908-0 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009
Wir sind stolz, ein so großes Jubiläum feiern zu dürfen. Als Familienunternehmen setzen wir auch in Zukunft weiter auf Tradition, Regionalität und Nachhaltigkeit.
125.wittenseer.de
© www.goldbutt.de
PARBS O STERLOH
!
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL ESPORTS
„Karpfenlive“ ist dabei eStork Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen hat sich für die VBL-Open Playoffs im Mai qualifiziert Die Virtual Bund Bundesliga Club Champ Championship by bevestor, an der Fußballmannschaften der ersten und zweiten Bundesliga teilnehmen dürfen und aktuell 26 Vereine teilnehmen, befindet sich in den finalen Zügen. Neben dem deutschen Clubmeister wird auch der deutsche Einzelmeister ausgespielt – in der sogenannten VBL OPEN. Die OPEN startete bereits im vergangenen November mit den Qualifikationsrunden. Teilnehmen können alle interessierten Gamer*innen ab 16 Jahren in einem kostenlosen In-Game-Modus von EA SPORTS FIFA auf der Xbox und Playstation. Die besten 128 Spieler*innen konnten sich bis Ende März für die VBL OPEN Playoffs – die Vorstufe für das Grand Final – qualifizieren, indem sie einen von 18 Clubs der Bundesliga repräsentieren und 60 Spiele in einem Monat absolvieren. In jedem Monat konnten sich so zehn Spieler pro Konsole qualifizieren. Die Spiele werden in einem „leveld-off “ ausgetragen. Das bedeutet, dass alle Spieler und Teams die gleiche aggregierte Spielstärke von 90 betragen. Der sogenannte 90er Modus sorgt dafür, dass alle Spieler dieselben Voraussetzungen haben und lediglich das Talent am Kontroller entscheidend ist. Der Wert von 90 wurde gewählt, da dadurch ein schnelles und trickreiches Spiel gewährleistet ist.
Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen hat sich…
Nach der für die eStorks nicht so gut gelaufenen Saison der VBL CC hat es mit Marvin „Karpfenlive“ Schmidt Tychsen ein Profi-Xbox-Spieler der eStorks noch alles selbst in der Hand für die deutsche Einzelmeisterschaft. Er hat es als einer der wenigen Spieler geschafft, sich gegen zahlreiche andere Profis und Amateure durchzusetzen und sich für die VBL Open Playoffs zu qualifizieren.
…für die VBL-Open Playoffs im Mai qualifiziert.
69
VOLLE KONTROLLE IM #ESPORT
In Sachen Ernährung, Bewegung und Konzentration haben die #eStorks von Holstein Kiel mit den Gesundheitstipps der IKK - Die Innovationskasse alles unter Kontrolle. Steuere jetzt auch deine Gesundheit und hole dir die Tipps der Profis.
IKK MACHT DIE ESTORKS FIT
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL NORDLICHTER FÜR DEN DFB
Viele Nordlichter für den DFB Steffen Schneekloth, Heiko Petersen, Stephan Grunwald und Sabine Mammitzsch bekleiden DFB-Ämter Beim 44. Ordentlichen DFB-Bundestag wurden im März gleich mehrere Schleswig-Holsteiner*innen mit Ämtern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) betraut. KSV-Präsident Steffen Schneekloth wurde in seinem Amt als Vizepräsident des DFB bestätigt. Heiko Petersen, bei der KSV als Referent des Präsidiums tätig, wurde zum Beisitzer des DFB-Sportgerichts ernannt. Zudem wurde Stephan Grunwald zum DFB-Schatzmeister und Sabine Mammitzsch zur neuen DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball gewählt. Für Steffen Schneekloth, der zudem seit 2019 als DFL-Vizepräsident sowie als 3. Stellvertretender Sprecher des DFL-Präsidiums fungiert, ist es die zweite Amtszeit, die weitere drei Jahre beträgt. Als DFB-Vizepräsident gehören unter anderem Grundsatzfragen der Spielklassen-Struktur (3. Liga, Regionalliga), zweitliga-relevante Themen, Grundsatzfragen des Jugendfußballs und der Talentförderung, Frauen-und Mädchenfußball oder Anti-Doping (soweit es die Lizenzligen betrifft) zu Schneekloths Aufgabenbereichen. Neben seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten als Beisitzer im SHFV-Verbandsgericht sowie Vorsitzender des NFV-Verbandsgerichts wird Heiko Petersen in den kommenden drei Jahren als Beisitzer des DFB-Sportgerichts fungieren, welches sich beispielsweise mit roten Karten in den Bundesligen oder Vereinsstrafen wegen Zuschauervergehen beschäftigt. Nachdem er diese Position bereits von 2013 bis 2019 bekleidet hatte, wurde Petersen nun als einer von sechs DFL-Beisitzern des DFB-Sportgerichts gewählt. Der gebürtige Rendsburger Stephan Grunwald, bislang Vorsitzender der NFV-Revisionsstelle und von 2016 bis 2019 im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) als Vizepräsident Finanzen im Amt, wurde zum neuen DFB-Schatzmeister gewählt. Die aus Kiel stammende Sabine Mammitzsch
Die aus Kiel stammende Sabine Mammitzsch wurde zur neuen DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball gewählt.
