Brauerei Forum 12/2021

Page 26

MARKT & MARKEN

 NEUHEITEN

Das neue Jahrgangsbier der Fürstenberg Brauerei ist da Pünktlich zur Vorweihnachtszeit hat sich die Fürstenberg Brauerei aus Donaueschingen wieder etwas für die Liebhaber eines besonderen Bieres einfallen lassen. Fürstenberg Bräu Danubia nennt sich die Spezialität und ist in limitierter Auflage erhältlich. (F.) Vor über 200 Jahren gab es bei Fürstenberg bereits ein Doppelbier namens Danubia. Das Bier wurde der Überlieferung nach stärker

als normal eingebraut und war somit vergleichbar mit einem modernen Bockbier. Diese historische Rezeptur hat Braumeister Michael Ringlstetter neu interpretiert und einen gleichnamigen Doppelbock entwickelt, den es jetzt als Jahrgangsbier exklusiv in einer limitierten Auflage von 1283 Flaschen gibt. Eine Zahl, die an das erstmalige Braurecht von Fürstenberg erinnert. Fürstenberg Bräu Danubia hat 7,5 Vol.-% Alkohol. Die untergärige Bierspezialität besticht durch ihre leuchtend kastanienbraune Far-

be und durch eine cremefarbene Schaumkrone. Sie duftet nach Aromen, die an Toffee und Schokolade erinnern, begleitet von einer Malzsüße. „Die Malzsüße ist typisch für diese Biersorte und kommt genau wie die kastanienbraune Farbe über die Zusammenstellung verschiedener Spezialmalze zustande“, verrät Michael Ringlstetter. Danubia gibt es in der 0,75-l-Flasche seit Mitte November in der Fürstenberg Boutique und unter www.fuerstenberg.de/shop sowie im Fürstenberg Bräustüble in Donaueschingen.

Radeberger bereichert den Biermarkt um ein Alkoholfreies Bisher haben sich die Brauer in der Bierstadt Radeberg ausschließlich auf das Brauen von Radeberger Pilsner konzentriert – stets mit dem Anspruch, das beste Pilsner ihrer Zeit zu brauen. Nun kommt nach 150 Jahren eine neue Sorte hinzu, an die die Brauer ebenfalls hohe Ansprüche stellen: Radeberger Alkoholfrei. Die neue alkoholfreie Schwestersorte enthält keinen Zucker, lediglich 17 Kalorien pro 100 ml und besticht durch ihren echten Pilsner-Geschmack. Ab Januar 2022 startet der Verkauf, bis Ostern wird das neue Bier in ganz Deutschland erhältlich sein. (F.) Wie auch bei Radeberger Pilsner wird beim Radeberger Alkoholfrei während des Brauprozesses von allem ein entscheidendes Bisschen mehr eingesetzt. Aus mehr Gerstenmalz und mehr Hopfen im Sud resultiert eine höhere Stammwürze. Das macht Radeberger Pilsner und nun auch Radeberger Alkoholfrei besonders vollmundig und kräftig im Geschmack. Udo Schiedermair, Erster Braumeis­ ter in Radeberg, ist stolz auf das neue Bier: „Wir haben Radeberger Alkoholfrei von Grund auf neu entwickelt, mit vielen Probesuden und

26

Brauerei Forum – Dezember 2021

verschiedenen Hopfensorten. Was wir heute präsentieren, ist ein alkoholfreies Bier mit echtem PilsnerGeschmack und Pilsner-Optik: eine pilstypische Hopfennote, eine feine Schaumkrone mit einem vollmundigen Körper. Darauf sind wir als Brauer besonders stolz.“ Ein besonderer Clou ist der im Brauprozess erst spät zusätzlich hinzugefügte Callista-Aromahopfen, durch den das Bier eine fruchtig frische Note erhält. Die junge Hopfensorte wird von Hopfenbauern im Elbe-Saale-Gebiet eigens für die Radeberger Exportbierbrauerei angebaut, die viel Wert darauflegt, ihre ausgesuchten Rohstoffe zunehmend aus der Region zu beziehen. Um den Geschmack zu erreichen, haben sich die Brauer um Udo Schiedermair nicht nur für das Verfahren der schonenden thermischen Entalkoholisierung entschieden, sondern auch gegen eine 0,0-Vol.% Variante. Denn selbst die geringen Alkoholspuren tragen zum typischen Pilsner-Geschmacks­ erlebnis bei. Für die Brauerei ist das neue Bier auch eine Investition in die Zukunft des Standorts. Insgesamt investiert die Radeberger Exportbierbrauerei für das neue Produkt und die da-

für neu installierte Entalkoholisierungsanlage einen siebenstelligen Betrag. „Nachdem wir 150 Jahre nur eine Sorte gebraut haben, ist die Entscheidung, Radeberger Alkoholfrei aus der Taufe zu heben, ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Radeberger Exportbierbrauerei. Der Markt für alkoholfreie Biere legt weiter zu, sodass wir mit diesem Schritt an der weiteren positiven Entwicklung des Segments partizipieren können“, erklärt Olaf Plaumann, Geschäftsführer der Radeberger Brauerei. Ab Januar 2022 startet der Verkauf im Kernmarkt im Osten Deutschlands, bis Ostern wird es in ganz Deutschland erhältlich sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund DBMB-Landesgruppe Berlin-Brandenburg traf sich an der VLB

2min
page 30

Borussia Dortmund (BVB)/Brinkhoff‘s: BVB verlängert Partnerschaft mit Brinkhoff’s bis 2028

1min
page 27

Neuheiten: Das neue Jahrgangsbier der Fürstenberg Brauerei ist da Radeberger bereichert den Biermarkt um ein Alkoholfreies

3min
page 26

Vereinigung ehem. VLBer e.V.: Bericht Mitgliederversammlung 2021

2min
page 28

Ehem. VLBer – Studienjahrgang 1963 bis 1965: Semestertreffen in Lüneburg

3min
page 29

Brau-Börsen-Bilanz: Anheuser-Busch InBev freut sich über Lateinamerika

16min
pages 22-25

IfGB-Forum in Höhr-Grenzhausen: Erfolgsgeschichten und Brennereitechnologie

8min
pages 16-18

Verbände: Der BSI beruft Alois Gerig und Angelika Wiesgen-Pick zu Genuss-Botschaftern

2min
page 21

Auszeichnungen: Bundesehrenpreise für Spirituosen verliehen

2min
page 20

BarthHaas GmbH & Co. KG: BarthHaas-Grant geht an Wissenschaftler der VLB Berlin und der Hochschule Gent

2min
page 15

Nachrichten: Uwe Albershardt wird neuer Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei Warsteiner / Heineken baut seine Marktposition im südlichen Afrika aus

3min
page 6

VLB-Fachbücher: 60 Jahre „Technologie Brauer & Mälzer“

7min
pages 10-11

VLB Jahrestagung Online: 3. VLB-Forschungskolloquium – Crossflow-Technologie

5min
pages 8-9

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Schankanlagen

2min
page 12

C. & A. Veltins: „Die Logistikabfläufe sind aus dem Tritt gekommen“

2min
page 13

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund: DBMB-Stiftung vergibt Dr.-Sarx-Gedächtnispreis

1min
page 14

VLB aktuell: Compañía Cervecera de Nicaragua ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Virtuelle Events der VLB im Markt angekommen

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.