Brixner 374 - März 2021

Page 46

Freizeit & Sport

BRIXEN

„Eine neue Herausforderung“ MATTHIAS SILLER übernahm im Juni 2020, mitten in der Coronakrise, die Leitung der Acquarena Brixen. Der „Brixner“ spricht mit ihm über die aktuelle Lage, seinen Job – und die hoffentlich baldige Rückkehr zur Normalität.

Herr Siller, Woche für Woche – oder mittlerweile Monat für Monat – wartet man auf den Neustart der Acquarena. Wie sind die Perspektiven für die nahe Zukunft? MATTHIAS SILLER: Ende Oktober letzten Jahres mussten wir unsere Tore zum zweiten Mal schließen. Offen blieben nur die Physiotherapie und der Reha-Bereich – natürlich unter rigorosen Sicherheitsbestimmungen. In der Fitnessabteilung durfte ab Jänner im Verhältnis 1:1 wieder trainiert werden; das heißt, dass ein Trainer mit einem Kunden in einem Raum trainieren konnte. Seit Anfang Dezember dürfen berechtigte Athleten im Sportbecken trainieren; dies waren bislang die jugendlichen Wettkampfgruppen des Schwimmclubs Brixen. Nach dem totalen Verbot jeglicher Tätigkeit möchte auch die Sektion Schwimmen des SSV Brixen demnächst ihre dazu berechtigten Trainingsgruppen wieder ins Wasser bringen – sofern Corona es zulässt. Wie alle, hoffen auch wir seit Herbst auf eine Besserung der allgemeinen Lage, denn ohne positive Entwicklungen werden Staat und Landesregierung kaum grünes Licht für das Öffnen der Sportstrukturen geben. Wir wissen im Moment also weder, ob und wann das Hallenbad öffnen darf, noch, ob wir das Freibad im Mai vorziehen dürfen. Ebenfalls unbekannt ist derzeit, wann und wie wir in den Bereichen Sauna und Fitness wieder normal arbeiten dürfen. Was bedeutet Corona aus wirtschaftlicher Sicht für die Acquarena? Die Jahresbilanz 2020 ist derzeit in Ausarbeitung; die Acquarena ist ja Teil der Gesamtabrechnung der Stadtwerke Brixen AG. Dass sich die coronabedingten Schließungen in unserem Jahresergebnis 46

Matthias Siller: „Wir konnten glücklicherweise alle vierzig Mitarbeiter behalten; einige wurden in anderen Bereichen der Stadtwerke eingesetzt“ negativ auswirken, steht jedoch schon fest. Die entstandenen Verluste werden durch Reserven der Stadtwerke und durch Sonder-

Schwimmbad aufgrund der hohen Kosten nicht. Müssten die Eintrittspreise kostendeckend sein, die von der Gemeinde jährlich auf

Abteilung mit dem Team rund um Helmut Seyr offenhalten, die – den Umständen zum Trotz – gut weiterarbeiten konnte. Ich

„Ohne positive Entwicklungen werden Staat und Landesregierung kaum grünes Licht für das Öffnen der Sportstrukturen geben“_ Matthias Siller, Geschäftsführer der Acquarena beiträge der Gemeinde und des Landes gedeckt. Wie sah die Bilanz der Acquarena vor Corona aus? Die Acquarena ist eine öffentliche Infrastruktur, die im Rahmen der Stadtwerke von der Gemeinde getragen wird und einen öffentlichen Auftrag erfüllt. In normalen Zeiten arbeitet die Sauna einigermaßen kostendeckend, das

Basis unserer Vorschläge beschlossen werden, wären sie viel zu hoch. Den Bereich Fitness führen wir seit Ende 2018 selbst. Erst Anfang 2020 wurde die Erweiterung desselben abgeschlossen … Genau, deshalb konnte dieser Bereich sein Potential leider noch nicht entfalten. Zumindest konnten wir unsere Physiotherapie-

bin sehr froh, dass wir unsere 40 Mitarbeiter in dieser sich leider immer noch anhaltenden Krise behalten konnten. Derzeit arbeitet ein kleiner Teil von ihnen normal, einige Mitarbeiter sind in anderen Bereichen der Stadtwerke eingesetzt, andere wiederum sind in die Lohnausgleichskasse überstellt worden. Als Sie die Leitung der Acquarena übernommen haben, stand


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.