Der gebürtige Rendsburger Stephan Grunwald ist neuer Schatzmeister des DFB.
ist amtierende SHFV-Vizepräsidentin Spielbtrieb und blickt darüber hinaus auf eine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den SHFV zurück. Von 1990 an fungierte sie als Verbandsfrauenreferentin, später wurde sie Vorsitzende des SHFV-Frauen und Mädchenausschusses, ehe sie 2019 zur Vizepräsidentin gewählt wurde. Nun ist
Mammitzsch DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball. Darüber hinaus ist SHFV-Präsident Uwe Döring weiterhin DFB-Vorstandmitglied. Neben Heiko Petersen bekleiden außerdem mit Beate Krämer, Marcus Georg Tischler und Marc Aurel Schaa drei weitere Schleswig-Holsteiner*innen Posten in der DFB-Sportgerichtsbarkeit.
KSV-Präsident Steffen Schneekloth (li.) und Heiko Petersen, Referent des KSV-Präsidiums, wurden mit DFB-Ämtern betraut. Schneekloth geht in seine nächste Amtszeit als DFB-Vizepräsident, Petersen wurde zum Beisitzer des DFB-Sportgerichts ernannt.
71
#AUFDIE MÜTZE
32,95 Holstein H olst Kiel Hoodie Kids „„Kompass“ 54° 20' 57" N 10° 7' 25" E – diese Koordinaten weisen auch den kleinen Fans den Weg zum Holstein-Stadion.
Um dem Kieler Schmuddelwetter zu trotzen, sind unsere Beanies genau das Richtige! Das Gemisch aus Baumwolle und Elastan sorgt dafür, dass der Kopf auch bei kalten Temperaturen warm gehalten wird.
Material: 80% Baumwolle, olllle, n 20% Elastan
Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester Farbe: schwarz Größen: 122–164
15,00 NEU
#Holstein Beanie „Lo Pink“ ink „Logo
Holstein Holstei in Kiel Cap „KS „KSV“ KS SV“ PUMA
#Holsteein #Holstein ie Beanie R Rot“ „Logo Rot
19,00
NEU
#Holstein ein Beanie ie „Graffit Graffitti ti“ „Graffiti“
#Holstein #Hol l t in lstein Bea anie Beanie „Log „Lo Logo og go Grau „Logo Grau“
NEU
#Holstein n Beanie „Anker Blau“ u“
Storchenmützee „Stolle“ Endlich gelandet! Stolle – unser storchenbeiniges Maskottchen – versorgt euch mit einem Satz heißer Ohren!
#H #Holstein Holstein Beanie „Spieler“
D Diese stylische styli Schirmmütze kom kommt mit dem klassische klassischen PUMA-Logo daher und ist an der Seite mit einem gestickten "KSV" ve ekt, t, versehen. Perfek Perfekt, um auf ssubtile und nd modische Weise auf modisch auf seinen LieblingsL verein hinzuweisen. h en.
12,99
17,50 Holstein n Kiell Cap Mesh Luftig locker durch den Sommer mit der Trucker Cap von Holstein Kiel in den Vereinsfarben. Farbe: blau, weiß & rot Material: 100 % Polyester
HOLSTEIN-
Kids
32,95
Holstein Kiel Sparschwein Mütze
Holstein Kiel Damen Hoodie grau
Sparen leicht gemacht – mit dem niedlichen Sparschwein in den Vereinsfarben blau, weiß, rot. Mit seiner KSV-Mütze lädt das Sparschwein fleißig zum m Münzensammeln ein!
Sportlich und bequem kommt der neue Damen Hoodie daher. Der große, glitzernde HolsteinPrint auf der Brust macht ihn zu einem echten Blickfang.
12,95
Maße: 12,5 x 9,5 x 11,5 cm m Material: Keramik Volumen: ca. 500 ml
Material: 75% Baumwolle, 25% Polyester Farbe: grau Größen: XS–XL, Kids: 122–164
Handbemaltes Unikat. Minimale Farbabweichungen möglich.
54,95 19,95 Holstein Kiel Lineal
Holstein H ol Kiel Gartenzwerg Kran
Schnurgerade zum Erfolg: Mit einer Länge von 16 cm passt das Holstein Kiel Lineal perfekt in jede Federtasche. edertasche.
