GUDDEN APPETIT
fir dâFeierdeeg
KARTOFFELSUPPE mit Cremant und Parmesan
FĂŒr eine 80-köpfige Gesellschaft sollte es zum Start Kartoffelsuppe geben. Nur dauert die BegrĂŒĂung so vieler GĂ€ste seine Zeit â zu lange fĂŒr eine Suppe, um unbeaufsichtigt zu bleiben. Ihre leichte Rauchnote war fĂŒr meinen feinen Geschmack unverkennbar. Sie neu zu kochen, dazu gab es keine Zeit. So machte ich aus der Not eine Tugend, fĂŒllte sie ohne am Topfboden zu rĂŒhren in einen frischen Topf um und gab eine ganze Flasche Champagner dazu â hier war das Beste gerade gut genug. Das MenĂŒ wurde ein voller Erfolg und die Suppe hatte noch nie zuvor so gut geschmeckt! Ich schĂ€le die Kartoffeln, wasche sie und schneide sie in kleine StĂŒcke. Die Zwiebel schĂ€le ich und schneide sie wie auch den gewaschenen Lauch mit Liebe in WĂŒrfelchen. Den Knoblauch putze ich. Die Butter wird in einem Topf erhitzt, Zwiebel und Lauch darin bei mittlerer Hitze angeschwitzt. Nun kommen die Kartoffeln und der Knoblauch dazu. Ich gieĂe den GeflĂŒgelfond an, salze das Ganze, lasse es aufkochen und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln. Nach der HĂ€lfte der Zeit gebe ich den Wein dazu. FĂŒr 4 Personen FĂR DIE SUPPE 300 g Kartoffeln 1 Zwiebel 150 g Lauch (nur der weiĂe Teil) 2 Knoblauchzehen 1 Nuss Butter (siehe S. 108) 1 I GeïŹĂŒgelfond (siehe unten) feines Meersalz 150 ml trockener WeiĂwein 100 g kalte Sahne etwas Zitronensaft frisch geriebene Muskatnuss 150 ml CrĂ©mant oder Winzersekt 50 g feine ParmesanspĂ€ne 4 EL ButtercroĂ»tons FĂR DEN GEFLĂGELFOND (3,5L): 1 groĂe Zwiebel 1 Suppenhuhn und 2â3 kg Abschnitte (siehe Tipp) 1 Bouquet garni (Petersilie, Thymian, Sellerie) 25 g Salz
Inzwischen schlage ich die Sahne halb steif auf, salze sie leicht, gebe etwas Zitronensaft dazu und wĂŒrze krĂ€ftig mit Muskatnuss. Im KĂŒhlschrank kalt stellen. Wenn die Kartoffeln weich sind, pĂŒriere ich die Suppe im Standmixer oder mit dem Stabmixer, streiche sie durch ein Haarsieb und gieĂe sie in den Topf zurĂŒck. Sie muss jetzt noch einmal kurz aufkochen, dann gebe ich fĂŒr einen spritzig- sĂ€uerlichen Kick sofort den CrĂ©mant oder Sekt dazu. Zum Servieren fĂŒlle ich die Suppe in Tassen, setze mit der Muskatsahne ein köstliches HĂ€ubchen auf, bestreue sie mit ParmesanspĂ€nen und garniere sie mit ButtercroĂ»tons. GeflĂŒgelfond Ich schĂ€le und halbiere die Zwiebel. Das Huhn und die Abschnitte wasche ich unter flieĂendem kaltem Wasser grĂŒndlich. Jetzt kommt alles, mitsamt dem Bouquet garni und dem Salz, mit 4 bis 5 l Wasser in einen groĂen Topf und wird aufgekocht. Den Schaum, der sich an der OberflĂ€che bildet, schöpfe ich immer wieder ab. Der Fond muss 2 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln. Ich hebe das Huhn und groĂe StĂŒcke aus dem Topf, dann gieĂe ich den Fond durch ein feines Sieb. AnschlieĂend wird er kalt gestellt, entfettet und bis zur Weiterverwendung im KĂŒhlschrank oder TiefkĂŒhlfach aufbewahrt.
Ein Rezept aus dem Buch MEIN LEBEN MEINE REZEPTE Lieblingsgerichte aus meiner KĂŒche Lea Linster, ZS Verlag SAUERZEIDUNG 25