style in progress 3/2018 – Deutsche Ausgabe

Page 114

110 SO LÄUFT’S IN WOMEN WE TRUST

„WIR SIND DIE PIPPI LANGSTRUMPF DER MODEINDUSTRIE“

Die 43-jährige Jennie Högstedt Björk kam 2011 zu Odd Molly. Sie arbeitete zuvor bei H&M, ist erfahrene Business Controllerin und Führungskraft.

Jennie Högstedt Björk wird im August 2018 ihre Vorgängerin Anna Attemark als CEO von Odd Molly ablösen. Dass intern befördert wurde, statt extern zu rekrutieren, ist typisch für das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Stockholm. Denn schon die Markenvision sieht vor, dass eine Molly die andere fördert. Interview: Stephan Huber. Text: Martina Müllner-Seybold. Fotos: Odd Molly

Odd Molly hat eine beachtliche Evolution hinter sich: Nicht nur, dass die Marke seit ihrer Gründung 2002 konstant gewachsen ist, sondern vor allem die kontinuierliche Entwicklung von Look und Positionierung. Wie ist das gelungen?

Das Ziel war immer, eine Bekleidungsmarke zu kreieren, die sich herauszustechen traut, die einfallsreich ist und ihren eigenen Weg geht. Ohne Molly, ein Skatermädchen in Venice Beach in den 1980er-Jahren, gäbe es Odd Molly nicht. Molly war das einzige Mädchen in ihrer Clique, die sich nicht bemühte, sich anzupassen. Sie war einfach sie selbst und ging ihren eigenen Weg. Wir wollen dabei helfen, dass es mehr Mollys auf der Welt gibt. Wir wollen Mädchen bestärken und

318 style in progress

sie an sich glauben lassen. Ich bin überzeugt, dass das die Marke sowohl relevant als auch authentisch gemacht hat. Ein weiterer Grund für unsere konstante Entwicklung ist natürlich auch unser Design, das wir immer spannend halten und auf neue Kategorien übertragen. Starke und schöne Farben, exklusive Drucke, handgemachte Details – und das alles mit einer unverwechselbaren Handschrift. Unser Stil ist kraftvoll und klar und er lässt sich einfach auf verschiedene Produktgruppen übertragen. Wir haben zum Beispiel letzten Winter eine Skikollektion lanciert.

Die Zielgruppe zu kennen und zu verstehen ist essenziell. Wie oder unter welchen Einflüssen hat sich die Zielgruppe Frau in den letzten Jahren verändert?

Wir sehen in den letzten Jahren einen deutlichen Wandel, unsere Kundinnen trauen sich viel mehr, wenn es zum Beispiel um Prints oder Farbe geht. Unser wichtigstes Ziel ist es, die Verkaufszahlen außerhalb Schwedens zu erhöhen, und wir sehen, dass die internationalen Kunden manchmal noch mutiger sind als die Schwedinnen. Da haben wir großes Glück. Für uns als Unternehmen sind die Schritte, die wir in Richtung Nachhaltigkeit unternommen haben, sehr wichtig. Wir wissen, dass diese Frage für die Konsumentin

immer entscheidender wird. Es interessiert und bewegt unsere Kundinnen viel stärker als noch vor ein paar Jahren. Ein weiterer Trend, der unsere Konsumentinnen prägt, ist die Anti-Haltung zu Massenkonsum. Sie kaufen lieber weniger, dafür außergewöhnliche und langlebigere Stücke. Odd Molly ist auf den größten schwedischen Second-Hand-Websites die meistgesuchte Marke – wir sehen das als Beweis, dass wir hervorragende Qualität liefern und dass man unsere Sachen lange tragen kann.

Wie prägen Frauen das Unternehmen Odd Molly?

Es ist uns wichtig, dass wir unsere Vision auch im Unternehmen verkörpern: Dabei zu helfen, dass es mehr Mollys gibt, Mädchen stärken, ihnen Selbstbewusstsein geben. Ich glaube, viele von uns sehen sich selbst als Mollys. Eine Atmosphäre, die neue Ideen zulässt und die Mut fördert, ist uns wichtig. Das resultiert in einem Team von Leuten, die sich trauen, einzustehen und Initiative zu ergreifen. In weiterer Folge führt das zum Beispiel dazu, dass wir sehr viel intern rekrutieren – weil es dadurch einfach wird, das Talent in den bestehenden Teams zu erkennen. An wen wendet sich Odd Molly heute?

Der Fachhandel ist entscheidend für uns. Es ist uns wichtig, dass wir niemanden ausschließen, aber eine echte Molly ist


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der Anfang der Ära Wir. Nous/Paris

2min
pages 166-167

Eine Frage der Persönlichkeit. Du Nord/Oldenburg

3min
pages 168-169

Store am See. Trunk Clothiers/Zürich

3min
pages 164-165

Mit Mehrwert. Kevin in the Woods/Zürich

3min
pages 162-163

Zurück zur Begehrlichkeit

29min
pages 125-135

Das Unmögliche Möglich. Gschwantler/Kirchberg

3min
pages 160-161

Für Sie

5min
pages 152-157

Der leise Luxus. Ohhh de Cologne/Köln

3min
pages 158-159

Wir spielen mit italienischem Stil

2min
page 123

Alles easy

3min
page 121

Gib dem Leben Zitronen

3min
page 122

Free The Sea

3min
page 124

Wir mussten uns nie neu erfinden

7min
pages 94-97

Man muss auch gefördert werden wollen

2min
page 113

Auf Expansionskurs

3min
page 120

Zwischen Objekt und Subjekt

10min
pages 106-111

Wie kaufen Frauen morgen?

17min
pages 98-105

Wir haben noch viel Potenzial

7min
pages 116-119

Wir sind die Pippi Langstrumpf der Modeindustrie

4min
pages 114-115

FEMPOWER

0
page 112

Ich verliere mich nicht in Diskussionen

4min
pages 92-93

Frauen verändern sich

1min
page 89

Manchmal muss man Krallen zeigen

3min
pages 90-91

Chancengleichheit ist uns wichtig

2min
page 88

Die Mode rückt näher an den Alltag heran

2min
pages 86-87

Frauen wollen authentisch sein

3min
pages 80-81

Wir tragen Verantwortung

2min
pages 84-85

Starke Frauen berühren mich

5min
pages 56-59

Unsere Perspektive ist weiblich

3min
pages 82-83

Ich kann nicht behaupten #MeToo

9min
pages 74-77

Ist die Mode weiblich?

13min
pages 60-73

GRANDEZZA

0
pages 78-79

Weibliche Allianz

2min
pages 54-55
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.