Was ist W i t blau-weiß-rot bl iß t und d steht t ht auff d dem R Rasen?? N Nein, kein Holstein-Spieler, sondern der HolsteinKiel-Gartenzwerg! Mitsamt Portalkran gibt es den K kleinen Gartenbewohner nun. Optisch orientiert kl er sich dabei an dem klassischen Look des alten HD HDW-Krans (jetzt German Naval Yards).
2,50 Holstein Kiel Geodreieck
NEU
Direkt in den Winkel – Mit dem olsteein K iell Geod ie Holstein Kiel Geodreieck!
2,95
12,95 Holstein Kiel Müslischale
H l iin Kiel Holstein Ki gummi Radiergummi Mit unserem m Radiergummi Rad lässt sich jeder kleine Ausrutscher im Schulheft oder auf dem Zeichenblock schnell korrigieren.
Mit der Müslischale in den Vereinsfarben und dem Logo startest du genau richtig in den Tag. Die Keramikschale ist ein toller Hingucker in der Küche und stimmt dich schon beim Frühstück auf das Spiel ein.
1,79
Material: Keramik Volumen: ca. 500 ml
Handbemaltes Unikat. Minimale Farbabweichungen möglich.
Holstein Kiel Anspitzer Der mit der Doppelspitze!
16,95 Holstein Kiel Kaffeebecher to go g
2,95
#Heimoffice FANSHOP.DE
Wer unterwegs etwas Warmes braucht, ist mit dem Holstein Kiel Kaffeebecher to go bestens ausgestattet. Egal, ob für Kaffee oder Tee, der im traditionellen Blau-Weiß-Rot gehaltene und mit Vereinslogo eingeprägte Becher ist ein treuer Begleiter. Damit jedem klar wird, bei welchem Verein einem ganz warm um‘s Herz wird.
ćɟͮφͮ˅ڂǵ˱˱ͮ͝ڂSͽڂɎ̿ɟʡɿǵɂʎͮ˅˱ͽ̵ڂɟ˱ձ̿͝^ڂɟͮφɟڂʽɟͮφͮڂSɟʡ˱ɟڂǵˍͮɟ ڂɟʡφͽ˱ʄڂʄɟʄɟ˱ڂɟʡ˱́˪ڂɎɟ̿˱ɟ͝ڂdžľĖ ՔƉΰͮ͝ɟ˪ڂ in der coolen Fan-Edition, kassiere bis zu 50 % Fördergelder und dazu gibt es ein gratis Fanpaket inklu͝ʡΞɟ ڂɟʡ˪ͮ̿ʡ˅́ͮձ ڂʡɟ̿ڂɟ̿ɿȅʎ̿ͮ͝ڂSͽ˪ڂɟʎ̿մڂձʎ́ˍͮ͝ɟʡ˱Ոʎɟʡφͽ˱ʄձɎɟ́ڂɎɟ̿ڂŻżՔH́Ɏɟ͝ڂɂǵ˱˱ɟ˱ձڂSɟʡ˱ڂdžľĖ ڂ Holstein Kiel-Heizungsfachmann findet für Dich immer die passende Lösung und berät Dich individuell und 100 % fach fachkompetent. Jetzt Förderinfos nutzen: www.foerderung.wolf.eu ֕ԊԐڂԻԅԼԏԎԋԆՔԎԊԆԆԏԊ֡ ԊԐڂԻԅ
w
ձʎ́ˍͮ͝ɟʡ˱Ոʎɟʡφͽ˱ʄձɎɟڂՎڂɿǵ˱ʎɟʡφͽ˱ʄԺ́ˍɿձɟͽڂՎˍͮ́ ڂʡ˱ɟմڂֈԊԐԻԅԼԏԎԋԆՄԎԊՔԆԆԎԎ
* Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.
Sichere Dir jetzt attraktive Förderungen für Deine Holstein Kiel-Heizung von WOLF!
Hier schlägt das Herz der Bundesliga Bundesliga live & in HD inkl. © º¥ £] © ¢Û«[
Angebot unter: sky.d de/holsstein n *Sky Fußball-Bundesliga: alle Samstagsspiele der Bundesliga sowie alle Spiele der 2. Bundesliga einzeln und in der Konferenz live. Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von mindestens Sky Entertainment + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Sport mtl. € 30 zzgl. einmaliger Gebühr i. H. v. € 29. Original-Trikot: Bei Buchung von mindestens Sky Entertainment + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Sport erhält jeder Besteller ein Original-Trikot eines Vereins seiner Wahl (Bundesliga, 2. Bundesliga oder LIQUI MOLY Handball-Bundesliga; nur solange Vorrat reicht). Der Erhalt der Original-Trikots ist beschränkt auf die Besteller im Aktionszeitraum, deren Sky Abonnement nicht widerrufen wird. Die Abwicklung erfolgt durch die Firma Sportnex nach Angabe von Größe und Wunschverein ca. 6 Wochen nach Aboabschluss über Zusendung eines Gutscheins (6 Monate gültig). Die Trikots sind vom Umtausch ausgeschlossen. Das Abonnement kann erstmals mit einer Frist von 1 Monat zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gekündigt werden. Das Abonnement verlängert sich ansonsten automatisch jeweils um einen weiteren Monat, wenn es nicht jeweils mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis: mtl. € 37,50. Soweit noch nicht vorhanden, stellt Sky einen Sky Q Receiver leihweise zur Verfügung. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 31.05.2022. Stand: Februar 2022. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.
