Ausgabe 71 Februar/März 2020
www.goformore.eu
ANDERS SCHRÄG EIGEN
JENS HORST WERLEIN
SCHREIBEN ALS VENTIL
AUTOR VIRGIL KANE
LEIPZIG
2020 – DAS JAHR DER INDUSTRIEKULTUR
„ICH WILL DEN MENSCHEN HELFEN, IHRE PFERDE BESSER ZU VERSTEHEN.“ Die diplomierte Pferdeverhaltenstrainerin Tatjana Kost wird immer dann gerufen, wenn es Probleme zwischen einem Pferd und seinem Besitzer gibt.
28./29.
März
FRÜHLINGSERWACHEN Spüren Sie den Frühling! Mit Aquabalance, blumigen Aufgüssen und Meditationen.
Barbarossa-Thermen, Lorcher Straße 44, 73033 Göppingen, Telefon: 07161/6101-630, www.barbarossa-thermen.de
EDITORIAL
GO FOR MORE
3
EDITORIAL
Susanne Rötter, Chefredakteurin
Dimitrios Gorlas, Herausgeber
Tatjana Kost die diplomierte Pferdeverhaltenstrainerin im Porträt.
Du möchtest mehr zu diesem Thema erfahren? Dann geh auf die Seite 20.
Oft werde ich gefragt, ob ich Sport treibe. Wenn ich diese Frage verneine, ernte ich meist fragende Blicke. Ich fühle mich dann jedes Mal geschmeichelt, weil ich allem Anschein nach sportlich wirke. Der Schein trügt leider. Ich gehöre zu denen, die sich ewig im Beginnermodus befinden. Ich würde ja gern, aber … Wann? Schließlich arbeite ich ja auch den ganzen Tag, dann noch die Kinder, der Mann, der Hund, das Haus. Vielleicht ist es aber auch diese gesunde Mischung, die mich fit und vital hält. Für diese Ausgabe habe ich eine tolle Frau treffen dürfen: Tatjana Kost. Und sie sieht in der Tat durchtrainiert aus. Ihr Sport: Reiten. Dieses wundervolle Hobby machte sie vor einigen Jahren zum ihrem Beruf. Als Pferdetrainerin hilft sie Menschen, die mit ihren Pferden nicht so gut klar kommen. Übrigens: Geritten bin auch ich früher, das ist allerdings schon länger her. Eine Geschichte von Pferdeunfällen habe ich auch parat, denn ich bin in jungen Jahren auf der Pferderennbahn vom Pferd gefallen. Das Pferde durchgehen, ist allerdings noch lange keine Verhaltensstörung. Pferde sind Fluchttiere, alles völlig normal. Was nicht mehr der Norm entspricht, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe. Und falls Ihr Euch wiederfindet, holt Euch professionelle Hilfe, von Tatjana Kost zum Beispiel. Wer auch eher ein Sportmuffel ist, aber dennoch gern für den kommenden Sommer abnehmen möchte, kann sich Hilfe in der Praxis Gorlas holen. Der Chef und auch seine Frau haben allerhand Mittel parat, die Funde schmelzen lassen, auch ohne größere sportliche Anstrengungen. Dabei könnt Ihr ein Buch lesen. „In unseren Herzen die Welt“ – den Autor stellen wir Euch in dieser Ausgabe auch vor. Viel Freude damit und einen guten Start in das Frühjahr!
Dimitrios Gorlas
Susanne Rötter
IMPRESSUM Herausgeber: GO FOR MORE Verlag, Dimitrios Gorlas (V.i.S.d.P.), Freudental 14, 73525 Schwäbisch Gmünd, Tel.: 0 71 71 / 998 27 20, Fax: 0 71 71 / 998 27 96, info@goformore.eu, www.goformore.eu // Chefredaktion: Susanne Rötter // Marketing: Susanne Rötter // Verkauf: Susanne Rötter // Fotografen: BOEKHAUS. com, Jens Horst Werlein, Andreas Wegelin, Susanne Rötter, Volker Adler // Fotos: Ford-Werke GmbH, Live Nation 03, R Larmann, Pixabay // Redaktion: Susanne Rötter, Dr. Christian Liederer, Wolfgang Nußbaumer M.A. (John Wolf) // Covermodel: Tatjana Kost // Fotograf: BOEKHAUS. com // Grafik: Freistil Design, www.frei-stil-design.de // Projektleitung: Susanne Rötter und Dimitrios Gorlas
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S
GO FOR MORE
5
INHALT IN TATJANA KOST LIEBT PFERDE. IN DIESER AUSGABE BERICHTEN WIR ÜBER IHRE BERUFUNG, SIE ARBEITET ALS PFERDETRAINERIN.
20 LEBEN UND FREIZEIT
32
HOTSPOT ENDERSBACH Wir haben die Annahmestelle der Reinigung Kraft in Endersbach besucht.
33
SERIE: NATURMEDIZIN UND SCHULMEDIZIN Mit Naturheilkunde zum Wunschkind
06
FOTOGRAFEN DER REGION Jens Werlein ist freischaffender Künstler, lehrt an der Hochschule Schwäbisch Gmünd und betreut außerdem Kunden aus seiner Zeit als Werbefotograf.
12
INDUSTRIEKULTUR IN LEIPZIG 2020 ist das Jahr der Industriekultur. Wir entführen Euch nach Leipzig, in die Stadt, in der dies gebührend gefeiert wird.
KUNST UND KULTUR
14
TIPPS FÜR DIE BEWERBUNG Fehler würden eine Bewerbung schnell ins Abseits befördern. Das gilt im Übrigen auch gleichermaßen für Bewerbungen bei einem Personaldienstleister.
34 IN UNSEREN HERZEN DIE WELT Der Aalener Autor Gerhard Reininger hat unter dem Pseudonym Virgil Kane seinen ersten Roman veröffentlicht.
18
DER PASSENDE BERUF Die Astrologin Elisabeth Tartler gibt Ratschläge zur Berufsfindung.
20
DER REITER MUSS FÜHREN Die diplomierte Pferdeverhaltenstrainerin Tatjana Kost im Porträt.
37
FÜNF FRAGEN AN GEORG SCHMIEDLEITNER Der Regisseur Georg Schmiedleitner sorgte 2017 für eine spektakuläre Inszenierung des Fliegenden Holländers bei den OH – in diesem Jahr inszeniert er „Don Carlo“.
38
„DON CARLO“ Opernfestspiele Heidenheim: Oper vier Akten von Giuseppe Verdi.
40
DEN STARS ZUM GREIFEN NAH Ende Juli ist es wieder soweit – das Festival Schloss Kapfenburg findet statt.
42
VERANSTALTUNGSTIPPS DER REDAKTION
50
FAKTEN
28 WOLFS REVIER Wolfgang Nußbaumer über rechten Terror und rassistische Positionen, die unsere Demokratie diskreditieren. 29
VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN GMÜND Wir präsentieren Euch zwei Teilnehmer, die Ihr auf jeden Fall besuchen solltet.
30
AUTOHAUS SCHRAMEL Wie in jedem Jahr wird im Autohaus Schramel das traditionelle Frühlingsfest gefeiert. Wir laden dazu ein!
GO FOR MORE
6
NDERS SCHRÆG E!GEN
J
Jens Werlein ist freischaffender Künstler, lehrt an der Hochschule Schwäbisch Gmünd und betreut außerdem ausgesuchte Kunden aus seiner Zeit als Werbefotograf. Mit 60 Jahren ist er noch immer voll ungebremster Neugier und zeigt, dass frische Ideen keine Frage des Alters sind. Sein Werk ist ebenso schräg wie fesselnd.
Lego, Beuys und Polaroid. Was diese Begriffe gemeinsam haben? Dasselbe wie Ambrotypie, der verhüllte Reichstag und eine durchzechte Nacht mit Fassbinder. Zentrum dieses skurrilen Strahlenkranzes ist Jens Horst Werlein, der sein Domizil in SchwäbischGmünd hat und dessen bewegte Welt einem zentralen Fluchtpunkt zustrebt: Fotografie.
„‚Der Künstler … der Werbefotograf … der kreative Geist … der Schwabe – ‚Schärfe wird überbewertet‘ – ‚Ich kann auch schief‘ – ‚NEIN – das geht gar nicht!!!‘ – Ein leidenschaftlicher Fotograf mit nicht immer konventionellen Ideen ... Ein Hobbykoch. Dozent an der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, dazu sozial engangiert … Der Philosoph und Querdenker … Der Legokamerapionier (!) mit mittlerweile weltweiten Folgen … Wer den Jens kennt weiss ihn zu schätzen und zu lieben.“ – Regisseur dieses Wortkinos zu Jens Werlein ist ein gewisser Andreas Wolf – ein enger Freund des Fotografen. Trotz der rein assoziativen Blitzlichter bildet es doch die Konturen des Charakters authentisch und scharf ab.
zurückführt. Es handelt sich um eine Ambrotypie in der Größe 50 x 80 cm. Ein aufwendiger Prozess! Das Foto entsteht, indem reines Silber auf schwarzem Glas fixiert wird. Die Kamera ist riesig, die Belichtungszeit beträgt etwa 20 Sekunden – das heißt, man muss vollkommen ruhig sein, sonst verwackelt alles. Es gibt nur einen Versuch, der muss sitzen, sonst sind 600 Euro vergeudet, denn so hoch sind die Kosten für eine Aufnahme“, erklärt der Schöpfer. Dass es besondere Bilder jenseits des Konventionellen sind, erkennt auch das Auge des Laien. Sie haben fast etwas Magisches. Bei einem bestimmten Einfall des Lichts treten durch die gezielt geringe Tiefenschärfe die Gesichtszüge der Porträtierten dreidimensional hervor.
REINES SILBER AUF SCHWARZEM GLAS Wir befinden uns in der bekannten Galerie Nieser in Stuttgart. In den Räumen hängen großformatige Fotos unterschiedlicher Künstler. Zwei besondere stammen von Jens Werlein. Es sind Porträts, das eine zeigt ihn selbst, das andere Martin Schmidgall, einen weiteren Freund. Es sind keine gewöhnlichen Schwarz-Weiß-Fotografien, die einfach vergrößert wären. „Die Bilder sind nach einer sehr alten Methode entstanden, die zu den Ursprüngen der Fotografie
DIAGNOSE: POLAROIDER LEGOGRAF Impressionen der Reise zu den Dolomiten, wo die Porträts entstanden, hat der Künstler fotografisch festgehalten: Der Van für die große antike Kamera. Das Be- und Entladen. Die Berge und so manche Momentaufnahme von Menschen, die involviert waren. Es ist eines der typisch einzigartigen Projekte, die der Fotograf verwirklicht – dokumentiert in Schwarz-Weiß-Polaroids, die er vor sich auf einem Tisch ausbreitet. Überhaupt Polaroid. Ohne geht es nicht bei ihm, Jens Werlein – hager und herzlich, eloquent und
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
8
„EIN FOTO IST GUT, WENN ES BERÜHRT, EMOTIONEN WECKT, EINE AUSSAGE HAT. WENN MAN DAVOR STEHT UND ES LANGE ANSCHAUEN MUSS.“
skurril, 60 Jahre, ein Hut als Markenzeichen. Doch warum begeistert sich ein Profi-Fotograf, der zudem noch Dozent an der Hochschule für Kunst ist (laut eigener Aussage „Student im 68. Semester“) für ein Format,
das eher dem Amateurbereich zugeschrieben wird und durch die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten von Brennweite & Co. scheinbar keinerlei kreative Optionen bietet? Die Frage hat keine Relevanz für
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
9 Jens Werlein. Die automatische Sofortentwicklung nach dem Druck des Auslösers, die unverfälschte Authentizität faszinieren ihn. „Ich habe Jahrzehntente als Werbefotograf gearbeitet. In dieser Welt gibt es keine Spontaneität, keine großen Zufälle. Hier herrscht Perfektion. Man muss makellose Aufnahmen abliefern. Die sogenannte künstlerische Freiheit kann man besser in der Freizeit ausleben, gern mit Polaroid. So entstehen komplett andere Bilder als gewohnt, ohne Netz und doppelten Boden, echte Unikate.“ LEGOGRAFIE MIT DER NIX-MAX-METHODE Was braucht es für eine bahnbrechende Idee? Eine Kiste alter Legosteine auf dem Dachboden, den Unwillen, sie wegzuwerfen und eine Tochter, die ein Schulreferat über Fotografie halten soll. „Plötzlich war klar: Wir bauen eine Kamera. Ich beschäftigte mich damals auch mit der Idee des Upcyclings, also aus altem Material etwas Neues, idealerweise Höherwertiges zu schaffen. Das Nix-Max-Prinzip. Und so baute ich mit meinen Kindern, die für Lego zu alt waren, an einem langen Wochenende aus den Bausteinen eine funktionsfähige Kamera.“ Eine solche steht inzwischen sogar im Guggenheim Museum in New York. Auch gibt es zwei Filme über Jens Werleins Legografie. „Lego selbst hat bei mir angerufen und wollte die Idee kaufen. Ich hätte aber alle Rechte abtreten müssen – das wollte ich nicht.“ Es ist ein Open-Source-Projekt, eine Non-Profit-Liebhaberei. Mittlerweile gibt es viele begeisterte Brick-Builder, denen er bei Fragen hilft. Denn die Konstruktion ist mitunter knifflig.
OBEN// „Stillive 8x10 Inch. Impossible Instant Film, aufgenommen mit Legokamera.” 2015 RECHTS// Jens Werlein. In der Galerie Nieser
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
10
Legoroses. „Supersense. One Instant. First shot mit Legokamera.” 2019
„ICH BRAUCHE KEINEN LUXUS“ Jens Werlein ist ein Tüftler, voller Ideen und Inspiration. Einer, der die komplette Geschichte der Fotografie quasi in Person und Werk zum Ausdruck bringt – mit Vorliebe
„Love it. My Minsch falls out oft he frames …” 2019
für die Ursprünge und das Vielfältige und Zufällige. Den Großteil seiner beruflichen Tätigkeit nahm die Werbefotografie ein, der Jens Werlein mit beachtlichem Erfolg nachging. Mercedes, Porsche, Bentley sind nur ein paar der vielen großen Namen, die im Gespräch beiläufig fallen. „Ich brauche keinen Luxus“, sagt er bescheiden. Viel bedeutender ist ihm etwa die Anerkennung von berühmten Kollegen wie Dietmar Henneka, bekannt als der lauteste Fotograf Deutschlands und einer der besten. „Ich stand immer ein wenig mit ihm in Konkurrenz. Zwei Mal war ich besser als er – und deshalb war er sauer auf mich. ‚Werlein, du bist ein Arschloch‘, schnaubte er mir zu. Aber er meinte es freundlich. Das war seine Form der Anerkennung. Er hat es mir bei einem Glas Wein gesagt, zu dem er mich selber eingeladen hat.“
Jens Horst Werlein j.werlein@t-online.de www.bausteinkamera.de/ http://lego-largeformat-camera. blogspot.com/
Bilder: © Jens Horst Werlein Bild „Jens Werlein. In der Galerie Nieser“: Aufnahme C. Liederer Text: Dr. Christian Liederer | www.scriptory.de
SEITE 11 OBEN// Anita Berber. „a tribute to ... Diese unfassbare Dame aus den 1920er-Jahren im wilden Berlin, porträtiert u.a. von Otto Dix.“ Nachgestellte Szene, Studio, digital, bisher unveröffentlicht. 2012.
