28 AKTUELL TEKO SCHWEIZERISCHE FACHSCHULE
2020 KEINE ANGST VOR DEM FACHKRÄFTEMANGEL EINE GUT GEWÄHLTE WEITERBILDUNG ERMÖGLICHT, INS ARBEITSLEBEN EINZUSTEIGEN ODER IM BERUFSWEG ERFOLGREICH WEITERZUKOMMEN. DIPLOME, ERWORBEN BEI HÖHEREN FACHSCHULEN, ERMÖGLICHEN WEITERBRINGENDE PERSPEKTIVEN.
I
n den letzten 50 Jahren sind viele Tausend Studentinnen und Studenten der HF TEKO nach dem Erwerb eines HF-Abschlusses oder eines eidgenössischen Fachausweises die Karriereleiter hochgestiegen oder haben eine neue berufliche Laufbahn gestartet. Die Weiterbildungen bei der TEKO Basel orientieren sich nach den Erfordernissen in den jeweiligen Arbeitswelten in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Handel. Praxisnähe wird grossgeschrieben, und alle Dozierenden – auf ihren Fachgebieten Expertinnen und Experten mit grosser Erfahrung – vermitteln ihr Wissen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Studierenden mit Leidenschaft und Engagement. «Das war und ist nach wie vor ein besonderes Alleinstellungsmerkmal bei der TEKO Basel», bestätigt Schulleiterin Terry Tschumi.
HOHE ANERKENNUNG DER ABSCHLÜSSE Die Bedeutung sowie Anerkennung von HF-Abschlüssen und eidgenössischen Fachausweisen ist gestiegen. Schulleiterin Terry Tschumi: «In einigen Berufszweigen ist ein Fachkräftemangel abzusehen. Bildet man sich in Berufen mit grosser Nachfrage, hat man gute Zukunftsaussichten.» In einer Zeit der Globalisierung und Innovation müssen Mitarbeitende Kenntnisse und Kompetenzen laufend aktualisieren, um arbeitsmarkt- und konkurrenzfähig zu bleiben. Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund der Praxisnähe eine Schlüsselfunktion. Auf diesem Fundament sind auch jene Lehrgänge aufgebaut, die diesen Frühling am 27. April 2020 in der TEKO Basel starten. So zum Beispiel der Bildungsgang zum / zur dipl. Wirtschaftsinformatiker / in HF www.teko.ch/de/top/wirtschaft/hf-wirtschaft/wirtschaftsinformatik-hf. Dieser richtet sich an ausgebildete
GESCHÄFTSFÜHRER FRÜHLING 2020
Berufsleute im Bereich der Informatik, an Mediamatiker / innen, Kauffrauen und Kaufmänner aller Branchen, an jene Berufsleute mit Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule und an Leute aus artverwandten Berufen mit eidg. Fähigkeitszeugnis mit Erfahrung im IT-Umfeld. Wirtschaftsinformatiker / innen sind begehrt. Denn der Schweizer Wirtschaft fehlen ICT-Fachleute. Das Timing für einen Studienstart 2020 ist deshalb gerade jetzt ideal, denn sehr bald wird hierzulande die Nachfrage nach praxisorientiert ausgebildeten Informatik- Fachleuten, besonders mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, auf dem Höhepunkt sein. Auch dipl. Betriebswirtschaftern / -innen HF winkt eine gute Zukunft im Arbeitsmarkt, da «moderne» Betriebswirtschafter gefragt sind. Eine BWL-Fachperson sollte «up to date» bezüglich Fachwissen sein und die Herausforderungen der Zukunft kennen. Die Weiterbildung zur / zum dipl. Betriebswirtschafter / in HF in der TEKO Basel ermöglicht den Erwerb dieses benötigten Fachwissens aufgrund des praxis orientierten Unterrichts und somit eine gute Positionierung im hart umkämpften Berufsfeld. ■
TEKO SCHWEIZERISCHE FACHSCHULE Peter-Merian-Strasse 54 CH-4052 Basel Telefon +41 (0) 61 683 51 10 basel@teko.ch WWW.TEKO.CH