Ihr Klinikum
für Gesundheit und Wohlbefinden
> Anästhesie PD Dr. Klaus Gerlach PD Dr. Erol Cavus Dr. Oke Büll Anmeldung • 66 74 - 171 > Arthroskopische Chirurgie, Sporttraumatologie Dr. Frank Pries • 66 74 - 111 Dr. Ralph Wischatta Malte Paetzold Dr. Eckhardt Klostermeier
> Koloproktologie Dr. Arne Bautz • 66 74 - 060 > Konservative Orthopädie, Präventions- und Rehabilitationsmedizin, Sportmedizinzentrum Jörg Schnitzler • 66 74 - 151 > Radiologie, Schnittbildzentrum MVZ Prüner Gang • 66 74 - 101 > OP-Zentrum und Bettenstation Mare-Klinikum GmbH & Co. KG • 66 74 - 171 > MARE-Aktiv Reha-Zentrum Ostküste Tim Höper • 66 74 - 051 > Orthopädie-Technik Sanitätshaus Kriwat GmbH • 66 74 - 066
> Chirurgie, Laparoskopische Chirurgie, Unfallchirurgie Rainer Gunstmann • 66 74 - 271 Dr. Philip Lübke • 66 74 - 161
In Firmenkoorperation mit: Kontakt: MARE KLINIKUM GmbH & Co. KG Eckernförder Str. 219 | 24119 Kronshagen Tel.: 0431/66 74 - 015
Das MARE Klinikum ist medical Partner der KSV Holstein
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB
Doppelte Unterschrift Laurynas Kulikas bleibt der U23 erhalten und tritt mit KUBAU Störcheclub bei
Laurynas Kulikas ist nicht nur einer der Leistungsträger aus Holsteins U23-Mannschaft – gemeinsam mit seinem Vater Edis Kulikas führt er ein Bauunternehmen mit dem Namen KUBAU. Die Kombination aus dem sportlichen Netzwerk des Juniors und der langjährigen Erfahrung des Seniors führte in den vergangenen Jahren zu einem raschen Wachstum der KUBAU GmbH. Nun wird das Unternehmen Sponsor von Holstein Kiel und tritt dem Störcheclub bei. Als Laurynas 2018 zur U23 von Holstein Kiel zurückkehrte, entschied er, seinem Vater Edis unternehmerisch unter die Arme zu greifen. Gemeinsam gründeten die beiden die KUBAU GmbH, knüpften schnell Kontakte und empfahlen sich durch ihre qualitativ hochwertige Arbeit für immer größere Aufträge. Sport in der DNA Edis Kulikas sammelte bereits 1987 erste Erfahrungen in einem auf Wohnhäuserbau spezialisierten Unternehmen in Vilnius, Litauen. Mittlerweile ist er seit über 30 Jahren in Deutschland tätig und blieb dabei stets der Baubranche verbunden. Wie sein Sohn war auch er in seinen jungen Jahren Leistungssportler – allerdings nicht als Fußballer, sondern als Ruderer. Sport vereint also nicht nur die beiden Geschäftsführer, sondern ist tief in der Philosophie des Unternehmens verankert. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass die Mitarbeiter der KUBAU GmbH als „Bauathleten“ bezeichnet werden. „Wir geben auf der Baustelle alles, sind eine junge Truppe, die frischen Wind in die Branche bringt. Da spielt natürlich der sportliche Hintergrund von mir und meinem Vater mit rein. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, auf die wir uns verlassen können“, erklärt Laurynas Kulikas.
Stetiges Wachstum Innenausbau und Trockenarbeiten sowie Mauererarbeiten sind die Spezialisierungen der KUBAU GmbH. Aber auch andere Arbeiten übernimmt das Unternehmen in Kooperation mit seinen langjährigen Partnerfirmen. Mittlerweile zählen besonders öffentliche Baustellen wie das Geomar oder die Uniklinik zu den Referenzen des Unternehmens. „Wir sind auf Kiel fokussiert, das ist unser Zentrum. Wir nehmen aber auch Aufträge in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg an“, berichtet der Jungunternehmer. Seit diesem Jahr tritt die KUBAU GmbH nicht nur als Auftragnehmer auf, sondern verwirklicht zudem auch eigene Projekte – kauft beispielsweise Grundstücke, um dort Mehrfamilienhäuser zu errichten, die dann wiederum vermietet oder als Eigentumswohnungen verkauft werden. Das stetige Wachstum spiegelt sich auch in der Zukunftsplanung des Unternehmens wider: In Melsdorf ist ein dreistöckiger Bürokomplex mit bis zu 2000 qm Fläche und ein Lager geplant. „Damit wollen wir uns langfristig für die nächsten 20 bis 30 Jahre vorbereiten“, verrät Kulikas-Junior.
