küche + architektur 3-2020

Page 53

Verbände | strategie + zukunft

EMV: Nachfolgeregelung – frühzeitige Einbindung Wie beurteilen Sie das Thema Nachfolgereglung aus der Perspektive des deutschlandweiten Küchen- und Einrichtungsfachhandels? Unternehmensnachfolge im Küchen-und Einrichtungsfachhandel ist in Deutschland ein sehr aktuelles Thema. Je Unternehmen sind die Möglichkeiten, den Betrieb übergeben zu können unterschiedlich. Ein ganz wesentlicher Faktor ist die aktuelle Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sowie die Ausrichtung auch auf zukünftige Herausforderungen. Ist das Angebot gut auf die aktuellen Kundenwünsche ausgerichtet? Arbeitet der Betrieb wirtschaftlich und gibt es besonders für den Bereich des Marketings eine belastbare Digitalstrategie? Bei Übergaben innerhalb einer Familie ist zudem die Kernfrage, ob die nächste Generation sich im Bereich Küchen- und Einrichtungs­ fachhandel engagieren möchte, oder ob es andere Berufs- und Entwicklungswünsche gibt. Die aktuell rasante Konzentration im Handel wirft bei der kommenden Generation teilweise Fragen bezüglich der Sinnhaftigkeit der Unternehmensnachfolge auf und führt dazu, dass auch alternative Berufsmöglichkeiten geprüft werden. Wie viel Prozent Ihrer Mitglieder stehen in den nächsten fünf Jahren vor der Aufgabe, Ihre Nachfolge zu regeln? Der Wert liegt erfahrungsgemäß bei ca. 3-5 % pro Jahr. Betrachtet man einen Zeitraum von fünf Jahren, so werden 15 – 25 % der Unternehmen sich mit dem Thema beschäftigen. Wie viel Prozent Ihrer Mitglieder finden ihre Nachfolger in der eigenen Familie? Wie viel Prozent müssen am Markt auf die Suche nach einem möglichen Nachfolger gehen? Der überwiegende Anteil der Nachfolgeregelungen wird innerhalb der Familien durchgeführt. Unternehmensübertragungen einschließlich Übernahmen durch expansive Großunternehmen machen schätzungsweise 10 % der Fälle aus. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Übernahmen durch expansive Großunternehmen eher umsatzstärkere Betriebe betreffen. Wann sollte man Ihrer Erfahrung nach mit der Planung einer möglichen Nachfolge beginnen? Wir empfehlen einen Zeitraum von 5 bis 7 Jahren.

Felix Doerr,

Ulf Rebenschütz,

Geschäftsführung EMV

Geschäftsführung EMV

In welchen Bereichen sehen Sie die größten Probleme bei der Umsetzung der Nachfolgeregelung? Die unternehmerische Ausbildung und Orientierung der Nachfolger ist eine ganz wesentliche Grundlage. Fehlt diese, kann der Prozess nur schwer positiv gestaltet werden. Darüber hinaus ist es bedeutsam, dass die Nachfolger ihr eigenes Profil gewinnen und das Unternehmen aktiv an den aktuellen Herausforderungen ausrichten. Problematisch sind Innovations- und Entwicklungsbrüche, die entstehen, wenn die übergebende Generation die aktuellen Themen nicht vorantreibt, weil die nachfolgende Generation das dann machen wird. Wenn sich dann der Übergabeprozess über 3 bis 5 Jahre hinzieht, und die neuen Themen nicht angegangen werden, dann ist oft ein Entwicklungs- oder Innovationsbruch entstanden, die die Kunden und auch die Mitarbeiter spüren. Mit welchen Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Mitglieder bei der Findung einer Nachfolgeregelung? Die frühzeitige Einbindung von möglichen Nachfolgern in Juniorentagungen und Seminare sowie Jungunternehmer-Gruppen ist ein ganz wesentlicher Baustein. Hierdurch entstehen aktive Netzwerke der Nachfolger. Erfahrungsaustausch, voneinander Lernen und gemeinsame Erlebnisse schaffen die Basis für zukünftige gemeinsame Verbandsarbeit. Vermittelt werden Fachwissen und ausgewählte Aspekte der persönlichen Entwicklung (Kommunikation, Rhetorik, Präsentation, Gesprächsführung etc.). Darüber hinaus bieten wir persönliche Beratungen an und können Kontakte zu weiteren Beratern wie Rechtsanwälten und Steuerberatern herstellen. Zusätzlich haben wir eine Unternehmensbörse im Europa MöbelVerbund organisiert. Hier können Unternehmen, die an Übernahmen interessiert sind, ihre Profile hinterlegen. Hierdurch ist ein diskreter Umgang mit den Informationen gewährleistet. www.emverbund.de

küche + architektur | 51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.