style in progress 3/2018 – Deutsche Ausgabe

Page 113

SO LÄUFT’S 109 IN WOMEN WE TRUST

„MAN MUSS AUCH GEFÖRDERT WERDEN WOLLEN“

Angelika Schindler-Obenhaus kam nach Karrierestationen bei Horten, SinnLeffers, Boecker und CBR 2005 zur Bielefelder KATAG AG. Seit 2010 ist sie im Vorstand des Systemdienstleisters für Mode.

Angelika Schindler-Obenhaus ist als Mitglied des Vorstandes der KATAG AG eine der wenigen Frauen in der deutschen Mode, die über einen Milliardenumsatz wacht. Den Wandel des Textilsystemdienstleisters hat sie entscheidend mitgeprägt. Text: Martina Müllner-Seybold. Foto: KATAG AG

„Meine Karriere wäre heute gar nicht mehr möglich“, sagt Angelika Schindler-Obenhaus. Statt einem Master bringt die Managerin nämlich eine ganz klassische Ausbildung in der Textilbranche mit. Von der Einzelhandelskauffrau zur Handelsassistentin und Abteilungsleiterin, von der Substitutin in den Einkauf. „Meist war ich die erste Frau, die in den jeweiligen Unternehmen in eine solche Position gekommen ist“, blickt Angelika Schindler-Obenhaus zurück. „Meine Mentoren waren immer Männer, die mir mitunter sehr viel mehr zugetraut hatten, als ich mir selbst.“ Jede Chance hat sie beherzt ergriffen, dafür hart gearbeitet und „viel weiblichen Perfektionismus an den Tag gelegt. Das lerne ich erst langsam, mich davon loszusagen, auch mal zu delegieren. Ich bin eigentlich immer noch viel zu operativ“, lacht die Frau, die seit 2010 im Vorstand Europas führendem Anbieter für Systemdienstleistung in der Mode ist. Ver-

tikale Systeme, Einkauf, IT, Vertrieb, Marketing sowie Sourcing und Beschaffung stehen unter ihrer Führung – und damit Schlüsselpositionen, die die KATAG AG vom etwas verstaubten Einkaufsverband zum modernen Dienstleister haben werden lassen. Insbesondere in die 14 Eigenmarken und deren Trading-up hat Angelika Schindler-Obenhaus ihr Herzblut gesteckt. „Viele unserer Partner im Handel wie Konen oder L&T haben sich nach oben entwickelt, dem mussten unsere Eigenmarken Rechnung tragen. Es gab anfangs die Überlegung, eine Marke zu kaufen, ich habe gesagt: Lassen sie mich beweisen, dass wir auch Premium können.“ Strukturen hinter sich lassen

Nicht zuletzt durch ihre Tätigkeit für die CBR-Gruppe hatte Angelika Schindler-Obenhaus viel Erfahrung im Aufbau und Betrieb vertikalisierter Systeme. Ob Branding oder Sourcing, mit einer guten Mischung aus Bauchgefühl und Mut hat sie bei der KATAG AG überzeugt: „(THE MERCER) N.Y ist klar eines unserer Aushängeschilder, darauf bin ich stolz.“ So ist sie zum Beispiel in der Vermarktung eng mit Annette Weber und Victoria Rader von Glam-o-Meter verbunden, (THE MERCER) N.Y produziert auch deren kleine Fashionkollektion. „Annette zählt

zu den Frauen, deren Werdegang mich inspirieren und mit der ich echtes Networking erlebe: Man hilft sich gegenseitig zu mehr Erfolg.“ Das sei, so die Vorständin weiter, wahrscheinlich das größte Manko, das Frauen mit Karriereambitionen im Weg stehe. „Wir haben einfach nicht das gleiche Netzwerk wie Männer in ähnlichen Positionen.“ Ab einem gewissen Joblevel sei das allerdings unumgänglich. „In der KATAG AG sind wir geradezu vorbildlich. Dr. Daniel Terberger hat mich sehr gefördert und oft einfach mal machen lassen – trotzdem anfangs meine Aufgabe mich nicht unbedingt zur beliebtesten Mitarbeiterin gemacht hat.“ Angelika Schindler-Obenhaus war angetreten, um mit alten Strukturen zu brechen. Was sich heute als Erfolg darstellt, war auf dem Weg dorthin „natürlich auch von harten Entscheidungen geprägt. Gerade in diesen allerdings halte ich Frauen oft für die bessere Wahl, weil sie als Führungskraft empathisch bleiben.“ Ihre Erfahrung gebe sie gerne weiter. „Wir haben einen Frauenanteil von 67 Prozent, bilden viele Frauen aus, doch leider erleben wir auch, dass sich viele Frauen aus diversen Gründen gegen Förderung entscheiden. Man muss eben auch gefördert werden wollen.“

style in progress 318


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der Anfang der Ära Wir. Nous/Paris

2min
pages 166-167

Eine Frage der Persönlichkeit. Du Nord/Oldenburg

3min
pages 168-169

Store am See. Trunk Clothiers/Zürich

3min
pages 164-165

Mit Mehrwert. Kevin in the Woods/Zürich

3min
pages 162-163

Zurück zur Begehrlichkeit

29min
pages 125-135

Das Unmögliche Möglich. Gschwantler/Kirchberg

3min
pages 160-161

Für Sie

5min
pages 152-157

Der leise Luxus. Ohhh de Cologne/Köln

3min
pages 158-159

Wir spielen mit italienischem Stil

2min
page 123

Alles easy

3min
page 121

Gib dem Leben Zitronen

3min
page 122

Free The Sea

3min
page 124

Wir mussten uns nie neu erfinden

7min
pages 94-97

Man muss auch gefördert werden wollen

2min
page 113

Auf Expansionskurs

3min
page 120

Zwischen Objekt und Subjekt

10min
pages 106-111

Wie kaufen Frauen morgen?

17min
pages 98-105

Wir haben noch viel Potenzial

7min
pages 116-119

Wir sind die Pippi Langstrumpf der Modeindustrie

4min
pages 114-115

FEMPOWER

0
page 112

Ich verliere mich nicht in Diskussionen

4min
pages 92-93

Frauen verändern sich

1min
page 89

Manchmal muss man Krallen zeigen

3min
pages 90-91

Chancengleichheit ist uns wichtig

2min
page 88

Die Mode rückt näher an den Alltag heran

2min
pages 86-87

Frauen wollen authentisch sein

3min
pages 80-81

Wir tragen Verantwortung

2min
pages 84-85

Starke Frauen berühren mich

5min
pages 56-59

Unsere Perspektive ist weiblich

3min
pages 82-83

Ich kann nicht behaupten #MeToo

9min
pages 74-77

Ist die Mode weiblich?

13min
pages 60-73

GRANDEZZA

0
pages 78-79

Weibliche Allianz

2min
pages 54-55
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.