KUBAU und Holstein Kiel Die Verbindung des gebürtigen Kielers zu Holstein Kiel bedarf keiner Erklärung. Schon im Kindesalter begann Laurynas hier das Fußballspielen und trainierte zeitweise sogar unter seinem Vater, der vor etwas mehr als zehn Jahren Trainer der U14 und U16 war. Nach einigen Stationen – unter anderem beim FC St Pauli, VfL Bochum und beim HSV – zog es Kulikas dann doch wieder zurück ins Storchennest, wo er mittlerweile zu einem der Routiniers und Leistungsträger avanciert ist und erst kürzlich einen langfristigen Vertrag unterschrieb. „Mir gefällt es hier in Kiel sehr gut. Ich freue mich, jetzt auch die Firma und den Verein in dieser Form verbinden zu können. Wir sind stolz, als Sponsor und Störcheclub-Mitglied aufzutreten, wollen zeigen, dass wir hinter dem Verein stehen und die Jungs im Stadion anfeuern“, so Kulikas. „Am besten wäre natürlich, wenn ich selbst hier mal im Stadion spiele und dabei unser Banner im Hintergrund hängt – das wäre ein Traum“, ergänzt der 27-Jährige.
Edis (li.) und Laurynas Kulikas (re.) präsentieren gemeinsam mit Holsteins Leiter Sponsoring, Marketing & Vertrieb Tim Jost das passende Trikot zum Beitritt der KUBAU GmbH zum Störcheclub.
77
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
29. SPIELTAG
Kieler Freude beim 3:1-Heimsieg gegen den TuS Büppel
Zarte Zweitligaträume Die Holstein Women haben sich als Verfolger des Spitzenreiters Hamburger SV etabliert – und träumen von mehr
79
29. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Madita Thien.
Holstein-Ultras bei den Holstein Women.
„Eine großartige Unterstützung für uns. So laut war es noch nie auf dem Platz“, strahlte die Kielerin Madita Thien nach dem 3:1-Heimsieg gegen den TuS Büppel Mitte März nicht nur über die drei Punkte, sondern auch über die herausragende Unterstützung auf den neuen Stehtraversen an der Waldwiese. Rund 70 Ultras der Gruppierung Compagno supporteten die Holstein Women 90 Minuten lang lautstark und feierten nach dem Schlusspfiff zusammen mit der Elf von Trainer Bernd Begunk per La Ola und Schalparade den Sieg. Erinnerungen Die Holstein Women haben seit der Übernahme des Traineramtes durch Bernd Begunk im Sommer 2016 eine rasante Entwicklung hingelegt. Rund um die Mannschaft haben sich Infrastruktur und sportliche Klasse deutlich verbessert, sodass die Holstein-Frauen in dieser Saison den Sprung in die Spitze der Regionalliga Nord geschafft haben. Dort ist momentan nur Spitzenreiter HSV einen Tick konstanter als das Team von der Kieler Waldwiese. Da zurzeit nur der Meistertitel zur Teilnahme an der Zweitliga-Aufstiegsrunde berechtigt, wollen die Holstein Women in der laufenden Spielzeit Platz zwei verteidigen und spätestens in der kommenden Saison ihre Chance suchen. Zuletzt traten die Kielerinnen in der Spielzeit 2015/16 im Bundesliga-Unterhaus an. Und noch viele Fans erinnern sich an die glorreichen Zeiten von 2004 bis 2011, in denen nach dem Projektstart „Holstein Woman“ direkt der Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert werden durfte und man sechs Jahre
lang die Klasse halten konnte. Damals wurden die Holstein-Frauen nach der erfolgreichen ersten Zweitliga-Saison 2005/06 offiziell in die Amateurabteilung der KSV Holstein integriert – der Projektstatus wurde damit beendet. Spielerinnen wie Rachel Pashley, Kati Krohn, Nina Jokuschies, Jana Leugers, Svenja Nefen oder auch Stürmerin Sandra Bannas prägten damals die erfolgreichsten Jahre des Kieler Frauenfußballs. Ziel 2. Bundesliga „Natürlich ist es für uns Fußballerinnen auch das Ziel, so weit oben zu spielen, wie es geht“, meint die 23-jährige Madita Thien, die schon im letzten Zweitliga-Jahr der Holstein Women 2015/16 im blau-weiß-roten Störche-Trikot auf dem Platz stand. Nur zu gern möchte man daran in naher Zukunft anknüpfen. Immer wieder wurden in Kiel Talente an den höherklassigen Frauenfußball herangeführt, von denen Laura Freigang (Eintracht Frankfurt), Selina Cerci (1. FFC Turbine Potsdam) und Michaela
