WINTERWINTERDEPRES MYTHOS ODER REALITÄT? DEPRESSION WINTERDEPRESSION – MYTHOS ODER REALITÄT? ENERGIELOSIGKEIT ENERGIELOSIGKEIT IM WINTER IM WINTER VERSTEHEN ENERGIELOSIGKEIT IM WINTER VERSTEHEN UND DAMIT UMGEHEN UND DAMIT UMGEHEN VERSTEHEN UND DAMIT UMGEHEN
WIR MÜSSEN STÄNDIG LEISTUNG Die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht schwächer BRINGEN, UNTERWEGS SEIN: LASSEN SIE und die Temperatur sinkt. Im Winter haben viele das Gefühl, plötzlich energielos zu sein und diagnostizieren sich teils selbst mit WinterdepressioUNS DOCH DIE ZEIT IM WINTER NUTZEN, nen. Doch kann der Winter wirklich Depressionen auslösen? Wir haben beim Leiter des BezirkskranUM EIN BISSCHEN RUHIGER ZU kenhaus Kempten Prof. Dr. Markus Jäger nachgefragt. WERDEN UND DIE AUSSENAKTIVITÄTEN Können Jahreszeiten Depressionen verursachen? HERUNTERZUSCHALTEN. Winterdepressionen sind zwar in der Literatur beschrieben, ich von Nadina Jörg
habe sie in meinen 25 Jahren Klinikerfahrung aber noch nie gesehen. Also tatsächlich spielt die Winterdepression, wenn es sie gibt, eine ganz klar untergeordnete Rolle im Alltag. Was einen geringen Einfluss auf den Körper hat, ist der Wechsel von viel Licht zu weniger Licht. Darum haben wir bei den klassisch affektiven Erkrankungen, Depression und Manie, Spitzen im Frühling und im Herbst. Die Ursache dafür sind endogene Vorgänge im Hirnstoffwechsel. In der Klinik merken wir trotzdem nicht, dass wir zu bestimmten Jahreszeiten plötzlich große Depressionswellen haben.
Wo liegt der Unterschied zwischen normalen Stimmungsschwankungen und Depressionen? Depression ist viel mehr als das Gefühl „Mir gehts ein bisschen schlecht“. Depression ist eine Krankheit. Es handelt sich um eine tiefe Verstimmung, die gepaart ist mit einem Antriebsmangel und erheblichen Denkstörungen. Warum meinen Menschen, sie haben Winterdepressionen, wenn es sich gar nicht um Depressionen handelt? Im Winter geht es uns eben anders als im Sommer, weil die Situation draußen anders ist. Man macht weniger, ist mehr drinnen. Vielleicht sehnt man sich nach Sonne im Winter, aber das ist alles eine ganz normale Reaktion und hat mit Depressionen überhaupt nichts zu tun. Genauso sehnt man sich vielleicht im Sommer danach, dass es wieder kühler wird und regnet.
14
Das Kemptener Stadtmagazin Ausgabe November/Dezember 2023