Brauerei Forum 6-7/2022

Page 6

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

 PERSONALIEN

Axel Dahm verlässt Bitburger Braugruppe Axel Dahm, seit September 2016 Geschäftsführer Marketing/Vertrieb und Strategie sowie Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, hat Ende Mai 2022 das Familienunternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. (F.) „Wir danken Herrn Dahm für seinen unermüdlichen Einsatz für unser Unternehmen, gerade in den

zurückliegenden Monaten, die für die Branche und auch die Braugruppe eine große Herausforderung waren und immer noch sind“, erklärt Dr. Dieter Heuskel, Vorsitzender der Aufsichtsgremien der Bitburger Unternehmensgruppe. „Beide Seiten haben sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber mit Blick auf die großen, aktuellen Anforderungen haben wir uns aufgrund der unterschiedlichen stra-

tegischen Auffassungen zu diesem Schritt entschlossen“, führt Heuskel weiter aus. Axel Dahm wird der Unternehmensgruppe allerdings verbunden bleiben, u.a. durch seine Tätigkeit im Beirat des Gerolsteiner Brunnens.

Brauerei Bischofshof

Aufbruch in ein neues Brauerei-Zeitalter Tradition und Innovation gehen Hand in Hand: Die Brauerei Bischofshof stellt an ihren Braustätten in Regensburg und in der zum Unternehmen gehörenden Brauerei Weltenburg – der ältesten Klosterbrauerei der Welt – mit maßgeblichen Investitionen und auch personell die Weichen für einen erfolgreichen Aufbruch in ein neues Jahrzehnt Brauereigeschichte.

Der 43-jährige Saarländer Darko Zimmer ist neuer Technischer Leiter der Regensburger Traditionsbrauerei Bischofshof

6

Foto: Bischofshof

(F.) Das Team ist komplett: Der 43-jährige Saarländer Darko Zimmer ist neuer Technischer Leiter der Regensburger Traditionsbrauerei Bischofshof und damit für beide Braustätten verantwortlich. Der 26-jährige Ostbayer Fabian Fischer

Brauerei Forum – Juni/Juli 2022

ist als Braumeister für die Bierspezialitäten aus dem Hause Weltenburg verantwortlich. Mit dem 36-jährigen Braumeister Andreas Menze hat die Brauerei auch einen neuen Leiter der Abfüllung. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Darko Zimmer, Fabian Fischer und Andreas Menze in herausgehobenen Positionen unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und unsere Neuausrichtung voranzutreiben“, sagt Brauerei-Geschäftsführerin Susanne Horn. Sie freue sich, für die Brauerei drei motivierte, kompetente und in der Branche hoch geschätzte Fachleute gewonnen zu haben. Alle drei verkörperten mit ihren Ideen und ihrem Engagement das Motto, das sich die Brauerei Bischofshof für 2022 gegeben habe: „Zusammen wachsen und zusammenwachsen“, also Teamgeist und wirtschaftlichen Erfolg miteinander zu verbinden. Im Fokus stehen die anstehenden Investitionen, die Zukunftsausrichtung der Anlagentechnik und das Thema Qualitätstreue. Mit moderner Brautechnologie und kreativen, heimischen Produkt-Innovationen stellt die Brauerei mit ihren beiden Marken

Bischofshof und Weltenburg die Weichen für den künftigen Erfolg. Investitionen und Teamgeist „Innovationen, Investitionen und ein hervorragendes Team sind das Fundament, um unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben“, sagt Horn. Das Ziel der gesamten technischen Neuerungen: mit moderner Hightech die Jahrhunderte währende Brautradition in die Zukunft zu führen. Zu den Investitionen in moderne Zukunfts-Technologie gehört ein umfassender Umbau im „Herzen“ der Klosterbrauerei Weltenburg: Eine innovative und maßgeschneiderte Sudhaus-Steuerung ermöglicht es dort, traditionelles Handwerk und digitale Prozesstechnologie miteinander zu verbinden. Derzeit wird ein weiterer Meilenstein umgesetzt: die Erneuerung großer Teile der Füllerei im Jahr 2022. Bis zu 40 000 Flaschen pro Stunde könne die Anlage abfüllen und eine Vielzahl an verschiedenen Kistenvarianten verarbeiten. Alle Bischofshof-Sorten werden in roten Bierkisten im neuen Format angeboten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

TWA: Der Technisch-Wissenschaftliche Ausschuss (TWA) tagte an der VLB Berlin

2min
page 34

Privatbrauerei C. & A. Veltins: Ausstellung über Bierbrauen im Sauerland-Museum

2min
page 33

Warsteiner übernimmt Deutschland-Vertrieb von Estrella Galicia

2min
page 32

BarthHaas-Bericht 2021/2022: Sieben deutsche Brauereien unter den Top 40 der Welt

2min
page 31

Verbände: Blutwurz, Gin und Bourbon – Destillateurmeistertreffen

5min
pages 22-23

Auszeichnung: BMEL verleiht Bundesehrenpreise für Bier

2min
page 30

Brau-Börsen-Bilanz: Brauriesen mit gutem 1. Quartal 2022

15min
pages 26-29

Verbände: Mitgliederversammlung des BSI 2022 in München

2min
page 25

Nachrichten: 3x Gold für die Weyermann / BSI: Spirituosenbranche stellt sich großen Herausforderungen

3min
page 24

Fortbildung: Negativ getestet – positiv gestimmt Der Destillateur-Aufbaukurs 2022 ist gut gestartet

2min
page 21

Messen: ProWein – guter Neustart unter widrigen Umständen

2min
page 20

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende Lagerung der Braugerste

3min
page 17

Sebastian Strobl wird CFO bei Paulaner / Industrial Physics Inc. erwirbt Steinfurth

2min
page 7

Bangkok Brewing Conference 2022 – erfolgreicher Neustart in Südostasien

3min
pages 14-15

EBC Congress/Brewers of Europe Forum: 1000 Brauer trafen sich in Madrid

2min
page 16

Verbände: Marc Kusche neuer Präsident des Deutschen Braumeister und Malzmeister-Bundes (DBMB) / VLB präsentiert Forschungsprojekt auf dem Innovationstag Mittelstand

2min
page 4

Personalien: Axel Dahm verlässt Bitburger Braugruppe Brauerei Bischofshof: Aufbruch in ein neues Brauerei-Zeitalter

2min
page 6

TU Berlin & Charité: Richtfest für zwei Gebäude der Spitzenforschung am Campus Virchow-Klinikum an der Seestraße

2min
page 9

Nachrichten: Schörghuber Unternehmensgruppe gibt sich dezentrale Konzernstruktur / Oettinger Brauerei verändert Unternehmensstruktur

2min
page 8

Deutscher Brauer-Bund e.V.: Brauer ernennen Carsten Schneider zum neuen „Botschafter des Bieres“

3min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.