Brandenburg (SC Sand) inzwischen sogar den Sprung in die 1. Bundesliga geschafft haben. Hauptsponsor Graf Auch die derzeitige Mannschaft um Führungsspielerinnen wie Luiza Zimmermann und Sarah Begunk tut viel für den Erfolg und kann sich auch abseits des grünen Rasens immer größerer Unterstützung erfreuen. Auf dem Gelände des Post- und Telekom Sportvereins Kiel/Kronshagen haben die beiden Damen- und U17-Teams eine dauerhafte Heimat gefunden. Einer, der tatkräftig mithilft, die Ziele der Women umzusetzen, ist Hauptsponsor Martin Graf mit seinem Unternehmen Graf Abfallbeförderung und -entsorgung. Seit Jahren unterstützt Graf den Frauenfußball bei Holstein Kiel, sorgt aber auch auf anderer Ebene immer wieder für große Unterstützung. Zuletzt schickte Martin Graf nach einer groß angelegten Sammelaktion einen 40-Tonner mit Hilfsgütern auf die Reise in die Krisengebiete der Ukraine.
81
Ihr füllt die Ränge!
Wir die Regale! Als erfahrener Vertriebsspezialist für Nahrungs- und Genussmittel im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel, „Cash & Carry“ sowie den Getränkefachmärkten im Norden sind wir Ihr zuverlässiger Partner und machen Ihre Produkte sichtbar! Schmiedekoppel 3 – 5 | 24242 Felde Telefon 04340. 40 33 00 info@stegemann-handelsvertretung.de
stegemann-handelsvertretung.de
Businesspartner & Störcheclubmitglied
Urlaub zuhause mit Markisen von dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG
Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort!
Genießen Sie dieses Jahr Ihren Urlaub zuhause und machen Sie mit einer Markise Ihre Terrasse zu einer absoluten Wohlfühloase. Wir bieten Ihnen seit über 55 Jahren die beste Qualität zum fairen Preis. Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin! Wir sind weiterhin für Sie geöffnet und arbeiten mit ausreichend Abstand.
E l e k t r i s c h a u f ro l l b a r - d o p p e l wa wandiges Profil Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel
Tel.: 0431/69645-0 Fax: 0431/69645-20
info@dubau.de www.dubau.de
55 1963–2018
Jahre
HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
29. SPIELTAG
Fallende Formkurve Nach einem verheißungsvollen Saisonstart befindet sich die SG Dynamo Dresden mitten im Abstiegskampf Mit vier Spielen in Folge ohne Niederlage startete Dynamo Dresden in die laufende Spielzeit und befand sich nach dem vierten Spieltag auf dem 2. Tabellenplatz – ungewohnte Gefilde, welche die SG im weiteren Verlauf der Saison nicht erneut erkunden sollte. Wegen der stetig anhaltenden Talfahrt, die seit dem 25. Spieltag auf dem Relegationsplatz zur 3. Liga mündete, trennten sich die Verantwortlichen zuletzt von Trainer Alexander Schmidt. Mit dem neuen Mann auf der Bank, Guerino Capretti, heißt das Saisonziel nun: Klassenerhalt. Der Wendepunkt Bis zum fünften Spieltag der laufenden Saison war die Welt der Dresdner noch in Ordnung. Neben einem 3:0-Auftaktsieg gegen den FC Ingolstadt im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion und einem 1:1-Unentschieden beim Hamburger SV fuhren die Sachsen jeweils weitere Siege gegen Hannover 96 (2:0) und den FC Hansa Rostock (3:1) ein. Mit der deutlichen 0:3-Heimniederlage gegen den SC Paderborn