AAM Nr. 43 Mai 2022

Page 122

BUON APPETITO Unsere kulinarische Alpe-Adria-Rundreise: Diesmal waren unsere kritischen Gaumen in Venedig, Poreč, Klagenfurt und Wien unterwegs. TESTGAUMEN H. & M. GRÖTSCHNIG FOTOS GRÖMEDIA, KK

Schnappschüsse aus dem Ossiacher Hof: feine Feinkost, der Wirt mit dem Hut, Igor Ogris, und Küchenchef Stefan Petutschnig

Kärnten Vorzeige-Alpe-Adriate Hier ist (fast) alles Alpe-Adria: Man betritt dieses lässige Innenhoflokal im Zentrum Klagenfurts (einen Steinwurf von den City-Arkaden entfernt) durch den gut gefüllten Feinkostladen. Weine, Trüffelprodukte, Marmeladen, Schnäpse, bäuerliche Köstlichkeiten, vorwiegend aus Kärnten, Slowenien und Friaul. Wirt Igor Ogris ist Kärntner Slowene, der Ex-Fußballer hat sich auch als Organisator des Alpe-Adria-Marktes am SAK-Fußballplatz einen Namen gemacht. Hier im Ossiacher Hof ist alles komprimiert – zudem gibt’s

­­­­122

alpe adria magazin | buon appetito

regelmäßig Veranstaltungen mit Produzenten, die zum Verkosten und/oder Kochen kommen. Kulinarischer Fixpunkt sind die beiden Stefan Petutschnig-Tage. Der ehemalige Haubenkoch – früher im Bistro 151 in Seenähe und im Lakeside in Reifnitz – kocht hier mittwochs und donnerstags ganztags auf. Man nimmt entweder das Viergangmenü oder wählt einzeln aus der Karte. Die Bärlauchsuppe mit Sesamstangerl ist sensationell aromatisch und trotz ordentlichem Rahmeinsatz schön leicht. Ebenso leicht und fluffig die Topfennockerl auf Blattspinat – dieses Gericht begeistert Vegetarier, für uns dürfte es vielleicht etwas würziger sein. Super die

Spaghettini in leichter Zitronensauce mit klein gehacktem Gemüse und rohem Saibling – ein italophiler Genuss. Kräftiger das geschmorte Kalbsschulterscherzel mit Püree und violetten Kartoffelchips – das Fleisch schön zart, die Soße intensiv. Ein Petutschnig-Klassiker ist die Crème Brulée im Glaserl – man könnte drin versinken, aber Obacht: Kalorienbombe. Freitags und samstags gibt’s Jausen mit richtig guten bäuerlichen Produkten, kürzlich erlebten wir die Kochkunst vom Bauernhof Butul aus der Gegend von Koper, mit Fritaja (leider etwas beherzt befeuert) und einem schön deftigen Baccala-TomatenPolenta-Gericht. Igor, der

kommunikative Mann mit dem Hut, serviert interessante Weine glasweise, von der ProseccoAlternative Lavazante bis zum dichtwürzigen Merlot von Sancin aus Triest. Weiterer Pluspunkt: der lauschige Innenhofgastgarten. Zommstehn im Ossiacher Hof, Klagenfurt, Wiener Gasse 10, T (+43 664) 11 16 555, So., Mo., Di. zu. Stefan Petutschnigs Küche gibt’s Mi. & Do. Preise: Suppe 6,50, Hauptspeisen ab 15,90, 4-GangMenü 43 €, Glas Wein ab ca. 4 € Küche: **** Getränke: ***(*) Ambiente: ****


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.