SPORT & FREIZEIT
WINGS FOR LIFE WORLD RUN IN WELSBERG
Laufen für den guten Zweck Der Wings for Life World Run ist ein seit 2014 jährlich im Mai auf 35 Strecken in 33 Ländern weltweit zeitgleich stattfindender Wohltätigkeitslauf. Das Motto „Laufen für die, die nicht laufen können“ gibt die Richtung vor. Über die Wings-for-Life-Stiftung fließen 100 Prozent der Einnahmen (20 Euro Startgeld pro Kopf) an die Rückenmarkforschung. In Welsberg wurde vor kurzem für den guten Zweck gelaufen.
N
ormalerweise läuft man bei Wettkämpfen dem Ziel entgegen, bei diesem hingegen werden die Teilnehmer vom sogenannten Catcher Car, einem die Verfolgung aufnehmenden Bus gejagt. Das Auto startet eine halbe Stunde nach dem Startschuss, nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf und sobald es eine/n Läufer/in eingeholt hat, ist für diese/n das Rennen vorbei. Im digitalen Zeitalter, in dem wir uns befinden, wird diese Situation mit einer App auf dem Handy simuliert. Ein simples Virus hat diese Veranstaltungen schon im letzten Jahr ausgebremst, doch dem Einfallsreichtum einiger Idealisten ist keine Pandemie gewachsen. So hat man den Laufevent einfach „digitalisiert“, anstatt live vor Ort zu laufen, kann man mit der App auf dem Handy das Wettkampfgefühl auf jeder beliebigen Laufstrecke miterleben. Gute Bedingungen für die Teilnehmer/-innen inmitten der tollen Naturlandschaft.
Gelaufen wird seit je auch im Pustertal, ausgiebig, weit und schnell. Deshalb haben sich auch hierzulande einige Organisationsteams gebildet und in Zeiten wie diesen, wo Großereignisse nicht stattfinden dürfen, kleine aber feine Laufevents nach den Richtlinien und dem Motto von Wings for Life durchgeführt. Unter anderem auch in Welsberg, wo die Veranstalter - ein Freundeskreis rund um Gerhard Oberschmied und Tommy Außerhofer - diesen Lauf geplant haben. Unterstützt wurden sie vom Freerideweltmeister Markus Eder, der die Kontakte zum Hauptsponsor Red Bull herstellte. Die Werbetrommel wurde über die sozialen Medien und vor allem über die bewährte Mundpropaganda gerührt.
GUTE BETEILIGUNG
Eine motivierte Teilnehmerin vor dem Start. 46
PZ 10 | 20. M A I 2021
Circa 130 sportlich Interessierte haben die Startgebühr bezahlt und damit ihren Beitrag zum Rekordergebnis von 4,1 Millio-
Fotos: mg
nen Euro weltweit für die Rückenmarkforschung geleistet. Etwa 100 Personen, ein buntes Volk, jung und etwas älter, weiblich und männlich, durchtrainiert oder noch an der Idealfigur arbeitend, mit Kinderwagen oder mit Hund fand sich zum Start im Dorfzentrum von Welsberg ein. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hatte das Smartphone dabei, das Rennen wurde mit der App begleitet und so konnte jede/r seine Runde selbst bestimmen. Ein tolles Gefühl, mit 184.236 Teilnehmer/innen aus 195 Nationen gemeinsam den ersten Schritt zu tun! Über das Handy wurden die Sportler/innen motiviert („du hast das Läufergen in dir… du bist zum Laufen geboren!“), aber auch über den Abstand des Autos informiert und zu noch mehr Einsatz und Tempo aufgefordert! Und manche/r wird sich an ähnliche Situationen erinnert haben, wenn morgens der Wecker nicht klingelte, in die Kleidung gehüpft, die Schul- oder Aktentasche gepackt