© Peter Schulthess, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
© Peter Schulthess, Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
64 AKTUELL
BUCHTIPP
DAS BASLER MÜNSTER 2019 FEIERTE DIE STADT BASEL DAS 1 000-JAHR-JUBILÄUM IHRES MÜNSTERS. DAS BASLER MÜNSTER HAT EINE ENORME AUSSTRAHLUNGSKRAFT WEIT ÜBER BASEL HINAUS, HANDELT ES SICH DOCH UM EINEN DER BEDEUTENDSTEN MITTELALTERLICHEN KIRCHENBAUTEN AM OBERRHEIN UND UM EIN SCHLÜSSELWERK DER ROMANISCH-GOTISCHEN BAUKUNST. NEBEN ZAHLREICHEN ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN, AUSSTELLUNGEN IM KUNSTMUSEUM UND IM MUSEUM KLEINES KLINGELTAL ODER DER HERAUSGABE EINER SONDERBRIEFMARKE DER SCHWEIZERISCHEN POST IST AM 11. OKTOBER 2019 – EXAKT 1 000 JAHRE NACH DER OFFIZIELLEN WEIHUNG DES MÜNSTERS DURCH KAISER HEINRICH II. – EIN KUNSTDENKMÄLERBAND ÜBER DAS BASLER MÜNSTER ERSCHIENEN.
D
ie vom Basler Lotteriefonds mit einer Million Franken unterstützte Monografie – von der Gesellschaft für Schweizer Kunstgeschichte (GSK) in deren Reihe «Kulturdenkmäler der Schweiz» herausgegeben – basiert auf der Aufarbeitung bisheriger Forschungen, auf zahlreichen neu erschlossenen Schrift- und Bildquellen sowie neuesten restauratorischen und bauarchäologischen Befunden. Das kritische Sichten und Zusammenführen des vorhandenen Wissens sowie das beschreibende Erfassen des Bestands erbrachten neue Erkenntnisse zur Baugeschichte, Architektur und Bauskulptur. Erstmals wird auch die gesamte vor- und nachreformatorische Ausstattung und Möblierung des Münsters dargestellt. Ein historischer Überblick, Ausführungen zur Liturgie und Nutzung des Münsters runden das reich mit vielen Neuaufnahmen bebilderte Inventarwerk ab. Die Monografie schliesst eine jahrzehntelange in der Fachwelt und in Interessentenkreisen beanstandete und als Mangel empfundene Lücke in der Reihe «Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Stadt», denn die drei bisher vorliegenden, zwischen
DAS BASLER MÜNSTER 550 Seiten, 2019, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
GESCHÄFTSFÜHRER FRÜHLING 2020
1941 und 1966 edierten Kirchenbände deckten nur die übrigen mittel alterlichen Sakralbauten Basels ab. «Das Basler Münster» präsentiert neue Erkenntnisse zu Baugeschichte, Architektur und Bauskulptur. Spektakuläre 360°-Ansichten ergänzen den Band und sind über das gleichzeitig erscheinende eBook oder online (www.gsk.ch/de/rundsicht.html) abruf bar. Für den Band zeichnet ein siebenköpfiges Team ausgewiesener Autoren und Autorinnen verantwortlich. Mit der 500-seitigen Publikation zur Millenniumsfeier wurde dem Münster endlich die gebührende Ehre erwiesen. Der Band ist ein wissenschaftlich fundiertes, zugleich aber attraktives und mit vielen Neuaufnahmen reich bebildertes Nachschlagewerk, das sich an ein breites Laienpublikum richtet. ■
•
Hauptstrasse 72 4132 Muttenz Tel. 061 461 58 11