6 HGV-Zeitung Januar 2021
AKTUELLES
Heimische Gastronomie unterstützen HGV startete Gutschein-Aktion unter dem Motto „Lokal denken, Gutschein schenken“ Die Gastronomie hat eine sehr schwierige Zeit hinter sich. Der HGV versucht, die lokalen Gastbetriebe durch unterschiedliche Aktionen zu unterstützen. Anfang Dezember startete der HGV zur Unterstützung der lokalen Gastronomie die Kampagne „Lokal denken, Gutschein schenken“. Die Facebook- und Instagram-Kampagne richtete sich an Unternehmen, aber auch Privatpersonen und rief diese dazu auf, bei Weihnachtsgeschenken für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freunde, Bekannte und Verwandte an Gutscheine von Südtiroler Gastronomiebetrieben zu denken. „Gerade Gastronomiebetriebe durchleben im Moment eine schwierige Zeit. Zuerst ganz geschlossen, dann nur bis 18 Uhr geöffnet und wieder ganz geschlossen – so ist ein funktionierendes Wirtschaften nicht möglich. Mit unserer Gutschein-Aktion wollten wir die heimische
GastronomieGutscheine als Präsent. Dadurch wird die lokale Gastronomie unterstützt. Foto: HGJ/ Live-StyleAgency
Gastronomie unterstützen“, sagt HGV-Präsident Manfred Pinzger. Angesprochen wurden dabei Südtiroler Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen. Mit der Aktion sollte den Betrieben zumindest ein Teil ihres Verlustes zurückgegeben
werden, wenn schon Weihnachtsfeiern von Firmen und Organisationen sowie Familienessen nicht möglich waren. „Die Gastronomie erlebte eine harte Zeit, da die Betriebe in einer für sie umsatzstarken Zeit nicht oder nur sehr eingeschränkt ar-
beiten durften. Mit der Gutscheinaktion haben wir ein Zeichen gesetzt und unsere Gastronomie vor Ort, die lokale Wirtschaft und die Beschäftigten in der Gastronomie unterstützt“, unterstreicht HGV-Direktor Thomas Gruber. Wie viele Gutscheine tat-
sächlich erstanden wurden, ist nicht bekannt, da diese direkt beim Lieblingslokal angefragt werden mussten. Die Zahlen der Kampagne zeigen aber, dass sehr viele Südtirolerinnen und Südtiroler erreicht, die Beiträge gut geteilt und positiv aufgepa nommen wurden.
Für eine sichere Gastlichkeit HGV stellt Mitgliedsbetrieben neue Hinweisschilder zur Verfügung Das Coronavirus hält auf Abstand. Mit einer guten Kommunikation kann man die neue Distanz überwinden. Denn eine herzliche Gastlichkeit ist, trotz der geltenden Einschränkungen, wichtig. Aus diesem Grund hat der HGV die grafische Linie der Hinweisschilder zur „sicheren Gastlichkeit“ überarbeitet. Die Schilder stehen auf der HGV-Website zum Download verfügbar. Bereits im Frühjahr hat der HGV eine Linie entwickelt, mit denen Mitgliedsbetriebe die Vorgaben zum Schutz ihrer Gäste und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut vermitteln können. Nun wurde eine weitere Linie geschaffen: bunter, fröhlicher und herzlicher. Mit frischen Zeichnungen und Texten in drei Sprachen wird auf die wichtigs-
Die neue grafische Linie zur „sicheren Gastlichkeit“. ten Verhaltensregeln im Umgang mit dem Coronavirus hingewiesen. Entstanden sind Sujets, die Themen
wie Abstand halten, Handhygiene und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes darstellen. Zusätzlich gibt
es noch Schilder, die darauf hinweisen, wie wichtig ein Zusammengehörigkeitsgefühl trotz Distanz ist und
dass auf Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geachtet wird. Auf einem weiteren Schild sind alle Sujets zusammengefasst und zeichnen gemeinsam einen sicheren Weg der Gastlichkeit nach. HGV-Mitglieder können gerne die neuen Hinweisschilder für ihre Kommunikation mit den Gästen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwenden. Die Hinweisschilder sind dabei in zwei Farbvarianten erhältlich – entweder mit einem weißen oder einem grauen Hintergrund. Einfach die bevorzugte grafische Variante von der HGV-Website herunterladen, ausdrucken und in eine „sichere Gastlichkeit“ pa starten. www.hgv.it