RECHTS// Joseph Beuys. „Ich durfte, da ich ihn kannte. Im Hintergrund Ghandi, welch Glück!“ 1982
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
11 KOPFWÄSCHE VON BEUYS In jungen Jahren traf Jens Werlein auf den Künstler Joseph Beuys. „Beuys war klar, glasklar. Schonungslos sagte er seine Meinung. Er wusste, was er wollte. Ich war sein Assistent und wir hatten einen Draht zueinander, wir redeten viel, oft bei Rotwein. Und er wusch mir den Kopf: ‚Du hast Talent, wirf es nicht weg. Geh deinen eigenen Weg.‘ Er war eine enorme Ermutigung.“
FASSBIER MIT FASSBINDER Ob es tatsächlich Bier vom Fass war, ist nicht mehr sicher. Doch war reichlich Alkohol im Spiel, als Jens Werlein zusammen mit R. W. Fassbinder in einer Vorstadtkneipe eine Nacht durchzechte. Fassbinders Frage an seine Crew „Wer geht noch mit Einen saufen?“, wagte der damals junge Bursche (als einziger) nicht auszuschlagen. Am nächsten Morgen ging es direkt mit dem Dreh weiter.
MIT CHRISTO UND JEANNECLAUDE IM VERHÜLLTEN REICHSTAG Christo und Jeanne-Claude lernte Jens Werlein kennen, als er 1995 den verhüllten Reichstag fotografierte. Das Künstlerehepaar schenkte ihm 25 Stückchen des Stoffes, den es für das Kunstprojekt verwendet hatte. Zuvor musste er beide davon überzeugen, dass er seine Aufnahmen nicht kommerziell nutzen werde.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
12
INDUSTRIEKULTUR IN LEIPZIG
r hr de a J s a d ur 2020 – ekult i r t s Indu
Wo in Leipziger Backsteingebäuden einst Tausende Arbeiter ihr Tagwerk vollbrachten, sind heute lebhafte kreative Hotspots entstanden. Künstlerateliers, Galerien, Theater und Manufakturen erwarten Euren Besuch.
Bis heute sind sie Zeugen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, die für Leipzig prägend war – Industriekomplexe, erbaut aus solidem Backstein. Neben großflächigen Industriebauten im Leipziger Westen zählt auch das alte Messegelände im Osten oder die 170 Jahre alte Kulturfabrik WERK2 im südlich gelegenen Connewitz zu den wesentlichen Denkmälern der Industriekultur. Ein besonderes Highlight: das 90 Hektar große Flächendenkmal der Industriearchitektur im Szeneviertel Plagwitz. Dieser Stadtteil im Westen von Leipzig war das erste planmäßig entwickelte, großräumige
Industriegebiet Deutschlands. Eng mit der Geschichte von Plagwitz verbunden, wurde das Unternehmertum dabei wesentlich von Dr. Carl Erdmann Heine (1819-1888) geprägt. Vor allem durch sein Engagement zwischen 1840 und 1880 wurde Leipzig zum Vorreiter der deutschen Industrialisierung. Heines Begeisterung von der wirtschaftlichen Nutzung von Wasserwegen und sein Drängen nach Industrieansiedlung und Wohnungsbau ließen ein Gebiet entstehen, das von Wohnungsquartieren, Arbeitsstellen und einmaligen Transportwegen wie dem Karl-Heine-Kanal nur so
strotzte. Leipzig belegt Platz 35 der New York Times Liste der Orte, die man 2020 weltweit besuchen sollte. Vor allem aufgrund des Industriekulturjahres 2020, mit dem Leipzig seine Wurzeln als Industriestadt durch ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen, Tagungen und Theaterstücken betont. DAS AUGE DES FOTOGRAFEN 08.03. – 28.06.2020 Das Museum für Druckkunst rückt das Medium Fotografie in den Fokus, in dem sich die Vielfalt der Industriekultur hervorragend
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
13
UNTEN LINKS// Der Naschmarkt in der Leipziger Innenstadt. Am Nordende steht die barocke Alte Börse und davor das Goethedenkmal. UNTEN MITTE// Der reizvolle Wohnbezirk Plagwitz ist für seine restaurierten Häuser aus dem 19. Jahrhundert bekannt. UNTEN RECHTS// Leipzig wird wegen seiner vielen Kanäle, auch "Klein-Venedig“ genannt.
widerspiegelt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts dokumentierten Fotografen die sich rasch verändernde industrielle Gesellschaft und setzten dabei Mensch, Handwerk und Architektur in Beziehung. Die Industrie bot neue, unentdeckte Motive, während die Wirtschaft selbst Auftraggeber der Bildproduktion wurde. Die daraus resultierenden Fotografien sind bildliche Dokumente der Industriekultur- oft mit künstlerischem Anspruch. Das Museum für Druckkunst ist als authentischer Ort der Industriekultur Ausgangspunkt für eine Reise durch die deutsche Fotografie seit 1900 bis heute.
URBANE TRANSFORMATION IM WESTEN 10.05. – 30.12.2020 Das Kunstkraftwerk Leipzig profiliert sich seit 2016 als europäischer Hotspot für digitale Kunst. Viel beachtete Ausstellungen überzeugten seither rund 100.000 Besucher aus dem In- und Ausland, 2020 eine Immersionsshow zum Jahr der Industriekultur. Schwerpunkt sind immersive Kunstprojekte, die in außergewöhnlicher Weise mit ihrer industriellen Umgebung korrespondieren, verschiedene Kunstformen und Technologien miteinander verknüpfen und
zugleich die Interaktion zwischen Künstler, Kunstwerk und Betrachter herausfordern. Für raumgreifende Erlebnisse sorgt das größte Videoprojektionssystem Deutschlands. 05.02. – 17.05.2020 Studioausstellung "Neues aus Beton und Stahl. Industriefotografien der 1920er in Sachsen" im Haus Böttchergäßchen des Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig 02.03. – 30.12.2020 Interaktive Ausstellung "120 Jahre Leipziger Industriegeschichte" Stadtbibliothek Leipzig 10.05. – 01.11.2020 Ausstellung "WerkStadt Leipzig. 200 Jahre im Takt der Maschinen" im Haus Böttchergässchen 02.09. – 20.09.2020 Fotoausstellung "Industrie. Kultur. Bauten." in den Promenaden im Hauptbahnhof Leipzig 05.09. – 23.09.2020 Festwochen zum Jahr der Industriekultur im WERK2
Weitere Informationen auf der Website oder direkt bei der Tourist-Information in der Katharinenstraße 8 in 04109 Leipzig.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
14
NEHMEN SIE MICH! 7 TIPPS FÜR DIE BEWERBUNG! Fehler würden eine Bewerbung schnell ins Abseits befördern. Das gilt im Übrigen auch gleichermaßen für Bewerbungen bei einem Personaldienstleister. Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zum Job. Nur wenn sie möglichst perfekt sind, wird auch das Unternehmen merken, dass der Bewerber der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist. "Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein, es ist der erste Kontakt zum Unternehmen und quasi die Visitenkarte des Bewerbers. 1. INDIVIDUELLES ANSCHREIBEN Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungsoder Tätigkeitsschwerpunkte passen zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliert sein, Massenbewerbungen sind tabu. 2. BELASTBARKEIT BELEGEN Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen, man findet sie in beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung
oder des Studiums noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein. 3. SCHLÜSSELBEGRIFFE EIGENER KENNTNISSE Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen Online-Bewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen. 4. DIE OPTIMALE LÄNGE Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DIN-A-4-Seite passen. Im Internet findet man Muster für den Aufbau und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf.
6. SERIÖSE E-MAILADRESSE Eine seriöse E-Mail-Adresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdf-Dateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite. 7. SELFIES SIND TABU Beim Foto nicht sparen: Ein Fotograf weiß, worauf es bei Bewerbungsfotos ankommt, Selfies sollten tabu sein.
TIPPS FÜRS VORSTELLUNGSGESPRÄCH •
5. FEHLER VERMEIDEN Fehler vermeiden: Rechtschreibfehler befördern Bewerbungen oftmals direkt in den Papierkorb, sie sind Zeichen mangelnder Akribie. Besonders peinlich sind Fehler im Namen des Ansprechpartners.
Vorab sollte man sich gründlich über das Unternehmen informieren.
•
Meist wird man zu Beginn dazu aufgefordert, etwas über sich zu erzählen. Hier gilt es, nicht einfach nur den Lebenslauf herunter zu beten, sondern die wichtigsten Stationen des bisherigen Werdegangs zu skizzieren.
•
Angemessenes Outfit: Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode, in einigen geht es formeller zu, in anderen legerer. Das Äußere sollte gepflegt sein, mit Parfüm, Make-Up oder Schmuck sollte man es nicht übertreiben.
•
Höflich sein und Humor zeigen - das sorgt automatisch für eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
•
Notizen verhindern, dass man wichtige Punkte vergisst, die man noch aufgreifen könnte. Zudem zeigt man damit Interesse und eine strukturierte
Auf die Plätze, fertig, los: Wer einen begehrten Job haben will, muss sich möglichst perfekt präsentieren.
Arbeitsweise.
WERDE TEIL UNSERER INVESTITION IN DIE ZUKUNFT!
Bewirb Dich für eine Ausbildung zum: - Papiertechnologe (m/w/d) - Industriemechaniker (m/w/d) - Elektroniker (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) Wir fördern auch: - betriebswirtschaftliches Studium mit kaufmännischer Ausbildung dual - weiterführendes Studium zum Papieringenieur - Weiterbildung zum Meister Erfahre mehr unter:
WWW.PALM.DE/KARRIERE
www.palm.de
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
16
PAPER SIND WIR! AZUBIS IM BLICK
Die Papierfabrik Palm zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Papierindustrie. Der Spezialist für die Herstellung von Zeitungsdruck- und Wellpappenrohpapier wird in der vierten Generation als Familienunternehmen geführt. Nun werden in den Neubau eines Werks in Neukochen, dessen Herzstück eine neue Papiermaschine (PM 5) zur Herstellung von Wellpappenrohpapieren ist, 500 Millionen Euro investiert.
ARNE TEUTEBERG
lleiter, Persona hre 37 Ja
Dass er mit seiner Arbeit einen Teil zum Unternehmenserfolg beitragen kann, bereitet ihm Freude. Gern stellt er sich der Herausforderung neue Mitarbeiter zu rekrutieren, die dem „cultural fit“ entsprechen und das Unternehmen voranbringen werden. „Toll die Entwicklung von häufig noch schüchterner Auszubildenden zu gestandenen Persönlichkeiten zu sehen. Die Auszubildenden werden immer selbstständiger und selbstsicherer“, so Teuteberg. Dabei hat er immer ein offenes Ohr für die Azubis. Ein respektvoller Umgang, sowie Lob für erbrachte Leistungen sind für ihn selbstverständlich.
LaborAusbild und un leiter gs35 Jahr, e
RICHARD BAUDENBACHER
In fünf Papierfabriken stellen 1.000 Mitarbeiter jährlich ca. 1 Mio. Tonnen Zeitungsdruck- und 1,2 Mio. Tonnen Wellpappenrohpapier her. Alle Papiersorten werden zu 100 Prozent aus sortiertem Altpapier hergestellt. Die Dimensionen im Herstellungsprozess findet der Laborleiter sehr spannend. Die Papierfabrik Palm unterstütze die Nachwuchsförderung auf allen Ebenen, von der Facharbeiter- und der Meister- bis zur Ingenieurausbildung. „Derzeit werden in den drei deutschen Papierfabriken in Aalen, Eltmann und Wörth 30 Auszubildende beschäftigt“, so der Ausbildungsleiter.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
17
A Indust zubi zur rieka 18 Jah uffrau, re
CARINA ENGELHARDT Carina Engelhardt absolviert das erste Lehrjahr zur Industriekauffrau. Diese Ausbildung zeichne sich durch ihre Abwechslung aus, da man in verschiedene Bereiche hinein schnuppern kann. Die Finanzbuchhaltung habe ihr am besten gefallen. Die Abiturientin arbeitet gern mit Zahlen, das habe ihr schon während der Schulzeit Freude bereitet. Die Papierfabrik Palm sei auch die einzige Firma gewesen, die ihr während der Ausbildung ein Studium angeboten habe. Auch werden parallel zur Ausbildung die Kosten übernommen. Das Studium beginne bereits im dritten Lehrjahr, dank einer Kooperation mit der Hochschule Aalen.
Azubi zum gen, Papiertechnolo 20 Jahre
NICO GLOCK
Nico Glock fand auf Umwegen zu seinem Traumberuf. Nach seinem Hauptschulabschluss machte er an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen seine Mittlere Reife. Nach einem Praktikum in der Radiologie entschied er sich zu einer Ausbildung zum Radiologieassistent. Schnell sei ihm klar geworden, dass er diesen Beruf doch nicht ausüben möchte. Berufsberater halfen ihm dann bei der Suche. Nach weiteren Praktika war ihm klar: „Ich will Papiertechnologe werden.“ Ihn fasziniere der Prozess der Entstehung, die Papierherstellung sei für ihn ein kleines Wunder. Die Arbeit an der Maschine mache ihm Spaß. Nico Glock lobt das Arbeitsklima in der Firma. Endlich sei er angekommen.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
18
DER PASSENDE BERUF Liebe Leser, in jedem Artikel, den ich hier schreibe, möchte ich meine Begeisterung für die Astrologie mit Ihnen teilen. Alles was sich im Geschriebenen, oft unverständlich oder recht trocken anhört, sind in einem persönlichen Gespräch verständlicher und begreifbarer darzustellen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen astrologisch vorstellen, welche Eigenschaften, Pflanzen, Edelsteine und Berufe zu den einzelnen Tierkreiszeichen passen. In dieser Ausgabe stelle ich Ihnen die ersten 6 Tierkreiszeichen vor.
