CLUBREPORT MANAGEMENT
body LIFE Club des Monats: Active World Fitness & Wellnesspark, Niederfüllbach
Besondere Mitgliederbindung Seit knapp 25 Jahren betreibt Oliver Markus das „Active World“ in Niederfüllbach. Der Inhaber und sein Team legen großen Wert darauf, dass sich die Mitglieder in seinem Studio wohlfühlen. Das wird nicht nur anhand der umfangreichen Renovierungsarbeiten deutlich – auch die besonderen Ausgleichsangebote, die während des Corona-Lockdowns entstanden, zeigen die große Wertschätzung, die das „Active World“ seinen Mitgliedern entgegenbringt.
O
nline-Kurse, Beitragsfreiheit, Mitgliederaktionen – während des Lockdowns wurden zahlreiche Studios aktiv und entwickelten zusätzliche Angebote für ihre Mitglieder. Das „Active World“ in Niederfüllbach sticht hier besonders hervor. So hielten der Studioinhaber Oliver Markus und seine Mitarbeiter während des Lockdowns nicht nur intensiven Kontakt mit den Mitgliedern via Telefon oder soziale Medien – das Team erstellte auch ein Konzept, um einen Ausgleich für die 83 Tage der Studioschließung zu schaffen. „Für uns war klar, dass wir die geleisteten Beiträge, die während des Lockdowns gezahlt wurden, irgendwie ausgleichen“, berichtet Oliver Markus.
Fotos: Active World Fitness & Wellnesspark
Mitgliedsbeiträge für einen guten Zweck spenden Nach der Wiedereröffnung am 8. Juni konnten die Mitglieder über die Art dieses Ausgleichs selbst bestimmen. Zur Wahl standen beispielsweise eine 83-tägige – der Zeit des Lockdowns entsprechende – Beitragsfreiheit oder eine 166-tägige – die doppelte Zeit des Lockdowns – kostenfreie Mitgliedschaft. „Besonders beliebt war unser Paket namens ,Lieblingsmensch‘“, erzählt der Inhaber. Hier zahlten die Mitglieder die Beiträge weiter, das Fitnessstudio wiederum spendete das Geld für einen guten Zweck. „Am Ende konnten wir 3.500 Euro
www.bodylife.com
an die Organisation ,Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg‘ überweisen“, so Oliver Markus.
Knapp 25 Jahre Branchenerfahrung Der Inhaber gründete das „Active World“ bereits 1996 in Frohnlach, einer im Landkreis Coburg gelegenen Gemeinde. Nach einem Jahr zog das Fitnessstudio in neue Räumlichkeiten um, die sich in einer 1 600 qm großen Squashhalle im zehn Kilometer entfernten Niederfüllbach befanden. Anfangs standen dem Betreiber für mehrere Jahre nur 600 qm zur Verfügung, die er in Eigenregie umbaute. 2005 wurde schließlich die gesamte Halle neu gestaltet. Sechs Jahre später kaufte Oliver Markus das Gebäude samt Grundstück.
Neuer Outdoorbereich ermöglicht Training im Freien Das Studio ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Gegenüber der Theke befindet sich die Trainingsfläche. Angrenzend liegt der Freihantelbereich mit einer großen Auswahl an Equipment. Die Wellnessangebote finden die Mitglieder in der unteren Etage; hier grenzt auch die Außenanlage an. Mittlerweile ist das Studio erneut renoviert worden und punktet nun mit einem modernen Design. Der gesamte Wellnessbereich wurde erneuert und die
PERSÖNLICHES Name: Oliver Markus Alter: 50 Brancheneinstieg: 1996 Fitness bedeutet für mich: Ausgleich, Grundlage für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Mein Club ist für mich etwas Besonderes, weil ...: wir lieben, was wir tun – und das steckt an. Wir bieten in einzigartigem Ambiente alles an, um Erfolg und Spaß am Sport zu haben. Ich wünsche mir für die Fitnessbranche: einen Imagewandel von der „Muckibude“ zum „Gesundheitszentrum“.
Kursräume wurden auf Vordermann gebracht. Auch die Fassade des Gebäudes bekam einen neuen Anstrich. Der Studioinhaber und sein Team tauschten innerhalb der vergangenen 18 Monate alle Geräte aus. „Erst vor Kurzem haben wir damit begonnen, einen Outdoorbereich auf 100 qm aufzubauen“, berichtet Oliver Markus. „Künftig können hier alle Kurse wie Jumping oder Rücken Fit im Freien absolviert werden.“ Zusätzlich sind Freiluftevents geplant, die auf der Outdoorfläche stattfinden sollen. Im nächsten Schritt will der Studioinhaber einen weiteren Outdoorbereich bauen lassen, der es ermöglicht, auch das Krafttraining an der frischen Luft durchzuführen. Dr. Miriam Sonnet
l
body LIFE 10 I 2020 77