PZ5 10.3.2022

Page 12

SOZIALES & GESUNDHEIT

FLÜCHTLINGSOPFER SERWAN

„Nicht ohne meine Familie!“ Von der Obdachlosigkeit über den Familiennachzug bis hin zur ersten festen Anstellung: Der schwierige Weg eines Geflüchteten. Zum absoluten Glück fehlt nur noch eine Wohnung im Pustertal.

W

arum Menschen aus ihrem Heimatland fliehen, dafür gibt es viele Gründe. Und warum sich Menschen gerade dieses eine bestimmte Land aussuchen, wo sie sich ein neues Leben aufbauen wollen, bleibt uns oft verschlossen. Auch im Gespräch mit Serwan, der im Winter 2019 nach Bozen gekommen ist, bleibt mir unklar, warum gerade Südtirol, warum gerade Italien zu seinem Zielland geworden ist. Kaum ein anderes Land der Welt, ist so schwer mit Minen und Granaten belastet wie der Irak. Der Süden durch den Golfkrieg gegen den Iran in den 1980er-Jahren und der Norden durch die Kämpfe gegen die Terrormiliz IS. Der 44-jährige Sohn einer Araberin und eines Kurden ist im Frühjahr 2019 aus Baghdad geflohen. Seine 40-jährige Frau Khanda und die beiden Kinder, im Alter von 10 und 12 Jahren, holt er 2021 über das Programm der Familienzusammenführung aus dem schwer zerstörten Land heraus. Zu diesem Zeitpunkt stand der Kampfeinsatz der USA im Irak vor seinem Abschluss.

EISIGE KÄLTE UND KEIN BETT

Als Serwan 2019 in Bozen ankommt und in Südtirol eisige Kälte herrscht, stand da kein warmes Bett für ihn bereit. „Ich hatte mir alles viel einfacher vorgestellt“, meint Serwan, der als Muslim wohl ein anderes Verständnis von Gastfreundschaft und Hilfe für die Armen haben mag. Und wie so viele, musste Serwan die ersten Tage unter der Brücke verbringen. Er ging zum Essen in die damals noch aktive Obdachlosen-Mensa des Vinzenzvereins am Verdiplatz, wo es zudem warme Decken gab. Da lernte Servan auch die freiwilligen Streetworker Giancarlo Boggio und Mirta Motta kennen, die vom Herbst bis zum Frühling nachts die Bozner Straßen abfahren und die armen Menschen, meist Geflüchtete oder Zurückgewiesene aus anderen Ländern, mit warmer Kleidung versorgen, mit Schlafsäcken, mit nötiger Information und vor allem mit einem offenen Ohr für sämtliche Anliegen. 12

PZ 5 | 10. M Ä R Z 2022

Elisabeth Mair mit Serwan beim Presse-Meeting.

HILFE VOR ORT

Serwan und Giancarlo tauschen sich die Telefonnummern aus. Ein erster Schritt ist gesetzt, Serwan wird mit dem von Federica Franchi geführten Verein Bozen Solidale bekannt gemacht, die erste Gehhilfe für Serwan hier in der Region Trentino Südtirol steht. Einige Tage kann er bei der Aktivistin Diana Belloni wohnen, als diese in den Urlaub fährt. Bald besucht er einen ersten Italienisch-Kurs, wird dann für etliche Monate im Centro Bruno in Trient aufgenommen. Federica ist es auch, die sich für Serwan einsetzt, damit er für längere Zeit im Sozialzentrum leben kann. Serwan wird dann ins territoriale Flüchtlingsschutzprogramm SPRAR (Sistema di protezione per richiedenti asilo e rifugiati) aufgenommen und kann ein Jahr lang in Feldthurns wohnen. Der gebildete Mann verbessert seine Sprachkenntnisse und besucht bald verschiedene ESF-Lehrgänge für seine zukünftige Beschäftigung

Alle Fotos: Manuela Tessaro

im Gastgewerbe. Und obwohl er weder eine bleibende Unterkunft vorweisen noch einer geregelten Arbeit nachgehen kann, unterzeichnet er einen Antrag um Familienzusammenführung. „Das war wohl zu früh, ich weiß, aber ich konnte nicht mehr länger ohne meine Familie leben, die ich fast drei Jahre nicht mehr gesehen hatte. Ich wollte sie einfach aus dem Irak herausholen“.

SCHWIERIGE SITUATION

Bald 20 Jahre nach der US-Invasion und dem vorangegangenen Krieg, ist der Irak heute immer noch in weiten Teilen des Landes zerstört. Aus Art. 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte geht hervor, dass Flüchtlinge das Recht haben, in einem anderen Land Asyl zu suchen, und außerdem ist der Schutz vor Abschiebung in die Verfolgung ein Menschenrecht, das unter anderem von der Europäischen Menschenrechtskonvention bestätigt wird. Es leuchtet also


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.