44
« Eine schnelle Veränderung ist oft nur mit Abstrichen zu machen »
Wohnen im Alter ist häufig auch eine Frage des Geldes. Nadine Bischof von Pro Senectute Schweiz über die Erfahrungen aus ihrem Beratungsalltag.
schnelle Veränderung geht oftmals mit Abstrichen einher. Man muss zum Beispiel das Quartier verlassen oder in ein Altersheim, obwohl man das ver-
Von GERALDINE CAPAUL (Interview)
Nadine Bischof, welches sind die häufigsten finanziellen Unsicherheiten, wenn es ums Wohnen im Alter geht? Nadine Bischof: Oft sind es die hohen Mieten. Das ist vor allem in städtischen Regionen und Agglomerationen ein Problem. Wenn langjährige Mieterinnen und Mieter nach einer Renovation die gestiegene Miete eigentlich nicht mehr zahlen können, kann das dazu führen, dass sie die Wohnung oder das Quartier verlassen müssen, in dem sie ihr halbes Leben gewohnt haben. Manche entscheiden sich, die hohe Miete wohl oder übel zu bezahlen. Das führt dazu, dass man beim Lebensbedarf Abstriche machen muss, beim ÖV-Ticket, beim Essen oder man verzichtet sogar auf einen notwendigen Zahnarztbesuch. Die Wohnsituation ist teilweise ja wirklich prekär. Ja, leider gibt es wenig günstigen Wohnraum, der auch noch barrierefrei ist. Ist es in ländlichen Regionen einfacher, eine bezahlbare und barrierefreie Wohnung zu finden? Die Wohnungssituation ist hier sicher weniger angespannt. Es gibt aber auch auf dem Land Regionen, wo es schwierig ist. Oftmals sind auch Bausubstanz und Infrastruktur in schlechtem Zustand.
meiden wollte. Oder man muss in jenes Altersheim, in welches man nicht unbedingt wollte. Mit dem Druck, die Wohnsituation möglichst schnell ändern zu müssen, hat man weniger Wahlmöglichkeiten.
Wie verhindert man, dass man in eine solch angespannte Lage gerät? Es ist sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen: Wie will ich wohnen, wo will ich wohnen, in welcher Form will ich wohnen? Was kann ich mir leisten? Und sich danach über mögliche Angebote und das Vorgehen zu informieren. Ihre wichtigste Empfehlung? Genau dieser Punkt: Sich rechtzeitig mit dem Thema befassen. Wenn man stürzt, sich das Bein oder die Hüfte bricht, wenn der Partner stirbt, kann es plötzlich sein, dass die Wohnungssituation nicht mehr passt und es eine schnelle Veränderung braucht. Diese # 04 ~ 2021
Kann es vorkommen, dass jemand sein Eigenheim verkaufen muss, um die Miete für eine Alterswohnung oder für ein Altersheim zu bezahlen? Das ist sehr individuell. Es gibt keine einfachen, allgemeingültigen Lösungen. Ob man das Haus verkaufen oder vermieten soll, muss im Detail angeschaut werden, das hängt von vielen Faktoren ab. Sind da Kinder, die es wollen, wie belastet ist es ... Wichtig ist, dass man über die verschiedenen Varianten nachdenkt und sich Hilfe holt, allenfalls bei einem Anwalt. Für Personen, die sich das nicht leisten können und die Situation umfassend besprechen möchten, steht auch Pro Senectute zur Verfügung. Was raten Sie Menschen, die Ihr Eigenheim verschenken wollen, damit es später nicht den hohen Heim- oder Pflegekosten zum Opfer fällt? In einem Alters- oder Pflegeheim sind die Kosten sehr hoch. Wenn nicht genügend Einnahmen oder verfügbares Vermögen vorhanden sind, kommt