WIDDER
KREBS
21. März bis 20. April – wird dem „Feuer“ zugeordnet – Planet: „Mars“ Menschen im Widder geboren, sind oft sehr dynamisch, sie benötigen aktive und herausfordernde Berufe, damit sie effektiv und mit Begeisterung arbeiten können. Sie sind gerne selbst bestimmend und spontan handelnd. Wichtig ist diesem Tierkreiszeichen, sich ständig neuen Herausforderungen zu stellen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu verbessern.
22. Juni bis 22. Juli – ist dem „Wasser“ zugeordnet – Planet: „Mond“ Menschen im Tierkreiszeichen Krebs geboren, sind einfühlsame Familien Menschen, die grossen Wert auf Harmonie legen. Der Krebs beweist Geduld und stellt oft seine Bedürfnisse zurück.
Steine: Widder-Sonne = Sonnenstein; Widder-Mond = Malachit; Widder-AC = Aventurin Pflanzen: Heidekraut, Nelke, Disteln, Rhabarber Farbe: Rot Beruf: Ingenieur, Baumeister, Schau spieler, Anwalt oder Politiker.
Steine: Krebs-Sonne = Mondstein; Krebs-Mond = Amethyst; Krebs-AC = Opal Pflanzen: Wasserpflanzen, Kürbis, Klee, Veilchen, Schwertlilie Farbe: Hellblau / Silber Beruf: Lebensberatung, Kindergärtnerin oder Tierpfleger, Kunstgewerbe, Lebensmittel
ARIE
21. April bis 20. Mai – ist der „Erde“ zugeordnet – Planet: „Venus“ Stiere mögen es überschaubar und sind am materiellen Besitz und Geld interessiert. Der Stier möchte Sicherheit, dadurch hält er gerne an bewährtem Fest. Sie sind bodenständige und organisierte Menschen, Natur- und Genuss liebend. Steine: Stier-Sonne = Opal; Stier-Mond = Azurit; Stier-AC = Smaragd Pflanzen: Flachs, Dattelpalme, Gänseblümchen, Äpfel, Birnen, Rose Farbe Grün Beruf: Bankangestellte, Immobilienhandel, Gastronom, Architekt, Gärtner, Ernährungsberatung
LEO
TAURUS CANCER
"ICH MÖCHTE MEINE BEGEISTERUNG FÜR DIE ASTROLOGIE MIT IHNEN TEILEN."
VIRGO
prGFM
STIER
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
19
ZWILLINGE 21. Mai bis 21. Juni – ist der „Luft“ zu geordnet – Planet: „Merkur“ Zwillinge sind sehr kommunikationsfreudig und recht beweglich. Neuem stehen sie offen gegenüber und probieren auch gerne neue Dinge aus. Sie sind kreative Menschen, denen es in der Routinearbeit schnell langweilig wird. Steine: Zwillinge-Sonne = Tigerauge; Zwillinge-Mond = Lapislazuli; Zwillinge-AC = Diamant Pflanzen: Nussbaum, Maiglöckchen, Lavendel, Kaffee, Minze Farbe: Gelb Beruf: Journalismus, Tourismus, Verlagswesen, Medien und Verkauf
LÖWE
JUNGFRAU
GEMINI
23. Juli bis 23. August – ist dem „ Feuer“ zu geordnet – Planet: „Sonne“ Im Löwe geborene Menschen, benötigen Lob und Anerkennung, liebenden Luxus. Alles was sie einengt oder bevormundet, ist ihnen lästig. Unliebsame Arbeiten delegieren Sie gerne. Steine: Löwe - Sonne = Citrin; Löwe - Mond = Sodalith; Löwe - AC = Rubin Pflanzen: Zeder, Lorbeer, Ringelblumen, Sonnenblumen, Apfelsinen, alle exotischen Pflanzen Farbe: Sonnengelb / Gold Beruf: Direktor, Diplomat, Mediziner, Politiker, Bühne und alles was mit der Öffentlichkeit zu tun hat
24. August bis 23. September – ist der „Erde“ zugeordnet – Planet: „Merkur“ Jungfrauen mögen es ordentlich. Sie sind sehr gewissenhafte Mitarbeiter, neigen zum Perfektionismus und bilden sich gerne weiter. Sie legen Wert auf gepflegtes Äußeres und gute Manieren. Steine: Jungfrau – Sonne = Achat; Jungfrau – Mond = Blautopas; Jungfrau – AC = Saphir Pflanzen: Weinreben, Hyazinthe, Jasmin, Hortensien kommen, Gemüse, Butterblumen Farbe: Erdfarben / alle Brauntöne Beruf: Arzt, Apotheker, Buchhalter, Sachbearbeiter, Optiker, Jurist, Lehrer
„AC“ ist die Abkürzung für Aszendent
Möchten Sie erfahren welchen Beruf oder Edelstein Ihnen zu geordnet ist? Dann kontaktieren Sie mich! Ich freue mich auf Ihren Anruf.
ELISABETH TARTLER Koenigsteinstr. 15 73630 Remshalden/Rohrbronn Tel.: 07181 / 886862 E-Mail: elisabetht@t-online.de www.elis-sternenwelt.de
Pferdetrainerin Tatjana Kost aus Weitmars auf ihrem Pferd Fino.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
21
Tatjana Kost versteht es, präzise zu kommunizieren – auch ohne Worte. Die diplomierte Pferdeverhaltenstrainerin arbeitet mit Gestik und Mimik, auch mit dem Wechsel von Nähe und Distanz. Wenn nötig setzt sie ihre Stimme ein. Gewalt jedoch ist tabu. Tatjana Kost wird immer dann gerufen, wenn es Probleme zwischen einem Pferd und seinem Besitzer gibt.
Dass ein Pferd mal steige oder durchgehe, sei zwar nicht wünschenswert, aber dennoch in seiner Natur angelegt, erklärt Tatjana Kost. Denn, so die Expertin: „Pferde sind Fluchttiere.“ Der Reiter muss der Anführer sein und bestenfalls auch die Geschwindigkeit und die Richtung bestimmen. Doch leider sei manch Pferdebesitzer von diesem Idealzustand weit entfernt. Man müsse als Mensch für ein Pferd so präsent und vertrauenswürdig wie möglich erscheinen. Oder es werde ebenfalls nervös. Das ein Pferd ruhig bleibt und alles mitmacht, hängt also von der Führung des Menschen ab. Für viele Reiter stellt sich die Frage: Wie komme ich an diesen Punkt, und zwar im Sinne des Pferdes? Verläuft der Weg dahin nicht optimal, wird das Pferd Verhaltensstörungen entwickeln. Zaunlaufen oder das Koppen fallen darunter. Wenn das Pferd koppt, öffnet es mittels Anspannen der Unterhalsmuskulatur den Schlund und zieht Luft in die Speiseröhre. Es entsteht ein rülpsendes Geräusch. Manche Pferde verletzen sich auch selbst, indem sie sich beißen. Andere beißen den Besitzer, schlagen aus oder lassen sich nicht anfassen, auch nicht halftern.
Problempferde wie diese haben vielleicht auch Angst in einen Hänger zu gehen. Der Akt des Verladens wird so zur Zerreißprobe für alle Beteiligten – den Menschen und das Tier. Bevor man allerdings eine Verhaltensstörung diagnostiziere, so Tatjana Kost, müsse erst ausgeschlossen werden, dass nicht Schmerzen die Ursache für Verhaltensstörungen sind. Alle möglichen körperlichen Ursachen müsse man ausklammern. Doch was, wenn selbst der Tierarztbesuch ein Problem darstellt? Spätestens dann ist man als Pferdebesitzer an einem Punkt angekommen, an dem man alleine, ohne professionelle Hilfe, nicht mehr weiter kommt. Die Wende bringen dann Menschen wie Tatjana Kost. Pferdeverhaltenstrainer, die Psychologen für die Tiere. Mit ihren Trainingseinheiten schafft sie eine Basis zwischen Pferd und Mensch, auf der aufgebaut werden kann. Dazu bedarf es eines gewissen Maßes an Respekt. Ohne Respekt gebe es kein Vertrauen, denn wenn sich ein Pferd respektlos verhält, nimmt es den Menschen schlicht und ergreifend nicht als „Führungspersönlichkeit“ wahr. Doch anstatt mit dem richtigen Maß an Konsequenz, Geduld und Liebe zu arbeiten, werde oft mit Härte, Strafe und Druck gearbeitet.
DER REITER MUSS DER ANFÜHRER SEIN UND BESTENFALLS AUCH DIE GESCHWINDIGKEIT UND DIE RICHTUNG BESTIMMEN.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
22 Doch wer mit Gewalt arbeitet, verschaffe sich keinen Respekt, weiß Tatjana Kost. Das Pferd werde noch unsicherer und fürchte sich auch. Das münde in einen Teufelskreis aus Unklarheiten. Ruhe sei im Umgang mit Pferden ganz wichtig. Es sei menschlich, dass man auch negative Emotionen zeige. Doch Gefühle wie Wut kenne ein Pferd nicht und könne diese auch nicht einordnen.
den Lebewesen zu haben. Dass ein Lebewesen kein Gegenstand sei, den man nach Lust und Laune bedienen könne, habe sie früh erfahren. „Wer etwas von einem Tier erwartet, muss auch bereit sein, etwas dafür zu geben“, erklärt sie. Die Pflege und das Versorgen der Pferde gehören auch dazu, bereits als Kind habe sie im Stall geholfen. Ihr damaliger Traumberuf: Ponyhofbesitzerin.
Mache ein Mensch zu schnelle Bewegungen oder schreit oder werde gar grob und ausfällig, dann könne es auch sein, dass nach vielen Therapiestunden das alte Verhalten des Pferdes wieder durchbreche. Dann müsse man wieder von vorn anfangen.
Doch bis sich ihr Traum erfüllte, sind einige Jahre vergangen. Nach ihrem Schulabschluss macht sie die Ausbildung zur Arzthelferin. Tatjana Kost liebt nicht nur Tiere, sondern auch Menschen. Der Drang zu helfen scheint ihr in die Wiege gelegt zu sein. Die Arbeit mit den Pferden pflegt sie als Hobby. Doch nach zehn Jahren wurde ihr bewusst, dass sie hauptberuflich mit Pferden arbeiten will: „Ich will den Menschen helfen, ihre Pferde besser zu verstehen und anders herum, damit die Kommunikation zwischen Mensch und Tier besser werden kann.“ Sie entschied sich für ein Studium und schloss dies mit einer Diplomarbeit ab. „Ich brenne für diesen Job und ich gehe darin auf“, meint Tatjana Kost.
Den richtigen Umgang mit Pferden lernte Tatjana Kost bereits in früher Kindheit. Die elterliche Wohnung lag direkt neben einem Reitstall, aufgewachsen ist sie in Lorch. Oft durfte sie die Mutter während der Arbeit im Stall begleiten, auch die Freunde der Familie besaßen Pferde. Mit zwei Jahren sei sie das erste Mal auf einem Pony gesessen. Ihre Mutter, eine naturverbundene Frau von Beruf Gärtnerin, habe ihr nicht nur die Liebe zur Natur beigebracht, sondern auch vermittelt, wie wichtig es sei, Respekt vor
„Pferde sind von Natur aus skeptisch, klaustrophobisch und panisch veranlagt.
RECHTS// Tatjana Kost mit ihren Pferden Keks und Fino.
UNTEN// Jede gute Verhaltensweise des Pferdes gilt es mit ruhiger Stimme zu loben. Auch ein paar Haferkörner dürfen zu Belohnung gehören, so konditioniere man das Pferd auf die richtige Verhaltensweise.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
23
"PFERDE SIND VON NATUR AUS SKEPTISCH, KLAUSTROPHOBISCH UND PANISCH VERANLAGT. ES LIEGT AN UNS, IHNEN ZU HELFEN IN UNSERER WELT ZURECHT ZU KOMMEN."
Es liegt an uns, ihnen zu helfen in unserer Welt zurechtzukommen“, weiß die Therapeutin. Ein Pferd könne jedoch nur so mutig sein, wie man selbst. Und sie stellt fest: „Unsere inneren Bilder und unsere Einstellung zu unserem Tun und zu unserem Pferd müssen harmonieren.“ Wer nicht authentisch sei, sollte nicht von seinem Pferd erwarten oder gar einfordern, dass es sich an einem orientiere. Wie gut die Beziehung zum eigenen Pferd wirklich sei, merke man, wenn man die Komfortzone des Pferdes verlässt. Die eigene, innere Haltung spiele dabei eine bedeutende Rolle. Eine genaue Analyse von aufeinanderfolgenden Reaktionen und Aktionen sei hier unabdingbar. Nur so könne eine weitere Vorgehensweise für Pferd und Besitzer gefunden werden, um einen gemeinsamen Weg zu ebnen, auf
GO FOR MORE
LEBEN & FREIZEIT
24 welchem das Pferd lernt, die Führungsqualität des Besitzers nicht infrage zu stellen. Wichtig sei auch, das Pferd nicht abrupt aus seiner Komfortzone zu reißen, denn ansonsten komme eine Überforderung mit Reiz-Überreaktionen zustande, was wiederum das Vertrauen in den Besitzer zerstöre. Oft seien es kleine Fehler, die den Reitern, beziehungsweise den Besitzern gar nicht bewusst sind. Manchmal hätten die Leute Angst und Respekt vor dem eigenen Pferd. Bis zu einem gewissen Grad sei dies verständlich. Doch zu viel Angst vor möglichen Unfällen bringt Anspannung in die Pferd-Menschbeziehung. Ihr Tipp: „Dem Pferd entspannt gegenübertreten.“ Fehlverhalten der Pferde entwickle sich oft nach und nach. Was den Menschen in den Augen eines Pferdes ihrer Erfahrung nach diskreditiere, sei, wenn er seine negativen Emotionen nicht unter Kontrolle habe, sondern sich von ihnen beherrschen lasse. „In jedem Pferd schlummern verborgene Talente, Vorlieben, aber auch Abneigungen“ so Tatjana Kost. Die Aufgabe des Besitzers sei es, die Persönlichkeit des Pferdes kennenzulernen. Lob sei im Training unerlässlich, denn es motiviere und schaffe Raum für Aufmerksamkeit und Konzentration. Dabei könne man getrost auf sein Gefühl vertrauen, denn man spüre, welche Art von Belohnung das Pferd als positiv empfinde. Wichtig sei, das immer ganz individuell zu entscheiden. Klar sei: „Indem wir unser Pferd weder über- noch unterfordern vermeiden wir Konflikte und Spannungen.“ Pferde merken innere Spannungen noch deutlicher als Menschen. Sie haben feine Antennen. Wieso also verübeln die Menschen den Pferden dann im Gegenzug ihre dementsprechende Reaktion? Mit Spannungen können Pferde nicht umgehen ebenso wenig mit Zeitdruck und Hektik.
