5 Türen, Fenster, Böden und Treppen
Hohe Ansprüche an Türen In der Alltagssprache steht «Tür» häufig für das ganze Haus. Sie grenzt den persönlichen Raum ab. Die Türen von heute erfüllen diese Funktion, müssen allerdings auch sicher und formschön sein, vor Lärm schützen und sich nicht zuletzt als pflegeleicht erweisen.
Anhänger der Türfarbe Weiss sollten auf die Anpassung der Nuancen bei Wand und Tür achten.
Eine Eingangstür beispielsweise muss farblich und ge stalterisch mit den Fassadenfenstern in Einklang stehen. Genauso hat eine Zimmertür mit dem Rest der Einrich tung zu harmonieren. Das Material, das bei Innentüren eingesetzt wird, ist allerdings meist nicht so witterungs beständig wie das von Aussentüren. Neben Holz zählen Kunststoff und Aluminium zu den ty pischen Werkstoffen für Haustüren. Oft verwendet man verschiedene Materialkombinationen, denn so werden die Schwächen des einen durch die Stärken des anderen Materials ausgeglichen. Designmässig herrschen gegen wärtig klaren Linien in der Inneneinrichtung vor. Doch werden auch Liebhaber anderer Stilrichtungen, etwa des Landhausstils, schnell fündig.
Die Tür als Teil der Zimmereinrichtung Eine Zimmertür sollte stilistisch zur restlichen Einrich tung passen. Deswegen ist es eine Entscheidung des Hausbesitzers, ob er die Tür wechselt oder den Stil. Wer 50 HAUSBAUER 2022
den jüngsten Trends folgen will, für den sind flächen- und wandbündige Türsysteme am passendsten. Ein flächen bündiges Türsystem bedeutet, dass Tür und Rahmen ein Ganzes bilden und dass sich die Tür in geschlossenem Zustand nicht vom Rahmen abhebt. Der Effekt wird bei einem wandbündigen System noch grösser, denn die Tür wird mittels einer unsichtbaren Zarge praktisch in die Wand integriert. Bei manchen Modellen wird allerdings auf eine optische Abgrenzung gesetzt. Türkanten werden ebenfalls im puristischen Stil gestaltet. Zudem nimmt die Montage einer modernen Tür inzwi schen weniger als eine Stunde in Anspruch, ohne dass dabei Wände und Bodenbelag in Mitleidenschaft gezo gen werden. Für welche Farben, Design und Oberfläche man sich entscheidet, bleibt eine persönliche Sache. Im mer mehr Bauherren setzen auf matte sowie rustikale Türen mit einer CPL-Beschichtung oder Furniertüren mit Holzdekor. Oberflächen mit einer natürlichen Optik wer den durch moderne Behandlungen geschaffen. Matt lackierte Türen sind offensichtlich gerade im Trend. Dank moderner Technologien können sogar Massivholz türen dünner ausgeführt werden, um so zur puristischen Moderichtung zu passen. Naturbelassene Oberflächen lassen sich im Sinne der Geradlinigkeit gut mit Glas elementen kombinieren. Anhänger der Türfarbe Weiss sollten auf die Anpassung der Nuancen bei Wand und Tür achten. So sollten sie etwa strahlendes Weiss mit strahlendem Weiss kombi nieren. Glaseinlagen aus milchigem oder durchsichtigem Glas lassen sich perfekt in weisse Türen eingliedern. Ganzglastüren finden auch immer mehr Freunde. Sie können mit Sandstrahldekor ausgestattet oder aus gefärbtem Glas gefertigt sein. Durch diesen Effekt lassen sich die Lichtverhältnisse im Raum effektvoll beein flussen.
Öffnungsart der Innentüren festlegen Geht es um Innentüren, stellt man sich sofort eine An schlagtür vor. Das ist auch die am häufigsten eingesetzte Öffnungsart. Bei einer Anschlagtür kann das Türblatt gefälzt oder stumpf einschlagend montiert sein. Je nach Raumgrösse oder Umrissen kann sich ein Hausbesitzer allerdings für eine andere Türart entscheiden.