K U N S T & K U LT U R
GO FOR MORE
38
LESENSWERT DIE 35-TAGECHALLENGE In nur fünf Wochen das eigene Leben nachhaltig umkrempeln? Kein Problem, wenn man bei der “35-Tage-Challenge“ von Fabian und Benjamin Eckert mitmacht. Die beiden Autoren zeigen in ihrem Ratgeber, wie viel Spaß ein umweltbewusstes Leben machen kann – und dass man dabei sogar fitter und gesünder wird. Klimaschutz geht uns alle an, und der beginnt bereits im Alltag – davon sind nicht nur die Brüder Benjamin und Fabian Eckert überzeugt. Von der Wahl des Energieanbieters über unsere Ernährung und täglichen Einkäufe bis hin zu den gewählten Transportmitteln – ein ökologischeres Leben tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch uns selbst. Das Buch bietet wichtige Informationen und Tipps, die schnell in die Praxis umgesetzt werden können. Ein wichtiger Punkt: das Zeitmanagement. Wer zu einem nachhaltig lebenden Menschen werden will, sollte auch erkennen wie viel Zeit er im Alltag mit unwichtigen Dingen verschwendet. Kritik wird an den sozialen Medien geäußert, denn die würden uns nur selten wichtige Informationen liefern, uns aber das Gefühl geben, wir würden etwas verpassen, wenn wir nicht regelmäßig dabei sind. Auch sei unser Alltag oft mit Reizen überflutet oder man halte sich zu lange mit Zeitfressern auf. Dabei würden wir die wirklich wichtigen Aufgaben des Lebens so lange links liegen lassen, bis sie uns auf die Füße fallen. Man solle sich „Digital Detox“ gönnen zu deutsch eine „digitale Entgiftung“ – eben nicht rund um die Uhr erreichbar sein, das reduziere Stress und man hab Zeit für das echte Leben!
„DON CARLO”
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Libretto von Joseph Méry und Camille du Locle nach dem Drama Don Karlos von Friedrich Schiller in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
eorg G g n u r e Inszeni dleitner Schmie PRIVATSACHE LIEBE? Um die Macht in Spanien im Jahre 1560 kämpfen König Philipp II. und die Kirche in Gestalt des alten Großinquisitors. Die französische Prinzessin Elisabeth von Valois und der spanische Thronfolger „Don Carlo“ lieben einander flammend, doch die Prinzessin muss Carlos Vater Philipp heiraten, um ihrem eigenen Volk Frieden zu bringen. Der Infant und der König geraten immer mehr in Konflikt: Der Freiheitskämpfer Marquis de Posa spannt „Don Carlo“ für seine Zwecke (und damit gegen die politischen Interessen des Vaters) ein, Prinzessin Eboli verrät seine Liebe zu Elisabeth, und der Großinquisitor setzt Philipp zusätzlich mit Drohungen unter Druck… Halten Liebe, Freundschaft und familiäre Bande dem todbringenden Räderwerk der Macht stand?
ISBN 978-396238-175-2 Der Regisseur Georg Schmiedleitner sorgte 2017 für eine spektakuläre Inszenierung des Fliegenden Holländers. In diesem Jahr führt er Regie bei „Don Carlo“ Foto: Oliver Vogel