OBEN// Tatjana Kost wollte einem alten Hund die letzten Lebensjahre schön gestalten. Robby, gefunden in einem spanischen Tierheim, wurde es dann. Laut Tierarzt müsste der Hund um die 13 Jahre alt sein. LINKS// Bis jetzt standen Ihre Pferde in Alfdorf, doch nun auf dem eigenen Hof.
LEBEN & FREIZEIT
Zum Hof der Mühle in Weitmars gehören alte Gebäude. Das Paar träumt davon, dort später einmal Ferienwohnungen zu vermieten
RECHTS// Tatjana Kost kommt zu den Problempferden, wenn ihre Hilfe gebraucht wird.
Tatjana Kost rät jedem, der sich ein Pferd anschaffen möchte, ehrlich selbst ein paar Fragen zu stellen: Wer bin ich? Was will ich? Wie viel bin ich bereit, zu investieren an Zeit, Kraft, Geld und Energie? Und welche Rasse, Charakter, Alter passt gut zu mir? Ein Pferd zu haben, sei Mode geworden. Guter Job, guter Verdienst, da erfülle sich so mancher diesen Traum. Doch sollte man sich unbedingt auch über die bevorzugte Rasse informieren. Denn jede habe andere Eigenschaften. Auch eigne sich nicht jede Rasse für jede Sportart. Tatjana Kost hat selbstverständlich auch Pferde, vier an der Zahl: Keks, Fino, Bandit und Motte.
Und die werden sehr vielseitig beschäftig unter anderem mit Dressur, Springen, Geländereiten und Freiarbeit. Im vergangenen Jahr hat sich Tatjana Kost mit ihrem Lebensgefährten einen weiteren Traum erfüllt, das Paar hat sich eine alte Mühle in Weitmars bei Lorch gekauft, die jetzt liebevoll Stück für Stück renoviert werden soll. Für das Jahr 2020 hat die diplomierte Pferdetrainerin noch einen weiteren Wunsch offen: „Ich würde so gern aufgrund der besonderen Atmosphäre an einem Jagdritt teilnehmen.“ Text: Susanne Rötter // Fotos: BOEKHAUS. com
A
„Auf ein Pferd, das aus Angst gehorcht, ist kein Verlass. Es wird immer etwas geben, vor dem es sich mehr fürchtet, als vor dem Reiter. Wenn es aber seinem Reiter vertraut, wird es ihn fragen, was es tun soll, wenn es sich fürchtet.“ Antoine de Pluvinel
GO FOR MORE
26
LEBEN & FREIZEIT
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
27
Polsterecke ® CONTUR M ATINO NUR
3509.*
2149.-*
AUSSTELLUNGSSTÜCKE
70% BIS ZU
REDUZIERT
Möbel Schmid Einkaufszentrum GmbH & Co. KG Mozartstr. 37, 73072 Donzdorf www.moebel-schmid.de Montag bis Freitag: 8:30 bis 18:30 Uhr Samstag: 9:00 bis 15:00 Uhr
*Alle Preise sind Abholpreise. Lieferung und Montage gegen geringen Mehrpreis.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
28 Wolfs Revier
2020 Das Jahr 2020 hat es in sich. Es beschert uns ein Palindrom, 365 Tage Beethoven rauf und runter (dadadadaa), politisch höchst abwechslungsreiche Zeiten um AKK und Co. – und ein Gedenken, das an die Wurzeln unseres kollektiven Gedächtnisses rührt. Vor 75 Jahren hat die Rote Armee die letzten Überlebenden des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz befreit. Hitlers „Tausendjähriges Reich“ hat gerade mal zwölf Jahre bestanden. Für den AfD-Patriarchen Alexander Gauland nur ein „Vogelschiss“ in der 1000jährigen deutschen Geschichte. Er hat gereicht, um über sechs Millionen europäische Juden umzubringen und einen 2. Weltkrieg auszulösen, der rund um den Erdball über 60 Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Und jetzt vertreten in Thüringen und anderswo Rechtsextreme wie der „Flügel“-Mann Björn Höcke in Sprache und Absicht faschistische und rassistische Positionen, die unsere Demokratie diskreditieren, die dezidiert „völkische“ identitäre Bewegung jedoch verharmlosen. Wehret den Anfängen. Im Fall des NSU-Trios waren die deutschen Strafverfolgungsbehörden schon einmal auf dem rechten Auge blind. Der Generalverdacht galt Türken; dabei haben es die Verfassungsschützer schon besser gewusst. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, ist nicht zuletzt wegen seiner AfD-Nähe in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet worden. Auch der Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht gegen Beate Zschäpe ließ vor allem bei den Vertretern der Nebenkläger viele Fragen offen. Er ist fruchtbar noch, der faschis-
Wolfgang Nußbaumer (Foto: Harald Habermann)
tische Schoß. Nur weil ihn eine schwere Holztür aufgehalten hat, konnte ein rechter Terrorist in der Synagoge in Halle kein Blutbad anrichten. Dafür mussten eine Passantin und ein Gast eines Döner-Imbisses sterben. Alles gefilmt mit einer Helmkamera des Attentäters. Seit 2009 kann sich die schöne Stadt an der Saale mit dem Titel „Ort der Vielfalt“ schmücken. Genau diese Vielfalt gilt es zu erhalten. Bunt statt braun lautet die Devise in einer wehrhaften Demokratie. Wer in dem Zusammenhang die „Linke“ mit den Neonazis der AfD in einen Topf wirft, ist gleich auf zwei Augen blind. In Thüringen haben Teile der CDU mit der FDP als willigem Helfer mit den Höckes gekungelt, um den beliebten linken Ministerpräsidenten Bodo Ramelow auszuschalten. Was ihnen gelungen ist. Das zufriedene Grinsen der AfD-Leute nach ihrem Coup löst einen Brechreiz aus. Lindners Freie Demokraten dürften bei der kommenden Wahl in Hamburg als Häuflein Elend antreten. In ihrer Kolumne für das Maxim Gorki-Theater in Berlin stellt die Schriftstellerin und
Publizistin Mely Kiyak in ihrer Zustandsbeschreibung Deutschlands nach dem Halle-Attentat bitter fest: „Es ist und bleibt ein kaltes, düsteres Land. Ein Land des Hasses.“ Dennoch empfinden es viele jüdische Deutsche nach wie vor als ihre Heimat. Trotz der grauenhaften Vergangenheit. Diese Empfindung gilt es zu schützen. Mit Herz und Hirn und Hand. Nicht um zuzuschlagen in dumpfbackene Gesichter, sondern um tatkräftig mitzuarbeiten am freundlichen, offenen Gesicht unserer Heimat. Sie mag, das sei Frau Kiyak in ihrem Zorn zugestanden, janusköpfig sein, aber kein Medusenhaupt. In Schwäbisch Gmünd haben jetzt zwei Frauen mit ihren sieben Kindern drei Stunden lang Stolpersteine geputzt, die an das Schicksal jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Ich denke, an diesem Deutschland muss man nicht verzweifeln. Halten wir es mit Beethovens „Neunter“ und Schillers Ode „An die Freude“, in der es heißt: „Alle Menschen werden Brüder“.
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
WIR SIND DABEI!
29
Verkaufsoffener Sonntag mit 18. Gmünder Pferdetag am 29. März 2020
AB IN DEN KIDS CLUB Das Gmünder Kaffeehaus „Oh Mother“ ist mittlerweile bekannt für seine gute Küche und seine außergewöhnliche Einrichtung. Drei Schaukeln bieten an der Fensterfront Raum für eine besondere Auszeit. Im oberen Stockwerk befindet sich der Kids Club. Auf 120 Quadratmetern bietet Sabine Stephan einen Bewegungsraum, einen Kreativraum und selbstverständlich gibt es auch eine Kindertoilette und Platz, um die Kleinsten zu wickeln. Auch eine voll eingerichtete Küche bietet der Kids Club, hier darf gekocht und gebacken werden. Das Konzept beschreibt die Unternehmerin als offen. Die Räumlichkeiten werden für Kindergeburtstage oder andere Feste, wie Taufen auch vermietet. „Gern auch an Krabbelgruppen“, so Sabine Stephan. Samstags steht der Club den Mamas und Papas zur Verfügung, die gern einmal ohne Kind über den Wochenmarkt schlendern möchten. Die Zeit ist allerdings begrenzt auf 90 Minuten pro Gast. Eine gelernte Erziehung hat die Teamleitung, zum Team gehören ebenso Studenten der Pädagogischen Hochschule sowie eine Kinderkrankenschwester. Wer den Kids Club kennenlernen möchte, ist am verkaufsoffenen Sonntag herzlich dazu eingeladen. Von 12 bis 17 Uhr können die Räume angeschaut werden.
prGFM
12. April von 10.30-14.30 Uhr Family Oster Brunch 25 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kids ab 6 Jahre Nur mit Kartenvorverkauf (startet ab 21.3.) im „Oh Mother“! Auch an diesem Tag ist der Kids Club geöffnet: tolles Bastelangebot & Kinderschminken
OH MOTHER – KIDS CLUB Sabine Stephan Bocksgasse 16 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171 9039751
NEUES LABEL: EXKLUSIV AUS ITALIEN Im Kurvenreich wartet am Tag der offenen Tür eine besondere Überraschung auf die Besucher. Alexandra Tscheschlok präsentiert ein neues Label: Doro di Lauro – exquisite Bademode auf höchstem Niveau in einem italienischen Meisteratelier hergestellt. Das garantiere perfekte Passform und höchsten Tragekomfort, verspricht die Dessous-Expertin. Der italienische Stoff sei speziell für Bademode entwickelt worden und an die Anforderungen für Strand, Pool und Sonne angepasst. Der durch die Verwendung doppelter Stofflagen erzielte Shape-Effekt führe zu einer schmeichelhaften Silhouette. Die zertifizierten Textilien sind atmungsaktiv, blickdicht und schnell trocknend, sie bieten UV-Schutz und Chlorresistenz. Einzelne Stücke der Beachwear sind mit Kristallen von Swarovski veredelt. Selbstverständlich warten auch die Kollektionen vieler anderer einzigartiger Hersteller darauf entdeckt zu werden.
KURVENREICH Alexandra Tscheschlok Postgasse 7 73525 Schwäbisch Gmünd
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
30
AUTOHAUS SCHRAMEL FREUNDLICHE BERATUNG UND BESTER SERVICE Wie in jedem Jahr wird im Autohaus Schramel das traditionelle Frühlingsfest gefeiert. Der diesjährige Termin dafür ist Samstag, der 7. März und Sonntag, der 8. März 2020 jeweils von 10 – 17 Uhr. Pünktlich zum Frühlingsstart werden die brandneuen Ford Puma präsentiert. Der neue Crossover SUV wurde entwickelt, um die Ansprüche der Kunden zu erfüllen. Das innovative Design des neuen Ford Puma stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Es begeistert nicht nur mit durchdachten Details, sondern auch mit einem markanten SUV-inspirierten Look. Darüber hinaus ist man mit dem modernen EcoBoost Hybrid-Antrieb besonders effizient unterwegs. Und selbstverständ-
lich gibt es, wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm und Gaumenfreuden: knusprige Schnitzel, gekühlte Getränke, Kaffee und Kuchen, Fahrsimulator, Segway und eine Modenschau (Sa. & So. jeweils um 14 Uhr) Während dieser zwei Tage warten Top-Frühlings Angebote aus der gesamten Fahrzeugpalette auf die Besucher. Das Team des Autohauses Schramel freut sich schon heute darauf, mit allen Gästen das Frühjahr zu feiern. Im März finden auch wieder die Gewerbewochen statt.
Kompetente und freundliche Beratung und bester Service hat oberste Priorität im Autohaus Schramel. Der Kunde findet hier die komplette Modellpalette von Ford.
Der komplett neu entwickelte Ford Puma ist ein Crossover-Fahrzeug. Es vereint attraktives Design im SUV-Stil – charakteristisch sind zum Beispiel die hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfer – mit moderner Mild-Hybrid-Antriebstechnologie (48 Volt) und schlägt somit das nächste Kapitel in der Formensprache des Automobilherstellers auf. Kraftstoffverbrauch und Co2-Emissionen nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) in der jeweils geltenden Fassung: 4,6 -4,2 l/100km (kombiniert); CO2-Emissionen : 106-96 g/km (kombiniert)
prGfm
FORD PUMA
LEBEN & FREIZEIT
GO FOR MORE
31
SERVICEPAKET FÜR GEBRAUCHTWAGEN// Über 60 Gebrauchtwagen hält Autohaus Schramel in Lorch für seine Kunden bereit. Für ausgewählte Fahrzeuge gibt es ein besonderes Angebot: Drei mal eine Inspektion/Wartung kostenlos. Das Angebot bezieht sich allerdings nur auf die Inspektion nach Herstellervorgabe ohne die Verschleißteile. Dieses Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und freibleibend. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
QUALITÄTEN IN SACHEN SICHERHEIT Das Autohaus Schramel ist außerdem Nutzfahrzeug-Kompetenzhändler. Der Kunde findet hier die komplette Modellpalette von Ford und eine große Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen. Das hoch qualifizierte Wartungsteam um Rainer Schramel sorgt dafür, dass das jeder Ford seinen Top-Zustand und seine außerordentlichen Qualitäten in Sachen Sicherheit behält. Im übrigen gilt das für alle Fabrikate. Der Kunde kann sich auf faire Preise, hochwertige Ersatzteile und kompetente Arbeit verlassen. Ein 24-Stunden-Dienst steht im Notfall zur Verfügung. Einen geplatzten Reifen wechselt auch der Chef persönlich, wenn Not am Mann ist und das sogar am Sonntag. Auch am Samstag ist bis 13 Uhr geöffnet – die Kunden können so in aller Ruhe vorbeischauen, sich informieren und beraten lassen. Mit dem Neubau in der Ziegelwaldstraße 26, konnte 2008 ein wichtiges Kapitel in der Firmengeschichte geschrieben werden. Auf rund 5000 Quadratmetern Fläche entstand damals ein Auto-
haus nach den neuesten Richtlinien und Erkenntnissen. Das Unternehmen ist in den vergangenen 50 Jahren stetig gewachsen. In dieser Zeit wurden im Autohaus Schramel über 100 Azubis ausgebildet.
