aboutFLEET Ausgabe 04/2021

Page 10

FLEET NEWS Händlerradar 2021

Die Ergebnisse des Händlerradars 2021 auf einen Blick Der Händlerradar 2021 stand unter besonderer Beobachtung. Die grosse Frage: Welchen Einfluss hat das Coronavirus auf die Beziehung zwischen Importeuren und Händlern? Fest steht: Mag das Virus auch noch so klein sein, es hat seine Spuren hinter­lassen – auf dem Markt und in den Beziehungen. Premiummarken

Grosse Marken

Mittelgrosse Marken

Kleine Marken

10,0

8,0

Stärken schärfen 7,53

Optimieren

6,87

6,86

6,59

6,5

6,85

6,63

6,52

6,49

Corona und seine Folgen Die Befragung zum Händlerradar 2021 übernahm auch dieses Jahr das renommierte puls Marktforschungsinstitut. Im Mittelpunkt stand erneut die Beziehung zwischen den Schweizer Importeuren und ihren Vertragshändlern. Aufgrund der aktuellen Lage wurden die teilnehmenden Händler zusätzlich zur Corona-Situation befragt, insbesondere zu den Corona-Unterstützungsmassnahmen durch den Importeur.

7,31 7,28

7,01 6,90

6,52 6,42

6,18

Handeln

5,99

5,95 5,66

5,55 0,0

Die Gesamtübersicht zeigt die durchschnittliche Gesamtzufriedenheit der Händler mit den Importeuren: Mercedes-Benz gewinnt nicht nur bei den Premiummarken, sondern ist auch Topsieger. Renault, SEAT und Suzuki holen sich den Sieg in ihrer Gruppe. Die rote Ampel geht 2021 an Fiat, knapp dahinter Citroën.

Aufsteiger

D

as vergangene Jahr und auch das laufende Jahr 2021 stellten die na­ tionale und internationale Automobilbranche vor zahlreiche Herausforderungen. Die Ergebnisse des dritten Händlerradars wurden deshalb auch mit Spannung erwartet, zumal die Umfrage im Zeitraum zwischen Januar 2021 und Februar 2021 stattfand – gut ein Jahr nachdem das Coronavirus die Welt auf den Kopf stellte.

Vier strategische Gruppen Insgesamt nahmen 352 Händler von 19 Marken teil. Die Automarken wurden in vier strategische Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe umfasst die Premiummarken Audi, BMW, Mercedes-Benz und Volvo, also Autohersteller, deren Produkte einen bestimmten

Absteiger

10,0

8,0 7.01 6.78

6.68 6.52

6,5

6.31 6.42 6.19 6.07

6.49

6.29

6.28

5.99

5.93 5.78 5.55

0,0

2019

2020

2021

2019

2020

2021

Seit 2019 hat sich Renault am stärksten verbessert, gefolgt von Volkswagen und Peugeot. Fiat und Opel haben sich hingegen am stärksten verschlechtert. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. 10

aboutFLEET 04/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.