Magazin Museum.de Nr. 43

Page 120

DampfLandLeute – Museum Eslohe Autoren: Gudrun Schulte und Klaus Gottfried

Kaum jemand, der nicht gerade ein Dampfmaschinen-Fan ist, weiß, dass es in Eslohe, mitten im Sauerland, eines der bedeutendsten Technikmuseen Deutschlands gibt. Hier ist (fast) alles zur Geschichte der Antriebstechnik und rund um Dampfmaschinen, Lokomotiven, historische Motoren und Traktoren nicht nur zu finden, sondern auch in Aktion zu sehen und zu erleben. Etwa bei den „Dampftagen“, die am letzten

Wochenende im Mai und September stattfinden. – Wie es in diesem Jahr sein wird, weiß unter den gegebenen Umständen keiner. – Fahrten mit der alten Krauss-Dampflok, Baujahr 1898 und zwei Dieselloks mit unterschiedlichen Waggons - mal überdacht, mal im Cabrio – gehören sicher zu den Höhepunkten eines Museumsbesuchs bei diesen großen Dampffesten. Alle Maschinen stehen „unter Dampf“ und zeigen in faszinie-

render Weise, was die zum Teil über 150 Jahre alten „Schätzchen“ noch draufhaben. Oldtimer-Traktoren und die alte Straßenwalze ziehen ihre Runden auf dem Museumsgelände. Einige Besucher kommen mit ihren Oldtimern zu Besuch. Gelegentlich melden sich ganze Gruppen mit Oldtimern an, seien es Trecker Clubs oder etwa Gruppen, die „Kabínenroller“ oder „Goggos“ haben. Dazu gibt es Festivalstimmung mit Musik und Gastronomie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.