www.observer.at
Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 03.03.2021, Nr: 9, 52x/Jahr, Seite: 20-21 Druckauflage: 16 656, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13416139, SB: Paznaun
See: Investitionen Für das Projekt Neubau Feuerwehrhalle laufen derzeit noch die Verhandlungen mit einem Grundeigentümer. othmar kolp SEE. Das Erstellen eines Budgets in Zeiten von Corona ist durchaus nicht einfach. Trotzdem konnte die Gemeinde See einen ausgeglichenen Voranschlag für 2021 vorlegen. Im Finanzierungshaushalt sind Einnahmen und Ausgaben von 4,49 Millionen Euro geplant. Der Gemeinderat segnete das Budget einstimmig ab. Heuer weniger investieren Für Anton Mallaun, den zweitlängstdienenden Bürgermeister des Bezirkes Landeck, ist es inzwischen das 32. Budget in seiner Laufbahn. Auch in der Gemeinde See hat die aktuelle Krise Spuren
in den Finanzen hinterlassen. „Der Einnahmenentfall bei den Ertragsanteilen, Kommunalsteuer und Benutzungsgebühren ist deutlich zu spüren. Wir hoffen aber, dass es von Bundes- und Landesseite noch weitere Unterstützung gibt“, betont der Dorfchef. Aufgrund von Sparmaßnahmen mussten heuer auch geplante und notwendige Investitionen gerin-
b gm. anton mall aun
sorgung (neue Quellfassung und neue Zuleitung zum Hochbehälter) ist mit 300.000 Euro budgetiert. „Wir werden heuer etwas umsetzen, wobei wir aber noch nicht wissen wie weit es geht. Allerdings müssen wir erst schauen wie wir die fehlenden Summen aus dem Corona-Jahr 2020 kompensieren können. Zudem warten wir noch auf die neuen Richtlinien für die Covid-Förderungen“, informiert Mallaun. Neben dem Zurückfahren der Investitionen im heurigen Jahr wird auch im laufenden Betrieb gespart. Bereits jetzt hat die Gemeinde See eine schlanke Verwaltung.
ger budgetiert oder auf mehrere Jahre aufgeteilt werden. Dennoch soll die Sanierung der Gemeindestraßen fortgeführt werden. Projekte im Straßenbau gibt es in den Weilern Habigen und Trautmannskinden/Grube. Die Investition in die Wasserver-
Projekt neue Feuerwehrhalle Weiterhin in der Planung ist aber ein Neubau für die Seer Feuerwehr. In der alten Feuerwehrhalle, die aus den 1980er Jahren stammt, besteht keine Erweiterungsmöglichkeit. Allerdings ist die Gemeinde derzeit noch auf der Suche nach
„Wir werden geplante und notwendige Investitionen auf mehrere Jahre aufteilen.“ Foto: Kolp
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 45 von 86
Seite: 1/2