POLITIK & VERWALTUNG
JE FLÜSSIGER DIE VERWALTUNG
Umso flüssiger der Verkehr Drei Großprojekte: Die Umfahrung Pflaurenz schmachtet der baldigen Eröffnung entgegen. Die Umfahrungen von Kiens und Percha stehen in den Startlöchern und sollten zu Beginn der olympischen Winterspiele 2026 jedenfalls fertiggestellt sein.
E
ines der drei großen Straßenbauprojekte im Pustertal steht, wenn auch mit etlichen Monaten Verspätung auf den ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin, vor seiner Vollendung. Die Rede geht von der Pflaurenzer Umfahrung, öfter als neue Einfahrt ins Gadertal bezeichnet. Am Ausgangspunkt derselben, etwa einen halben Kilometer westlich der Sonnenburg, sorgt ein von vier Rampen bedientes Rondell für die geordnete Zu- und Abfahrt nach allen Richtungen. Ab dort geht eine den Heldenfriedhof im Respektabstand flankierende 140 Meter lange Brücke zuerst über die Rienz und hierauf über die Bahngleise hinweg zum Nordtor des Pflaurenzer Dickdarms, wie die 990 Meter lange Röhre durchs Köpfl mittlerweile auch genannt wird. Die ursprünglich vom PPP (Plattform Pro Pustertal) vorgetragene Befürchtung, der Heldenfriedhof im Kloster-
Tunnel über 990 Meter: Dickdarm von noch dezimierter Darmflora.
wpz
waldele würde durch den Bau der Umfahrung seiner würdevollen Stille und Beschaulichkeit definitiv beraubt, dessen Idylle uneinbringlich zerstört, bewahrheitete sich jedenfalls in angenommenem Ausmaß nicht, da der Brückenbau in gebotenem Abstand zur Totenstätte erfolgte und eine Abholzung im Nahbereich des Friedhofs so vermieden werden konnte.
VERZÖGERUNGEN
Brücke mit 144 Metern Länge: Letzter Schliff an den Sicherheitskorridoren. 10
PZ 5 | 10. M Ä R Z 2022
wpz
Wann die Umfahrung für den Verkehr geöffnet wird, weiß derzeit niemand so genau. Der ursprünglich anlässlich der Vertragsunterzeichnung (1. März 2019) zwischen der Provinz als Auftraggeber und dem Siegerkonsortium (Strabag AG, Moser & Co. GmbH, Alpenbau GmbH, Unionbau AG, Geobau GmbH) als