Autohaus
www.ford-pur.de
Ziegelwaldstraße 26 · 73547 Lorch Tel. (0 71 72) 1 89 92 -0 · www.autohaus-schramel.de
AUTOHAUS SCHRAMEL GMBH Ford-Vertragshändler Ziegelwaldstrasse 26 73547 Lorch
Fon: +49 (0) 7172 / 18992-0 Fax: +49 (0) 7172 / 18992-66 info@autohaus-schramel.de www.autohaus-schramel.de
Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, keine Probefahrten und kein Verkauf.
GO FOR MORE
32
WO ALLES BEGANN
Dirk Kraft und sein Team waschen seit 30 Jahren für Privatkunden, Hotellerie, Gastronomie und Golfclubs – auch in Endersbach gibt es eine Annahmestelle.
An die Fensterscheiben prasselt der Regen. Im Minutentakt wird die Tür geöffnet, Menschen schleppen volle Wäschekörbe in den Vorraum der Annahmestelle in Endersbach. Irgendwie scheint der Laden aus der Zeit gefallen zu sein. In der Ecke steht eine antike Waschmaschine aus Holz, sie erinnert an die Zeiten, in denen weniger Chemie, dafür aber mehr Kraft aufgewendet werden musste, um die Wäsche sauber zu kriegen. An den Wänden hängen große Bilder, Fotografien, die zeigen was alles im Standort Lorch, der Wäscherei und Textilreinigung Kraft geschieht. Dort stehen auf knapp 270 Quadratmetern große und kleine Trockner und Waschmaschinen, 17-Kilogramm-Reinigungsmaschinen, zwei Heißmangeln und außer dem „Horst“, der Hemden bügelt, noch viele Bügeltische. Ob Privatkunden, Hotellerie, Gastronomie oder Golfclubs – Dirk Kraft und sein Team waschen und reinigen für ihre Kunden Handtücher, Tischwäsche, Kleidungsstücke, Decken,
Teppiche und Polsterauflagen für Sommermöbel. Früher wurde auch in Endersbach Wäsche heiß gemangelt, doch heute nur noch angenommen. Filigrane Bastelarbeiten aus Draht zieren die Fenster, an denen die Regentropfen herunter rinnen. Der Regen hält die Stammkundschaft nicht davon ab, die Bügelwäsche zu bringen. Da gibt es den älteren Herren, der seit vielen Jahren seine Hemden und Hosen gewaschen zum Bügeln bringt. Kleinigkeiten wie diese, werden direkt in Endersbach erledigt. Größere Aufträge werden gesammelt und einmal am Tag vom Fahrer der Wäscherei Kraft abgeholt und nach Lorch gebracht. Hinter der Theke steht Sissi Kinkel. Und das seit fast sechs Jahren. Die Arbeit bereite ihr große Freude, die Kunden seien nett und sie nehme sich gern Zeit für eine kurze Plauderei. Selbstverständlich nicht nur über das Wetter, denn das könne man ja ohnehin nicht ändern, meint Kinkel und lächelt. Sissi Kinkel lacht oft, das wüssten vor allem auch einige Rentner zu schätzen, die sich auf jedes Gespräch mit ihr freu-
en. Aber auch die jüngeren Endersbacher gönnen sich gern die Annehmlichkeit, die die Reinigung bietet: saubere und glatte Wäsche zu haben, ohne die ohnehin schon knappe Freizeit opfern zu müssen. Ein Maler bringe nicht nur seine Kleidung, sondern auch sein Malerabdeckvlies, erzählt Hilde Heinz. Die 74-Jährige arbeitet seit über zehn Jahren in der Annahmestelle Endersbach, jeden Mittwoch. Die rüstige Rentnerin liebt ihren Job. Dass alle Angestellten pro Monat einen Korb mit Wäsche zum Reinigen bringen dürfen, ohne das der Chef das in Rechnung stellt, finden die Damen toll.
& Reinigung
prGfm
Sissi Kinkel
WÄSCHEREI & TEXTILREINIGUNG KRAFT Schafgasse 5 Bürenstraße 1/1 Lorch 07172 / 22712 71384 Endersbach
GO FOR MORE
33
SERIE: NATURMEDIZIN UND SCHULMEDIZIN
MIT NATURHEILKUNDE ZUM WUNSCHKIND Vielen Paaren mit Kinderwunsch ist gar nicht bewusst, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Meist muss der Natur nur ein klein wenig nachgeholfen werden, damit der Kinderwunsch eines Paares endlich wahr wird.
Anamnese, damit wir uns einen Überblick verschaffen können. Dazu gehören: • Ihre bisherigen Bemühungen, das „Problem“ zu lösen • wie sich der Gesundheitsstatus von Ihnen und Ihrem Partner darstellt • wie lange der Kinderwunsch bereits besteht • Aufmerksamkeit mit Empathie und Gehör für alles, was Ihnen auf der Seele liegt
Geht es Ihnen so wie vielen anderen auch? Der lang ersehnte Wunsch nach einem eigenen Kind geht einfach nicht in Erfüllung. Immer wieder steht die Frage im Raum: „Warum klappt es nicht?“ Keiner konnte Ihnen bislang helfen, damit sich Ihr sehnlichster Wunsch, ein eigenes Kind heranwachsen zu sehen, in Erfüllung geht. Von Fachärzten und Hebammen aber auch aus dem privaten Umfeld heraus zu hören, dass viele Gründe, viele Ursachen verantwortlich sein können, hilft Ihnen letztendlich auch nicht weiter. Lassen Sie uns gemeinsam einen anderen Weg gehen! Seit 1993 führe ich meine Naturheilkundepraxis in Lorch. 27 Jahre Erfahrung mit der eigenen Praxis für naturheilkundliche Verfahren setze ich gerne ein, um auch Ihnen zu helfen. Alles beginnt in Ruhe mit einem persönlichen Gespräch, bei dem wir uns kennenlernen. Im Laufe dessen erfolgt eine ausführliche
Gemeinsam werden wir erörtern, wie die Naturheilkunde als Grundbaustein zum Ziel, Ihrem Kinderwunsch, führen kann. Mit den naturheilkundlichen Grundbausteinen lassen sich unterschiedlichste Ursachen, zu denen: • hormonelle Störungen bei Ihnen als Frau • Geschlechtskrankheiten (Infektion mit Clamydien) • organische Erkrankungen bei Ihnen und Ihrem Partner • eine vielleicht ungesunde Lebensweise • Stressfaktoren, insbesondere negativer Stress • Über- oder Untergewicht sowie Mangelerscheinungen • (schwere) physische Belastungen • (schwere) psychische Belastungen und viele weitere Faktorengehören, klären, damit eine ursachenorientierte Therapie begonnen werden kann.
DIMITRIOS GORLAS, HEILPRAKTIKER
Alles immer mit maximal möglicher Entspannung.Natürlich sind uns die Themen, die sich mit Hormonen und Hirnanhangdrüse, übermäßige Prolaktinbildung, Verklebung der Eileiter, Endometriose und eine veränderte Anatomie usw. befassen, als mögliche Ursache bekannt. Wir aber gehen einen etwas anderen Weg, damit Ihr Kinderwunsch über die Naturheilkunde möglich werden kann. Und das tun wir zusammen mit Ihnen und den Möglichkeiten der Naturheilkunde. Wir sehen nicht nur Ihren bisher unerwünschten Kinderwunsch. Uns geht es vielmehr um eine ganzheitliche Betrachtungs- und Behandlungsweise. Sie müssen nicht verzweifelt sein. Die Naturheilkunde bietet den Menschen und damit auch Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, damit auch Sie die Chance erhalten, Mama und Papa genannt zu werden. Neben einer psychologischen Betreuung kommen Therapien komplementärer Medizin wie Akupunktur, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und eben andere Naturheilverfahren, auf die wir spezialisiert sind, hinzu.
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
34
IN UNSEREN HERZEN DIE WELT Der Aalener Autor Gerhard Reininger hat unter dem Pseudonym Virgil Kane seinen ersten Roman veröffentlicht.
Der Inhalt seines Erstlingswerkes wurde dem Autor Gerhard Reininger erst beim Schreiben so richtig klar. Im Roman spielen die vier Charaktere Phil, Katy, Pete und Victor die Hauptrollen. Alle tragen in Ich-Erzählungen ihr Leben vor. Phil, Katy, Pete und Victor verbindet ein gemeinsames Schicksal. Aus ihren Blickwinkeln erfahren wir die Hintergründe zu den Ereignissen in einer Luzerner Nobelklinik. Erst nach und nach werden die Dinge von allen Seiten beleuchtet und Zusammenhänge klar. Die Erlebnisse der handelnden Personen sind in weiten Schwüngen miteinander verwoben und kreisen wie die Schatten eines großen Windrads um ein gemeinsames Zentrum: was ist Wirklichkeit und wie kommen wir in ihr zurecht?
„MEINE GESCHICHTEN ERZÄHLEN VON RANDFIGUREN.“
Die Handlung bildet die Kulisse für den Versuch, die tiefer liegenden Fragen des Lebens anzugehen. Wo liegt sie wirklich verborgen, diese Welt? In all den Dingen um uns? In unseren Gehirnen? Oder doch in der Art und Weise wie wir fühlen, handeln und lieben? Virgil Kane ist sein Künstlername. Zwar fährt er nicht wirklich auf dem Danville Train, fühlt sich jedoch dieser Figur aus einem Song über den amerikanischen Bürgerkrieg auf bizarre Art verbunden. Der Song ist ein Loblied auf die Toleranz. Kurzgeschichten schrieb er schon viele. All seine Geschichten erzählen von Randfiguren, von Existenzen und Schicksalen. Von Dingen, die weit weg erscheinen mögen und doch in der nächsten Sekunde über uns hereinbrechen können.
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
GERHARD REININGER SCHRIFTSTELLER
35
687
687 Seiten umfasst der Roman. Als er anfing den Roman zu schreiben, habe er nicht gedacht, dass er so lang wird. Zwei Jahre schrieb der gelernte Diplom-Betriebswirt daran.
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
36 Das einzige Hilfsmittel das Gerhard Reininger benutzt, ist eine Exceltabelle. Die dient ihm als Zeitstrahl, der Chronologie wegen und schließlich müsse auch alles zueinander passen. Hier trägt der Autor auch manchmal aktuelle Geschehnisse ein. Seine Romane sind nicht gesellschaftskritisch, aber der Zeitgeist soll spürbar sein. Die philosophischen Fragen des Lebens beschäftigen den Betriebswirt eines mittelständischen Aalener Industrieunternehmens auch privat. Auf viele davon habe er noch keine Antwort gefunden. Die Frage nach dem Glück hat er für sich selbst schon beantwortet: „Glück ist für mich die Möglichkeit, das zu tun, was mir wichtig ist. In meinem Fall ist es das Schreiben!“ Text: Susanne Rötter // Fotos: Andreas Wegelin Gerhard Reininger, Betriebswirt und Autor
Dinge die uns vielleicht nicht wohl gesonnen sind, aber die uns wachsen und leben lassen. An denen sich unser Charakter stärkt und bildet. Gerhard Reininger schrieb bereits als kleiner Junge gern Kurzgeschichten. Die Aufsätze im Deutschunterricht des Gymnasiums haben ihn ganz besonders gefreut. Er habe immer die Note eins in Deutsch gehabt. Schon damals habe er Nächte lang gelesen, sein jüngerer Bruder habe sich immer beschwert, dass abends so lange das Licht brennt. Vom Lesen sei er zum Schreiben gekommen. Die Bücher haben ihm so große Freude bereitet, dass er sich dachte: „Das will ich auch machen.“ Inzwischen ist er 56 Jahre alt und er probierte in der Vergangenheit einiges aus. Er habe gemalt, Lieder geschrieben und diese dann auch performt. „All diese Schaffensprozesse waren für mich ein Ventil“, sagt er rückblickend. Das Schreiben funktioniere jedoch am besten. Die Worte würden fließen, wie er sie brauche. Und das was daraus entsteht, gefalle ihm immer. Erst einmal unabhängig davon, ob es ein Leser gut findet. Eine leichte Extrovertiertheit gehöre zum Schreiben wahrscheinlich dazu, meint Reininger. Sein Erstlingswerk habe er selbst herausgegeben, er wollte nicht, das andere über den Inhalt des Buches bestimmen oder am Cover herumkritteln. Die Vermarktung liege allerdings nun auch ganz
in seinen Händen und das sei gar nicht so einfach, gesteht er. Auch in Bezug auf seine Schreibtechnik ist er eigen. Davon gebe es ja unterschiedliche, merkt er an. Doch er sei nicht der Typ, der alles vorher plant: „Ich habe die schönsten Erfolge, wenn ich in die Personen richtig rein komme, von deren Warte aus erzähle. Wenn ich das Gefühl habe, ich bin jetzt diejenige oder derjenige, der jetzt gerade handelt.“ Das grenze schon fast ein bisschen an Schauspielerei und das liegt ihm scheinbar sehr. Wichtig sei es, das Gefühl für den Protagonisten aufzubringen, der jetzt gerade handelt.
