NEWS Schon 100.000 iV-Modelle in MladÁ Boleslav produziert
Polestar-Lifestyle
Bis 2030 will Škoda mindestens drei reine Elektromodelle auf den Markt bringen, bereits davor wird aber schon gefeiert. Seit dem Start der Serienproduktion von iV-Fahrzeugen im September 2019 im Werk Kvasiny wurden bis Ende August 2021 100.000 davon produziert. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Enyaq iV, rollte am Firmensitz in Mladá Boleslav vom Band. Wer sich unter „iV“ gerade nichts vorstellen kann: Die Tschechen kennzeichnen damit alle teil- oder vollelektrischen Modelle, derzeit also den Enyaq und die Plug-in-Hybride Superb iV und Octavia iV. Michael Oeljeklaus, Škoda-Auto-Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „100.000 produzierte iV-Fahrzeuge innerhalb von nicht einmal zwei Jahren, das ist ein Auftakt nach Maß auf dem Weg ins Elektrozeitalter. Ein großer Dank an die gesamte Produktionsmannschaft, die unsere iV-Fahrzeuge in hohem Tempo und toller Qualität fertigt. Jetzt machen wir in schnellen Schritten weiter.“ Da kommen wieder die eingangs erwähnten BEV ins Spiel. Preislich und von der Größe her werden sie unter dem Enyaq iV positioniert sein. In Europa soll mit dieser Konstellation ein E-Marktanteil von 50 bis 70 Prozent innerhalb der Marke möglich sein.
Kobalt aus dem Teich
Woher die wertvollen Rohstoffe für die Batterieproduktion kommen, wird oft heiß diskutiert. Aus einem Bergeteich bei Goslar (D) konnte nun mit dem Verfahren Biolaugung das in Bergbaurückständen enthaltene Kobalt extrahiert werden. 1.221 Tonnen Kobalt könnten laut der TU Clausthal in den rund sieben Millionen Tonnen an Flotationsabgängen enthalten sein. Ein Gesamtkonzept ist in Ausarbeitung.
6 electric WOW #3-2021
Neben Hoodies, Trinkflaschen und Co wird auch die Makka Polestar edition by CAKE bald im Webshop des schwedischen Elektroautoherstellers angeboten. Das Elektromotorrad bietet ÖhlinsDämpfer hinten, schwarze Details sowie eine Batterieabdeckung in Polestar Snowmatt. Ein schlanker LED-Scheinwerfer rundet das Design ab. „Gemeinsam mit Marken wie CAKE setzen wir Impulse für eine nachhaltigere Zukunft“, sagt Polestar-CEO Thomas Ingenlath und betont, dass das leichte Motorrad über ein Kabel auch vom Polestar 2 aufgeladen werden kann.
Die ID. Familie wird kostenlos aktualisiert Nein, Werkstattbesuch ist dafür nicht nötig. Ab sofort werden Updates für VW ID.3, ID.4 und ID.4 GTX Over-the-Air aufgespielt. Bei der ersten Aktualisierung sollen die Kunden unter anderem von einer intuitiveren Bedienung des Infotainmentsystems und einer besseren Bilderkennung profitieren. Etwa alle zwölf Wochen sollen künftig kostenlose Software-Aktualisierungen aufgespielt werden. Darüber hinaus wird es dazubuchbare Funktionen und Dienste geben. Je nach Bedarf zahlt man dann zum Beispiel vor der Langstrecke für bessere Batterieperformance, später folgt Hochautomatisierung.