Hausbauer 2022

Page 68

6 Brand- und Einbruchschutz

Blitzschutz als Teil des Brandschutzes Hausbrände können nicht zuletzt auch durch Blitzeinschläge entstehen. Zu den wichtigsten Vorkehrungen gehört die Installation einer Blitzschutzanlage. Ansonsten können direkte Blitzeinschläge im Extremfall ganze Teile von Gebäuden zerstören.

Blitzschutzanlagen können die Auswirkungen von Blitzeinschlägen erheblich reduzieren.

Viele Baustoffe enthalten Wasser, Harz oder ätherische Öle, zum Beispiel in Holzmaterialien. Bei einem Blitzein­ schlag können diese explosionsartig verdampfen oder durch die Hitzewirkung der elektrischen Entladung kann Feuer entfacht werden. Auch indirekt kann der Blitz durch sein starkes elektro­ magnetisches Feld Z über die elektrischen Leitungen oder etwa metallische Rohrleitungen Zerstörungen an ei­ nem Gebäude oder an technischen Geräten anrichten. Auf diese Weise verursachen Blitzeinschläge jährlich Schäden in Millionenhöhe. Einen 100-prozentigen Schutz bieten Blitzschutzanlagen freilich nicht. Sie können je­ doch die Auswirkungen von Blitzeinschlägen erheblich reduzieren.

Gebäudetyp bestimmt Blitzschutzmethode Die äussere Blitzschutzanlage, auch Blitzableiter ge­ nannt, fängt den Blitzstrom ab und minimiert die Gefahr von Bränden und anderen Schäden. Die heutzutage an­ gewandten Geräte funktionieren nach drei Methoden. 68 HAUSBAUER 2022

Eine Anlage nach der Blitzkugelmethode kann an allen Gebäudetypen angebracht werden. Vorab wird ermittelt, an welchen Stellen ein Blitzeinschlag überhaupt denkbar ist. Dort werden die Fangeinrichtungen montiert. Die Schutzwinkelmethode ist vor allem für Industrieanla­ gen geeignet. Dabei errichtet man einen grossen Blitzab­ leitermast, auch Fangstange genannt. Die Höhe muss an das Volumen des Gebäudes angepasst werden, damit dieses im Schutzwinkel der Fangstange liegt. Die Gebäu­ deform muss allerdings einfach sein, damit dieses Ver­ fahren wirkt. Ragen Teile aus dem geschützten Gebiet he­ raus, ist ein separater Schutz nötig. Wenn am Dach ein Netz aus Fangleitungen angebracht ist, spricht man von einem Maschenverfahren. Gerade bei Flachdächern ist diese Methode ausgesprochen ge­ eignet. Innere Blitzschutzanlagen beugen Schäden an technischen Geräten vor. Diese Geräte werden gebraucht, weil auch Blitzeinschläge, die aus entfernt liegenden Stromleitungen übertragen werden, zu Überspannung führen können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Massgeschneiderte Werbekampagnen für den Verkauf der eigenen Immobilie

3min
pages 160-161

Schritt für Schritt zur auf dem Weg zur korrekt instandgehaltenen Immobilie

11min
pages 156-159

19 Nützliche Checklisten

1min
pages 162-164

Wintergärten kommen nie aus der Mode

4min
pages 146-147

Mehr Atmosphäre durch Licht und Wasser

4min
pages 154-155

Wie sich der eigene Garten als vielfältiger Ort der Entspannung gestalten lässt

14min
pages 148-153

Mit Wintergarten, Terrasse und Balkon den Wohnraum nach aussen erweitern

5min
pages 144-145

Mit allen Sinnen in der Sauna

3min
pages 141-143

Wellnesswelten für den Eigenbedarf

5min
pages 139-140

Vom Hygieneraum zum Rückzugsort für das Wohlbefinden

15min
pages 128-138

Tapetenwechsel für die Küche im Eigenheim

18min
pages 118-127

Es ist nie zu früh für eine hindernisfrei gestaltete Wohnung

6min
pages 70-74

Mit neuartigen Möbeln und Gegenständen das Zuhause multifunktional gestalten

15min
pages 108-117

Wie Rohrleitungen die Wasserqualität beeinflussen

10min
pages 88-94

Blitzschutz als Teil des Brandschutzes

2min
pages 68-69

Rauchwarnmelder: kleiner Aufwand, grosse Wirkung

5min
pages 65-67

Mit Technik und Vernunft gegen Einbruchsversuche

5min
pages 62-64

Fenster vereinen modernes Design mit Nachhaltigkeit

14min
pages 54-61

Hohe Ansprüche an Türen

8min
pages 50-53

Funktional und formschön – Kriterien für Hausdächer und Fassaden

12min
pages 36-41

Verbände und Organisationen

6min
pages 10-14

Schön und sicher – so soll eine Treppe sein

5min
pages 42-45

Wie Fussböden die einzelnen Räume vereinigen

10min
pages 46-49

Umweltverträgliche Materialien werden beim Bauen immer wichtiger

9min
pages 32-35

Termine und Ausstellungen 2020

2min
pages 7-9

Warum die Fertigbauweise das Massivhaus verdrängt

13min
pages 24-31

Voraussetzungen für die Planung und den Bau des Eigenheimes

4min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.