TREND - Magazin für Soziale Marktwirtschaft - Ausgaben 1/2 2022

Page 46

Foto: AdobeStock©Korta

AKTUELL Energie- und Klimapolitik

Abhängigkeit beenden

W

ir müssen alles daran setzen, den Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich zu beenden und gleichzeitig auch dafür sorgen, dass die wirtschaftliche Stärke Westeuropas und Deutschlands erhalten bleibt.

Foto: BMWK / Susanne Eriksson

Oliver Krischer MdB Parlamentarischer ­Staatssekretär beim ­Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Wir werden uns sehr stark darauf konzentrieren, die Abhängigkeit von Wladimir Putin zu beenden, so schnell wie möglich. Bei Kohle und Öl gibt es schon Fortschritte, eine Perspektive. An der ein oder anderen Stelle wird es auch Einschränkungen geben. Aber wir halten das für beherrschbar. Sehr viel schwieriger wird es beim Thema Gas. Sollte es im Sommer zu Einschränkungen bei den Lieferungen kommen, wird es im Winter schwierig, weil wir die Gasspeicher nicht auffüllen können. Die waren schon im letzten Winter, soweit sie Gazprom

gehören, nicht voll. Das lässt darauf schließen, dass es schon im letzten Winter entsprechende Überlegungen auf russischer Seite für die heutige Situation gab. Das wird eine sehr, sehr große Herausforderung. Die Bundesregierung hat sich zum Aufbau von LNG-Terminals entschlossen. Vielleicht können wir schon in zwei Jahren mit den ersten Lieferungen rechnen. Das Wirtschaftsministerium ist viel unterwegs in der Welt, wir führen sehr viele Gespräche, damit wir so schnell wie möglich unabhängig werden von l russischem Gas.

Energiequellen diversifizieren

A

ngesichts des Krieges in der Ukraine stehen wir als Unternehmen in besonderer Verantwortung für die Versorgungssicherheit am Standort Deutschland. Aus unserer Sicht sind drei Dinge wichtig. Erstens der Ausbau der erneuerbaren Energien muss weiter beschleunigt werden. Die VoluSven Utermöhlen

Foto: BWO

CEO, Wind Offshore der RWE Renewables

46

mina, die im Koalitionsvertrag vereinbart wurden, gilt es schnellstmöglich umzusetzen. Insofern passt das in die Zeit. Zweitens: Wir müssen den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft mit der dazu benötigten Infrastruktur weiter beschleunigen. Wir sprechen schon länger darüber, und eigentlich sieht es auch jeder, mit dem ich spreche, positiv. Denn auch die Technologie Wasserstoff zahlt am Ende darauf ein, unsere Energieversorgung sicherer, und uns unabhängiger zu machen, sowie vor allem, uns neue Energiequellen und neue Technologien zu erschließen. Drittens schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass wir unsere Ver-

sorgung mit den noch nötigen fossilen Energieträgern stärker diversifizieren sollten. Das gilt insbesondere für Gas, aber auch für Kohle und Öl. Dieser Dreiklang passt perfekt zu „Fit for 55”. Aber angesichts des Krieges müssen wir unsere Anstrengungen wohl verdoppeln. Aus dem Angriffskrieg Russlands müssen wir vor allem die Lehre ziehen, dass wir nach dem Krieg nicht wieder zur Tagesordnung übergehen – auch nicht bei der Energieversorgung. Wir müssen begreifen, dass die Sicherheit unserer Energieversorgung keine Selbstverständlichkeit ist. Das ist kein Sprint, sondern l ein Marathon.

TREND 1/2 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Im Spiegel der Presse

2min
page 65

Rückblick | Einblick | Ausblick

14min
pages 59-63

Finanzmarktklausur 2022

0
page 57

Zeitenwende“ darf nicht wackeln

1min
page 58

Klausurtagung Energie und Umweltpolitik

1min
page 56

Neues aus den Kommissionen

6min
pages 54-55

Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken  Friedrich Merz MdB

2min
page 51

Die Globalisierung stockt  Karl von Rohr

2min
page 52

Resilienz boostern  Ralph Brinkhaus MdB Finanzplatz stärken  Oliver Behrens

2min
page 53

Die Geopolitik ist zurück  Dr. Florian Toncar MdB

2min
page 50

Einsparungen überprüfen  Dr. Hagen Lessing Gaslieferstopp wäre leichtfertig  Wolfgang Langhoff

2min
page 49

Versorgunssicherheit geht vor  Andreas Jung MdB Infrastruktur ausbauen  Katherina Reiche

2min
page 48

Laternen als Ladestation  Daniel Kunkel

2min
page 47

Abhängigkeit beenden  Oliver Krischer

2min
page 46

Kein Zurück zur Normalität  Manfred Weber

2min
page 44

Versorgungssicherheit ist keine Selbstverständlichkeit  Patrick Lammers

2min
page 45

Steuern statt Embargo  Prof. Dr. Ricardo Hausmann

2min
page 43

Chance zur Erneuerung nutzen  Ulrich Leitermann

2min
page 42

Versorgungssicherheit in den Fokus nehmen

4min
pages 40-41

Genehmigungsverfahren beschleunigen  Dr. Gisela Meister-Scheufelen

4min
pages 38-39

Autarkie durch Recycling  Herwart Wilms

4min
pages 36-37

Wie sich Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen  Ramon Möhrl

2min
pages 34-35

Konsequente Politik zur Stärkung der Wirtschaft  Julia Klöckner MdB

3min
pages 26-27

Deutschlands Jahrhundertchance

3min
pages 28-29

Klimaschutz und Industrie miteinander versöhnen“  Hendrik Wüst

4min
pages 8-9

Rote Linien aufzeigen  Dr. Tobias Kaiser

4min
pages 6-7

Klimaschutz darf kein Alibi für Staatsdirigismus sein  Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch

4min
pages 18-19

Krypto-Innovationsstandort stärken  Dr. Stefan Berger

2min
page 21

Gemeinsame Ziele formulieren

3min
pages 22-23

Tarifautonomie in Not  Dr. Hagen Lesch

3min
pages 30-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.