Für Sie 148 MODE
Stilgruppen? Zielgruppen? Konsumentinnen lassen sich heute nicht einfach fassen: Sie sind wandlungsfähig, vielseitig und zwischen Modelust und Konsumbewusstsein zu verorten. style in progress hat Einkäuferinnen und Einkäufer gebeten, ihre Vision der Frauen, für die sie einkaufen, zu teilen. Text: Kay Alexander Plonka, Martina Müllner-Seybold. Illustration: Claudia Meitert@Caroline Seidler. Bilder: Gesprächspartner
„Das ist ein Lebensstil“
Seit 27 Jahren behauptet sich Christiane Lindner mit Zeitgeist in Amberg, einem beschaulichen Städtchen in der Oberpfalz. 90 Prozent ihrer Kundinnen sind Stammkundinnen für die „wir die Marke sind, ganz klar. Geschichten sind diesen Kundinnen wichtig.“ Ob das nun Polster aus Südafrika sind, denen auch noch ein Charity-Gedanke innewohnt, oder die Tatsache, dass Odeehs Atelier eben nicht in Mailand oder Paris, sondern in Giebelstadt ist. „Wer bewusst isst, sich bewusst um seinen Körper und seine Gesundheit kümmert, der will auch die entsprechende Mode. Das ist eine Geisteshaltung, ein Lebensstil.“ Mit hochwertigen, langlebigen, aber lebenslustigen, bunten und femininen Stücken aktualisieren die Zeitgeistkundinnen saisonal ihre Garderobe. „Wichtig finde ich, dass wir vermitteln, dass unsere Stücke die Wertigkeit unterstreichen. Wir verkaufen eben keine Wegwerfmode: Das passt doch super zu dem Teil, das du letzte Saison bei uns gekauft hast.“
318 style in progress