begannen die Probleme bei der SG. Obwohl beide Teams bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen in der Liga waren, gelang den Ostwestfalen an diesem Tag der deutlich bessere Start. Sven Michel köpfte das Leder nach einer herrlichen Flanke von Julian Justvan nach acht Minuten zum 1:0 ein. Noch bis zur Mitte der ersten Halbzeit erhöhten die Gäste durch einen Doppelpack von Kai Pröger auf 3:0 (24./26.). Im zweiten Durchgang kam Dynamo druckvoll aus der Kabine, tat sich aus dem Spiel aber weiter schwer. Immer wieder sollten deshalb Standards für Gefahr sorgen, die jedoch nicht in dem erhofften Anschlusstreffer mündeten. Am Ende blieb es bei einem abgeklärten Paderborner Sieg, der bei den Gästen den Beginn einer Negativserie auslöste. Zwar folgte auf die knappen Niederlagen beim 1. FC Heidenheim (1:2) und dem SV Darmstadt 98 (0:1) ein deutlicher 3:0-Sieg der Sachsen gegen den SV Werder Bremen, doch ein richtiger Befreiungsschlag
gelang der Schmidt-Elf auch zu diesem Zeitpunkt nicht. Kein Glück gegen Kiel Wer auf einen Pflichtspielsieg Dynamos gegen die Kieler Störche zurückblicken möchte, muss lange suchen. Dies gelang den Sachsen nämlich zuletzt am 14. Spieltag der Drittligasaison Benedikt Pichler dreht im Hinspiel nach seinem 2015/2016 im Holstein-Stadion. Bei Ausgleichstreffer jubelnd ab. den Kieler Störchen standen damals noch Rafael Czichos, Patrick Herrmann, Heinz Mörschel besorgte zunächst die Marc Heider und Patrick Kohlmann auf Führung für die Gäste (32.), die Alexandem Platz. Marvin Stefaniak (12.) und der Mühling noch am Ende des ersten Justin Eilers (35.) besorgten die ersten Durchgangs hätte per Handelfmeter beiden Treffer für die Gäste, bevor Tim egalisieren können. Doch der sonst Siedschlag für die Hausherren den Anso sichere Schütze vergab tatsächschlusstreffer markierte (75.). Am Ende lich in seiner KSV-Historie vom Punkt. der Saison sollten beide Mannschaften Benedikt Pichler trat somit nach dem in die 2. Bundesliga aufsteigen, wo die Wiederanpfiff zum zweiten fälligen Dresdner noch auf einen Sieg gegen die Foulelfmeter an und verwandelte (65.), Kieler warten. bevor Fabian Reese nur 96 Sekunden Mit 18:2 Toren spricht auch das Torspäter zur 2:1-Führung traf und damit verhältnis der Begegnungen im Bunauch das Endergebnis markierte. desliga-Unterhaus eine deutliche Sprache. Nicht ganz so deutlich, doch nicht minder souverän bezwangen die Störche die SG in ihrem letzten Aufeinandertreffen am 5. November 2021, als die Kieler einen Rückstand innerhalb von nur 96 Sekunden drehten und das Spiel am Ende für sich entschieden. Der Beim letzten Aufeinandertreffen Anfang November letzten Jahres erzielte Fabian Reese Holsteins Siegtreffer. ehemalige Kieler
Das nächste Auswärtsspiel:
SG Dynamo Dresden – Holstein Kiel Sa a., 16. April 2022, 133.30 Uh hr im Rudolf--Harrbig g-Stadion
83
DIE WAHRHEIT LIEGT AUF DEM PLATZ | DEM SPIEL WÜRDE EIN TOR GUT TUN | DER RASEN MUSS IN DER ZWEITEN HALBZEIT BRENNEN | HINTEN DICHT, VORNE HILFT DER LIEBE GOTT | DIE GEGNER HABEN DOCH JETZT SCHON DIE HOSEN VOLL | DER BALL IST RUND UND DAS SPIEL DAUERT 90 MINUTEN | WIR MÜSSEN AGIEREN UND NICHT REAGIEREN | SCHIEDSRICHTER! DAS WAR DUNKELROT | DER TORWART K ANN NICHTS, DER FÄLLT WIE EINE BAHNSCHR ANKE | DEREN ABWEHR IST OFFEN WIE EIN SCHEUNENTOR | DAS RUNDE MUS S INS ECKIGE | DIE VIERERKETTE STEHT ZIEMLICH KOMPAK T | UND JETZT DEN KONTER LAUFEN, JUNGS ! | NICHT DU SOLLST L AUFEN, SONDERN DER BALL | FUSSBALL IST DING, DANG, DONG. ES GIBT NICHT NUR DING | DA STECKSTE NICHT DRIN
DRUCK, DRUCK, WIR BRAUCHEN VIEL MEHR
DRUCK.
HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL
29. SPIELTAG
Weiter oben mit dabei Der 1. FC Heidenheim mischt nach dem jüngsten Sieg gegen den 1. FC Nürnberg weiterhin im Aufstiegsrennen mit Spieltag gewannen die Heidenheimer zu alter Stärke zurück und legten wiederum eine kleine Siegesserie hin. Auf den 2:1-Heimsieg über Holstein Kiel folgte ein knappes 1:0 bei Fortuna Düsseldorf. Schließlich behielt die Schmidt-Elf auch drei Punkte gegen den SSV Jahn Regensburg in der heimischen Fin Bartels erzielte im Hinspiel Holsteins zwischenzeitlichen Am Ende setzten sich die Heidenheimer um Florian Pick – hier Voith-Arena (3:0) Ausgleich. im Laufduell mit Johannes van den Bergh – mit 2:1 durch. und meldete sich nach dem Sieg über aggressive Hausherren ausgekontert An den Spieltagen 8 und 19 klopfte der den SC Paderborn zurück auf dem Relezu werden. Tim Kleindienst hätte so 1. FC Heidenheim bereits an den Aufgationsplatz zur 1. Bundesliga. gleich zwei Mal eine mögliche 2:0-Fühstiegsrängen an und besetzte jeweils rung per Kopf besorgen können. Doch am Ende des jeweiligen Spieltages den Blitzstart gegen Kiel die Kieler waren am Drücker und gliRelegationsplatz zur 1. Bundesliga. Die Störche erwischte es im Hinspiel chen den Spielstand noch in der ersten Doch wie bereits in der vorangegangebeim 1. FC Heidenheim kalt. Die MannHalbzeit durch Fin Bartels aus (30.). nen Saison waren die Leistungen der schaft von Marcel Rapp schien noch Bis nach dem Wiederanpfiff zeigten Heidenheimer bisweilen zu inkonstant, gar nicht richtig wach gewesen zu sein, beiden Teams so eine ausgeglichene um sich langfristig in den Aufstiegsals das Leder zum ersten Mal im Netz Leistung. Nach einer Stunde hatten die plätzen festzusetzen. In Schlagdistanz von Keeper Thomas Dähne einschlug: Störche die Kontrolle jedoch komplett befinden sie sich jedoch weiterhin – Die Gastgeber pressten früh, suchten übernommen – und dafür gesorgt, dass nicht zuletzt dank des jüngsten 3:1-Erihre Abschlüsse und waren mit der Heidenheim nicht zum Umschalten folges gegen den 1. FC Nürnberg. ersten nennenswerten Aktion auch kam. Das glücklichere Ende hatten an schon erfolgreich, als Christian Kühldiesem Spieltag jedoch die Hausherren Achterbahn der Gefühle wetter nach Patrick Mainkas hohem auf ihrer Seite, als Robert Leipertz mit Bis zum neunten Spieltag punktete der Ballgewinn präzise einnetzte (1.). Im einem Distanz-Hammer sehenswert FCH stetig, lediglich eine Niederlage folgenden Spielverlauf hatten die Störzum 2:1-Endstand aus Sicht der Heidenstand bis dato bei Hannover 96 zu che zwar mehr Ballbesitz, liefen jedoch heimer traf (85.). Buche. Mit 15 Punkten katapultierten häufig Gefahr, durch wachsame und sich die Ostwürttemberger bis auf Platz drei der Tabelle. Was folgte, war eine kleine Negativserie. Die Begegnungen gegen den SV Werder Bremen (0:3), den FC St. Pauli (2:4) und den 1. FC Nürnberg (0:4) gingen allesamt verloren – und das sogar recht deutlich. Zwar gewann die Truppe von Langzeittrainer Frank Schmidt die folgende Partie gegen Revierclub FC Schalke 04 (1:0), doch die anschließende Niederlage gegen den FC Erzgebirge Aue (0:2) dämpfte die Euphorie über den Sieg. Sa., 23. April 2022, 13.30 Uhr im Holstein-Stadion Mit dem Spiel gegen die Störche am 14.
Das nächste Heimspiel:
Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim
85
S BE KA D N EM N T TV A U
STOLZER TEAM-PARTNER HOLSTEIN KIEL
KIEL AHOI! €10 EINZAHLEN UND MIT
€60 SPIELEN
Exklusi v!
50
Freispie le
BONUSCODE: GOAL
JETZT ANMELDEN! Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Das Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein.
iOS
r e t Os
n e e d i k n
e h c Ges r e i e
r ö k i L kör Eierli ol. 20% V lasche 0,5-l-F ,98 1 1l=2
10,99
e e f f Ka a, Bio Crem e e f f a Bio K io Espresso oder B -g-Packung je 250 3,20 = kung 100 g -g-Pac je 500 8 1 kg =
Prä
x o b t sen
ß u r g ings
l h ü Fr
ß* 5g ck, 12 gsgru ühlin lnuss Gebä r F s s Hase Genu 45 g CITTI allorquini , 250 g itung, M ee f G a 32,99 1x C io Filterk f würzzubere e B G G l C ix x ,5 icht 1 iM rrat re Vol., 0 Rühre der Vo e g 1x CG ierlikör, 20% n ola E *Nur s 1x CG Stück
CITTI Märkte GmbH & Co. KG, Mühlendamm 1, 24113 Kiel, BIO/Öko Kontrollstelle: DE-ÖKO-034, geöffnet: Mo - Sa von 8 bis 20 Uhr
29,9
kaffee
Filter
7,99 14,99