ISBN-13: 9783732241521, Verlag: Books on Demand
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
37
FÜNF FRAGEN AN GEORG SCHMIEDLEITNER
Opernfest spie Heidenhei le m
Der Regisseur Georg Schmiedleitner sorgte 2017 für eine spektakuläre Inszenierung des Fliegenden Holländers bei den OH – in diesem Jahr inszeniert er „Don Carlo“. 1. WAS IST IM JAHR 2020 SPANNEND AM „DON CARLO“-STOFF ? Die Oper „Don Carlo“ ist nicht nur ein musikalisch-packendes Meisterwerk, sondern auch szenisch spannend wie ein PolitThriller. House of Cards für Opernfreunde, sozusagen. Das Opernwerk zeigt eine Machtzentrale, die durch Protestbewegungen und Freiheitsgedanken hinterfragt wird und sich mit drastischen Mitteln schließlich doch behauptet. Auch die heutige Gesellschaft und Politik sind im Umbruch, Demokratisierungstendenzen und Globalisierung auf der einen Seite und autoritäre Regierungsansätze und -formen auf der anderen Seite prägen die politische Weltlandschaft. Die Geschichte des „Don Carlo“ könnte durchaus in der heutigen Zeit verankert sein. Besonders spannend ist, dass wir hier quasi hinter die Kulissen der Machthaber blicken, die Zuschauer erleben das politische Geschehen hinter den sonst geschlossenen Türen der Entscheider. 2. WAS INTERESSIERT SIE AN DIESEM STÜCK BESONDERS? Die Oper hat alles was ein spannender Plot haben muss: Liebe, Leidenschaft , Intrige, Verschwörung, und einen Cliffhanger am Schluss! Im Ernst: Die Handlung von „Don Carlo“ ist ungewöhnlich actionreich und komplex. Auch Schillers Drama (sein Don Karlos ist die Vorlage für Verdis Oper) ist ein Meisterwerk des vielschichtigen Handlungsverlaufs. „Don Carlo“ kann auch als Stück über die gläserne Struktur in einer Machtzentrale gelesen werden. Alle werden immer beobachtet und bespitzelt, niemand ist vor der Intrige gefeit und steht immer mit einem Bein über dem Abgrund. Diese Grundsituation interessiert mich sehr, sie ist sehr heutig. Dabei ist die eigentliche
Macht schwer zu greifen, immer gibt es auch noch eine übergeordnete Instanz. Der Zuschauer wird immer wieder überrascht, weil sich die Situationen anders entwickeln als man vielleicht erwarten würde. Die Geschichte von „Don Carlo“ wäre ein spannendes Drehbuch für eine Netflix-Serie. 3. WERDEN DIE GÄSTE DER OPERNFESTSPIELE WIEDER SO EINE SPEKTAKULÄRE BÜHNE ZU SEHEN BEKOMMEN WIE BEIM FLIEGENDEN HOLLÄNDER 2017 UNTER IHRER REGIE? Die Schauplätze, die im Libretto stehen, sind immer sehr staatstragend und repräsentativ. Das ist nicht unbedingt spannend fürs Auge, da mussten wir uns schon was sehr Spezielles ausdenken, um auch die visuelle Komponente aufregend zu gestalten. Meinem Bühnenbildner Stefan Brandtmayr ist da ein sehr einprägsames und spektakuläres Objekt eingefallen, das den Bühnenraum beherrschen wird und über das Heidenheim staunen wird. Wir verraten noch nix… Auf alle Fälle wird das Geschehen nicht nur auf der Bühne stattfinden, sondern den gesamten Raum des Rittersaales einnehmen. Die Macht von König Philipp II. ist allgegenwärtig und das wird auch im Zuschauerraum spürbar sein. 4. GEWINNT AM ENDE DIE MACHT ODER DIE LIEBE? In der Oper gewinnt die Macht, der Großinquisitor macht ja am Schluss tabula rasa. Der Infant Carlo wird aber in einer überrealen Situation vom toten König Karl V in sein Totenreich gezogen und so aus dem Politspiel genommen. Er entgeht damit der grausigen und realen Rache der Macht. Beim Zuschauer gewinnt natürlich die Liebe, sie ist immer stärker als die Macht. Die Liebe zwischen Elisabeth und Carlo muss
in der Oper der Vernunft der Macht weichen, sie ist aber unzerstörbar und überstrahlt das Kalkül der Weltenherrscher. Carlo und Elisabeth sind somit Sieger der Herzen! 5. WAS IST FÜR SIE DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DEM RITTERSAAL UND DEM FESTSPIELHAUS? Wir planen natürlich fürs Erste immer für den Rittersaal und verdrängen ein wenig das Festspielhaus. Aber der „Holländer“ wurde nur ein einziges Mal im Freien gespielt!! Die geschlossene Saalatmosphäre war aber für die Oper hervorragend und wir waren positiv überrascht. Ich bin gespannt wie das heuer wird. Wir sind auf alles gefasst und es wird auf alle Fälle spektakulär, so oder so. „Don Carlo“ wird ein spannender und mitreißender Opernevent, musikalisch und szenisch, das wagen wir schon jetzt anzukündigen.
Zwischendurch bei den Salzburger Festspielen, 2020 wieder in Heidenheim: der Regisseur Georg Schmiedleitner.
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
38
LESENSWERT DIE 35-TAGECHALLENGE In nur fünf Wochen das eigene Leben nachhaltig umkrempeln? Kein Problem, wenn man bei der “35-Tage-Challenge“ von Fabian und Benjamin Eckert mitmacht. Die beiden Autoren zeigen in ihrem Ratgeber, wie viel Spaß ein umweltbewusstes Leben machen kann – und dass man dabei sogar fitter und gesünder wird. Klimaschutz geht uns alle an, und der beginnt bereits im Alltag – davon sind nicht nur die Brüder Benjamin und Fabian Eckert überzeugt. Von der Wahl des Energieanbieters über unsere Ernährung und täglichen Einkäufe bis hin zu den gewählten Transportmitteln – ein ökologischeres Leben tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch uns selbst. Das Buch bietet wichtige Informationen und Tipps, die schnell in die Praxis umgesetzt werden können. Ein wichtiger Punkt: das Zeitmanagement. Wer zu einem nachhaltig lebenden Menschen werden will, sollte auch erkennen wie viel Zeit er im Alltag mit unwichtigen Dingen verschwendet. Kritik wird an den sozialen Medien geäußert, denn die würden uns nur selten wichtige Informationen liefern, uns aber das Gefühl geben, wir würden etwas verpassen, wenn wir nicht regelmäßig dabei sind. Auch sei unser Alltag oft mit Reizen überflutet oder man halte sich zu lange mit Zeitfressern auf. Dabei würden wir die wirklich wichtigen Aufgaben des Lebens so lange links liegen lassen, bis sie uns auf die Füße fallen. Man solle sich „Digital Detox“ gönnen zu deutsch eine „digitale Entgiftung“ – eben nicht rund um die Uhr erreichbar sein, das reduziere Stress und man hab Zeit für das echte Leben!
„DON CARLO”
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nach dem Drama Don Karlos von Friedrich Schiller in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
eorg G g n u r e Inszeni dleitner Schmie PRIVATSACHE LIEBE? Um die Macht in Spanien im Jahre 1560 kämpfen König Philipp II. und die Kirche in Gestalt des alten Großinquisitors. Die französische Prinzessin Elisabeth von Valois und der spanische Thronfolger „Don Carlo“ lieben einander flammend, doch die Prinzessin muss Carlos Vater Philipp heiraten, um ihrem eigenen Volk Frieden zu bringen. Der Infant und der König geraten immer mehr in Konflikt: Der Freiheitskämpfer Marquis de Posa spannt „Don Carlo“ für seine Zwecke (und damit gegen die politischen Interessen des Vaters) ein, Prinzessin Eboli verrät seine Liebe zu Elisabeth, und der Großinquisitor setzt Philipp zusätzlich mit Drohungen unter Druck… Halten Liebe, Freundschaft und familiäre Bande dem todbringenden Räderwerk der Macht stand?
ISBN 978-396238-175-2 Der Regisseur Georg Schmiedleitner sorgte 2017 für eine spektakuläre Inszenierung des Fliegenden Holländers. In diesem Jahr führt er Regie bei „Don Carlo“ Foto: Oliver Vogel
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
39
LESENSWERT DIE KRAFT DER WERTSCHÄTZUNG
KLANGFARBENGLUT Verdi schildert in einer seiner faszinierendsten Opern in dunklen Orchesterfarben die Charaktere, ihre Gefühle und die daraus entstehenden Situationen – von der ergreifenden Einsamkeits-Klage Philipps („Ella giammai m´amó/Sie hat mich nie geliebt“) bis zu den auf große Wirkung zielenden Chorszenen in der französischen Tradition der Grand Opéra.
Anerkennung, Wertschätzung, Dankbarkeit: Diese Signale sozialer Akzeptanz erfüllen zentrale Bedürfnisse des Menschen. Wir wollen gesehen werden als die, die wir sind, möchten Anerkennung dafür, was wir getan oder geleistet haben. Doch wenn man sich im Privat- oder Berufsleben umschaut, so zeigt sich schnell ein großes Defizit. Wie also kann es gelingen, mehr positive Aufmerksamkeit zu erhalten? Und umgekehrt auch anderen wertschätzend und dankbar zu begegnen? Denn es geht um Geben und Nehmen. Kompetent und zugleich unterhaltsam zeigt Eva Wlodarek, wie es gelingt, Respekt und Zuwendung zu erhalten und diese Werte auch anderen zu vermitteln. Die versierte Psychologin weiß: Es ist ein Zeichen von innerer Stärke, Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz, dies in richtiger Weise zu fordern und zu gewähren. Wertschätzung wurde in der heutigen Gesellschaft zur Mangelware und dabei können wir auf dieses existenzielle Bedürfnis nicht verzichten, wenn wir seelisch gesund, glücklich und leistungsfähig bleiben wollen. Eine Anleitung, die in keinem Haushalt fehlen sollte!
FESTIVAL DER STIMMEN Die Hauptrollen in Don Carlo gehören ausnahmslos zum Lieblingsrepertoire der größten Sänger*innen – mit Elisabeth (Sopran), Prinzessin Eboli (Mezzosopran), Don Carlo (Tenor), Marquis de Posa (Bariton), Philipp und Großinquisitor (Bass) sind Paraderollen für fast jedes Stimmfach dabei. GROSSE OPER Verdi musste das fünfaktige Werk schon vor der Uraufführung 1867 in Paris kürzen – die Besucher hätten sonst ihren letzten Zug nicht mehr bekommen. Im Rittersaal zu Heidenheim erklingt die italienische Fassung von 1884 – vier Akte prallvoller Opernmusik. Premiere Freitag, 10. Juli, 20 Uhr Rittersaal Schloss Hellenstein/ Festspielhaus CCH Weitere Termine: 11./17./18./22./24./31. Juli und 1. August, 20 Uhr Einführungsvorträge um 19.10 Uhr und 19.30 Uhr
SUNG VERLO für Karten 2 x 2 n lose Wir ver arlo“ am „Don C 20! 22.7.20 n: E-Mail a re.eu oformo info@g ck! Viel Glü
prGFM
ISBN 978-3-423-26219-4
GO FOR MORE
K U N S T & K U LT U R
40
GO FOR MORE KINOTIPP ANDERS ESSEN DAS EXPERIMENT Unsere Art zu essen belastet das Klima. Doch wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und stimmt die Behauptung, dass unsere Rinder eigentlich auf den Feldern der Sojabauern in Brasilien stehen? Für den Film „Anders essen - Das Experiment“ wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie u.a. zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 Quadratmetern, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der "durchschnittliche" Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde. Lässt sich daran etwas ändern? Drei Familien wagen sich in den Selbstversuch. Sie beginnen regional einzukaufen und entdecken das Kochen neu. Das Ergebnis überrascht. Anders essen verändert tatsächlich unseren Landverbrauch und die CO2-Last. Ein Experiment, das Mut macht. Ein Film, der zeigt, wie es gehen könnte.
DEN STARS ZUM GREIFEN NAH
Ende Juli ist es wieder soweit – das Festival Schloss Kapfenburg findet statt.
s l Schlos a v i t s 21. Fe burg Kapfen In diesem Jahr spielen unter anderem Tom Jones, Tim Bendzko und Matthias Reim in der traumhaften Kulisse der ehemaligen Deutschordensfeste. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt von Bülent Ceylan mit seiner neuen Band „Die Metal Angels“. Vier Künstler, vier vollkommen unterschiedliche Genres. Das ist genau nach dem Geschmack von Akademiedirektor Erich W. Hacker. „Wir wollen möglichst vielen Menschen der Region ein Open Air-Highlight auf dem Schloss bieten. Beim diesjährigen Programm ist für jeden was dabei“, erklärt er. „Vor allem Schlagerfans freuen sich, dass wir mit Matthias Reim zum ersten Mal einen Topkünstler der Szene fürs Festival gewinnen konnten.“ Hacker selbst kann sich nicht entscheiden, worauf er sich am meisten freut: Weltstar Tom Jones oder den Abend mit Bülent Ceylan, der sich zur Verstärkung Beyond the Black mitbringt. Die Symphonic-Metal-Band um Frontfrau Jennifer Haben war bereits 2016 dabei. Der Festivalchef ist seitdem ein großer Fan. „Die Musik ist super und das Publikum an diesem Abend war einfach fantastisch. Ich hätte nie gedacht, dass man bei einem Metal-Konzert so viele nette Menschen kennenlernt.“
Ab Freitag, den 6. März im Brazilkino, Schwäbisch Gmünd
Tom Jones
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
41
GO FOR MORE KINOTIPP
Viele Menschen sind es auch, die hinter den Kulissen zum Erfolg der Großveranstaltung mit mehr als 15.000 Besuchern beitragen. Denn wo sich den Rest des Jahres Musiker auf Konzerte vorbereiten, entsteht innerhalb von 6 Tagen eine komplette Festivalinfrastruktur. Bühne, Sitzplatzbereiche, Gastronomie, Künstlergarderoben – alles wird mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail geplant und aufgebaut. „Wir wollen, dass sich die Konzertbesucher rundum wohlfühlen. Routine oder Stillstand gibt es deshalb nicht. Auch nach 20 Jahren finden wir Dinge, die wir besser machen können. Die immer heißer werdenden Sommer haben zum Beispiel gezeigt, dass wir unbedingt einen dritten Getränkestand brauchen“, so Hacker. „Sollte es doch ein kalter Juli werden, servieren wir eben Glühwein und Tee“, fügt er mit einem Zwinkern hinzu. Die Befürchtung muss er jedoch nicht haben. Zumindest der 100-jährige Kalender verspricht blendendes Festivalwetter und damit die idealen Voraussetzungen für musikalische Sommernachtsträume.
SORRY WE MISSED YOU Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden, schlimmer, sie kommen kaum über die Runden und sind hoch verschuldet. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit. Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie verkauft ihr Auto, damit Ricky sich einen Lieferwagen leisten und als selbstständiger Kurierfahrer durchstarten kann. Die Zukunft scheint verlockend. Doch der Preis für Rickys Selbstständigkeit erweist sich als wesentlich höher als gedacht. Die Familie muss enger zusammenrücken und um ihren Zusammenhalt kämpfen. Eine harte Geschichte über Null-Stunden-Verträge und neoliberale Leibeigenschaften. Eine Geschichte, die wütend macht. Und das ist gut so, denn nur wenn wir wütend sind, werden wir es schaffen etwas an der Situation in der heutigen Arbeitswelt zu ändern.
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG 2020 – DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK Freitag, den 24. Juli 2020, ab 20.30 Uhr, Festivalbühne Stiftungsfest || in situ 21 – Talking Drums Sonntag, den 26. Juli 2020, ab 10.00 Uhr, Festivalbühne Ein Lied woll‘n wir singen von der Kapfenburg in die Welt Kinder- und Jugend-Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands Dienstag, 28. Juli 2020, 20.00 Uhr, Festivalbühne Hard 'n' Heavy - Das Schloss rockt Bülent & Die Metal Angels || Beyond the Black || Mozart Heroes Mittwoch, 29. Juli 2020, 20.30 Uhr, Festivalbühne Tom Jones || Live 2020 Donnerstag, 30. Juli 2020, 20.30 Uhr, Festivalbühne Matthias Reim || Live 2020 Samstag, 01. August 2020, 20.30 Uhr, Festivalbühne Tim Bendzko || Jetzt bin ich ja hier TOUR 2020 Tickets für das Festival Schloss Kapfenburg sind auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Fon +49 7363 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
prGFM
Ab Donnerstag, den 26. März im Kino am Kocher, Aalen.
