42 AKTUELL OMLIN ENERGIESYSTEME AG
EIN SONNIGER TAG REICHT FÜR DREI TAGE WARMWASSER SONNENSTROM AUF DEM DACH ZU PRODUZIEREN, LOHNT SICH NUR NOCH, WENN ER MÖGLICHST IM EIGENEN HAUS VERBRAUCHT WIRD. WIE VIEL MAN MIT EINER EIGENVERBRAUCHSOPTIMIERUNG FÜR DIE UMWELT – UND DAS PORTEMONNAIE – HERAUSHOLEN KANN, ZEIGT EIN BEISPIEL AUS FRENKENDORF.
W
enn die Sonne vom Himmel lacht, fühlt man sich fröhlicher und aufgestellter. Dies gilt im besonderen Mass für Brigitt und Marcel Bornand aus Frenkendorf. In ihrem Haus wird jeder Sonnenstrahl direkt in Energie umgewandelt. «Ein sonniger Tag reicht für drei Tage Warmwasser – selbst im Winter», berichtet Marcel Bornand freudestrahlend. Mit seiner Photovoltaikanlage produziert er auf dem Dach übers Jahr gesehen 75 Prozent des benötigten Stroms inkl. Heizung selber – eine Glanzleistung in Sachen Eigenverbrauchsoptimierung!
ENDLICH FACHLEUTE GEFUNDEN
Als Ersatz für die bestehende Gasheizung hat Marcel Bornand letzten Winter im Garten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Viessmann aufstellen lassen. Im Keller stehen ein 500-Liter-Energiespeicher für die Heizung und ein 600-Liter-Speicher für das Warmwasser, bestückt mit einem speziellen Elektroheizeinsatz, der mit Solarstrom vom Dach Warmwasser produzieren kann. Dazu hat Martin Omlin
© Rolf Zenklusen
Marcel Bornand weiss, wovon er spricht. Der Dr. phil. II Physiker war Gymnasiallehrer für Physik am Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium in Basel. Jahrzehntelang hat er den Einsatz von CO2-
freien Luft-Wasser-Wärmepumpen bei seinen Studentinnen und Studenten propagiert. Und er wollte seine revolutionären Ideen auf dem Weg zur Energiewende auch im eigenen Haus umsetzen. Nach längerer Suche hat der Tüftler renommierte Fachleute gefunden, die innovative Lösungen für Energieeffizienz und Eigenverbrauchsoptimierung anbieten. Die Experten heissen Martin Omlin (Omlin Energiesysteme AG) und Raoul Wyss (Elektro Valet).
Marcel Bornand kann stets mitverfolgen, wie sich sein Eigenverbrauch entwickelt.
GESCHÄFTSFÜHRER FRÜHLING 2020