2 Bauweisen
Warum die Fertigbauweise das Massivhaus verdrängt Wer das seinen Bedürfnissen am besten entsprechende Haus wünscht, muss sich über die Bauweise Gedanken machen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten – Massiv- oder Fertigbauweise, anders gesagt: Nass- oder Trockenbauweise. Diese Verfahren unterscheiden sich speziell durch die Bauzeit stark voneinander. Holzkonstruk tionen haben einen sehr hohen Vorfertigungsgrad, weswegen Bauherren vermehrt auf diese Art des Bauens setzen.
Für eine bessere Energie effizienz müssen die not wendigen Zeiten zur Austrocknung der eingebauten Materialien sorgfältig ein gehalten werden.
24 HAUSBAUER 2022
Mittlerweile werden moderne Holzbauten hinsichtlich Lebensdauer gleich gut bewertet wie Massivhäuser. Sie können auch einfacher an neue Anforderungen angepasst werden. Sind dies womöglich die ausschlaggebenden Gründe, warum der Trend hin zur Fertigbauweise anhält? Die Wahl, ob das Haus in Massivbauweise oder aus Holz errichtet werden soll, trifft jeder Hausbauer natürlich selbst. Genauso beim Stil: Landhaus- oder Bauhausstil, mediterran oder skandinavisch – man darf frei entscheiden, allerdings unter Berücksichtigung eventueller Vorschriften und der näheren Umgebung. Neben den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des Eigenheimbesitzers in spe beeinflussen auch die Besonderheiten des jeweiligen Grundstücks das Projekt. Form und Lage des Grundstücks spielen eine wesent
liche Rolle bei der Planung. Auf einem Terrain mit rechteckiger Form kann man praktisch alle Varianten der Hausgrundrisse umsetzen. Bei Grundstücken mit einer unregelmässigen Form gibt es hingegen deutliche Einschränkungen. Zu berücksichtigen sind auch der Abstand zu den Nachbarhäusern und der Natur sowie die Nähe zum Stadtzentrum. Die Entscheidung, sich ein Eigenheim zuzulegen, ähnelt einem Neuanfang. Hier hat der Bauherr mannigfaltige Möglichkeiten, individuelle Vorstellungen einzubringen. Das betrifft nicht nur ästhetische Anforderungen an das geplante Gebäude, sondern umfasst auch Überlegungen zu einer zeitgemässen Energie- und Sicherheitstechnik. Denn durch das Erfüllen der vorgegebenen Energiestandards werden sich seine späteren Energierechnungen in Grenzen halten.