Bülent Ceylan
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
42
Die redaktio n empfiehlt
VERANSTALTUNGSTIPPS FRÜHLINGSERWACHEN 22. März 2020 – 11 bis 17 Uhr Gesamte Innenstadt Schorndorf SchorndorfCentro startet mit den vielen geöffneten Geschäften und den tollen Attraktionen "Rund ums Rad" in das beginnende Frühjahr. Sonntag ist Familientag und das natürlich auch beim Schorndorfer Frühlingserwachen. Führungen durch die Stadt auf den Spuren Gottlieb Daimlers, auf den Kirchturm und im Heimatmuseum gewähren spannende Einblicke. In der gesamten Innenstadt gibt es Stände zum Thema Mobilität, vom Auto über E-Bike zum Segway, vom Fahrrad über Oldtimer zu Fitness. Für die kleinen Besucher gibt es einen Vergnügungspark auf dem Archivplatz, in der Gottlieb-Daimler-Straße bieten Bauern aus Sizilien sowie französische Markthändler ihre Produkte an.
LAST NIGHT | BAUERN UND GANGS
GÖPPINGER FRÜHLING 1. April bis 8. April 2020 Marktplatz und Innenstadt, Göppingen Für eine ganze Woche verwandelt sich der Marktplatz zum Göppinger Frühling in eine bunte Vergnügungsmeile. Zahlreiche Fahrgeschäfte, darunter ein gigantisches Riesenrad und die Vergnügungsbuden der Schausteller, bieten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Natürlich dürfen die vielen Leckereien wie Popcorn, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln und Herzhaftes vom Grill nicht fehlen. Zusätzlich beteiligen sich die Händler der Innenstadt von Göppingen mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Göppinger Frühling.
30. Juli und am 2. August 2020 jeweils um 20 Uhr Rittersaal Schloss Hellenstein – Festspielhaus CCH Mit zwei veritablen, auf ihre eigene Weise „machtvollen“ Blockbustern verabschieden sich die Opernfestspiele Heidenheim 2020 in der traditionellen Last Night. Ein letztes Mal in diesem Festspielsommer wird Festspieldirektor Marcus Bosch alle Kräfte bündeln, um mit den Stuttgarter Philharmonikern, dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn und drei Solisten der OH! zwei unvergessliche Letzte Nächte zu bereiten – wenn das Wetter mitspielt, natürlich unterm Abendhimmel im Rittersaal. Programm: Leonard Wir verlose n Bernstein: Sympho2 x 2 Karte n für die nic Dances aus Aufführung am 2. August. West Side Story E-Mail an: info@gofo und Carl Orff: rmore.eu Viel Glück! Carmina Burana.
AMSCHER AMSCHER
ABBRUCH & DEMONTAGE SERVICE ABBRUCH & DEMONTAGE SERVICE
Immobilien vom Fachmakler
Wir verkaufen nicht nur – wir beraten!
ABBRUCH ABBRUCH
DEMONTAGE DEMONTAGE
ENTRÜMPELUNG ENTRÜMPELUNG
/ Hausabbruch Hausabbruch / /Handabbruch
/ Ständerwand Ständerwandaus Glaswolle / /Dämmungen
/ Haushaltsauflösungen Haushaltsauflösungen / /Ladeneinrichtungen
Handabbruch / /Rückbau Rückbau / /Entkernung
Dämmungen aus Glaswolle / /Sanitäreinrichtungen Sanitäreinrichtungen / /Heizkörperund Leitungen
Ladeneinrichtungen / /Büroeinrichtungen Büroeinrichtungen / /Gewerbeimmobilien
Entkernung / /Altund Holzbauten Alt- und Holzbauten / /Durchbrüche
Heizkörper- und Leitungen / /Lüftung Lüftung / /Klimaanlagen
Gewerbeimmobilien / /Würdevoll und fachgerecht / Würdevoll und fachgerecht
Durchbrüche / /Balkone Balkone / /Kamine
Klimaanlagen / /Bodenbeläge Bodenbeläge / /Türen und Zargen
Kamine / /Mauerwerk Mauerwerk / /Estrich
Türen und Zargen / /Holzdecken Holzdecken / /Gefahrenstoffe
Estrich / /Fliesen Fliesen / /Putz / Putz
nach TRGS 519 /(Arbeiten Gefahrenstoffe
Anlage 3 und TRGS 521) (Arbeiten nach TRGS 519 Anlage 3 und TRGS 521)
Marktgerechte Analysen Fachkompetente Dienstleistungen Individuelle Beratung AbacO Schwäbisch Gmünd Johann Kazantzidis, Immobilienmakler IHK Freudental 12 | 73527 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 - 9962333 |Mobil: 0171 - 7755707 info@abaco-schwaebisch-gmuend.de
www.abaco-schwaebisch-gmuend.de
Partner von
Alle Entsorungsleistungen für dieEntsorungsleistungen anfallenden Materialien Alle werden und Materialien fachgerecht für die umweltanfallenden von uns übernommen. werden umwelt- und fachgerecht von uns übernommen.
HAMSCHER ABBRUCH & DEMONTAGE SERVICE Michael Hamscher HAMSCHER ABBRUCH & DEMONTAGE SERVICE Wolfäckerstr. 11 | 73529 Schwäbisch Gmünd Michael Hamscher Mobil: 0171 7069419 | abbruchhamscher@t-online.de Wolfäckerstr. 11 | 73529 Schwäbisch Gmünd Mobil: 0171 7069419 | abbruchhamscher@t-online.de
K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
43 ROMEO UND JULIA SHAKESPEARE 2. Oktober 2020 – Beginn 20 Uhr Kulturbahnhof, Aalen Man könnte Geburt des Stadt Oval nicht besser feiern, als mit der Eröffnungspremiere der neuen Spielstätte "Kulturbahnhof" von Romeo und Julia. Die Karten, die es für diese Vorstellung im Oktober noch gibt, kann man an einer Hand abzählen. Also, schnell für den darauf folgenden Tag reservieren, für den Tag der deutschen Einheit gibt es noch Karten. Liebe war vielleicht niemals gleichzeitig so blind und so visionär wie im Fall von Romeo und Julia. Shakespeare beschreibt uns schrankenlose Hingabe und grenzenlosen Hass als unvermeidliche Konsequenz menschlichen Zusammenlebens. Und macht es uns so zur Aufgabe, einen Ausweg aus der negativen Spirale zu suchen.
… und tanzen gehört dazu! Mit einem Mini-Kurs, nicht nur für Brautpaare, bekommen Sie das tänzerische „know how“ für Ihren Festabend. Ihren Hochzeitstanz gestalten wir gerne auch für Sie ganz persönlich. Tanzschule Knoll www.tanzschule-knoll.de Tel.: 07171 66156
VERKAUF Gebrauchtwagen gesucht? Dann lassen Sie sich von uns beraten, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Angebotspalette finden Sie auf www.mobile.de ANKAUF Wir kaufen Ihr Auto für den bestmöglichen Preis an. Bei Absprache auch Abholung vor Ort möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 9.00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 9.00 bis 15.00 Uhr
M. Yigitdöl
Ü. Yigitdöl
Mobil: + 49 171 3682600
Mobil: + 49 1520 8919293
Robert-Bosch-Str. 103 | 73457 Essingen | Telefon: + 49 7365 / 9644966
T O PA D R E S S E N
GO FOR MORE
44
Gold und Silberschmuck - Trauringe Uhren - Beratung - Wertschätzung - Reparatur Umarbeitung - Ankauf
Kalter Markt 11 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 01717 - 809 46 53
NiNi Gorlas Brautmode • Abendmode Schmuck • Schuhe
Hauptstraße 30 | 73547 Lorch Tel.: 07172 - 5574 www.nini-gorlas.de
heilung mittels schwingungen
ALLES IST MÖGLICH
Gaby Nagel Rathausplatz 3 73453 Abtsgmünd Tel.: 07366 - 5282
www.brautmoden-abtsgmuend.de
Anni Löw-RieS
Türlensteg 13 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 0 71 71/80 55 91 Mobil: 0177/7 40 89 31 www.loew-ries.de
Dauerhafte Haarentfernung www.lehmann-naturkosmetik.de
Einhornstr. 104 | Schw. Gmünd - Straßdorf | Tel.: 07171 44405
•GESICHTSBEHANDLUNG •MANIKÜRE •PEDIKÜRE •HAARENTFERNUNG •MAKE-UP •APPARATIVE BEHANDLUNGEN
Rosenstraße 1 73525 Schwäbisch Gmünd Tel: 07171 182033 www.wali-kosmetik.de
BEAUTY & WELLNESS 5 TIPPS GEGEN PICKEL – AUCH FÜR ERWACHSENE
Wer glaubt, dass lästige Akne-Pusteln nach der Pubertät der Vergangenheit angehören, der irrt: Hautärzte beobachten, dass immer häufiger auch Erwachsene darunter leiden – das berichten Ärzte im Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Laut einer Studie aus Frankreich sind 40 Prozent der Frauen im Alter zwischen 25 und 40 Jahren von Pickeln und entzündeten Pusteln betroffen. Viele von ihnen fühlen sich in ihrer Haut nicht mehr wohl. Und je mehr sie unter ihrem Aussehen leiden, umso mehr blüht die Akne. Diesen Teufelskreis gilt es zu durchbrechen – durch eine ganzheitliche Behandlung. 5 Tipps gegen Pickel können dabei helfen.
1. HAUTFREUNDLICHE ERNÄHRUNG Zucker, Weißbrot, Gebäck und Fast Food enthalten viele einfache Kohlenhydrate, die den Insulinspiegel im Blut in die Höhe treiben. Hohe Konzentrationen dieses Hormons im Blut können eine Akne fördern. Daher sollte die Ernährung auf hautfreundlich umgestellt werden – also wenig einfache Kohlenhydrate enthalten. Vollkornprodukte, Gemüse und Obst gehören stattdessen auf den Speiseplan.
2. ZINK GEGEN ENTZÜNDUNGEN Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Erneuerung der Haut, aber auch innerhalb des Immunsystems und des Hormonhaushalts. Zudem kann es Entzündungen hemmen. Mangelt es dem Körper an dem Spurenelement, so können entzündliche Ekzeme und Pickel entstehen. Ein Mangel sollte daher unbedingt durch eine ausreichend hoch dosierte Einnahme von Zink behoben werden. Französische Wissenschaftler um Dr. Brigitte Dreno von der Universitätsklinik in Nantes beobachteten in einer Studie bei 332 Akne-Patienten, dass sich Akne-Pusteln um die Hälfte reduzierten, wenn die Patienten 30 Milligramm Zink pro Tag zu sich nahmen. Die höchstdosierten rezeptfrei
T O PA D R E S S E N
GO FOR MORE
45
also Möbelbörse · Secondhand-Kaufhaus a.l.s.o. e.V. · Goethestraße 65 · Schwäbisch Gmünd (0 71 71) 10 41 10 - 19 · www.alsogmuend.de
FOOD & DRINKS INHABERIN PETRA KRAJISNIK Münsterplatz 12 | 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 07171 8095060
in Apotheken erhältlichen Präparate in Deutschland enthalten 25 Milligramm Zink pro Tablette. Damit kann ein Zinkmangel effektiv ausgeglichen werden. Wichtig ist, dass der Körper das Zink gut aufnehmen kann. Das ist bei organisch gebundenem Zink der Fall.
3. FÜR MEHR ENTSPANNUNG SORGEN Wir sprechen von "hektischen Pusteln" – damit wird schon klar, dass Stress und Akne ursächlich zusammenhängen. Je stressiger das Leben, desto mehr Pusteln entwickeln sich meist. Daher ist alles willkommen, das Betroffene zur Ruhe bringt: Yoga, Qi Gong, genügend Schlaf und ein Spaziergang an der frischen Luft. Da auch die Sorge um das Aussehen Stress erzeugt, können auffallende Pickel mit geeigneten kosmetischen Mitteln abgedeckt werden. Hautärzte betonen, dass dies den Leidensdruck reduziert und so zur Besserung der Beschwerden beitragen kann.
MONDGÖTTIN® Zentrum für Körper, Seele und Gesundheit
Ausbildung zur Wellnesstherapeutin Massagekurse für Anfänger
4. NICHT ZU VIEL PFLEGEN Bei Cremes und Kosmetika kommt es auf die richtige Zusammensetzung und Dosierung an. Dermatologen raten, nicht zu viel aufzutragen und ölfreie Produkte zu verwenden. Gereinigt wird die Haut am besten mit seifenfreien Mitteln mit einem pH-Wert nahe 5,5. Weil aggressive UV-Strahlung eine Akne verursachen oder verschlimmern kann, ist auch ein guter Sonnenschutz wichtig.
Wir freuen uns sehr, Sie in unseren neuen räumen Plüderhausen Wir freuen uns in sehr, Sie in unseren www.mondgoettin.de | Tel.:07175-908283 begrüßen zu dürfen. neuen räumen in Plüderhausen begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns sehr, Sie in unseren SanitätShauS Lorch neuen räumen in 7Plüderhausen August-Wilhelm-Pfäffle-Str. · 73547 Lorch SanitätShauS Lorch begrüßen zu dürfen. August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 7 · 73547 Lorch 914403 Telefon: 07172 183522 · Telefax: 07172 Telefon: 07172 183522 · Telefax: 07172 914403
GeSundheitShauS SANILORCH@GMX.DEPLüderhauSen GeSundheitShauS PLüderhauSen SANILORCH@GMX.DE BeiSanitätShauS der Kirche 2 · 73655 Plüderhausen Lorch Bei der07181 Kirche991590 2 · 73655 Plüderhausen Telefon · Telefax 07181 August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 7 · 73547 Lorch991591 Telefon 07172 07181 183522 991590 ·· Telefax Telefon: Telefax:07181 07172991591 914403
www.sanitaetshaus-lorch.de www.sanitaetshaus-lorch.de GeSundheitShauS PLüderhauSen SANILORCH@GMX.DE Besuchen SieSieauch Besuchen auchunseren unseren Webshop Webshop
5. PROFIS ZURATE ZIEHEN Wenn die Pickel nicht weichen wollen und sich die Akne verschlimmert, sollten ein Arzt und eine erfahrene kosmetische Beratung hinzugezogen werden. Der Arzt kann Cremes und Medikamente verordnen, um bleibende Schäden der Haut zu verhindern. djd
Bei der Kirche 2 · 73655 Plüderhausen Telefon 07181 991590 · Telefax 07181 991591
SANILORCH@GMX.DE SANILORCH@GMX.DE
www.sanitaetshaus-lorch.de Besuchen Sie auch unseren Webshop SANILORCH@GMX.DE
T O PA D R E S S E N
GO FOR MORE
46
• Solar • Klimaanlagen • Lüftungen • Ölheizungen • Pelletheizungen • Kundendienst Leutzestraße 46 73525 Schw. Gmünd Tel. 07171-39420
DIE OSTERTAGE SPIELERISCH GENIESSEN FAMILIENSPASS MIT MONTAGSMALER, PUPPENTHEATER UND EIERHASEN Osterzeit ist Familienzeit. Ohne den Stress des Alltags können Kinder und Erwachsene den ganzen Tag gemütlich zusammen zu Hause verbringen und gemeinsam spielen. So genießen die Kleinen Zeit mit ihren Eltern, die sich in die Welt ihres Nachwuchses einfühlen und dabei vielleicht selbst noch einmal ein Stück weit Kind werden. Das Spiel Montagsmaler ist seit Generationen beliebt. Die Familie teilt sich in zwei Teams auf. Ein Teammitglied ist der Montagsmaler, der ohne Worte einen Gegenstand – etwa einen Osterhasen – auf ein Blatt malt. Der Rest des Teams muss raten, was es sein könnte. Wird der Gegenstand erkannt, gibt es einen Punkt. Wird das Bild nicht richtig erraten, ist die andere Mannschaft dran. Dabei kann man nicht nur mit Stiften auf Papier malen, sondern auch mit Kreide auf verschiedenen Untergründen.
