© Stadt Donaueschingen
TRAVEL D IE D EU TS C H E N O R D S E E
V
on der Quelle bis nach Passau fliesst die an Kilometern noch «junge» Donau durch einige der schönsten Landschaften im Süden Deutschlands. Die Donau ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der zweitlängste Strom Europas.
1
Stadt, Land, Fluss entdecken
DIE JUNGE DONAU Mit ihren altertümlichen Städten, faszinierenden Sehenswürdigkeiten und bekannten Wahrzeichen inspiriert, verzaubert und bietet die Junge Donau unzählige Gründe für eine Entdeckungsreise entlang des Flusses in Baden-Württemberg und Bayern. Beeindruckende Natur- und Flusslandschaften wechseln sich mit historischen Burgen, Schlössern und Klöstern ab. Gleich zu Beginn: die Donauquelle in Donaueschingen. Aus dem eingefassten Quelltopf im Schlosspark quillt das kristallklare Wasser aus der Erde, das zuvor im Schwarzwald versickert und unterirdisch zum Rand des Gebirges geflossen ist. Über der Quelle thront die «Mutter Baar», die der Jungen Donau den Weg ins Schwarze Meer weist. Aber nicht alles Wasser fliesst dorthin: Weltweit einzigartig speist die Donau zwei Meere! Ganzjährig über den Bodensee und Rhein die Nordsee (wirklich!) und an rund zwei Dritteln des Jahres das Schwarze Meer, wie wir es alle gelernt haben.
94
DOLCE VITA MAGAZIN N° 16 | WINTER 2018 / 2019
In Immendingen im Donaubergland, im Bereich der Donauversinkung (Donauversickerung), entscheidet das Donauquellwasser, wohin die Reise geht. Aber bleiben wir zunächst in Donaueschingen. Die Stadt nur auf die Donauquelle zu beschränken, hiesse, ihr Unrecht tun. Neben dem Fürstlich Fürstenbergischen Schloss, das gleichzeitig Wohnsitz des Hauses Fürstenberg – und auf vorherige Anfrage für Besucher geöffnet – ist, befinden sich in Donaueschingen die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen, ein Museum, das u. a. Ausstellungsstücke zur Geschichte und Kultur der Familie zu Fürstenberg zeigt. Weitere Museen sind z. B. das Museum Biedermann mit Ausstellungen moderner Kunst, das Kinder- und Jugendmuseum (ein Mit-Mach-Museum speziell für diese Altersgruppe) und das Zunft-Museum mit historischen Fastnachtsrequisiten.