56 AKTUELL SBB AG
VOLTA BASEL: URBAN, MOBIL, NACHHALTIG DER NORDEN DER STADT BASEL WANDELT SICH ZU EINEM WICHTIGEN STANDORT IN DER TRINATIONALEN METROPOLITANREGION BASEL. VON DER ENTWICKLUNGSDYNAMIK DES QUARTIERS KÖNNEN VOR ALLEM AUCH INNOVATIVE UNTERNEHMEN PROFITIEREN.
D
as Areal Volta Basel im «Lysbüchel» unweit der französischen Grenze ist Teil des Quartiers St. Johann. Baufeld 1 und 2 befinden sich im Eigentum der SBB. Baufeld 2 verfügt über eine Grundstückfläche von rund 19ʼ000 m 2. Das gesamte Areal ist gemäss Standard DGNB Gold konzipiert.
GUT ERREICHBAR
Bei der Weiterentwicklung des Quartiers steht die ausgewogene Koexistenz verschiedener Nutzungen im Fokus. Ebenfalls beteiligt sind die Einwohnergemeinde Stadt Basel – Baufeld 3 / Gewerbe- und Kulturhaus, Baufeld 4 / Wohnbauten und Baufeld 5 / Primarschule – sowie
Das Areal profitiert von der optimalen Anbindung. Tram Nr. 1, 11 und 21 fahren vom Bahnhof St. Johann und der Elsässerstrasse direkt in die Stadt, zu beiden Bahnhöfen. Im Halbstundentakt ist schon heute der Bahnhof Basel SBB mit der S-Bahn via St. Johann in nur fünf Minuten erreicht. Ein Mobilitätshub beim S-Bahn-Knoten soll
GESCHÄFTSFÜHRER FRÜHLING 2020
die Stiftung Habitat für genossenschaftliche Wohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft. Auch das Naturhistorische Museum und das Staats archiv werden sich hier neu niederlassen.