Fenster Rollläden Haustüren Balkongeländer
Überdachungen Reparaturservice Terrassendächer Insektenschutz
Garagentore Vordächer Markisen
Es muss nicht immer so sein, dass sich nur die Erwachsenen Aktionen für die Kinder überlegen. Mit einem improvisierten Puppentheater kann der Nachwuchs selbst die Regie übernehmen. Die Sofakante wird zur großen Bühne für die eigens erfundenen Geschichten der kleinen Akteure. Mama und Papa genießen die Fantasie ihrer Kleinen und spenden kräftig Applaus. Wenn es zwischendurch etwas ruhiger zugehen soll, ist das Eierfärben und Verzieren die passende Osterbeschäftigung. Mit vorbereiteten Flüssigfarben werden die Eier bunt. Wenn sie trocken sind, malen Papa, Mama und Kinder zusammen freundliche Gesichter darauf. Wer es etwas lustiger mag, darf seine Hasen schielen lassen oder eine breite Zahnlücke einzeichnen. Das kann man auch als Familienwettbewerb anlegen: Wer malt die lustigste Grimasse oder die beste Frisur auf das Ei? Wenn dann die Kleinen noch ein großes Blatt grün anmalen, dieses schön verzieren und die Großen die passenden Eierbecher bereitstellen, haben die Ostereierhasen einen besonderen Ehrenplatz auf dem Festtagsstisch. djd
T O PA D R E S S E N
GO FOR MORE
47 TOO GOOD TO GO APP GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG GEWINNT DEUTSCHEN SYSTEMGASTRONOMIE-PREIS – DAS GMÜNDER KAFFEEHAUS „OH MOTHER“ IST EINER DER PARTNERBETRIEBE. Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Wie aber gelingt es Unternehmen und Verbrauchern, umweltbewusster zu handeln und zu konsumieren? Das fragt sich auch die Systemgastronomie mit ihren verschiedenen gastronomischen Marken. Essen vor dem Müll retten, den CO2-Ausstoß auf Transportwegen senken oder Lebensmittelgenuss und Nachhaltigkeit vereinbaren: Mit der Verleihung des Deutschen Systemgastronomie-Preises würdigte die Branche nun besonders nachhaltige und ökologisch sinnvolle Projekte. Verschwendung bekämpfen "Genießbare Lebensmittel gehören nicht in den Müll", fordert Umweltministerin Julia Klöckner. Wie dies einfach und effektiv in der Systemgastronomie funktionieren kann, zeigt die Plattform "Too Good To Go", Gewinner des diesjährigen Deutschen Systemgastronomie-Preises. Die App macht es durch einfache Klicks möglich, bereits produzierte Lebensmittel kurz vor Ladenschluss vergünstigt zu erwerben. Mittlerweile verfügt
das 2016 gegründete dänische Start-up über 4.000 Partnerbetriebe in Deutschland – darunter auch die systemgastronomische Marke Nordsee - und konnte bereits 2,3 Millionen Lebensmittelportionen vor dem Müll retten. Von dem umweltfreundlichen Konzept profitieren aber auch die Verbraucher und Unternehmen: "Die Käufer sparen gutes Geld und haben die Möglichkeit, Produkte auszuprobieren, die sie sonst nicht kaufen würden. Die Unternehmer können noch einen kleinen Gewinn aus den Restbeständen des Tages erwirtschaften, die sonst im Müll landen würden", so der Vizepräsident des Bundeverbandes der Systemgastronomie e.V. Alexander van Bömmel in seiner Laudatio. Mittlerweile ist "Too Good To Go" in 12 Ländern vertreten und hat 21 Millionen Lebensmittelportionen vor der Vernichtung bewahrt.
tikunternehmen der Systemgastronomie, stellt seinen Fuhrpark auf alternative Kraftstoffe um und will den CO2-Ausstoß seiner Flotte bis 2030 um 40 Prozent senken. Genuss ist auch ohne Verzicht möglich: So lautet wiederum das Credo des bekannten Food-Experten Andrew Fordyce. Der gebürtige Südafrikaner setzt sich mit großem Engagement dafür ein, Lebensmittel und Nachhaltigkeit zu vereinbaren. Er ist Pionier für fleischfreie Alternativen und beschäftigte sich als einer der ersten mit der nachhaltigen Proteinquelle Insekten. Der Deutsche Systemgastronomie-Preis wird seit 2011 verliehen. Mit ihm werden Personen, Unternehmen, Initiativen oder Einrichtungen in Deutschland geehrt, die sich in besonderer Weise um die Branche der Systemgastronomie oder um deren Herausforderungen verdient gemacht haben. djd
Nachhaltig genießen Auch bei den zwei weiteren Nominierten dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Havi Logistics, ein führendes Logis-
ASTROLOGIE mit sensitiven Punkten Elisabeth gibt klare und präzise Hilfe für den Alltag mit umsetzbaren Lösungswegen. Dabei nutzt die medienerfahrene Beraterin ihre Fähigkeiten als Hellseherin, Kartenlegerin sowie Astrologin.
Elisabeth Tartler Familie, Partnerschaft Beruf, Finanzen LEBENSBERATUNG FÜR DEN ALLTAG | VERSCHIEDENE KARTENDECKS | HELLSEHEN
R AT H A U S APOTHEKE LORCH Inh: Albert Grieser Kirchstr.5 | 73547 Lorch Telefon: 07172-8910
Schamanische Heilarbeit SABINE BAUSCH
Schorndorf Tel.: 0176 47164240
AuraSound AuraReading Chat2Tiere Tel.: 07181/994781 mail: anschultheiss@web.de www.annetteschultheiss.de
T O PA D R E S S E N
GO FOR MORE
48 SCHLEMMEN BANANENBROT Habt Ihr schon einmal im „Oh Mother“ dem familienfreundlichen Café in Schwäbisch Gmünd das Bananenbrot probiert? Ja?! Eine Wahnsinnsgaumenfreude. Und hier kommt das Rezept für Euch!
Obere Roggenmühle
ZUTATEN 200 g Walnüsse 50 g Blockschokolade 3 reife Bananen 150 g Quark 150 g Zucker 2 Eier 230 g Mehl 3 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 Päckchen Vanillezucker
ZUBEREITUNG Eier und Zucker schaumig schlagen. Bananen zerdrücken und mit dem Quark und Zimt Vanillezucker vermischen. Bananenmasse zum Eischnee dazugeben. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen. Walnüsse und gehackte Schokolade unterheben. Kastenform einfetten und Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen und 50 Minuten backen.
Griechische Spezialitäten Rudersbergerstraße 4 73642 Welzheim Tel.: 07182-3698 www.Restaurant-Marathon.info
Forellen aus eigener Zucht Große Gartenwirtschaft Livemusik Kinderspielplatz Ponyreiten Familie Seitz 73312 GeislingenEybach Mo. Ruhetag Tel. 07331-61945
www.obereroggenmuehle.de
Klosterstraße 1 73547 Lorch Tel.: 07172 6330 www.ristorante-ilcastello-lorch.eatbu.com
Dienstag - Sonntag 11:30-14Uhr - 17:30-22 Uhr Samstag ab 17:30-22:00 Uhr Montag Ruhetag
Trattoria Goffredo Auf dem Kappelberg 3 • 70734 Fellbach Tel. 0711 57 81 505 www.panorama-restaurant-stuttgart.de
Rinderbachergasse 15 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171 - 945 69 46 www.dagoffredo.de
TYPOPYTHON
GO FOR MORE
49
QUORUM IM FORUM Während RUMmenigge in RUMänien RUMsitzt und an einem kRUMbacher RUMzuzelt, RUMort es in AmRUM, weil das SeRUM für Käpten bRUMmbär im RUMtopf gelandet ist. RUMrecherchieren und RUMgoogeln bringt nichts. RUMdoktern hilft auch nichts mehr, RUMlungern und RUMba tanzen ist angesagt. Am Ende des Lebens ist alles RUM RumbaJomi
Immer einen Besuch wert!
www.lesezirkel-brabandt.de oder www.lz-b.de Bestellen Sie jetzt Ihren persönlichen Lesezirkel online!
neu völl
ig
gest
alte
t!
Über 170 Zeitschriften zur Auswahl. wah hl.
Ihr privater Lesezirkel für zuhause. Zeitschriften
mieten
statt kaufen und bis zu 70 % gegenüber dem Ladenpreis p sparen! p
FA K T E N
GO FOR MORE
50
FAKTEN
In Tokio werden die Athleten der Olympischen Spiele in diesem Sommer auf Pappe schlafen. Damit wollen die japanischen Gastgeber ihrem Motto nachhaltiger Spiele Rechnung tragen. Die Rahmen der 18000 Betten seien aus umweltfreundlicher Pappe.
NEUES REKORDJAHR Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde damit der Höchstwert aus dem Jahr 2018 (122,6 Millionen Fluggäste) noch einmal übertroffen.
GIFTE AUS DEM LEBEN VERBANNEN Unsichtbar, aber gefährlich: Viele Alltagsprodukte enthalten Schadstoffe, die mit Erkrankungen wie Krebs oder Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Der BUND hat mit dem ToxFox einen Produktcheck entwickelt, der Verbraucher*innen hilft, Kosmetik- und Alltagsprodukte auf Schadstoffe zu prüfen. Die App ist optimiert für Kosmetikprodukte und für Kinderspielzeug. Andere Produktgruppen sollen nach und nach ergänzt werden.
Ausgabe 71 Februar/März 2020
www.goformore.eu
ANDERS SCHRÄG EIGEN
JENS HORST WERLEIN
SCHREIBEN ALS VENTIL
AUTOR VIRGIL KANE
LEIPZIG
2020 – DAS JAHR DER INDUSTRIEKULTUR
„ICH WILL DEN MENSCHEN HELFEN, IHRE PFERDE BESSER ZU VERSTEHEN.“ Die diplomierte Pferdeverhaltenstrainerin Tatjana Kost wird immer dann gerufen, wenn es Probleme zwischen einem Pferd und seinem Besitzer gibt.
MACHT MIT! Seit 2015 richtet der NABU den Blick auf die Frühlingsschmetterlinge, denn wer wann und wo fliegt, ist von großem Interesse. Stichworte wie Klimawandel oder Insektenrückgang sind zunächst einmal abstrakt. Doch anhand von über mehrere Jahre gewonnenen Beobachtungsdaten können sich in Zukunft Trends ablesen lassen, die Auskunft über die Entwicklung unserer heimischen Schmetterlingsbestände geben. Genau hier setzt das Monitoring an. Jeder kann sich daran beteiligen. Anmelden und los geht’s: https://www.naturgucker.de/natur.dll/$/
HALIT Noch nie gehört? Halit findet man jedoch in jedem Haushalt. Als Tafelsalz oder Streusalz verleiht das Mineral dem Essen mehr Geschmack. Früher wurde Halit dazu benutzt, Lebensmittel haltbar zu machen. Salz galt immer als sehr kostbar. Im Römischen Reich wurde Salz aufgrund seiner Preisstabilität und geregelte Versorgung auch als Zahlungsmittel genutzt, zum Beispiel wurden zeitweise die römischen Legionäre damit bezahlt. Aus Halit wird in der chemischen Industrie Natrium gewonnen und Salzsäure hergestellt.
GO FOR MORE erscheint alle zwei Monate. Das kostenfreie und mindestens 60-Seiten starke Magazin ist an über 800 Verteilerstellen in der Region oder im Abo erhältlich. Verbreitungsgebiet: Verteilungsschwerpunkt bilden die Regionen Ostwürttemberg, Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis sowie Filstal mit den Städten Schwäbisch Gmünd, Aalen, Heidenheim, Nördlingen, Ellwangen, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Gschwend, Welzheim, Backnang, Fellbach, Waiblingen, Schorndorf, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen und Stuttgart. Brabandt‘s Lesezirkel: GO FOR MORE wird außerdem mit 2.500 Exemplaren über den Brabandt Lesezirkel verbreitet. Neue Medien: Viele unserer Leser erreichen wir auch online über Facebook, Google Play Books, Issuu.com, Instagram sowie der GO FOR MORE - Website.
Zypern hat rund 1,1 Millionen Einwohner und ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel im Mittelmeer. Seit 1974 ist die Insel geteilt. Zwischen dem nördlichem und südlichem Teil liegt eine Pufferzone, die als „Grüne Linie“ auch die Hauptstadt Nikosia teilt und von den Vereinten Nationen überwacht und verwaltet wird.
DIE NATUR HAT DIE KRAFT! n tio
hafte Gewicht r e u a sre …D du k
Mi
tA kupu nktur
www.gorlas.de
Brain Embassy, Warschau
WER HAT ANGST VOR NEW WORK? Wir begleiten Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neue Arbeitswelt. Mit unserem Next Office Concept erarbeiten wir Visionen, Strategien und Beteiligungsmethoden, wir analysieren individuell die konkreten Bedarfe und gestalten eine motivierende BĂźroumgebung, die genau zum jeweiligen Unternehmen passt. Mehr Infos per E-Mail unter nextoffice@kinnarps.de