28 HGV-Zeitung Januar 2021
Themen und Ereignisse im Jahr 2020 Rückblick: Schwerpunkte und Tätigkeiten der HGJ Ein sehr außergewöhnliches Jahr ist zu Ende. Trotz der herausfordernden Situation, bedingt durch die Corona-Pandemie, ist es der HGJ dennoch gelungen, zahlreiche Aktionen und Aktivitäten durchzuführen. Die HGJ steht für Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen jungen Hoteliers und Gastwirten, Diskussion, dem Starkmachen für gemeinsame Belange, Spaß und tolle Unternehmungen. „Deshalb war es uns sehr wichtig, den Austausch zwischen unseren Mitgliedern auch in dieser herausfordernden Zeit aufrechtzuhalten, denn Zusammenhalt war und ist in einer so noch nie dagewesenen Situation besonders wichtig“, betont HGJ-Obmann Hannes Gamper. Verschiedene Projekte, Aktionen, Veranstaltungen – sei es online oder in Präsenz unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen – standen im Jahr 2020 auf dem HGJ-Programm. Große Aktionen wie die Berufsinformationskampagne, die Aktion #educationpower, verschiedene Instagram-
Live-Talks, die HGJ-Eurac Research-Online-Fachtagung, die HGJ-Jahreshauptversammlung, der Sommercocktail der Jungen Wirtschaft, aber auch zahlreiche kleinere Aktivitäten in den verschiedenen Bezirken wurden geplant und durchgeführt. „Ich denke, es ist uns 2020 gelungen, ein tolles und vielseitiges Programm für unsere Mitglieder zu organisieren. Ein Dank gilt den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären, die sich aktiv für die HGJ einsetzen. Nur durch ihr Engagement ist es möglich, ein so umfangreiches Programm durchzuführen“, freut sich der HGJ-Obmann.
#westaymotivated Die HGJ hat am Beginn der Corona-Pandemie eine Social-Media-Aktion gestartet als Zeichen und vor allem als Motivation, sich in dieser außergewöhnlichen Situation nicht unterkriegen zu lassen. Zudem hat die HGJ aufgezeigt, dass insbesondere auch die jungen Leute in den Startlöchern stehen, um den Tourismus im Land wieder ins Rollen zu bringen. Von
April bis Anfang Juni 2020 hat die HGJ auf Instagram und Facebook Fotos und Videos mit tollen und motivierenden Botschaften von HGJ-Mitgliedern gepostet.
Future is waiting Die HGJ-Jahreshauptversammlung 2020 fand im September im NOI Techpark in Bozen unter dem Motto „Future is waiting – ready to move on“ statt. Dabei ging es um den Tourismus in Südtirol und die Auswirkungen der CoronaPandemie. Außerdem wurden die Statuten der HGJ geändert. Hauptziel der HGJ ist es nach wie vor, auf eine positive und nachhaltige Tourismusgesinnung zu setzen.
#educationpower Die HGJ hat in Zusammenarbeit mit dem HGV in den Sommermonaten die Social-Media-Aktion #educationpower durchgeführt. Die Sensibilisierungskampagne, bei der Gastbetriebe Fotos von den Lehrlingen bzw. Praktikantinnen und Praktikanten mit ihren Ausbildern einsenden konnten, führte vor Augen, wie wichtig es ist, jungen Menschen einen Ausbildungsplatz im Hotelund Gastgewerbe zu bieten und so die Zukunft der Branche zu sichern. Rund 36 Betriebe und 84 Lehrlinge, Praktikantinnen und Praktikanten beteiligten sich an der Aktion und setzten ein Zeichen.
Infos zu Berufen Zahlreiche Fotos von Praktikanten mit ihren Ausbildern wurden für die Aktion #educationpower eingeschickt.
Danke den Partnern der HGJ
Im September 2020 fand die HGJ-Jahreshauptversammlung im NOI Techpark in Bozen statt.
Bereits seit mehreren Jahren tourt die HGJ durch Südtirols Mittelschulen,
Foto: Fabian Leitner
um den Schülerinnen und Schülern der zweiten und dritten Klassen, den Lehrerinnen und Lehrern und auch den Eltern die Berufsund Karrieremöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe vorzustellen. Im Schuljahr 2019/2020 besuchte die HGJ 44 von 65 Mittelschulen in Präsenz. 17 Mittelschulen konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht vor Ort besucht werden. Für diese Schulen wurden aber digitale Unterlagen ausgearbeitet und zugeschickt. Mit dem neuen Schuljahr startete die HGJ im Herbst auch digitale Vorträge, um auch im Homeschooling die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsentscheidung zu unterstützen. Die Berufsinformationskampagne wird vom HGV, der STK und dem Funktionsbereich Tourismus vom Land Südtirol unterstützt.
Junge Wirtschaft Die Junge Wirtschaft Südtirol hat sich 2020 mit aktuellen Anliegen der heimischen Wirtschaft beschäftigt. Anfang August lud die Junge Wirtschaft zum jährlichen Sommercocktail in die Brasserie 1857 in Bozen
ein, wo das Thema „Krisen als Chance, neue Wege zu gehen“ im Mittelpunkt stand. Der Jungen Wirtschaft Südtirol gehören die Vertreter der Jugendorganisationen HGJ, Junge im hds, Junghandwerker im lvh, Südtiroler Bauernjugend und Jungunternehmer im Unternehmerverband an.
Weitere Highlights Zu den weiteren Highlights des HGJ-Jahres zählte die Puschtotol-Challenge, Online-Meetings unter dem Titel „Austausch.HGJ“, Instagram-Live-Talks mit Expertinnen und Experten aus der Branche sowie der Messeauftritt auf der Hotel 2020. „Auch für das Jahr 2021 ist es uns ein großes Anliegen, den Austausch weiterzuführen und unsere Mitglieder zu unterstützen. Die HGJ-Landesleitung hat die Weichen für das Jahr 2021 gestellt und alle Vorbereitungen für die HGJ-Neuwahlen in diesem Jahr getroffen“, sagt HGJ-Obmann Hannes Gamper. Weitere Informationen zum Jahresprogramm gibt es auf der HGJ-Website. ht www.hgj.it