SOULFOOD
SELBSTGEMACHTE GAUMENFREUDEN von Olivia Petra Nosalova alias Livi aus Livis Kitchen Als ich von der Hygge-Titelstory höre, huschen mir direkt eine Menge Rezeptideen durch den Kopf. Mein Moodboard war voller Lebensmittel, die beflügeln, das Immunsystem stärken und neu kombiniert besonders lecker sind. Herausgekommen sind feine Rezepte, die in der kalten Jahreszeit für ein wohlig-warmes Bauchgefühl sorgen und gleichzeitig die Seele streicheln. Das japanische Nationalgericht Miso Suppe
MISO SUPPE MIT UDON NUDELN UND POCHIERTEM EI
MULLED BIER MIT THYMIAN UND ZIMT
2 Portionen - circa 60 Minuten
3 Portionen - circa 20 Minuten Zutaten 2 Flaschen Weißbier 150 ml Orangensaft 3 Zimtstangen 4 Kardamomkapseln
100 g brauner Zucker 50 ml Grappa 1 Orange, in Scheiben 1 Handvoll Thymian
Zubereitung Bier, Orangensaft, Zimtstangen, Kardamom, Thymian, Zucker und Orange in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe erhitzen, bis es dampft – nicht kochen lassen. Abschmecken und nach Belieben mehr braunen Zucker hinzugeben. Vom Herd nehmen und den Grappa einrühren, dann in hitzebeständigen Gläsern oder Bechern servieren. Mit Thymian und überzähligen Orangenscheiben beliebig dekorieren. Wärmt von innen: das Mulled Bier
12
Zutaten Brühe: 1,5 l Gemüsebrühe 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten 2 Knoblauchzehen, gehackt 1 Stück Ingwer, daumengroß, gehackt 3 EL helle Miso Paste 1 EL Gochujang Paste 2 EL Reis-Essig
150 g Udon Nudeln 1 Pak Choi, halbiert 100 g Romanesco 4 Eier 3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt 1 Chili 1 Limette 1 EL schwarzer Sesam 6 Nori Blätter
Zubereitung Alle Zutaten für die Brühe in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze 1,5 Stunden köcheln, mit Salz abschmecken und passieren, Nudeln darin wenige Minuten garen. In der Zwischenzeit Romanesco und Pak Choi blanchieren. Wasser in einem großen Topf mit Essig aufkochen. Wasser rühren, damit sich ein Wirbel bildet, die Eier einzeln ins kochende, wirbelnde Wasser gleiten lassen. Kurz aufkochen und auf die Seite stellen, die Eier mit einem Schöpfer aus dem Wasser herausheben und abtropfen lassen. Die warme Brühe in große Suppenschalen füllen, die pochierten Eier darauf geben und die restlichen Zutaten nach eigener Kreativität drapieren.
Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe November/Dezember 2023